Hallo Axel
Wir haben eine 30 monatige Auszeit hinter uns, eine Reise rund um Afrika.
http://www.wuestenschiff.de/phpbb/unser ... ml#p145931
Ich war auch mal der Meinung, ein Leben im LKW oder Expeditionsfahrzeug, bzw. auf Achse, wär ein erstrebenswertes Ziel.
Wir haben unsere Zelte, sprich unseren Wohnsitz und unser "zu Hause" nicht aufgegeben, was sich im nachhinein als richtig erwiesen hat.
Das Leben in unserem "Chischtli" konnte unser zu Hause nicht ersetzten, man war trotzdem immer auf Reise.
Die Reise war eine grosse Erfahrung und sehr spannend, hat uns aber auch aufgezeigt, dass unser Chischtli nur für einen beschränkten Zeitraum unser zu Hause sein kann.
Denke, wenn man die Wahl hat, längere Reisen und trotzdem ein festes zu Hause, mit Wohnsitz und allen damit verbundenen Annehmlichkeiten betreffend Versicherungen, Pass, Kreditkarte, um die man heute nicht mehr kommt, usw., ist das dem "unabhängigen" Leben vorzuziehen.
Denn ohne all die Vorteile die einem ein fester Wohnsitz bietet ist das Reisen, bzw. das Wohnen in dieser Welt gar nicht so unabhängig, was man erst merkt wenn unterwegs Probleme auftrete, sei es betreffend Pass, Visa, Gesundheit oder technische Probleme .
Die globalisierte Welt hat sehr viele Nachteile, die man erst erfährt, ist man mal so lange unterwegs.
Wir waren manchmal froh um einen Support von zu Hause.
Versuch erst mal eine längere, über mehrere Jahre, Auszeit zu nehmen, ohne gleich alle Brücken abzubrechen, wenn Du dann immer noch davon überzeugt bist, dann tu es.
Gruss Turi