Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Moderator: Moderatoren
Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Wie immer um diese Jahreszeit das ewige Thema wo soll es nächstes Jahr im Urlaub hin gehen ? Auf dem Wunschzettel steht unter anderm Tunesien .Hab gerade mal für Mai/Juni 2014 geschaut , 1100.- für 2 Pers. + Womo Länge unter 7m , Außenkabine. Am Ende der Anfrage steht : Ab einer Fahrzeughöhe von 1,8m ist im Hafen einen Höhenzuschlag zu zahlen ,mal abgesehen davon das ich das überhaupt nicht okay finde ,was kostet jeder weitere Meter ? Ich meine so ein Satz stand auch mal bei Grimaldi für Marokko , nur wollte von uns niemand eine Nachzahlung .Was habt Ihr für Erfahrung mit spontaner/kurzfristiger Buchung preislich gemacht und klappt das überhaupt wenn man max 4 Wochen vorher buchen kann .
Wie geschrieben ist erst mal nur eine Idee.
Garfield
Wie geschrieben ist erst mal nur eine Idee.
Garfield
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
hallo Garfield,
relativ zur Entfernung nach Tanger ist die Tunis-Fähre eigentlich viel zu teuer.
Ansonsten die üblichen Verhältnisse ähnlich Fähre nach Marokko.
Teures und grottenschlechtes Essen
bei der Hinfahrt hatten wir 6 Std Verpätung (angeblich am Motor 1 Zylinder defekt),
bei der Rückfahrt 3 Std Verspätung, was besonders ärgerlich ist, weil man die Rückfahrt nach Hause mitten in der Nacht auf Sonntag antreten muß, um dann am Montag wieder zur Arbeit zu gehen.
Ich überlege mir die Fähre nach Tunesien noch, so schön das Land auch ist.
mfg
Sico
relativ zur Entfernung nach Tanger ist die Tunis-Fähre eigentlich viel zu teuer.
Ansonsten die üblichen Verhältnisse ähnlich Fähre nach Marokko.
Teures und grottenschlechtes Essen
bei der Hinfahrt hatten wir 6 Std Verpätung (angeblich am Motor 1 Zylinder defekt),
bei der Rückfahrt 3 Std Verspätung, was besonders ärgerlich ist, weil man die Rückfahrt nach Hause mitten in der Nacht auf Sonntag antreten muß, um dann am Montag wieder zur Arbeit zu gehen.
Ich überlege mir die Fähre nach Tunesien noch, so schön das Land auch ist.
mfg
Sico
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
sico hat geschrieben:hallo Garfield,
relativ zur Entfernung nach Tanger ist die Tunis-Fähre eigentlich viel zu teuer.
Ansonsten die üblichen Verhältnisse ähnlich Fähre nach Marokko.
Teures und grottenschlechtes Essen
bei der Hinfahrt hatten wir 6 Std Verpätung (angeblich am Motor 1 Zylinder defekt),
bei der Rückfahrt 3 Std Verspätung, was besonders ärgerlich ist, weil man die Rückfahrt nach Hause mitten in der Nacht auf Sonntag antreten muß, um dann am Montag wieder zur Arbeit zu gehen.
Ich überlege mir die Fähre nach Tunesien noch, so schön das Land auch ist.
mfg
Sico
Hallo.
Verspätungen sind auf der Strecke ja bekannt, auch deshalb nehme ich den Montag frei.
Welches Schiff war es, die Carthage oder die Tanit ?
Gruß
Bernd
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17903
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Hallo Garfield,
Du mußt bei CTN nach dem Jasmin-Tarif suchen, das ist das billigste Angebot, um mit LKW-Wohnmobil nach Tunesien zu kommen. Dort ist ein Wohnmobil beliebiger Höhe im günstigen Preis enthalten. Details habe ich jetzt grade nicht auswendig parat, findest Du im Tarif-Flyer auf der CTN-Homepage.
Pirx
Du mußt bei CTN nach dem Jasmin-Tarif suchen, das ist das billigste Angebot, um mit LKW-Wohnmobil nach Tunesien zu kommen. Dort ist ein Wohnmobil beliebiger Höhe im günstigen Preis enthalten. Details habe ich jetzt grade nicht auswendig parat, findest Du im Tarif-Flyer auf der CTN-Homepage.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 749
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Hallo
Ist zwar schon eine Weile her aber ich habe immer perfekt beim Heiner Rohrwick gebucht.
www.rohrwick.de
Andreas
Ist zwar schon eine Weile her aber ich habe immer perfekt beim Heiner Rohrwick gebucht.
www.rohrwick.de
Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17903
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Hallo Garfield,
habe gerade gesehen, daß Du geschrieben hast "... in der Anfrage steht ...". Dann hat der Anbieter der Fährbuchung ja wohl schon den passenden und billigsten Tarif ausgesucht?
Bei CTN werden die Fahrzeuge in verschiedene Klassen eingeteilt. Für Dein Fahrzeug sollte die Klasse K7 passen: "Camping Cars bis 7 Meter Länge und bis 4 Meter Höhe". Nach der Fahrzeugklasse und dem Reisezeitpunkt (bei CTN gibt es nicht Haupt- und Nebensaison, sondern 6 verschieden teure Zeiträume!) errechnet sich der passende (Jasmin-)Tarif. Ich gehe immer davon aus, daß Dein LKW als Wohnmobil zugelassen ist. Wenn nicht, kann (muß nicht) es problematisch werden.
Ich würde Dir empfehlen, bei Deinem Fähranbieter nachzufragen, mit welcher Fahrzeugklasse er den Preis ermittelt hat. Bei K7 ist alles O.K., es gibt keinen zusätzlichen Höhenaufschlag.
Außerdem solltest Du evtl. mal nach den Saisonzeiten bei CTN schauen. Eine Reisezeit eine Woche früher oder später kann durch einen günstigeren Zeitraum etwas Geld sparen. Der Mai sollte (mein Fahrplan ist von 2011) in den preisgünstigen (1.) Zeitraum "Indigo" fallen, im Juni gibt es aber schon einige Überfahrten zum teuren (5.) Tarif "orange".
Pirx
habe gerade gesehen, daß Du geschrieben hast "... in der Anfrage steht ...". Dann hat der Anbieter der Fährbuchung ja wohl schon den passenden und billigsten Tarif ausgesucht?
Bei CTN werden die Fahrzeuge in verschiedene Klassen eingeteilt. Für Dein Fahrzeug sollte die Klasse K7 passen: "Camping Cars bis 7 Meter Länge und bis 4 Meter Höhe". Nach der Fahrzeugklasse und dem Reisezeitpunkt (bei CTN gibt es nicht Haupt- und Nebensaison, sondern 6 verschieden teure Zeiträume!) errechnet sich der passende (Jasmin-)Tarif. Ich gehe immer davon aus, daß Dein LKW als Wohnmobil zugelassen ist. Wenn nicht, kann (muß nicht) es problematisch werden.
Ich würde Dir empfehlen, bei Deinem Fähranbieter nachzufragen, mit welcher Fahrzeugklasse er den Preis ermittelt hat. Bei K7 ist alles O.K., es gibt keinen zusätzlichen Höhenaufschlag.
Außerdem solltest Du evtl. mal nach den Saisonzeiten bei CTN schauen. Eine Reisezeit eine Woche früher oder später kann durch einen günstigeren Zeitraum etwas Geld sparen. Der Mai sollte (mein Fahrplan ist von 2011) in den preisgünstigen (1.) Zeitraum "Indigo" fallen, im Juni gibt es aber schon einige Überfahrten zum teuren (5.) Tarif "orange".
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Och nee ich hatte auf ein Wunder gehofft
Es hätte mich stark gewundert wenn Genua-Tunis andere Verhältnisse auf dem Schiff herschen als nach Marokko . Ich hab mich auch schon gewundert das eine so kurze Überfahrt so teuer ist im Verhältnis zum Preis Genua-Tanger .Nu ja kurz ist nicht immer = billig .Dafür ist das negative schneller vorbei.Tanger-Genua hatte die 2 male die wir gefahren sind auch immer Verspätung,also auch hier keine Verbesserung.
Pirx: Ich hab nur Online geschaut und alle relevaten Daten wahrheitsgemäß eingeben.Welcher Tarif zu grunde liegt weiss ich nicht .Dann der zitierte Satz: Bis 1,8m Höhe ist im genannten Preis incl. der Rest muß im Hafen bezahlt werden.Ja mein Deutz hat Womo Zulassung .Werd mal sehen ob ich was aktuelles über den Jasmin Tarif finde .
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit kurzfristig buchen ( Max 4 Wochen vor Abfahrt) ? Wird es dann teurer und kann man überhaupt damit rechnen mitzukommen ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Garfield

Pirx: Ich hab nur Online geschaut und alle relevaten Daten wahrheitsgemäß eingeben.Welcher Tarif zu grunde liegt weiss ich nicht .Dann der zitierte Satz: Bis 1,8m Höhe ist im genannten Preis incl. der Rest muß im Hafen bezahlt werden.Ja mein Deutz hat Womo Zulassung .Werd mal sehen ob ich was aktuelles über den Jasmin Tarif finde .
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit kurzfristig buchen ( Max 4 Wochen vor Abfahrt) ? Wird es dann teurer und kann man überhaupt damit rechnen mitzukommen ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Garfield
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17903
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Unbedingt rechtzeitig, das bedeutet mindestens 3 Monate vorher buchen!Garfield hat geschrieben:Wie sind denn Eure Erfahrungen mit kurzfristig buchen ( Max 4 Wochen vor Abfahrt) ? Wird es dann teurer und kann man überhaupt damit rechnen mitzukommen ?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Okay ,dann wird es wohl 2014 nicht nach Tunesien gehen .Ich kann so früh nicht buchen ,werds aber trotzdem probieren , alternativ gehts auf den Landweg nach Albanien.
Danke
Garfield
Danke
Garfield
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Hallo Garfield
nach bald 25 Jahren, die ich diese Strecke bald jährlich mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren bin, behaupte ich mal, wenn du nicht ausgerechnet das Wochenende vor Weihnachten fahren willst, langt die Buchung auch 4-6 Wochen vor einer Abreise. Selbst vor Ort gibt es meist noch eine Möglichkeit mitgenommen zu werden, zumal der Sahara Tourismus eh nahezu komplett eingebrochen ist.
Vielleicht bekommst du dann nicht mehr die Luxus Kabine, sondern nur noch eine Innenkabine, aber mit kommst du sicher.
Der bereits erwähnte Jasmin Tarif ist sicher die günstigste Variante, da sind zwei Personen und das WoMo schon mit drin.
Und über die hier erwähnten Verspätungen kann ich nur schmunzeln. Was sind denn 2-4 Stunden bitte schön.
Wenn du auf die Abfahrt mal 23 Stunden gewartet hast und dann weitere 26 Stunden auf dem Schiff bist, also gesamt mit knapp 27 Stunden Verspätung ankommst, dann können wir uns vielleicht etwas mokieren darüber, aber selbst das ist vollkommen unnötig, denn der Zoll in Tunesien lehrt dich dann schon wieder Geduld.
( Das war allerdings zu Zeiten als die gute alte Habib noch in Betrieb war, schwärm, das waren noch Zeiten.) ( Allerdings weniger wegen der Habib, als mehr dass man noch nach Algerien weiter kam ohne irgendwelche Restriktionen)
Und immerhin, in Afrika ticken die Uhren halt mal anders, auch für uns. Und die CTN ist halt mal in Tunesischer Hand.
Also, auf nach Tunesien, geniesse es, das Land ist wunderschön und sicher immer wieder eine Reise wert, incl. der An- und Abfahrt.
Gruss
Frank
nach bald 25 Jahren, die ich diese Strecke bald jährlich mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren bin, behaupte ich mal, wenn du nicht ausgerechnet das Wochenende vor Weihnachten fahren willst, langt die Buchung auch 4-6 Wochen vor einer Abreise. Selbst vor Ort gibt es meist noch eine Möglichkeit mitgenommen zu werden, zumal der Sahara Tourismus eh nahezu komplett eingebrochen ist.
Vielleicht bekommst du dann nicht mehr die Luxus Kabine, sondern nur noch eine Innenkabine, aber mit kommst du sicher.
Der bereits erwähnte Jasmin Tarif ist sicher die günstigste Variante, da sind zwei Personen und das WoMo schon mit drin.
Und über die hier erwähnten Verspätungen kann ich nur schmunzeln. Was sind denn 2-4 Stunden bitte schön.
Wenn du auf die Abfahrt mal 23 Stunden gewartet hast und dann weitere 26 Stunden auf dem Schiff bist, also gesamt mit knapp 27 Stunden Verspätung ankommst, dann können wir uns vielleicht etwas mokieren darüber, aber selbst das ist vollkommen unnötig, denn der Zoll in Tunesien lehrt dich dann schon wieder Geduld.
( Das war allerdings zu Zeiten als die gute alte Habib noch in Betrieb war, schwärm, das waren noch Zeiten.) ( Allerdings weniger wegen der Habib, als mehr dass man noch nach Algerien weiter kam ohne irgendwelche Restriktionen)
Und immerhin, in Afrika ticken die Uhren halt mal anders, auch für uns. Und die CTN ist halt mal in Tunesischer Hand.
Also, auf nach Tunesien, geniesse es, das Land ist wunderschön und sicher immer wieder eine Reise wert, incl. der An- und Abfahrt.
Gruss
Frank
sahrauis
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen."
B.Franklin
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen."
B.Franklin
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Danke Frank,das macht mir Mut . Mal sehen wie es läuft bei uns ,ich hoffe noch nach Tunesien zu kommen.Das mit den Verspätungen ist denke ich überall außerhalb Europas normal ich hab noch nicht soviel Erfahrung aber egal mit welcher Fährgesellschaft wir nach Marokko gefahren sind pünktlich war noch keine .Bei einer Rückfahrt hatten wir wegen einem Streik mit Abfahrt in Tanger 6 Std. Verspätung ,die Reederei hat es bis Barcelona geschafft daraus 16 Std. zu machen .Das blieb dann so bis Livorno anstatt Donnerstag Abend sind wir Freitag Mittag angekommen.Das alles lehrt mich nicht zu knapp zu planen.
Kannst Du noch was zu den Fahrpreisen schreiben , wird es je später man bucht teurer ? Ich würde meinen ja aber kann man hier mit normalen Verhältnissen vergleichen? Ich denke nicht , Du hast ja auch geschrieben der Saharatourismus liegt am Boden .
Gruß Garfield
Kannst Du noch was zu den Fahrpreisen schreiben , wird es je später man bucht teurer ? Ich würde meinen ja aber kann man hier mit normalen Verhältnissen vergleichen? Ich denke nicht , Du hast ja auch geschrieben der Saharatourismus liegt am Boden .
Gruß Garfield
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Was sich noch lohnt ist ein Blick in den Islamischen Kalender. Vor grossen Feiertagen, wie Aid el Kebir kann es mal eng werden auf der Fähre.
Die Saharatouristen sind seit drei Jahren absolut in der Minderzahl, oft ist man der einzige auf dem Schiff, allerdings wird der Verkehr der tunesischen Expatriates immer mehr.
Die neue Tanit ist ein riesen Ding, richtig schnell, dafür dauert ein und ausladen deutlich länger.
Grande Navi Veloci ist eine Alternative, die sich mit dem LKW durchaus lohnen kann.
Ich buche immer rechtzeitig und habe festgestellt, dass man damit preislich oft etwas besser liegt.
Grüsse ... Simon
Die Saharatouristen sind seit drei Jahren absolut in der Minderzahl, oft ist man der einzige auf dem Schiff, allerdings wird der Verkehr der tunesischen Expatriates immer mehr.
Die neue Tanit ist ein riesen Ding, richtig schnell, dafür dauert ein und ausladen deutlich länger.
Grande Navi Veloci ist eine Alternative, die sich mit dem LKW durchaus lohnen kann.
Ich buche immer rechtzeitig und habe festgestellt, dass man damit preislich oft etwas besser liegt.
Grüsse ... Simon
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit CTN nach Tunesien?
Was sich noch lohnt ist ein Blick in den Islamischen Kalender. Vor grossen Feiertagen, wie Aid el Kebir kann es mal eng werden auf der Fähre.
Die Saharatouristen sind seit drei Jahren absolut in der Minderzahl, oft ist man der einzige auf dem Schiff, allerdings wird der Verkehr der tunesischen Expatriates immer mehr.
Die neue Tanit ist ein riesen Ding, richtig schnell, dafür dauert ein und ausladen deutlich länger.
Grande Navi Veloci ist eine Alternative, die sich mit dem LKW durchaus lohnen kann.
Ich buche immer rechtzeitig und habe festgestellt, dass man damit preislich oft etwas besser liegt.
Grüsse ... Simon
Die Saharatouristen sind seit drei Jahren absolut in der Minderzahl, oft ist man der einzige auf dem Schiff, allerdings wird der Verkehr der tunesischen Expatriates immer mehr.
Die neue Tanit ist ein riesen Ding, richtig schnell, dafür dauert ein und ausladen deutlich länger.
Grande Navi Veloci ist eine Alternative, die sich mit dem LKW durchaus lohnen kann.
Ich buche immer rechtzeitig und habe festgestellt, dass man damit preislich oft etwas besser liegt.
Grüsse ... Simon