ich wollte mit diesem Thread eine Art Erfahrungssammlung aufmachen, in der ihr eure praktischen Erfahrungswerte mit euren Fahrzeugen hinsichtlich deren Dimension (LxBxH) einbringen könnt.
Ziel dieser Sammlung sollte sein, die jeweiligen Erfahrungen in den diversen Ländern und Gegenden vor dem Hintergrund der Durchfahrfähigkeit eures jeweiligen Fahrzeugs zu beschreiben, auf Gefahrenpunkte oder Problemzonen (z.B. schwierige Furten oder tiefhängende Leitungen, schwierige Ortsdurchfahrten etc.) hinzuweisen, Alternativrouten zu benennen, evtl. auf Änderungen/Neuerungen aufmerksam zu machen, u.v.a.m. (vielleicht lassen sich daraus ja mal Werte für die Navi-Kartografen ableiten ...)
Auch können Kofferdimensionen und deren Vor- und Nachteile grundsätzlich diskutiert werden (z.B. ob jemand aufgrund seiner Erfahrungen nochmals einen ähnlichen Aufbau wollte usw.).
Ich weiß nicht, ob das von allgemeinem Interesse ist, aber ich dachte, probieren kann ich's ja mal ...

Ich mach mal einen kurzen Anfang als Einstieg:
Auf der Südroute um den westliches der drei Finger der Peloponnes kommt man von Koroni Richtung Westen (Methoni) fahrend durch einen Ort namens Chrisokellaria. Zugegeben, das ist schon einige Zeit her, aber damals (Anfang der 1990er Jahre) war die Durchfahrbreite dieses Ortes, vor allem auf Höhe der größeren Lkw-Koffer auf nicht viel über 2m begrenzt. Alternativrouten gab es - zumindest damals - nicht. Vielleicht war jemand ja in jüngerer Zeit dort und die Griechen haben Veränderungen vorgenommen (damals war die Straße eine Schotterpiste). Vor allem Hausdächer und Balkone verringerten die Durchfahrmöglichkeit auf ca. 3-4m Höhe beträchtlich.