Ab in den Urlaub-per BAHN?????

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Ab in den Urlaub-per BAHN?????

#1 Beitrag von akkuflex » 2007-11-19 23:45:06

Hallo,

Ich hab mich die Tage mal gefragt wie man die teilweiße doch läßtige Anreiße (hunderte Kilometer auf der DAB) zum Urlaubsort verkürzen vielleicht sogar bergünstigen kann.

Hab mich mal bei den "kleinsten" sprich Pinzgauer-Forum etwas umgesehen. :ninja: :angel: (is nicht böße gemeint -ich krieg das mit den 404 ausständig zu hören)
Die Jedenfalls haben ne super möglichkeit mit ihren Fahrzeugen den DB Autoreisezug zu benutzen.

http://pinzforum.kiruna.de/userpix/20_dsc017361_1.jpg

(Das Bild is vom Pinzgaier-Kiruna Forum-hoffe das nimmt mir keiner krumm :angel: )

Das alles fällt ja für uns flach (selbst für meinen kleinen Sandfloh)
also ne andere Lößung muss her. Wenn man mal richtung Italien fährt sieht man öfters mal nen komplette Zug voller Sattelzüge gen Süden fahren.Nach langem Googeln hab ich dann dieses Bild gefunden.

Bild

(@ oli: is das nich Deiner? Vielleicht aus Zeiten des Vorbesitzers- das Weiße Cabrio-Dach könnt doch hinkommen)


Spontan bei der Bahn angerufen mit den Ergebniss- "desch geht uns nix on isch privat" -aha des is doch mal Serivce am Kunden.


Also nun die Frage: Rentiert sich diese Variante des "Reisens"? Wieviel würde sowas kosten? Kann man sich das Vorstellen wie mit ner Fähre (gut warscheinlich kein Personentansport dabei).

MfG

Martin
Zuletzt geändert von akkuflex am 2007-11-20 14:19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von SvenS » 2007-11-20 0:56:38

Googel mal nach "Rollende Landstraße".
Für die Fahrer ist ein Wagon angehängt.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Krusty » 2007-11-20 7:30:03

Die Preise sind recht human. Ich habe vor Jahren mal gefragt, da sollten es 600dm sein. Grade bei der Öbb geschaut, Salzburg - Triest kostet inkl. 2 Fahrern 300 € einfach. :D sind ca 350 km . Ich würde es machen, weil kein Stress, Maut etc.

Guter einfall

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3416
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von HildeEVO » 2007-11-20 8:14:35

Hi @ All,

ich habe das vor ein paar Monaten auch mal versucht zu recherchieren. Bin aber irgendwie nicht weiter gekommen! Ich denke die LKW-Verladungsgeschichte könnt efür manche Strecken recht interessant sein. speziell bei den heutigen Dieselpreisen!

Ich denke halt dass es an der Tatsache scheitern wird dass unsere Auto´s nur privat genutzt werden! Siehe ADAC-Truckservice!

Greetz Chris
Gerade gefunden:
http://www.kombiverkehr.de/web/Deutsch/Startseite/
Zuletzt geändert von HildeEVO am 2007-11-20 8:16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#5 Beitrag von egn » 2007-11-20 8:21:03

Das habe ich mir auch schon mal überlegt, vor allem da ein Endpunkt der Rollenden Landstraße früher keine 10 km von uns weg war (Manching). Dieser ist aber mittlerweile mangels Auslastung geschlossen worden.

Natürlich ist es bequem wenn man viele hundert km nicht selbst fahren muss. Dagegen ist das Übernachten in den Zugwagons eher der Horror. Da fahre ich dann doch lieber selbst und habe dafür dann mein bequemes Bett.

Wenn man im Fahrzeug bleiben könnte wäre es was anderes. Aber das geht wohl aus Sicherheitsgründen nicht.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Urlaub-per BAHN?????

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2007-11-20 8:39:20

akkuflex hat geschrieben: (Das Bild is vom Pinzgaier-Kiruna Forum-hoffe das nimmt mir keiner krumm :angel: )
Doch, ich.

Bilder, die bereits im Netz liegen, müsst Ihr nicht auf den Forumswebspace hochladen. Kopiert einfach mittels rechter Maustaste (bei Windows) die Grafikadresse und fügt sie hier als Link ein.

Die Hochladefunktion ist für die Bilder gedacht, die Ihr selbst gemacht habt und die auf Eurer Festplatte liegen - um sie anderen zu zeigen, könnt Ihr sie hier im Forum hochladen.

Ich hab das Bild jetzt mal rausgenommen.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#7 Beitrag von AL28 » 2007-11-20 11:01:14

Hallo
Nein es ist ziemlich unwahrscheinlich das das meine Emma war .
Meine hat um die Fenster rum noch das Natooliv und war da noch nie weiß .
Aber die Idee finde ich nicht schlecht , speziel halt die ersten kilometer aus Deutschland raus zu kommen , und mich reitzt das Bahnfahren mit LKW auch schon mal im Allgemeinen .
Gruß
Oli

P.S. @Wilmaaa/ Martin ein link zu den Bild wäre nicht schlecht

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von JoDel » 2007-11-20 11:44:29

moin,
hier mal die bekannten betreiber der RoLa.

http://www.oekombi.at/

http://www.hupac.ch/de/index.php

http://www.ralpin.ch/

http://www.lorry-rail.com/infrastructures/trajet

ein freund von mir ist früher mal mit dem lkw in österreich mit der RoLa gefahren.
er meinte man würde ewig rumstehen bis man mal verladen wird.
dann wahren die personenwagen überfüllt so das man nicht vernünftig schlafen konnte.
nachdem er das zweimal mitgemacht, hat sein chef ihn wieder selber fahren lassen.

MfG

Jonas

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von ingolf » 2007-11-20 11:51:12

Hallo,
die rollende Landstraße braucht nach Fahrplan 4 einhalb Tage vom Osten Deutschlands nach Genua. Das sind 3 Tage mehr als normal. So viel Zeit hab` ich nicht.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#10 Beitrag von Ulf H » 2007-11-20 12:12:35

Welche Strecken gibt es denn, auf denen das was nützen könnte ??

Ich hab nur diverse Alpenquerungen gefunden,
davon die weiteste von Linz weit nach Ungarn rein = Szeged, (fast bis rumänische Grenze)
sowie Luxembourg-Südfrankreich.

Über die Alpen ist man auf den üblichen Autobahnen sio schnell, daß sich da ein Bahnverlad meiner Meinung nach nicht rechnet. Die üblichen Fahrtstrecken dieser Züge betragen 150 - 250 km, sind also selbst mit´m Hano in 3 - 5 Stunden erledigt. Bei Preisen von wohl immer über EUR 300,-- lohnt sich das nie und nimmer.

Alleine die Verbindung Linz-Szeged würde für viele aus D kommende die Anreise nach Rumänien / Bulgarien deutlich (also um 700 km bzw. 1 starke Tagesetappe) zu verkürzen. Wenn man das nachts fährt kann man einen Urlaubstag herausschinden.

Für Norddeutschland / Benelux gilt ähnliches auf der Südfrankreich-Route.

Erst ab etwa 1000 km also z.B. Südbaden / Ostsee würde das interessant werden, aber entsprechende Verbindungen gibt es wohl nur für PKW als DB-Auto-Reisezug.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

#11 Beitrag von akkuflex » 2007-11-20 14:26:47

Hallo zusammen,

@Wilma: hab das jetzt mal verlinkt. Hätt nicht gedacht das das so einfach geht. Hast natürlich recht-der Platz ist kostbar. :blush:

@ all:

Ich muss zugeben ich bin fast etwas enttäuscht wie mage da das Angebot an Routen ist. Die einzig sinnvollen sind ja so wie aussieht die Österreicher- denen hab ich jetzt mal ne Anfrage geschickt ob und für wieviel sie mein Spielzeg mitnehmen würden.

Hätte mir mehr verbindungen erhofft, so alla Stutgart-Gibraltar oder bis nach Skandinavien rauf oder gen Russland. Aber anscheinend muss der böse umweltverschmutzende Kraftfahrer wieder mal selbst fahren, weil die Bahn unfähig ist. :wack: :wack:

MfG

Martin

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#12 Beitrag von AL28 » 2007-11-20 14:32:39

Hi
Ich habe vor Jahren ähnliches mit dem Motorrad erlebt .
Wollte eigentlich nur über die Alpen oder nach Spanien .
Im Winter halt . Da gibt es so gut wie keine Autoreisezüge ! :wack:
Was dann auch ein Grund für den Hanomag war .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#13 Beitrag von Ulli » 2007-11-20 14:47:08

Jou, von Hamburg nach Frankfurt 4,5 - 5,5 Tage ist ja auch nicht schlecht. Da geb ich meinen Unimog in HH ab, fahr mit dem Fahrrad nach FFM und hab bis zur Ankunft des Unimogs dort nach einen Tag Zeit zum Window-Shopping :D

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Ab in den Urlaub-per BAHN?????

#14 Beitrag von wayko » 2007-11-20 19:38:35

akkuflex hat geschrieben:
Spontan bei der Bahn angerufen mit den Ergebniss- "desch geht uns nix on isch privat" -aha des is doch mal Serivce am Kunden.
Und per Mail kam eben dies:
Sehr geehrter Herr wayko,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ein Transport von Wohnmobilen etc. ist mit dem DBAutozug nicht möglich. Diese Fahrzeuge sind zu groß. (zu hoch und zu breit) Desweiteren ist uns nicht bekannt, ob es ein Unternehmen in Deutschland gibt, das diesen Service anbietet. Für weitere Fragen und Anregungen erreichen Sie uns auch telefonisch unter: 01805-241224, täglich von 08.00 - 22.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen
DBAutozug
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von JoDel » 2007-11-20 19:54:25

moin,

da ist doch wieder typisch bahn.

überall in den medien wird der gigaliner schlecht gemacht.
mit der begründung er würde den verkehr von der schiene auf die strasse verlagern.
:wack: dabei ist die bahn einfach zu blöd konkurenzfähig zu sein, weil sie schlichtweg zu langsam ist. :wack:

MfG

Jonas der zufällig für den hersteller des gigaliner arbeitet!

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#16 Beitrag von makabrios » 2007-11-20 20:01:47

... und mit sympathischer "0180 5..."- Nummer.
Da müssen die kommenden Gehaltserhöhungen für die Knechte wieder reingefahren werden.

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Monny » 2007-11-20 21:57:20

och, für Kornwestheim - Trelleborg ein Tag ist doch ok.
Wenn sie jetzt noch Preise auf ihrer Seite hätten...
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

#18 Beitrag von akkuflex » 2007-11-20 22:30:48

hi,

@ Monny : wo hast denn das gefunden?
Is das eine Autozug Route oder fürn großen Laster?

MfG

Martin
Zuletzt geändert von akkuflex am 2007-11-20 22:31:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Monny » 2007-11-20 23:58:34

bei dem link, den Chris oben gepostet hat: http://www.kombiverkehr.de/web/Deutsch/Startseite/
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

crutchy the clown

#20 Beitrag von crutchy the clown » 2007-11-21 1:29:56

Die Preise für den Transport von Fahrzeugen mit der Bahn sind exorbitant hoch und unverständlich. Ich kann nicht verstehen, daß der Transport über eine Fähre mit deutlich höherem Kraftstoffverbrauch günstiger kommt.

Vermutlich liegt es daran, daß man auf die Fähre einfach auffahren kann, während bei der Bahn zuerst ein Ladeplan mit Genehmigung durch den obersten Lademeister erstellt werden muß. Weshalb kann man keine Autozüge bauen, auf die man einfach vom Bahnsteig aus rückwärts einparken kann?

Ein Autoreisezug könnte interessant sein, wenn man einfach zum Bahnhof fahren könnte, ein Ticket löst, auf den Wagen fährt und ein paar Stationen mitfährt. Damit Kinder während der Fahrt nicht aussteigen, gibt's in jedem PKW "Kindersicherungen" an den Türen.
Zuletzt geändert von crutchy the clown am 2007-11-21 1:34:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#21 Beitrag von Ingenieur » 2007-11-21 2:57:40

Hallo,

das mit der DB hat seine Tücken.

Ich habe da ein bischen Einblick.

Zuerst mal w.g. Autozug:
DBAutozug ist eine 100% Tocher der DB AG, wird aber im Rahmen der
Konzerstrukturierung als eigenständiges Unternehmen
geführt.
Da gibt es eben nur die 2-stöckigen PKW-Transportwagen.
Ein Pinzgauer mag da im Oberdeck noch draufpassen, aber
alles andere ist schwierig.
DBAutozug kann aus logistischen Gründen keine Res-Wagen
zur Verfügung stellen.

Dann Railion:
Railion ist aus DBCrago hervorgegangen, als man den holländischen
Gütertransport mit übernommen hat.
Railion bietet normalen Fahrzeugtransport auf Flachbordwagen an.
Das ist dann aber Gütertransport der alten Sorte. Mithin gibt es lange
Transportzeiten.
Schneller geht es mit der 'rollenden Landstraße'. da gibt es aber nur
Standardrouten.
Preise bei Railion sind Aufraggebergebunden. Da gibt es eine
riesige Spannweite. Für Privatkunden wird immer der maximale
Satz berechnet. Das ist irre teuer.
Am schnellsten sind die Containerzüge.
Da wird schonmal ein ICE angehalten, damit der Containerzug vorbeikommt.
Also packe man seinen LKW auf eine Containerbasis, und lasse ihn
von Containerterminal A nach Containerterminal B versenden.
Das ist garantiert am schnellsten, und hat fixe Preise der
Speditionen. Die DB ist dann wieder nur Dienstleister, und man muß
sich mit Railion pp. nicht herumschlagen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#22 Beitrag von Ingenieur » 2007-11-21 3:16:57

Hallo CtC,

nun, eben mal drauffahren, und ein paar Stationen mitfahren geht nicht,
weil die Sicherheitsstandandards eben höher sind, als beim Straßenverkehr.
Alles was auf Flachbordwagen steht, muß verzurrt werden.
Pasagiere auf den Güterwagen geht gar nicht, weil immer die
Gefahr besteht, das irgendein Nasenbär aus dem Auto während
der Fahrt aussteigt. Dann können Güterzugwagen eben auch nur
in Güterzüge eingestellt werden. Die Güterzüge können aber nur
auf Cargo-Bahnhöfen halten und eben nicht auf Personenbahnhöhen.
Cargo-Bahnhöfe haben nun wieder keine Bahnsteige,
weil dort keine Personen aus- und einsteigen müssen.
Güterzüge sind langsam. Normalerweise fahren sie 80 - 100 km/h, in
Ausnahmefällen 120 km/h.
Güterzüge dürfen nur in Ausnahmefällen die HG-Strecken befahren,
weil eine Begegnung im Tunnel ICE und Güterzug technisch nicht
möglich ist.
Also ein Rollon/Rolloff - Verkehr für PKW ginge nur in geschlossenen
Güterwagen. Solche Züge müßte man extra kreieren.
Dafür gibt es keine Wagen. Dafür gibt es keine wirtschaftliche Basis
Dafür gibt es keine Be- und Entladungsmöglichkeiten, und es gäbe
kaum Zugpausen, um solche (Sonder-)Züge einzulegen.

...
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2007-11-21 3:18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#23 Beitrag von stef@n » 2007-11-21 8:07:32

Ingenieur hat geschrieben:...Ein Pinzgauer mag da im Oberdeck noch draufpassen...
Jaein, nur wenn man das Verdeck/die Überrollbügel abbaut (siehe oben) bzw. kleine Räder montiert:

Bild

Hab auch schon gehört, dass es auch so geht, wenn man sich beim Räderwechsel blöd genug anstellt und der Lademeister zu lange warten muss... :cool:
Gruß

Stefan

BHP
Kampfschrauber
Beiträge: 518
Registriert: 2006-10-13 10:16:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von BHP » 2007-11-21 9:54:25

Hey Crutchy,
es gibt sowas schon seit langen Jahren !
Nennt sich EUROTUNNEL.

Antworten