Ein Jahr nach Afrika
Moderator: Moderatoren
- Dewolfert
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2011-10-23 19:44:48
- Wohnort: Berlin Treptow
- Kontaktdaten:
Ein Jahr nach Afrika
Hallo in die Runde,
wir sind nun auch unterwegs nach Afrika. Wir nehmen die Westroute (auf den Spuren Mantocos) und hoffen, vielleicht den ein oder anderen aus dem Forum zu treffen? (Marokko ab Dezember?) Wie der Start unserer Reise verlief, kann man hier schon nachlesen.
www.heup-mobil.de
Lg
wir sind nun auch unterwegs nach Afrika. Wir nehmen die Westroute (auf den Spuren Mantocos) und hoffen, vielleicht den ein oder anderen aus dem Forum zu treffen? (Marokko ab Dezember?) Wie der Start unserer Reise verlief, kann man hier schon nachlesen.
www.heup-mobil.de
Lg
Re: Ein Jahr nach Afrika
Gute Reise und eine sichere Heimkehr !
...und immer fleissig bloggen....
Gruß,
R.
...und immer fleissig bloggen....

Gruß,
R.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nicht angeschaut haben.
- Alexander Freiherr von Humboldt -
- Alexander Freiherr von Humboldt -
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo ihr fünf,
ich wünsch euch alles gute und vor allem bleibt gesund.
Schreibt bitte fleißig, wir fahren erst nächstes Jahr los und schwanken immer zwischen West - und Ostroute.
Wir werden eure Reise auf jeden Fall verfolgen.
Gruß
vossi & die restlichen fünf
ich wünsch euch alles gute und vor allem bleibt gesund.
Schreibt bitte fleißig, wir fahren erst nächstes Jahr los und schwanken immer zwischen West - und Ostroute.
Wir werden eure Reise auf jeden Fall verfolgen.
Gruß
vossi & die restlichen fünf
Re: Ein Jahr nach Afrika
Ach solche Blogs lese ich doch gern.
Was mir aber etwas fehlt sind:
Bilder, sowohl vom Innenraum als auch von den "Abenteuern" allgemein. Find ich irgendwie schAde
Aber trotzdem freu ich mich natürlich xD
Was mir aber etwas fehlt sind:
Bilder, sowohl vom Innenraum als auch von den "Abenteuern" allgemein. Find ich irgendwie schAde
Aber trotzdem freu ich mich natürlich xD
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4657
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Ja ja ja - Bilder Bilder Bilder - Fotos Fotos Fotos !!!
Ansonsten natürlich: gute Reise
natte - etwas neidisch
Ansonsten natürlich: gute Reise
natte - etwas neidisch

on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo,Dewolfert hat geschrieben:Hallo in die Runde,
wir sind nun auch unterwegs nach Afrika. Wir nehmen die Westroute (auf den Spuren Mantocos) und hoffen, vielleicht den ein oder anderen aus dem Forum zu treffen? (Marokko ab Dezember?) Wie der Start unserer Reise verlief, kann man hier schon nachlesen.
http://www.heup-mobil.de
Lg
komme zwar auf die gelinkte Seite,aber da funzt nichts...
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
Re: Ein Jahr nach Afrika
Jawollo !
Auch von mir: ALLES, alles Gute für eure Reise.
Und was sicher nicht nur mich interessiert: wie macht sich denn der Kurzhauber so!
(Berichte, Fotos werden immer wieder gerne genommen)
Gruß
Alex
Auch von mir: ALLES, alles Gute für eure Reise.
Und was sicher nicht nur mich interessiert: wie macht sich denn der Kurzhauber so!
(Berichte, Fotos werden immer wieder gerne genommen)

Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
... cooler Trip!
Gute Fahrt und immer genug Luft ums Blech sowie möglichst wenig Ärger mit Wasser, Essen, Verdauung und co wünscht euch
Jürgen
Gute Fahrt und immer genug Luft ums Blech sowie möglichst wenig Ärger mit Wasser, Essen, Verdauung und co wünscht euch
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 803
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Servus Ihr Lieben,
wir wünschen Euch genauso eine tolle Zeit auf der Westroute, wie wir sie erleben durften!
Liebe Grüße aus Südafrika
die "Mantococs" Conny & Tommy
wir wünschen Euch genauso eine tolle Zeit auf der Westroute, wie wir sie erleben durften!
Liebe Grüße aus Südafrika
die "Mantococs" Conny & Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
- Dewolfert
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2011-10-23 19:44:48
- Wohnort: Berlin Treptow
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
So, der Fuß bzw. die Reifen sind auf den afrikanischen Kontinent gesetzt. Der alte Kurzhauber bescherte uns schon einige Schrauberstunden. Die Dieselpest, mit der wir zu kämpfen haben, ist kein Spaß. Ich frag mich aber die ganze Zeit, ob die Leistungseinbußen tatsächlich darauf zurückzuführen sind? Ich habe einen Bypassvorfilter eingebaut und befürchte, dass durch die zusätzlichen Leitungen /großes Fiktergehäuse vielleicht Luft angesaugt wird? Wie kann ich das am besten feststellen? Manchmal (eben nicht immer) verliert der Hauber in Steigungen rapide an Leistung.
Ansonsten, wenn wer aus dem Forum in Marokko unterwegs ist? Wir sind derzeit in Mekenes.lg
Ansonsten, wenn wer aus dem Forum in Marokko unterwegs ist? Wir sind derzeit in Mekenes.lg
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12290
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo,
wäre da - auch wenn Ihr schon unterwegs seid - nicht trotzdem die große Kur mit Grotamar oder ähnlicher Chemie angesagt?
Viel Erfolg und trotz der Probleme eine schöne Tour!
Grüße
Marcus
wäre da - auch wenn Ihr schon unterwegs seid - nicht trotzdem die große Kur mit Grotamar oder ähnlicher Chemie angesagt?

Viel Erfolg und trotz der Probleme eine schöne Tour!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Ein Jahr nach Afrika
wenns die Dieselpest ist, das schleimig glibberige Zeug schon im Schnapsglas, dann wirst du das ohne Gegenmaßnahmen nicht mehr los.
Grotamar ist pinzipiell ne gute Empfehlung. Kann man in Marokko vielleicht nicht beschaffen.
Am Ende könnte der Austausch des Tanks eine geeignete Maßnahmen sein. Gebauchte Tanks finden sich überall. Muß halt innen sauber sein. Zu Not erst mal innen kärchern.
mfg
Sico
Grotamar ist pinzipiell ne gute Empfehlung. Kann man in Marokko vielleicht nicht beschaffen.
Am Ende könnte der Austausch des Tanks eine geeignete Maßnahmen sein. Gebauchte Tanks finden sich überall. Muß halt innen sauber sein. Zu Not erst mal innen kärchern.
mfg
Sico
Re: Ein Jahr nach Afrika
Luft kann natürlich sein. Aber der plötzliche Leistungsabfall bei einer Volllastfahrt passt auch zu verstopften Filtern, wenn für Teillast ausreichend Diesel durchkommt, für Vollast aber nicht mehr. Fährt man nur kurz Volllast und dann wieder nicht (normaler Fahrbetrieb) merkt man das vielleicht nicht, weil im Filtergehäuse noch genug Diesel war und anschließend wieder nachgefüllt wird. Bei einer längeren Vollastfahrt macht der geringe Durchfluss aber sprichwörtlich den Hahn zu.Dewolfert hat geschrieben:Ich frag mich aber die ganze Zeit, ob die Leistungseinbußen tatsächlich darauf zurückzuführen sind? Ich habe einen Bypassvorfilter eingebaut und befürchte, dass durch die zusätzlichen Leitungen /großes Fiktergehäuse vielleicht Luft angesaugt wird? Wie kann ich das am besten feststellen? Manchmal (eben nicht immer) verliert der Hauber in Steigungen rapide an Leistung.
Diesel komplett ablassen, alle Leitungen durchpusten und den Tank intensiv auskärchern wäre auch meine Lösung fürs erste. Mit Grotamar hältst Du es Dir anschließend vom Leib. Grotamar stoppt allerdings nur die Vermehrung und beseitigt nicht die schleimigen Klumpen, die Tanks, Leitungen und Filtern hängen, daher das kärchern.
Grüße
Nils
Re: Ein Jahr nach Afrika
Um den 21. komme ich vorbei, bin aber eilig unterwegs zu einer Verabredung am Flugplatz in Agadir. So richtig naheliegend ist das daher nicht. Wenn Du ganz nötig irgendwas brauchst kannst Du Dich nochmal melden.Dewolfert hat geschrieben:Ansonsten, wenn wer aus dem Forum in Marokko unterwegs ist? Wir sind derzeit in Mekenes.lg
Gute Besserung mit der Pest
Nils
- Dewolfert
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2011-10-23 19:44:48
- Wohnort: Berlin Treptow
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Danke für die Tipps, hab Grotamar im Einsatz. Mit einem größeren Vorfilter (der Schnapsglasfilter war ruckzuck zu) will ich den Schleim sukzessive rausfiltern. Vielleicht muss ich due Leitungen mal durchpusten. Den Tank haben wir uns mit Kamera angeschaut, sieht eigentlich nicht so schlimm aus. Lg
Re: Ein Jahr nach Afrika
Schockdosiert?
Denk dran..da besteht Ansteckungsgefahr.....Stichwort einspritzleitungen, Einspritzzpumpe!!
Denk dran..da besteht Ansteckungsgefahr.....Stichwort einspritzleitungen, Einspritzzpumpe!!
Re: Ein Jahr nach Afrika
Wenn Du Grotamar schon drin hast wird es erstmal nicht schlimmer. Zweimal habe ich es, so wie Du es vorhast, ausgesessen und 300l bzw. 400l Pestdiesel einfach verfahren und ab und zu bei sich anbietender Gelegenheit den Filter ausgepustet. Das ging problemfrei und es lohnt sich sicher das zu probieren. Ein anderes mal habe ich aber fortlaufend im Abstand von wenigen Minuten komplett verstopfte Filter gehabt (sprich Auto bleibt liegen), da war schließlich auskärchern angesagt.
Wenn Du ran musst und die Leitungen sauber machst ist es nur wenig Mehraufwand auch die Überströmventile am Rücklauf von Hauptfilter und Einspritzpumpe zu reinigen, wenn die verdrecken können auch doofe Sachen passieren. Das gleiche gilt für die Ventile der Förderpumpe. Verdreckte Pumpenventile passen übrigens auch gut zu dem Leistungsabfall bei längerer Vollast. Sie sind federbelastet und hüpfen beim abschrauben gerne weg, wenn man nicht aufpasst.
Wenn die Pfoten schon mal verdieselt sind
ist es halt naheliegend ganze Arbeit machen.
Ich wünsche Dir aber, dass es auszusitzen ist!
Nils
Wenn Du ran musst und die Leitungen sauber machst ist es nur wenig Mehraufwand auch die Überströmventile am Rücklauf von Hauptfilter und Einspritzpumpe zu reinigen, wenn die verdrecken können auch doofe Sachen passieren. Das gleiche gilt für die Ventile der Förderpumpe. Verdreckte Pumpenventile passen übrigens auch gut zu dem Leistungsabfall bei längerer Vollast. Sie sind federbelastet und hüpfen beim abschrauben gerne weg, wenn man nicht aufpasst.
Wenn die Pfoten schon mal verdieselt sind

Ich wünsche Dir aber, dass es auszusitzen ist!
Nils
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17916
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Darf man erfahren, was Du mit "Bypassvorfilter" genau meinst? Was für ein Filter ist das genau, wo ist er eingebaut? Hast Du den Schnapsglasfilter weggelassen? Der serienmäßige Hauptfilter ist ja hoffentlich noch drin?Dewolfert hat geschrieben:... Dieselpest ...
Ich habe einen Bypassvorfilter eingebaut ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Ein Jahr nach Afrika
hallo Wolf,
wenn man auch auf eurer Homepage ein bißchen mitliest, dann werde ich irgendwie den Eindruck nicht los, dass du da mit einer fahrbaren Baustelle unterwegs bist. Auch z.B. Keilriemen wechselst du nicht vor Reisebeginn, sondern unterwegs. Alles reine reine Nervensache.
Ich denke, da wird auf eurem noch sehr langen Weg das Forum noch öfter Hilfestellung geben müssen.
Zur Dieselpest:
Auch wenn du den lebenden Schleim mit Grotamar getötet haben solltest, dann sind anschließend noch unzählige Filterwechsel nötig, bis der Dreck endlich über die Filter ausgeschieden ist. Dabei lauert permanent die Gefahr der Reinfektion und die Sache beginnt von neuem.
Am besten, den Tank leer fahren und ausbauen und mit heißem Hochdruckwasser bestmöglich innen reinigen und anschließend trocknen.
Den Tank in die Sonne gestellt und das Trocknen ist schnell erledigt.
Bei den Kraftstoffleitungen würde ich möglichst viele Leitungen erneuern mit Tecalan-Rohr. Das ist relativ schnell gemacht und hilft der Sache ungemein.
mfg
Sico
wenn man auch auf eurer Homepage ein bißchen mitliest, dann werde ich irgendwie den Eindruck nicht los, dass du da mit einer fahrbaren Baustelle unterwegs bist. Auch z.B. Keilriemen wechselst du nicht vor Reisebeginn, sondern unterwegs. Alles reine reine Nervensache.
Ich denke, da wird auf eurem noch sehr langen Weg das Forum noch öfter Hilfestellung geben müssen.
Zur Dieselpest:
Auch wenn du den lebenden Schleim mit Grotamar getötet haben solltest, dann sind anschließend noch unzählige Filterwechsel nötig, bis der Dreck endlich über die Filter ausgeschieden ist. Dabei lauert permanent die Gefahr der Reinfektion und die Sache beginnt von neuem.
Am besten, den Tank leer fahren und ausbauen und mit heißem Hochdruckwasser bestmöglich innen reinigen und anschließend trocknen.
Den Tank in die Sonne gestellt und das Trocknen ist schnell erledigt.
Bei den Kraftstoffleitungen würde ich möglichst viele Leitungen erneuern mit Tecalan-Rohr. Das ist relativ schnell gemacht und hilft der Sache ungemein.
mfg
Sico
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4657
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
@sico
Ha - na solange ihnen die Laune nicht flöten geht.
Mit so'ner Familie "am Bein" bleibt so manches was man vorher noch daheim in Ordnung bringen wollte auf der Strecke...
ja ja ja - eigene Erfahrung
aber: !!!
Da fehlen eindeutig mehr Fotos !!!!
Viel Spaß noch auf Tour
natte
Ha - na solange ihnen die Laune nicht flöten geht.
Mit so'ner Familie "am Bein" bleibt so manches was man vorher noch daheim in Ordnung bringen wollte auf der Strecke...

ja ja ja - eigene Erfahrung

aber: !!!
Da fehlen eindeutig mehr Fotos !!!!
Viel Spaß noch auf Tour
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Ein Jahr nach Afrika
Die Dieselpest hatte ich auch im Tank. Ich habe soweit es ging leergefahren und den Rest beim Ablassen durch einen Filter laufen lassen. Das Dieselsystem weitestgehen zerlegt und mit Druckluft ausgeblasen. Leitungen mit Schaumstoffkugel ( Bierleitungsreiniger) geputzt und danach mit Grotamar pur gespühlt. Die Einspritzpumpe was geht ausblasen und mit Grotamar spühlen. Da der Tank keinerlei Rest in sich hatte habe ich den mit der Sprühpistole mit Grotamar ausgesprüht.
Dann alles montiert entlüftet und den gefilterten Diesel mit Schockdosierung komplett verfahren. Frischen Diesel drauf mit Grotamar versehen und nun ist seit 1 Jahr Ruhe.
Nur der Dieselbrenner der seit kurzem hier steht hat nun auch die Pest,da muss ich mal etwas machen. Mal sehen ob das Liqui Moli Anti-Bakterien Zeugs die Entwicklung stoppen kann, aufgrund der Menge muss ich aber den Diesel vorfiltern sonst brauche ich mehr Filter wie Diesel.
Dann alles montiert entlüftet und den gefilterten Diesel mit Schockdosierung komplett verfahren. Frischen Diesel drauf mit Grotamar versehen und nun ist seit 1 Jahr Ruhe.
Nur der Dieselbrenner der seit kurzem hier steht hat nun auch die Pest,da muss ich mal etwas machen. Mal sehen ob das Liqui Moli Anti-Bakterien Zeugs die Entwicklung stoppen kann, aufgrund der Menge muss ich aber den Diesel vorfiltern sonst brauche ich mehr Filter wie Diesel.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Ein Jahr nach Afrika
Moins,
während andere noch planen, machen die es
Ich find klasse was die machen, würde ich auch---- wenn ich könnte.
Die Berichte erinnern mich sehr stark an unseren ersten Urlaub mit dem neuen Auto, da war das Zelt neben dem Auto dichter als das Auto
Von Baustelle will ich gar nicht reden.......... das war direkt von der Feuerwehr und in 9 Tagen musste das (mehr oder weniger) Bewohnbar sein, aber auf alle fälle Fahrbar.
Also Rohbau sozusagen.
Bin gespannt wie es weiter geht.
etwas mehr Bilder wären nicht schlecht, aber auch gut so, hält die Spannung.
Viel Spaß den 5en
Andy
während andere noch planen, machen die es

Ich find klasse was die machen, würde ich auch---- wenn ich könnte.
Die Berichte erinnern mich sehr stark an unseren ersten Urlaub mit dem neuen Auto, da war das Zelt neben dem Auto dichter als das Auto

Von Baustelle will ich gar nicht reden.......... das war direkt von der Feuerwehr und in 9 Tagen musste das (mehr oder weniger) Bewohnbar sein, aber auf alle fälle Fahrbar.
Also Rohbau sozusagen.
Bin gespannt wie es weiter geht.
etwas mehr Bilder wären nicht schlecht, aber auch gut so, hält die Spannung.
Viel Spaß den 5en
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Dewolfert
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2011-10-23 19:44:48
- Wohnort: Berlin Treptow
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Danke für die Tips.
@ natte: Nö, der Spaß vergeht uns nicht, eigentlich läuft es ganz gut, zumindest stimmungstechnich.
@ sico: Jau, ist eine wandernde Baustelle, fertig werde ich wohl nicht mehr, lerne aber jeden Tag Neues.
@/Pirx: Ich hab mir im shk Markt einen großen Filter für Heizkessel besorgt, den Schnapsglasfilter rausgeschmissen, stattdessen mit ner Flexleitung den Kesselfilter vorgeschaltet, der Hauptfilter ist weiter in Funktion. Aber mit dem größeren Volumen hoffte ich, den Schleim besser rausfiltern zu können. Lässt sich auch leichter wechseln und säubern.
Wenn ich aber eure Erfahrungen lese, dann scheint das Auspusten wohl mehr als erwähnenswert. Wo setzt ich den Druck denn am besten an?
Mir wurde gesagt, dass sich der Schleim aber nicht auf die Verbrennung auswirkt?
@ natte: Nö, der Spaß vergeht uns nicht, eigentlich läuft es ganz gut, zumindest stimmungstechnich.
@ sico: Jau, ist eine wandernde Baustelle, fertig werde ich wohl nicht mehr, lerne aber jeden Tag Neues.
@/Pirx: Ich hab mir im shk Markt einen großen Filter für Heizkessel besorgt, den Schnapsglasfilter rausgeschmissen, stattdessen mit ner Flexleitung den Kesselfilter vorgeschaltet, der Hauptfilter ist weiter in Funktion. Aber mit dem größeren Volumen hoffte ich, den Schleim besser rausfiltern zu können. Lässt sich auch leichter wechseln und säubern.
Wenn ich aber eure Erfahrungen lese, dann scheint das Auspusten wohl mehr als erwähnenswert. Wo setzt ich den Druck denn am besten an?
Mir wurde gesagt, dass sich der Schleim aber nicht auf die Verbrennung auswirkt?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17916
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hmmm,Dewolfert hat geschrieben:@/Pirx: Ich hab mir im shk Markt einen großen Filter für Heizkessel besorgt, den Schnapsglasfilter rausgeschmissen, stattdessen mit ner Flexleitung den Kesselfilter vorgeschaltet, der Hauptfilter ist weiter in Funktion. Aber mit dem größeren Volumen hoffte ich, den Schleim besser rausfiltern zu können. Lässt sich auch leichter wechseln und säubern.
Wenn ich aber eure Erfahrungen lese, dann scheint das Auspusten wohl mehr als erwähnenswert. Wo setzt ich den Druck denn am besten an?
Mir wurde gesagt, dass sich der Schleim aber nicht auf die Verbrennung auswirkt?
hat der Heizkessel-Filter denn die selbe Maschenweite wie der Schnapsglasfilter?
Und wenn der Schleim im Brennraum landet, brauchst Du Dir um seine Verbrennung keine Gedanken zu machen. Eher solltest Du dann das Sparschwein für eine neue Einspritzpumpe schlachten ...
Der Schleim sollte von den Filtern (Vor- und Hauptfilter) aufgehalten werden, damit er nicht in die Einspritzpumpe gelangt. Sollte er tatsächlich in die Einspritzpumpe und von dort dann sogar noch durch die Einspritzdüsen in den Brennraum gelangen (sehr unwahrscheinlich), dann sind Einspritzpumpe und Düsen in kürzester Zeit hinüber.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Dewolfert
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2011-10-23 19:44:48
- Wohnort: Berlin Treptow
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Na ja, der Hauptfilter ist ja sozusagen als eigentlicher Torwächter weiter im Einsatz, hab mir auch eine größere Menge zugelegt. Nur, der Schnapsglasfilter ist halt echt unpraktisch. Der Heizkesselfilter hat dieselbe Maschenweite aber eben weit mehr Volumen / Oberfläche und ich hab ihn bedienfreundlich angebracht. Ich hatte aber keine Lust auf Tankausbau. Vielleicht ändere ich meine Meinung und mach doch nochmal Stopp bei einem Schrauber. Selber auspusten kann ich nicht, denn ich hab keinen externen Kompressor dabei.
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo,
Deine Idee mit dem Filter klingt zielführend, der Hauptfilter muss halt immer drin bleiben. Wenn Du Dich entschließt die Kraftstoffanlage zu reinigen: im vorletzten Sommer hat zumindest in Tunesien eine Werkstatt gerne und günstig zwei Dieseltanks vom Tatra (nicht mein Auto) ausgekärchert, also Diesel raus, Tank raus, kärchern, Tank wieder rein, Diesel wieder rein. Auspusten von Dieselleitungen machen die Schrauber vorort sicher auch für einen bezahlbaren Preis. Da wäre sogar ich mal uneitel und würde das die Leute machen lassen, die das jeden Tag machen, alles nötige da haben und die ganze Sauerei vier mal so schnell über die Bühne bringen wie ich unterwegs mit meinen paar Putzappen, alten PET-Flaschen und meinen paar Dosen Bremsenreiniger...
Die Dieselleitungen werden am besten an beiden Enden abgeschraubt, damit der Dreck auch richtig rausfliegt, und in beiden Richtungen durchgepustet. Das macht man am besten mit allen Vor- und Rücklaufleitungen. Und wenn man alles schon mal aufgeschraubt hat würde ich gleich ganze Arbeit machen, dazu habe ich weiter oben schon was geschrieben. Du kannst versuchen das Tank-Kärchern zu umgehen, indem Du den Diesel ablässt und filterst, zum Beispiel durch ein Tuch. Da Du schriebst es sei nicht viel Dreck im Tank zu sehen kann das ausreichen, muss aber nicht.
ganz im Guten gemeint: ich habe die Homepage nicht gelesen, aber fahrbare Baustellen haben doch einen unermesslich höheren Unterhaltungswert für alle Beteiligten, als stationäre Baustellen daheim (davon gibt es eh schon genug
). Darüber hinaus stimme ich Deinen technischen Ratschlägen absolut zu! Übrigens, vielleicht stehe ich auch bald da unten rum mit Dieselpest im Kurzhauber, eineinhalb Jahre alter tunesischer Diesel bringt sicher ein paar Vorraussetzungen dafür mit.
Grüße
Nils
Deine Idee mit dem Filter klingt zielführend, der Hauptfilter muss halt immer drin bleiben. Wenn Du Dich entschließt die Kraftstoffanlage zu reinigen: im vorletzten Sommer hat zumindest in Tunesien eine Werkstatt gerne und günstig zwei Dieseltanks vom Tatra (nicht mein Auto) ausgekärchert, also Diesel raus, Tank raus, kärchern, Tank wieder rein, Diesel wieder rein. Auspusten von Dieselleitungen machen die Schrauber vorort sicher auch für einen bezahlbaren Preis. Da wäre sogar ich mal uneitel und würde das die Leute machen lassen, die das jeden Tag machen, alles nötige da haben und die ganze Sauerei vier mal so schnell über die Bühne bringen wie ich unterwegs mit meinen paar Putzappen, alten PET-Flaschen und meinen paar Dosen Bremsenreiniger...
Die Dieselleitungen werden am besten an beiden Enden abgeschraubt, damit der Dreck auch richtig rausfliegt, und in beiden Richtungen durchgepustet. Das macht man am besten mit allen Vor- und Rücklaufleitungen. Und wenn man alles schon mal aufgeschraubt hat würde ich gleich ganze Arbeit machen, dazu habe ich weiter oben schon was geschrieben. Du kannst versuchen das Tank-Kärchern zu umgehen, indem Du den Diesel ablässt und filterst, zum Beispiel durch ein Tuch. Da Du schriebst es sei nicht viel Dreck im Tank zu sehen kann das ausreichen, muss aber nicht.
Hallo Sico,sico hat geschrieben:...wenn man auch auf eurer Homepage ein bißchen mitliest, dann werde ich irgendwie den Eindruck nicht los, dass du da mit einer fahrbaren Baustelle unterwegs bist
ganz im Guten gemeint: ich habe die Homepage nicht gelesen, aber fahrbare Baustellen haben doch einen unermesslich höheren Unterhaltungswert für alle Beteiligten, als stationäre Baustellen daheim (davon gibt es eh schon genug


Grüße
Nils
Re: Ein Jahr nach Afrika
Bis jetzt wissen wir noch nicht, ob Du Grotamar wirklich in der SCHOCKdosierung eingesetzt hast?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17916
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo Nils,Nelson hat geschrieben:Übrigens, vielleicht stehe ich auch bald da unten rum mit Dieselpest im Kurzhauber, eineinhalb Jahre alter tunesischer Diesel bringt sicher ein paar Vorraussetzungen dafür mit.
ich denke, da kannst Du beruhigt sein. Dem tunesischen Diesel fehlt die Quelle allen Übels: der Bio-Anteil.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Ein Jahr nach Afrika
Hallo Sico,sico hat geschrieben:...wenn man auch auf eurer Homepage ein bißchen mitliest, dann werde ich irgendwie den Eindruck nicht los, dass du da mit einer fahrbaren Baustelle unterwegs bist
ganz im Guten gemeint: ich habe die Homepage nicht gelesen, aber fahrbare Baustellen haben doch einen unermesslich höheren Unterhaltungswert für alle Beteiligten, als stationäre Baustellen daheim (davon gibt es eh schon genug


Grüße
Nils[/quote]
hallo Nils,
Den Unterhaltungswert einer fahrbaren Baustelle kann man von verschiedenen Seiten beurteilen.
Ich war bislang unterwegs im Rahmen der Urlaubsmöglichkeiten eines Angestellten. Dabei wollte ich nicht tagelang meinen kostbaren Urlaub in irgendwelchen LKW-Werkstätten verbringen, auf Teile warten und hoffen, dass die "Fachleute" vor Ort die Reparatur sachgerecht ausführen.
Dazu stellt sich die Frage, wie spaßig Frau und Kinder diese Reparaturaktionen finden, wenn sie stundenlang oder gar Tage in der Hitze warten müssen, bis das Fahrzeug wieder auf die Piste kann. Und immer das Bangen, ob die Karre jetzt auch wirklich wieder geht.
Ist halt Geschmackssache.
Ich denke, der Wolf sollte mal einen Nachmittag investieren und den Tank abbauen und zusammen mit den Leitungen reinigen. Das ist schneller gemacht, als die immer wiederkehrende Bastelei mit den Filtern. Und die Sache ist dann wirklich erledigt.
mfg
Sico