Hallo,
einen kurzen Fotobericht aus der Mongolei habe ich noch..
Mit Karsten, Iwona und Mariusz (http://http://www.kilometr.com/) ging es mit 2 LandCruisern eine Runde durch die Mongolei. Für die drei war es eine längere Tour, Ukraine, Russland und den Norden der Mongolei hatten sie schon hinter sich, ich bin in Ulanbataar zugestiegen. Wie man an der Webseite von Mariusz und Iwona erkennen kann, sind die beiden nicht viel daheim, fallen also eher unter "Lebenskünstler". Wer mag, kann die beiden als Reisebegleiter/Guides buchen, die beiden kennen wirklich überall interessante Punkte und sind sehr angenehme Reisebegleiter, gut vorbereitet, zurückhaltend aber offen.. sehr zu empfehlen.
Die Route:
Das Abenteuer gind diesmal schon in Deutschland los, nach dem Mera Luna Festival lag der Ural auf dem Sonntag an der Autobahn rum und musste gerettet werden, morgens um sieben ging aber schon der Flieger, also gabe es Sonntag/Montag einiges zu organisieren.
Der Flug nach Ulanbataar war lang (über PAD,MUC,PEK,ULN plus je 4-6 Stunden), die Stadt selbst ist ein schlimmeres Loch als je zuvor, man hat in der Mongolei jetzt die ersten Rohstoffe für Ausländer eröffnet, dort herrscht Goldrausch. Immerhin beteiligt man bei der ersten Runde sogar noch fast alle Bürger. Im Vergleich zu 2006 ist man in einem total boomenden Land, was man den Autos durchaus ansieht. Die UAZ und Landcruiser werden von allen Sorten Autos verdrängt, die Dörfer werden größer, die Provinzhauptstädte haben jetzt Flughäfen. Man kann sogar problemlos von Deutschland e-tickets für Inlandsflüge buchen. Das Preisniveau für Lebensmittel ist wie bei uns oder sogar darüber, die Dörfer und Städte wachsen enorm, jedes Dorf hat Hndy und Internet per Satellit.
Aus UB raus ist man schnell, die Wege sind so gut wie immer - nur fährt man jetzt oft eben den neugebauten Strassen her. Strassenbau nimmt man ernst, in einem bis zwei Jahren werden Nord- und Südroute komplett geteert sein, ebenso die Straßen zu allen chinesischen und russischen Grenzen.
Die wirklich spannenden Wege jenseits werden es aber vermutlich so schnell nicht, dafür gibt es zu viel Land. Davon gibt es reichlich:
Interessante Punkte waren die Stadt Dalanzagad, dann der "Vultures Canyon/Yolin Am" mit Yaks und Touristen, aber ohne Geier.
Von dort weiter zu den "Khorgoryn Els", den höchsten Sanddüen, sehr eindrucksvoll der Übergang von Wüste,Fluss,Grün,Sumpf,Dünen,Bergen auf wenigen Kilometern - der Sumpf ist 200m breit, dahinter direkt die Dünen.
Weiter über Sevrei und Gurvantes in die südliche Gobi, bis Khermen Tsav, einer Oase in den Bergen im roten Sandsteingebirge.
Weiter auf die Südroute über Bayangovi, über altai nach Manhan, dort sieht man nach langer Zeit wieder Bäume. Rauf in die Berge, über ferne Gipfel an Flüssen entlang nach Bulgan, nahe der chinesischen Grenze. Zwischendurch immer wieder hunderte Kilometer Land, Bergwandern, im Fluss waschen, frieren und mittels Pantomime Eier kaufen.. Von Bulgan auf Nebenstrecken zum Tolbo Nuur, einem schönen See, der ideale Stellplatz in der Nähe von Olgiy. Mittlerweile kommt man noch an den See, das wird aber immer schwieriger, wer demnächst auf der Südroute ist, fährt auf einem Damm, den man nur hin und wieder verlassen kann. Den Mongolen das Fahren mit freiem Spurwechsel und ohne Gegenverkehr zu beachten abzugewöhnen, dauert sicher noch etwas. Wellblech fahren sie gnadenlos mit > 70, vom Kleinwagen bis zum LKW, aber ausparken aus einer 3m Parklücke macht man mit Warnblinker in 3 Minuten nicht.
Und nun die Fotos:
http://www.osterlitz-medien.de/Fotos/2013-Mongolia/
Grüße,
Stefan
Mongolei 2013
Moderator: Moderatoren
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Mongolei 2013
Sehr schön, danke.
Da kommen Erinnerungen hoch.
Gruß, Wombi
Da kommen Erinnerungen hoch.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Mongolei 2013
Sehr schöne Bilder.
Mariusz und Iwona waren auch unsere Guides bei der Murmansktour. Kann ich beide ebenfalls nur empfehlen.
Hier der korrekte Link:
http://www.kilometr.com/
Gruss, Uta
Mariusz und Iwona waren auch unsere Guides bei der Murmansktour. Kann ich beide ebenfalls nur empfehlen.
Hier der korrekte Link:
http://www.kilometr.com/
Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!