hallo Ihr Zwei,
bedenkt bitte bei Vollkasko sind normalerweise alle nicht grob fahrlässig oder bewußten Unfälle mit versichert -
wie soll der Versicherer das im Kongo,Kirgisien oder wo auch immer kalkulieren ? einen netten Gutachter gibt es überall
und für einen geringen Restkaufwert geht es weiter on world-tour.......
Bei der Relation Alter des Fahrzeugs 10a und Versicherungswert 150 T Euro gehe ich von einem Fahrzeug der sog "Premium"-Hersteller aus -
ehrlich gesagt wären die meine ersten und definitiven Ansprechpartner ! Ich schreibe das so pointiert , weil ich mich schon etwas gewundert habe , daß
weder A-mobil, noch Uni oder Bock sich jemals Gedanken darüber gemacht haben , einen Versicherer für Ihre Fahrzeuge zu finden , der einen Schutz-
brief weltweit gültig anbietet - angeblich sei diese Frage noch nie aufgetaucht
aber ehrlich ,Du meinst doch allenfalls Teilkasko - oder.
Bei einem kompletten Selbstbau , egal wie perfekt durchgeführt stellt sich die Frage garnicht - defekt -- selber reparieren ggfalls Gutachter einschalten.
In den vergangenen 7 Jahren hätten die Versicherungsprämien bei mir einen Komplettersatz bezahlt (ohne Eigenarbeitszeit) - wie willst Du sowas
kalkulieren ? das bezieht sich auf den Aufbau - Vollkasko beim KAT
versuch das ganze mental auf Teilkasko zu reduzieren - dann mags gehen.
Ich schließ mich da meinen Vorrednern an - Diebstahlsicherungen einbauen und sich drüber freuen , daß die Versicherungen das Haftpflichtrisiko
übernehmen , es sind doch ein paar Tonnen , die sich auf die Anderen zu bewegen...
LG
Ralf