Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1450
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#1
Beitrag
von peter » 2016-02-19 4:01:02
Nachdem es uns demnächst auch Richtung Kaukasus verschlagen wird

und man eher wenig (positives) von dem Land hört, stelle ich mal die Frage an Leut' die schon da waren......
Ist Aserbeidschan eine Reise wert?
Danke, Gruß Peter
-
jonson
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4388
- Registriert: 2007-05-07 18:40:32
- Wohnort: Vilsbiburg
#2
Beitrag
von jonson » 2016-02-19 10:50:09
Tolles Land. Tolle Menschen... Fahr hin..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Gordie » 2016-02-19 10:52:39
Ist denn eine Reise nach Mallorca eine Reise Wert?
Solche Fragen kann man unmöglich mit ja oder nein beantworten. Ob Aserbaidschan eine Reise Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Es ist auf jeden Fall, sagen wir mal recht speziell. Uns war es eine Spur zu Speziell und auch Landschaftlich hat es uns nicht so überzeugt, so das wir nach nur drei Tagen lieber wieder ausgereist sind.
Aber, probiere es doch aus wenn du schon mal dort in der Gegend bist.
]b]Aserbaidschan Border – Good luck[/b]
Zuletzt geändert von
Gordie am 2016-02-19 11:01:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
schneemann
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
#4
Beitrag
von schneemann » 2016-02-19 11:00:39
Aber das gibt Jonson Gelegenheit, sich nochmal in Erinnerung zu bringen.
Nein, ich war auch noch nicht in Azerdingsbums, aber irgendwann will ich hin, alleine schon, weil ich den Anspruch habe, möglichst JEDES Land mal zu besuchen, und sei es nur kurz, und sei es noch so hässlich, unbedeutend, fies oder langweilig.
Meine Vorbilder sind da Peter und Kay Forwood. Die waren allerdings mit einer Harley unterwegs.
http://www.horizonsunlimited.com/forwood/
-
advi
- abgefahren
- Beiträge: 3044
- Registriert: 2009-10-29 0:09:01
- Wohnort: Stuttgart-Flughafen
#5
Beitrag
von advi » 2016-02-19 11:47:46
Ich war nicht da, aber Joe Pichler, eine der Motorrad Reise-Legenden hat sich mal in einem Vortrag sehr positiv darüber geäußert, so weit ich mich erinnere.
Das Problem ist, das man wohl lange langweilige Strecken dazwischen hat. Kannst ja mal Joe fragen, ich glaube joe-pichler.at
-
Bernhard_h
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
#6
Beitrag
von Bernhard_h » 2016-02-19 12:20:30
Hallo Gordie,
das würde mich auch mal interessieren, was hat dir an Azerbeidjan nicht gefallen ?, das Strassenschild "Good Luck ..." kenne ich schon, aber ich weis nicht so recht wozu man da Glück braucht ?
Bernhard
-
Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Gordie » 2016-02-19 15:21:59
Genau. Wozu braucht man Viel Glück an einer Grenze? Das hatten wir uns auch gefragt und feststellen müssen das der Grenzübergang wirklich ein Glücksspiel ist.
Ich stelle jetzt mal keinen link rein, sondern zitiere von unsere Webseite:
"An dieser Stelle greife ich mal voraus. Als wir nach den regulären 3 Tagen bei 40 Grad zur Ausreise an der schattenlose Grenze standen, fehlte wieder eine Portion Good Luck.
Denn der Zöllner hatten ja bei der Einreise Kasachstan als Transit- Ziel eingegeben. Somit ist eine Ausreise auch nur dorthin erlaubt und uns wurde, die Ausreise nach Georgien verweigert"
.........
Wir empfanden die einfache, hilfsbereiten Landbevölkerung durchaus positiv. Anders allerdings war unser Eindruck von den Personen die eine Polizei oder Zoll Uniform trugen. Einmal wurden wir von der Polizei gestoppt. 100,- Manat Strafe sollten fällig werden, da mein Foto im Führerschein zu alt sei. Nach einigen Verhandlungen konnten wir ohne Strafe zu zahlen, weiter fahren.
Vielleicht haben Andere da mehr Glück als wir. Einfach Ausprobieren!
-
schneemann
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
#8
Beitrag
von schneemann » 2016-02-19 15:37:36
Gordie hat geschrieben:
Wir empfanden die einfache, hilfsbereiten Landbevölkerung durchaus positiv. Anders allerdings war unser Eindruck von den Personen die eine Polizei oder Zoll Uniform trugen.
Diese Erfahrung habe ich weltweit gemacht, aber ganz besonders in der sog. Dritten Welt. Kleine Leute = gute Leute, aber hüte Dich vor jeder Uniform, außer Heilsarmee.
Du kannst Dich nur auf Dein Glück, Dein Verhandlungsgeschick, Dein Auftreten und meistens auch auf Deinen deutschen Pass verlassen. Rechtsmittel hast Du keine.
-
seppr
- abgefahren
- Beiträge: 1236
- Registriert: 2008-04-06 12:42:44
- Wohnort: Südbayern
#10
Beitrag
von seppr » 2016-02-19 22:15:17
Ja, das Land scheint ein Leckerbissen für leidensfähige Abenteurer zu sein. Durch Georgien fahren kann ja jeder, sogar ich war schon dort. Aber Aserbeidschan ist schon eine Herausforderung.
Doch ohne Herausforderungen ist das Leben sinnlos.
Die Geschichte von Ute Vogel und Andreas Bläse hatte ich gestern erst in einem anderen Faden hier verlinkt. Aber gerne noch einmal:
http://www.heart-of-silkroad.de/reisebe ... goback=103
Sepp
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1450
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#11
Beitrag
von peter » 2016-02-20 2:51:21
Vielen Dank für die Antworten.
Wie schon vermutet ist das Reise- Land, bzw. seine Obrigkeit recht ambivalent.
Theoretisch kann man sein Visum ja in Georgien beantragen. Praktisch kann die Bearbeitung lt. Auskunft des Konsulats in Stuttgart aber schon mal 4 Wochen dauern.
Nun, wir werden sehen.
"Und nach Georgien kann ja jeder fahren". Da hast wirklich recht . Jetzt wirds Zeit

Ende März geht's los.
Gruß Peter
-
Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von Gordie » 2016-02-20 11:20:08
Das VISA bekommst du in Tiflis. Da es aber recht kompliziert ist, gibt es dort Agenturen die man beauftragen kann und eigentlich, als jemand der der Landessprache nicht mächtig ist, auch gar nicht anders geht.
-
Bernhard_h
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
#13
Beitrag
von Bernhard_h » 2016-02-20 14:05:38
danke Gordie,
deine Webseite kannte ich nicht, habe es mir jetzt aber angeschauen. - Schöne Seite
ich habe (ausser an den EU Aussengrenzen bei der Wiedereinreise) eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen mit Grenzbeamten gemacht. (letztes Jahr 6 x Russische Grenze überquert, 2 x Mongolei, 2 x Kasachstan ...). Immer sehr freundlich und hilfsbereit bedient worden, aber ich backe an Grenzen auch immer sehr kleine Brötchen bin sehr zurückhaltend und freundlich auch wenn ich die Prozeduren nicht immer verstehe. Ich habe mal ein lustiges Erlebnis an einer Tibetischen Grenze gehabt, da sind wir (als Gruppe) in ca. 30min abgefertigt worden weil wir alle ruhig in einer Reihe gestanden haben und der Passbeamte die Pässe in derselben Reihenfolge abarbeiten konnte. Der ist wie beim Militär freundlich lächelnd an uns vorbeigekommen und hat uns die Pässe zurückgegeben. Eine parallele Italienische Gruppe die alle durcheinander gesprungen und palavert haben hatten da weniger Glück, dieselben Grenzer haben sich da einige Stunden zeitgelassen.
solche Geschichten habe ich noch mehr parat,
Bernhard
-
jonson
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4388
- Registriert: 2007-05-07 18:40:32
- Wohnort: Vilsbiburg
#14
Beitrag
von jonson » 2016-02-21 10:35:40
Ich habe in Baku recht lange gearbeitet... Fand dieses Land immer klasse. Ok . Viel Schmiergeld . Überall..Mag auch an der Art der Arbeit liegen.. Dort wo Petro Dollars gewonnen werden sind Ausländer auch zum Abzocken da... Aber das ist wohl überall so.. Ich würde gerne mal wieder hinreisen.. Jetzt ohne dort zu Arbeiten. Dann ist es sicherlich "etwas" anders..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1450
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#15
Beitrag
von peter » 2016-02-21 10:36:39
Gordie hat geschrieben:Das VISA bekommst du in Tiflis. Da es aber recht kompliziert ist, gibt es dort Agenturen die man beauftragen kann und eigentlich, als jemand der der Landessprache nicht mächtig ist, auch gar nicht anders geht.
Auch Danke für den Link auf deine Webseite. Hab' das sehr genüsslich gelesen.
Auf ein paar Innenraumbilder von eurem Bus wäre ich schon auch neugierig.
Gruß Peter
-
elmstop
- Überholer
- Beiträge: 239
- Registriert: 2014-01-15 9:56:51
#16
Beitrag
von elmstop » 2016-02-21 14:29:55
Hallo,
das Visum für Aserbeidschan bekommt man in Batumi am gleichen Tag bei Elmar dem Botschafter. Es sei denn man kommt am späten Nachmittag.
Aserbeidschan ist eines der korruptesten Länder der Erde. Trotzdem hatten wir dort keinerlei Probleme. Allerdings sind wir mit dem Fahrrad durchgefahren auf dem Weg nach Singapur.
Zu uns waren alle freundlich, und wir wurden oft eingeladen. Abzocke gabs in Hotels und Hostels wie überall auf der Welt. Die Hauptstrecke nach Baku würde ich nicht mehr fahren wollen.
Eher dann über die Berge.
Gruß
Peter
-
schneemann
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
#17
Beitrag
von schneemann » 2016-02-22 13:39:16
elmstop hat geschrieben:Hallo,
das Visum für Aserbeidschan bekommt man in Batumi am gleichen Tag bei Elmar dem Botschafter.
Peter
Wer ist denn "Elmar der Botschafter"? In Batumi gibt es ein Generalkonsulat von Azerbaijan.
Brauchtet Ihr eine Einladung oder eine Hotelbuchung, um das Visum zu bekommen?
http://www.azgenconsulate.ge/en/Consula ... ntingvisa/
-
Bernhard_h
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
#19
Beitrag
von Bernhard_h » 2016-02-23 13:44:02
ja, eure Seite hat mir sehr gut gefallen. Ich lese nicht so gerne Reiseberichte in denen immer alles ganz toll ist, und in denen persönliche Philosophien vermittelt werden. Meiner Erfahrung nach gibt es auf solchen Reisen immer auch mal nicht so gute Zeiten, und an diesen Erfahrungen bin ich auch interessiert. Deshalb waren eure Aserbeidjan Schilderungen wervoll für mich.
danke, Bernhard