Ja wir mußten noch mal raus , Resturlaub zusammengekrazt und los ging es .Hinfahrt war war nass , leider denn so durch die Berge bummel kann nett sein nur eben nicht bei Schei... Wetter.Irgend wann hingen dann auch noch die Wolken auf der Straße .Sichtweite 30m u. Regen .Na ja wat solls wir wurden ja nicht nass, die Heizung machte das was Sie sollte also nicht jammern.Angereist sind wir über Bregenz, Sankt Magareten ,Chur ,Tiefencastel,Julier,Berniapass ,Forcola di Livigno .In Sankt Magareten den Wisch für die Schwerverkehrsabgaben Befreiung problemlos besort, entspannt über die Autobahn bis Thusis zum Julier gefahren,der Julier ist eigentlich gut mit großen Fahrzeugen zu befahren aber 2 Ortsdurchfahrten sind recht eng und man sieht nur in einem über Spiegel ob jemand von vorne kommt . Berniapass war ganz problemlos , der Forcola di Livigno ist recht schmal einmal nicht aufgepasst und schon war der Blinker wech .Erstaunlich war die recht hohe Temperatur trotz Regen in Livigno immer noch 14`C auf 1800m , zum Glück kein Schnee .Der nächste Tag war schon viel besser,ab und zu ein Schauer aber sonst Sonne bei 16`C .Diesel kostet zur Zeit 1,09€ egal an welcher Tankstelle .Unser letzter Livigno Besuch lag schon Jahre zurück um so neugieriger waren wir , ernüchterndes Fazit nicht alles ist günstig oder gar billig. Treibstoffe und Alkohol sind billig aber der Rest war eher teurer als in Deutschland.Geguckt hab ich nach einem Objektiv und Gopro Camara .Das lohnt sich überhaupt nicht. 1 Liter Jim Beam 6,8€ ähnlich die anderen flüssigen Drogen wie Jack Danials usw. .Montag sind wir weiter zum Comersee wir wollten so richtig schönes Spätsommer Wetter und wurden nicht enttäuscht.Vorher aber noch die Fahrt übern den Passo del Foscagno über Bormio zum See .Zum ersten mal wurden wir richtig gefilzt , alle Staukisten öffnen im Innenraum in viele Staukästen und Schränke geschaut .War alles nett und höflich aber doch anstrengend .Auf dem weg zum See haben wir eine super Iveco Werkstatt gefunden , denn so mit "Tütenblinker" wollten wir nicht weiter fahren als nötig.Es wurde telefoniert und uns eine Adresee von Iveco ATL in Colecco am Comersee gegeben dort so versicherte man uns wird Euch geholfen.Ja es hat super geklappt , nach nicht einmal 24 Std. hatten wir einen orginalen Blinker .Schnell montiert und ab ging es am Westufer Richtung Como mit Zwischenstop in Menaggio .Die Fahrt war ein Traum absulut blauer Himmel 23`C mit super Aussichten auf den See .Menaggio ist so richtig südeuropäisch mit etwas Kitsch .Weiter ging die Fahrt über teilweise enge Ortsdurchfahrten ,klar mußte uns in einer ein Linienbus in einer nicht einsehbaren Kurve entgegen kommen.Hat etwas gedauert bis unser Hintermann/Frau kapiert hatte das wir ohne zurücksetzen nicht weiter kommen aber dann hats prima geklappt.Der Rest bis nach Gavirate am Lago de Varese war unspecktakulär bis auf eine Riesenbaustelle zwischen Como und Varese.Verkehr ohne Ende deswegen bauen sie dort einen Tunnel der wohl erst in ein paar Jahren fertig wird.Der Tip aus dem Forum ,Stellplatz in Gavirate war super.Schöner Womostellplatz direckt am See , siehe auch hier : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=41092 .Der Ausflug nach Mailand hat sich voll gelohnt und Dank Anreise mit der Bahn völlig entspannt.Wetter war ein Traum 26`C war der Spitzenwert in den Tagen am Lago de Varese.Leider mußten wir schon bald wieder deen Rückweg antreten , über Como und Ostufer zurück nach Livigno,der günstige Sprit hat uns noch mal gelockt.Von Livigno sind wir nach dem wir den Schweizer Wetterbericht gesehen hatten über die gleiche Strecke zurück wie bei der Anreise .Achtung wer wie wir mit H Kennzeichen und Mautbefreit durch die Schweiz fahren will darf nicht wie wir über den Forcola di Livigno ausreisen, weil dort kein geöffnetes Zollamt ist .Ausreise ist eigentlich nur über den Passo del Foscagno möglich, ich bin auf 2 sehr nette Grenzwächter gestoßen die mir trotzdem den Schrieb ausgestellt haben.Wie vom Schweizer Wetterbericht angekündigt , Regen ab 12:00 bei Chur .Alles wie vor 1 Woche....Fazit tolle Tour und bis auf den abgefahren Blinker und Luftverlust in einem Vorderreifen.Anders können wir das nicht , ohne irgend was geht nicht, leider.
Garfield
Kurzurlaub Livigno,Comersee,Lago de Varese
Moderator: Moderatoren
Re: Kurzurlaub Livigno,Comersee,Lago de Varese
...schön , dass Dir der Stellplatz am Lago di Varese gefallen hat... 

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...