Hallo,
ich kenne mich mit Thema nicht so aus - hatte zuerst auf Thuraya orientiert (Zunächst Einsatz Asien), aber z.B. Kasachstan ist schon in einer teueren Zone. Und für später fehlt z.B. Südamerika. Wie schaut es alternativ mit Inmarsat (Isatphone Pro) - mag das vielleicht die bessere Wahl sein? Insgesamt geht es mir darum, in funknetzfreien Zonen trotzdem mal Kontakt zu haben bzw. die Notrufmöglichtkeit.
Mykines
Welches Satellitentelefon
Moderator: Moderatoren
- aufunddavon
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2011-10-21 19:40:09
- Wohnort: in unserem MOMO
- Kontaktdaten:
Re: Welches Satellitentelefon
Hallo,
wir können dir nur von unseren Erfahrungen mit dem Inmarsat in Südamerika berichten und da sind wir bis jetzt zufrieden.
Adios
Manfred
http://www.die-ausreiser.de
wir können dir nur von unseren Erfahrungen mit dem Inmarsat in Südamerika berichten und da sind wir bis jetzt zufrieden.
Adios
Manfred
http://www.die-ausreiser.de
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Welches Satellitentelefon
Hallo Ihr Netzfreien!
Also ich habe seit Jahren Thuraya mit einer O2 Karte ohne Grundgebühr. Dafür ist die Gesprächseinheit etwas teurer. Das stört mich nicht, weil SMS recht günstig sind und im Notfall ist es einfach wichtig Kontakt zu bekommen. Thuraya funktioniert einwandfrei bis etwa angolanischer Grenze und ein Zwickel südlich Richtung Mosambik. Natürlich nicht in den beiden Amerikas.
Inmarsat habe ich seit kurzem. Die Sprach-Qualität ist, wie mir scheint, besser als bei Thuraya. Man sollte halt darauf achten nicht gleichzeitig zu sprechen. Inmarsat bietet verschiedene Gebühren-Programme an und ist, wenn man es nur für den Notfall will im Vergleich zu Thuraya / O2 sehr viel teurer, aber tragbar. Ich habe jetzt für Südafrika das 6 Monatspaket erstmal genommen und will dann weiter entscheiden.
Die Inmarsat-Telefone gibts halt neuerdings recht günstig.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung!
Also ich habe seit Jahren Thuraya mit einer O2 Karte ohne Grundgebühr. Dafür ist die Gesprächseinheit etwas teurer. Das stört mich nicht, weil SMS recht günstig sind und im Notfall ist es einfach wichtig Kontakt zu bekommen. Thuraya funktioniert einwandfrei bis etwa angolanischer Grenze und ein Zwickel südlich Richtung Mosambik. Natürlich nicht in den beiden Amerikas.
Inmarsat habe ich seit kurzem. Die Sprach-Qualität ist, wie mir scheint, besser als bei Thuraya. Man sollte halt darauf achten nicht gleichzeitig zu sprechen. Inmarsat bietet verschiedene Gebühren-Programme an und ist, wenn man es nur für den Notfall will im Vergleich zu Thuraya / O2 sehr viel teurer, aber tragbar. Ich habe jetzt für Südafrika das 6 Monatspaket erstmal genommen und will dann weiter entscheiden.
Die Inmarsat-Telefone gibts halt neuerdings recht günstig.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung!
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Welches Satellitentelefon
Wir nutzen ein Iridium Motorola, weltweit von Polkappe zu Polkappe einsatzfähig.
Somit etwas teurer aber nur einmal kaufen und weltweit nutzen.
Beim 600 min. Paket 1,99 $ / min.
Gruß, Wombi
Somit etwas teurer aber nur einmal kaufen und weltweit nutzen.
Beim 600 min. Paket 1,99 $ / min.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de