Seit 5 Jahren ist nun dieses Thema im Forum >out<
Dennoch haben mich auf dem gerade verklungenen Därr-Treffen ein paar Leuts angesprochen. Ich habe Aufklärung versprochen, habe mir aber nicht alle Mail-Adressen aufgeschrieben. Deshalb versuche ich hier die Diskussion noch mal auf zu nehmen.
Ich habe mir 2011 den hier angelacht http://www.findmespot.eu/gm/index.php?cid=113.
Ausschlaggebend war für mich, dass zusammen mit dem Gerät für 11$ pro Jahr eine Bergekostenversicherung abgeschlossen werden kann, die Bergekosten bis US$ 100.000 abdeckt.
Die Diebstahl-Warnfunktion kann auch bei der Kasko-Versicherung zur prämienmindernden Argumentation eingesetzt werden.
Mittlerweile hat sich die Technik weiter entwickelt. Es werden kleinere Geräte angeboten, die - über bluetooth - von jedem bluetooth-fähigen Händi aus den direkten Kontakt zur Satellitentelefonie ermöglichen. Man spart sich also das Sat-Fon komplett.
Ich habe beim Därr-Treffen > Info < versprochen und will nun so meine Bringschuld bei allen Interessierten einlösen.
Track Logger
Moderator: Moderatoren
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Track Logger
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Re: Track Logger
Moin,
dann geb ich auch meinen Senf dazu. GSM-basierte GPS-Tracker sind mittlerweile soo preiswert, dass es fast schon sträflich ist, sich keinen ins WoMo einzubauen (und mit einer Prepaid-Karte auszustatten):
Beispiele:
GPS-GSM-Tracker GT-170 für 50 Euro
GPS-GSM-Tracker GT-280 mit Anruf-/Notruf-Funktion für 70 Euro
Kfz-Alarmanlage mit GPS-GSM-Tracker und Funkfernbedienung für 200 Euro
GPS-GSM-Tracker mit Solarbetrieb für 200 Euro (z.B. in der Bucht nach "GPS Solar Tracker" suchen)
Wenn es darum geht, ein gestohlenes WoMo zu tracken, sollte ein GSM-basierter Tracker oftmals ausreichen, da die Diebe das Fahrzeug vermutlich irgendwann auch wieder in die Zivilisation bringen. Und die weltweite Abdeckung mit wenigstens einem der vier GSM-Frequenzstandards ist inzwischen recht gut.
Was man bei aller Begeisterung aber nicht vergessen sollte: ein WoMo, das in regelmässigen Abständen seine Position ausplaudert (z.B. um den Lieben zuhause den Reiseverlauf auf einer Webseite oder einer Smartphone-App darzustellen), macht diese Information grundsätzlich auch anderen zugänglich (wie gut die Positionsmeldungen geschützt sind, ist immer so eine Sache: bei SPOT heisst es zum Service "Tracking (Reiseverlauf folgen)" nur "auf Wunsch mit Passwortschutz").
Die Blog-Meldung "stehen mit unserem Unicat-5-Achser gerade kurz vor Bamako, N...°, E....° und geniessen den gekühlten Schampus" könnte auch ungebetene Besucher anlocken.
Grüsse
Tom
dann geb ich auch meinen Senf dazu. GSM-basierte GPS-Tracker sind mittlerweile soo preiswert, dass es fast schon sträflich ist, sich keinen ins WoMo einzubauen (und mit einer Prepaid-Karte auszustatten):
Beispiele:
GPS-GSM-Tracker GT-170 für 50 Euro
GPS-GSM-Tracker GT-280 mit Anruf-/Notruf-Funktion für 70 Euro
Kfz-Alarmanlage mit GPS-GSM-Tracker und Funkfernbedienung für 200 Euro
GPS-GSM-Tracker mit Solarbetrieb für 200 Euro (z.B. in der Bucht nach "GPS Solar Tracker" suchen)
Wenn es darum geht, ein gestohlenes WoMo zu tracken, sollte ein GSM-basierter Tracker oftmals ausreichen, da die Diebe das Fahrzeug vermutlich irgendwann auch wieder in die Zivilisation bringen. Und die weltweite Abdeckung mit wenigstens einem der vier GSM-Frequenzstandards ist inzwischen recht gut.
Was man bei aller Begeisterung aber nicht vergessen sollte: ein WoMo, das in regelmässigen Abständen seine Position ausplaudert (z.B. um den Lieben zuhause den Reiseverlauf auf einer Webseite oder einer Smartphone-App darzustellen), macht diese Information grundsätzlich auch anderen zugänglich (wie gut die Positionsmeldungen geschützt sind, ist immer so eine Sache: bei SPOT heisst es zum Service "Tracking (Reiseverlauf folgen)" nur "auf Wunsch mit Passwortschutz").
Die Blog-Meldung "stehen mit unserem Unicat-5-Achser gerade kurz vor Bamako, N...°, E....° und geniessen den gekühlten Schampus" könnte auch ungebetene Besucher anlocken.
Grüsse
Tom