Einreisebedingungen mit Expeditionsfahrzeug nach Australien
Wer war schon einmal mit seinem Fahrzeug in Australien?
Auf was müssen wir achten, wenn die Möbel aus Holz sind?
Reichen verleimte nd lackierte Möbel in der Wohnkabine aus oder gibt es Probleme?
Vielen Dank für Erfahrungsrückmeldungen
Beste Grüße
andyKW
Einreise mit Fahrzeug nach Australien
Moderator: Moderatoren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20129
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Einreise mit Fahrzeug nach Australien
Hi Andy,
schau mal hier, die Diskussion ist nicht allzu alt (2015): http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=62015
Vielleicht findest Du da schon erste Anhaltspunkte.
schau mal hier, die Diskussion ist nicht allzu alt (2015): http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=62015
Vielleicht findest Du da schon erste Anhaltspunkte.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Einreise mit Fahrzeug nach Australien
Ich habe 2001 von Deutschland aus und 2005 von Neuseeland aus nach Australien verschifft.
Das Holz im Innenraum war foliertes Sperrholz, hat niemand interessiert, auch Einbauten aus Fichte waren nicht von Interesse, ebenso Fichtenbretter auf dem Dach für den Gepäckträger.
Ich hatte auch mit Rückfragen gerechnet, vor allem wegen der Bretter auf dem Dach.
Sauberkeit wurde von der Quarantäne schon begutachtet. Aber ich kenne auch die Kontrollen (am Flughafen) des Profils in den Wanderschuhen auf Reste von Erde und ein Ranger zeigte mir mal Gräser die nach seiner Vermutung an Wanderschuhen oder Socken etc. als Samen aus den USA eingeschleppt wurden.
Letztlich war die Einreise unproblematisch.
Gruß
Fritz
Das Holz im Innenraum war foliertes Sperrholz, hat niemand interessiert, auch Einbauten aus Fichte waren nicht von Interesse, ebenso Fichtenbretter auf dem Dach für den Gepäckträger.
Ich hatte auch mit Rückfragen gerechnet, vor allem wegen der Bretter auf dem Dach.
Sauberkeit wurde von der Quarantäne schon begutachtet. Aber ich kenne auch die Kontrollen (am Flughafen) des Profils in den Wanderschuhen auf Reste von Erde und ein Ranger zeigte mir mal Gräser die nach seiner Vermutung an Wanderschuhen oder Socken etc. als Samen aus den USA eingeschleppt wurden.
Letztlich war die Einreise unproblematisch.
Gruß
Fritz