Carnet Verlängerung für Australien?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Carnet Verlängerung für Australien?

#1 Beitrag von X40 » 2013-12-30 10:03:20

Hallo an alle dieses Forums, hat jemand evtl. Informationen über eine Carnet Verlängerung in Australien? Ist das überhaubt möglich?
Viele Grüße von Walter und Marion, z.Z. in Thailand unterwegs.

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 682
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#2 Beitrag von 814DA » 2013-12-30 12:12:32

Hi,

wir haben Anfang des Jahres zwei schweizer und ein holländisches Paar getroffen, die ihre Camper über ein Jahr in Australien hatten und teilweise zwischendurch heim geflogen sind.
Ich weiß nicht genau, wie die das gemacht haben, habe die Schweizer aber mal angeschrieben.

Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3623
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#3 Beitrag von joern » 2013-12-30 12:37:43

Hallo Marion und Walter,
zum Aufenthalt länger als ein Jahr in Australien kann ich nichts sagen. Es ist aber zumindest möglich, die Kautionssumme beim Adac auf "ostasiatisch/australisches" Niveau abzusenken, falls Ihr für Iran/Pakistan/Indien noch die höhere Kautionssumme hinterlegt haben solltet. Das könnte sich bei langem Aufenthalt und höherem Fzg Wert lohnen.
Ansonsten mal Kostya anschreiben.
Jörn
Overlandtours.de

Fritz1
süchtig
Beiträge: 881
Registriert: 2009-03-10 17:41:20

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#4 Beitrag von Fritz1 » 2013-12-30 18:38:54

Hallo,

für mich stellte sich die Frage nie, bin immer (2 Reisen) unter 12 Monate geblieben. Aber der "Abstecher" nach Neuseeland (der sich ja auch lohnt) kann ja zur erneuten Einreise führen. Ich habe den Weg mal umgekehrt gemacht, von NZ nach AUS.

Eine Zulassung in AUS scheint mir vollkommen unmöglich, damit habe ich mal geliebäugelt und mich darum gekümmert.

Die einzelnen Bundesstaaten haben auch wohl unterschiedliche Gesetze was die Handhabe von "Zulassung von Autos aus Übersee" angeht, ich habe z.B. nie das Schild mit dem Hinweis auf LEFT HAND DRIVE benötigt (Einreise Sydney und Melbourne), auch war die "TÜV-Prüfung" in Melbourne nicht Pflicht, in Sydney schon.

Gruß

Fritz

Benutzeravatar
Archer
Schrauber
Beiträge: 327
Registriert: 2011-11-01 12:03:52
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#5 Beitrag von Archer » 2014-01-01 23:58:27

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Antrag%20ko ... _18335.pdf
Da steht auf Seite 4:
5. Verlängerung des Carnet de Passages
Wenn das Fahrzeug innerhalb der Gültigkeit des Carnet de Passages aus einem Land
nicht ausgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit das Dokument zu verlängern (üblicherweise für 3
Monate). Dies kann allerdings nur in einem Land geschehen, in dem auch ein Automobilclub an-
sässig ist. Es gibt unterschiedliche Länderbestimmungen, deshalb erkundigen Sie sich bitte recht-
zeitig. Die Verlängerung beantragen Sie mindestens 4 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit beim
ADAC und dem ausländischen Automobilclub. Voraussetzung für die Verlängerung ist, dass die
ausländische Zollbehörde ihr Einverständnis dazu gibt. Nach der Zusage der Zollbehörde unter-
richtet uns der Partnerclub und bittet um unser Einverständnis. Wir erteilen die Zustimmung, wenn
die Verlängerungsgebühr (anteilmäßig entsprechend der Ausstellungsgebühr) per Überweisung
oder Bareinzahlung eingegangen ist.
Ein verlängertes Carnet de Passages ist nur in dem Land gültig, in dem es verlängert wurde. Es
kann nicht zur Rückreise nach Deutschland oder in anderen Ländern benutzt werden.

Grüße
Armin
"When too perfect, lieber Gott böse."
Nam June Paik

Atmen alleine bedeutet noch nicht, daß man lebt, es zeigt nur, wer beerdigt werden darf und wer nicht...
Marlo Morgan "Traumfänger"

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#6 Beitrag von egn » 2014-01-03 7:51:49

Ich habe mal gelesen, dass man in Australien kein ausländisches Fahrzeug länger als 12 Monate lassen kann, da es sonst lokal zugelassen werden muss. Das kann aber auch mit den Aufenthaltsbestimmungen zusammenhängen.
Gruß Emil

Fritz1
süchtig
Beiträge: 881
Registriert: 2009-03-10 17:41:20

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#7 Beitrag von Fritz1 » 2014-01-03 19:26:00

egn hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass man in Australien kein ausländisches Fahrzeug länger als 12 Monate lassen kann, da es sonst lokal zugelassen werden muss. Das kann aber auch mit den Aufenthaltsbestimmungen zusammenhängen.

Und das lokale Zulassen gelingt nicht, da der Umbau auf Rechtslenker dann notwendig wird (werden soll, wie man mir sagte) und dies sicherlich nicht so einfach geht, dass es sich lohnt.
Ausnahmen gab es meines Wissens nur für das amerikanische Militär (auch für die Zivilfahrzeuge der Militärangehörigen) die in der Nähe von Exmouth einen großen "Antennenwald" für den Funkverkehr mit U-Booten (?) betrieben.


Gruß

Fritz

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 682
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#8 Beitrag von 814DA » 2014-01-03 21:59:13

[quote="egn" habe mal gelesen, dass man in Australien kein ausländisches Fahrzeug länger als 12 Monate lassen kann, da es sonst lokal zugelassen werden muss. Das kann aber auch mit den Aufenthaltsbestimmungen zusammenhängen.[/quote]

Hi,

die drei Paare, die wir letztes Jahr kennengelernt haben, hatten ihre Autos definitiv länger als ein Jahr in Australien.

Diese beiden,

www.twodutchies.com

sind immer noch da.

Fragt die doch mal

Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Carnet Verlängerung für Australien?

#9 Beitrag von X40 » 2014-01-11 3:34:13

Vielen Dank für eure Antworten, wir werden mal einige Sachen näher unter die Lupe nehmen. Mit sonnigen Grüßen aus Thailand, Walter und Marion

Antworten