Tipps für Finnland
Moderator: Moderatoren
Tipps für Finnland
Hallo zusammen,
wir (2 Erw., 1 Kind 8 Jahre) fahren zu Pfingsten mit unserem Unimog nach Finnland.
Leider haben wir nur 2 Wochen Zeit, da wir nur in den Ferien fahren können.
Wer kann uns Tipps geben, was man unbedingt gesehen haben muß, bzw. was man sich sparen kann.
Schon mal vielen Dank für euere Antwoten.
Viele Grüße
buegel
wir (2 Erw., 1 Kind 8 Jahre) fahren zu Pfingsten mit unserem Unimog nach Finnland.
Leider haben wir nur 2 Wochen Zeit, da wir nur in den Ferien fahren können.
Wer kann uns Tipps geben, was man unbedingt gesehen haben muß, bzw. was man sich sparen kann.
Schon mal vielen Dank für euere Antwoten.
Viele Grüße
buegel
Re: Tipps für Finnland
Wo willst du denn in Finnland einsteigen? Fährst du Fähre (von wo) oder Landweg?
Wobei Landweg bei nur zwei Wochen schon etwas heftig ist.
Zum Süden kann ich relativ wenig sagen, hab ihn bisher nur für Fahrten in den Norden benutzt.
Im Norden ist auf jeden Fall der Inarisee zu besichtigen. Auch die Weihnachtsmannstadt am Polarkreis (bei Rovaniemi) sollte man gesehen haben.
Wobei Landweg bei nur zwei Wochen schon etwas heftig ist.
Zum Süden kann ich relativ wenig sagen, hab ihn bisher nur für Fahrten in den Norden benutzt.
Im Norden ist auf jeden Fall der Inarisee zu besichtigen. Auch die Weihnachtsmannstadt am Polarkreis (bei Rovaniemi) sollte man gesehen haben.
Re: Tipps für Finnland
Hallo nochmal,
Vielen Dank Matthieu für deine Antwort.
ja, für den Landweg ist die Zeit zu knapp.
Wir starten also in Helsinki.
Vorgestellt habe ich mir, daß wir die Ostsee entlang bis Rovaniem fahren, dann irgendwo queren und an der russischen Grenze wieder zurück.
Keine Ahnung ob das reell ist oder völlig unmöglich.
Inarisee ist glaube ich schon zu weit oben. Den Weihnachtsmann will mein Sohn auf jeden Fall kennenlernen, sonst kenn er ja nur Knecht Rupprecht
Schön wären ein paar Tips für den östlichen Abschnitt.
Viele Grüße,
buegel
Vielen Dank Matthieu für deine Antwort.
ja, für den Landweg ist die Zeit zu knapp.
Wir starten also in Helsinki.
Vorgestellt habe ich mir, daß wir die Ostsee entlang bis Rovaniem fahren, dann irgendwo queren und an der russischen Grenze wieder zurück.
Keine Ahnung ob das reell ist oder völlig unmöglich.
Inarisee ist glaube ich schon zu weit oben. Den Weihnachtsmann will mein Sohn auf jeden Fall kennenlernen, sonst kenn er ja nur Knecht Rupprecht

Schön wären ein paar Tips für den östlichen Abschnitt.
Viele Grüße,
buegel
Re: Tipps für Finnland
hi,
schau mal hier ,das hilft schon mal sehr bei der planung wenn es um natur und die variationen in finland geht:
http://www.outdoors.fi/destinations/nat ... fault.aspx
Es gibt einen finnischen strassenatlas , ich meine der heißt GT Road Map, nicht ganz billig , der alles in 1:250.000 nur den norden ich glaube in 1:400.000 abbildet. das ist jeder forstweg drin. den besorgen und dann querfeldein fahren, insbesondere in der mitte und im mittleren nordern parallel zur russischen grenze.
viel spaß,
grüße,
stef
schau mal hier ,das hilft schon mal sehr bei der planung wenn es um natur und die variationen in finland geht:
http://www.outdoors.fi/destinations/nat ... fault.aspx
Es gibt einen finnischen strassenatlas , ich meine der heißt GT Road Map, nicht ganz billig , der alles in 1:250.000 nur den norden ich glaube in 1:400.000 abbildet. das ist jeder forstweg drin. den besorgen und dann querfeldein fahren, insbesondere in der mitte und im mittleren nordern parallel zur russischen grenze.
viel spaß,
grüße,
stef
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Tipps für Finnland
Helsinki, Felsenkirche, Russische Kirche, Markthalle am Hafen
Porvoo schöne alte Stadt.
Kotka Meeresaquarium
Savonlinna, Festung
Kerimäkki, eine der grössten Holzkirchen
dann alles möglichst der russischen Grenze nach, nach Norden, einsam und eher ein bisschen hügelig, dadurch sieht man manchmal auch was von der Landschaft und nicht nur Bäume.
Rovaniemi ist eher enttäuschend, ausser man liebt den ganzen Kitsch beim Weihnachtsmann.
Muonio mit dem Pallastunturi Nationalpark ist eine der schöneren Gegenden in Finnland.
Wir hatten schon in zwei Wochen im Winter die Strecke bis zum Nordkap und zurück gemacht.
Es fährt sich relativ entspannt in Finnland, da es häufig geradeaus geht.
Schöne Reise
Gruss
Matthias
Porvoo schöne alte Stadt.
Kotka Meeresaquarium
Savonlinna, Festung
Kerimäkki, eine der grössten Holzkirchen
dann alles möglichst der russischen Grenze nach, nach Norden, einsam und eher ein bisschen hügelig, dadurch sieht man manchmal auch was von der Landschaft und nicht nur Bäume.
Rovaniemi ist eher enttäuschend, ausser man liebt den ganzen Kitsch beim Weihnachtsmann.
Muonio mit dem Pallastunturi Nationalpark ist eine der schöneren Gegenden in Finnland.
Wir hatten schon in zwei Wochen im Winter die Strecke bis zum Nordkap und zurück gemacht.
Es fährt sich relativ entspannt in Finnland, da es häufig geradeaus geht.
Schöne Reise
Gruss
Matthias
Re: Tipps für Finnland
Also der Weihnachtsmann war bei uns im Juni nicht daheim. Und das gesamte Areal Menschenleer.
Man kam trotzdem rein.
Auch nicht schlecht, so ganz alleine
Sven
Man kam trotzdem rein.
Auch nicht schlecht, so ganz alleine

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Tipps für Finnland
In Rovaniemi gibt es ein sehr großes Museum über die Geschichte der Sami (Bewohner Lapplands), ist auch für Kinder sehr anschaulich gemacht.matthiasbut hat geschrieben:Rovaniemi ist eher enttäuschend, ausser man liebt den ganzen Kitsch beim Weihnachtsmann.
Wir haben da drin mal auf einer Winterreise den ganzen Tag verbracht und hatten trotzdem noch nicht alles gesehen.
In Ranua (südlich von Rovaniemi) ist ein schönes Tiergehege, dort sind alle nordischen Tiere vertreten (mal so als Abwechslung für den Junior).
Re: Tipps für Finnland
Für Finnland trifft dies zu.matthiasbut hat geschrieben:Wir hatten schon in zwei Wochen im Winter die Strecke bis zum Nordkap und zurück gemacht.
Es fährt sich relativ entspannt in Finnland, da es häufig geradeaus geht.
Wenn man aber den Rückweg über Norwegen wählt, dann kann man bei Schneechaos für die Strecke Alta-Oslo (1900km) schon allein sechs Tage brauchen (selbst erlebt).