fragen zu russland

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
dermoses
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2011-09-19 23:11:59

fragen zu russland

#1 Beitrag von dermoses » 2012-02-09 10:34:17

hallo,
wollen im sommer ja nach finland über den landweg und jetzt sind eure erfahrungen gefragt.

wie ist das mit dem visum? braucht man eine einlandung und woher bekommt man die? finde im internet agenturen die das machen aber das muss doch auch so gehen dass man nur für das visum bezahlt. und vor allem wann beantragt man das frühestens?

nächste frage: haben nen hund dabei. gibt es da bei der einreise probleme? in europa hat nie wer nach nen eu pass gefragt geschweige denn gesundheitszeugnis. und wie ist das dann an der grenze russland/finland? erfahrungen?

und letzte frage wichtig für meine kleine tochter :-)
wir wollen von st petersburg richtung murmansk und dann rüber nach finland. an die murmanskfahrer vom letzten jahr: bekommt man in russland rentier? oder erst in finland? und was heißt rentier auf russisch?

viele grüße
danny (moses weib)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: fragen zu russland

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-02-09 10:51:41

... das Geld für ne Visaagentur ist gut angelegt ... was das Stress spart glaubst Du erst, wenn Du den ganzen Zinnober einmal ohne durchgezogen hast ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1456
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: fragen zu russland

#3 Beitrag von peter » 2012-02-09 11:03:49

Ulf H hat geschrieben:... das Geld für ne Visaagentur ist gut angelegt ... was das Stress spart glaubst Du erst, wenn Du den ganzen Zinnober einmal ohne durchgezogen hast ...

Gruss Ulf
kann ich nur bestätigen.
jeenfalls ist das konsulat in münchen :wack: :mad: :motz:
gruß peter

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: fragen zu russland

#4 Beitrag von laforcetranquille » 2012-02-09 11:06:38

Hallo Danny,

machts doch umgekehrt, zuerst nach Finnland und dann über Russland zurück. Visa und Grenzen stressfreier.. Hund kein Problem wenn ihr alle notwendigen Dokumente dabei habt.
Es gibt in Lampeenranta eine Reiseagenmtur die Russland Visas für 14 Tage mit einmaliger Einreise auch für Nicht-Finnen aus der EG besorgen kann. Alle Formalitäten werden von denen erledigt, Einladung ist nicht erforderlich. Einreisetag und Grenze wählbar. Dann fahrt ihr in Finnland nach Norden und von oben rein.
Wir haben das 2009 so gemacht, ich weiss allerdings nicht ob sich da was durch neue russische Visabestimmungen etwas geändert hat. Evt mal selber anrufen und nachfragen, ich glaube die Agentur hiess Saimaa Travel oder so. Guggelt euch mal durch. Die sprechen ( natürlich) english
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

dermoses
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2011-09-19 23:11:59

Re: fragen zu russland

#5 Beitrag von dermoses » 2012-02-09 11:33:39

umgekehrt geht leider nicht weil wir uns dieses jahr das erste mal an schulferien halten müssen :-(
und da mitte juli ein citroentreffen von unseren bekannten in finland ist wo wir eingeladen sind, und in der zweiten augustwoche einschulung ist wird das sehr knapp.
fahren ja mit dem HY und da sind 400 kilometer am tag schon weit.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2012-02-09 11:39:39

Die Bestimmungen sind seit 2009 nicht weniger streng geworden, wurden eher noch verschärft.
Wir verbringen immer ein paar Stunden mit der Vorbereitung und dann auf dem Konsulat hier in Frankfurt, wenn wieder ein Mitarbeiter nach Russland fahren muss. Die Mitarbeiter im Konsulat sind aber alle sehr nett.

Ich würde auch einfach eine Agentur zur Hilfe nehmen, spart Zeit und Stress.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: fragen zu russland

#7 Beitrag von uta+micha » 2012-02-09 12:18:15

Ich kann auch nur empfehlen, eine Visa-Agentur in Anspruch zu nehmen. Kostet nicht die Welt und die regeln alles für dich (inkl.Einladung).
Wir haben mit Spomer sehr gute Erfahrungen gemacht.http://www.visum.net/visum/visum-russland/allgemeines/

Für die Einreise nach Russland von Estland aus benötigten wir, wenn ich mich recht erinnere, für unseren Hund den internationalen Heimausweis (ich habe sicherheitshalber auch ein Foto vom Hund reingeklebt) und ein amtstierärtzliches Gesundheitszeugnis, welches nicht älter als 10 Tage sein durfte. Zudem durfte eine Entwurmung nicht älter als 10 Tage sein.

Für die Ausreise von Russland nach Norwegen brauchten wir zusätzlich die Bescheinigung über den ausreichenden Tollwutt-Titer. Und der Hund brauchte nochmals eine Entwurmung vor der Ausreise, die nicht älter als 10 Tage war und von einem russischen Tierarzt bestätigt wurde.

Zudem sollten wir 48 Stunden vor Ausreise die Hunde an der norwegischen Grenze angemelden, damit ein Tierarzt anwesend ist, der die Hunde in Augenschein nimmt und überprüft(Mikrochip). Das hatten wir nicht gewußt und es gab ein wenig Ärger. Wir mussten dann solange im Niemandsland warten, bis ein herbeitelefonierter Tierarzt kam.

Bei der Einreise nach Russland in Narva hat sich keiner für die Hunde interessiert, es wurden nur die Heimtierausweise genommen und kopiert.
Bei der Ausreise aus Russland mussten die Hunde an der russischen Seite vorgeführt werden, der Mikrochip wurde überprüft und die Hunde wurden fotografiert.

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: fragen zu russland

#8 Beitrag von uta+micha » 2012-02-09 12:21:48

Achso, ob es Rentier in Russland gibt, kann ich nicht sagen. Ich habe da nicht drauf geachtet. Rentier laut google-Übersetzer: рантье

In Finnland habe ich es auf jeden Fall gegessen.

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: fragen zu russland

#9 Beitrag von uta+micha » 2012-02-09 12:35:26

Wie der Ablauf von der Einreise nach Finnland aus Russland ist, weiß ich natürlich nicht.


In Finnland haben wir ihn getroffen (auch im Forum vertreten?).

Bild

Er erzählte uns, daß es bei ihm an der finnischen Grenze Ärger gab, weil er ichweißnichtwas für den Hund nicht dabei hatte und mehrere Stunden im Niemandsland schmoren musste, bis er dann nach Zahlung einer saftigen Strafe einreisen durfte.
Vielleicht weiß Speed5 mehr dazu?

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#10 Beitrag von Speed5 » 2012-02-09 12:57:18

Moin,

sowie ich mich erinnere hat er auch die Anmeldung 48h vorher nicht gemacht und was ihm fehlte
war die Entwurmung in Russland.
Hierzu gerne per PN.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: fragen zu russland

#11 Beitrag von laforcetranquille » 2012-02-09 14:12:28

Komisch, da hat bei uns bei der Einreise kein Mensch nach gefragt. Internationaler Impfpass und Titerbescheinigung und alles war klar. Hat sich da irgendwas geändert ? Wäre gut zu Wissen für zukünftige Fahrten.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#12 Beitrag von karakum » 2012-02-09 15:46:49

Eigentlich alles kein Problem
- Visum: Ich bevorzuge immer wieder die Visum- Centrale. Losfahren ohne Visum würde ich nicht. Die Agentur macht alles, man muss nur die Formulare ausfüllen und 3 Monate vor Reisebeginn, nicht eher, hinschicken. Preislich sind sie OK.
- Registrierung: Da Ihr mit Kind reist, werdet Ihr sicherlich auch mal im Hotel nächtigen. Wenn nicht, werdet Ihr vielleicht das Ladoga- Hotel in SPb ansteuern. Der Besitzer ist offroader und hilft, aus dem Forum hier war Ivano auch schon /mehrmals?) Gast. Ich auch.
- Rentier: Heisst се́верный оле́нь, Olen (mit der Betonung auf dem e). Gibt es in Karelien, also auf dem Weg Richtung Murmansk.
- Hund: Gesundheitspass ist zu empfehlen, die Europa- üblichen Stempel auch. Umso leichter seid Ihr durch die Grenze.

Welche Route nehmt Ihr? Es gibt ein paar Sperrgebiete, die man nicht ohne Genehmigung als Ausländer befahren darf.

edit:
Noch was. Von SPb Rtg Murmansk und dann nach Finnland --> die Strecke nach Murmansk ist lang. Wenn Ihr da explizit nichts verloren habt, dann könntet Ihr vielleicht mehr Zeit in Russisch- Karelien verbringen ...

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: fragen zu russland

#13 Beitrag von Bernhard_h » 2012-02-09 17:25:32

Hallo,

da würde ich auch gerne mit zwei fragen einsteigen,

- gibt es in st. petersburg bekannte zufahrtsbeschränkungen bezüglich Schadstoffklasse oder zulässigem Gesamtgewicht ?
- hat hier vielleicht jemand stellplatztipps für karelien (peterburg, belomorsk, petrozavodsk, sortavala, ....)

Karakum, schreibst du eigentlich unter einem anderen alias auch im russlandforum ?, ich habe meine fragen da gestellt und den tipp mit dem Ladoga Hotel dort fast mit identischen formulierungen erhalten.

vielen dank, bernhard

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#14 Beitrag von karakum » 2012-02-09 17:28:58

edit, da erledigt
Zuletzt geändert von karakum am 2012-02-10 4:51:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: fragen zu russland

#15 Beitrag von Ulf H » 2012-02-09 17:30:10

... schon vor Jahren war die ganze Innenstadt von St. Petersburg für über 3,5 t gesperrt ... lediglich als Anwohner / Hotelbewohner durfte man rein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

dermoses
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2011-09-19 23:11:59

Re: fragen zu russland

#16 Beitrag von dermoses » 2012-02-09 17:45:12

hmmm das mit hund gefällt mir ja gar nicht.
bei unserer osteuropareise haben wir nicht einmal den heimtierpass gebraucht obwohl da z.t. auch gesundheitszeignisse pflicht waren laut den botschaften.
bin nicht so willig im urlaub zweimal zu nem ausländischen tierarzt zu rennen wegen so nem entwurmungsquatsch ;-(

die tour ist noch nicht fest geplant, das mit dem sperrgebiet ist eine gute info, habe an sowas noch nicht gedacht.
murmansk muss jetzt auch nicht unbedingt das ziel sein, es soll halt auf russischer seite hoch und auf höhe von rovaniemi rüber zum weihnachtsmanndorf.
achja ein wikingermuseum wird auch noch in finland gesucht, wickie läßt grüßen!
und hotelübernachtungen sind nicht geplant, unsere kinder sind das schlafen im hy gewöhnt.

viele grüße
danny

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2012-02-09 17:54:22

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

dermoses
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2011-09-19 23:11:59

Re: fragen zu russland

#18 Beitrag von dermoses » 2012-02-09 18:02:49

schon gesehen aber liegt so blöd.
beenden unsere tour bei den bekannten in sulkava, und dann geht es über helsinki nach talinn zurück.
da wäre das wikingermuseum ein zickzack fahren. doof eben dass wir pünktlich zurück müssen.
in roskilde wüßte ich auch ein schönes aber liegt eben auch nicht auf dem weg...

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#19 Beitrag von karakum » 2012-02-09 18:07:57

Das Steinzeitdorf in Kierikkikeskus hat mir ganz gut gefallen.
Die Amethyst- Mine, eher ein Schotterberg, ist auch nett. Kinder können da selbst Schätze suchen.

Weshalb zwei Mal zum Tierarzt? EU, Russland, EU- gibt es da ein Problem?
Schade, mit Hund könnt Ihr dann nicht die beiden Inseln besuchen, Kizhi und Solovki. Dafür Vantaa. Ein bisschen Zwiebelturm- Romantik soll ja sein, wenn Ihr schon mal da seid.
Gruss

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: fragen zu russland

#20 Beitrag von uta+micha » 2012-02-09 20:02:56

Bernhard_h hat geschrieben: - gibt es in st. petersburg bekannte zufahrtsbeschränkungen bezüglich Schadstoffklasse oder zulässigem Gesamtgewicht ?
- hat hier vielleicht jemand stellplatztipps für karelien (peterburg, belomorsk, petrozavodsk, sortavala, ....)
vielen dank, bernhard
Hallo,
der Kollege, den wir später in Finnland getroffen haben, stand mehrere Tage unbehelligt mitten in St.Petersburg.
Bild

Wir selber haben eine Nacht auf dem Gelände des Hotels Olgino verbracht. Soll der einzige CP von St. Petersburg sein. Ziemlich runtergekommen, aber saubere, einfache Sanitäranlagen.
http://www.camping.info/russland/nordwe ... gino-22102

Für den Rest von Russland gilt: einfach irgendwo in einen Waldweg rein, man findet sehr schnell ein schönes Plätzchen, erst recht, wenn man nur mit einem Fahrzeug unterwegs ist.

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#21 Beitrag von karakum » 2012-02-09 21:05:18

Ich bin im vergangenen Jahr SPb, Kizhi, Solovki, Murmansk, Nordkap, Rovaniemi und zurück nach Moskau im August gefahren. Sicher viel zu viel in zu kurzer Zeit, aber ich lebe in Russland und kann mir einige Sachen auch ersparen, die für Besucher noch neu sind. Schreib einfach per PN, was Du brauchst.

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: fragen zu russland

#22 Beitrag von Bernhard_h » 2012-02-09 23:20:29

na dann mal vielen Dank Uta, Ulf, Karakum

ich werds sehen, Olgino ist mir eigentlich etwas zu weit draussen, wir möchten uns ein paar tage petersburg anschauen und nicht zuviel zeit mit dem öpnv auf den weg ins zentrum verschenken. im russlandforum gabs einen ganz interessanten link mit dem ich schon weiterkomme.

danke nochmal und schönen abend, bernhard

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#23 Beitrag von karakum » 2012-02-10 4:58:47

5 Campingplätze um SPb werden angezeigt
YANDEX

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: fragen zu russland

#24 Beitrag von laforcetranquille » 2012-02-10 9:23:32

Hallo Danny,
im Ausland zum Tierarzt ist nach unseren Erfahrungen wenig problematisch und im Regelfall billiger als in D-Land oder Frankreich (vor allem!)
Wir haben sogar in Nepal mal die Tolwutnachfolgeimpfung machen lassen.Für zwei Hunde 10 Dollar und der Tierarzt kam "ins Haus" sprich Womo.
Wenn ihr aber sowas unbedingt nicht wollt vom Tierarzt eures Vetrauens undatierte Bescheinigungen ausstellen lassen und davon mehrere mitnehmen. Die dann einige Tage vor Grenzübertritt "datieren". Kein Mensch fragt danach ob ihr schon drei Wochen unterwegs ward.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: fragen zu russland

#25 Beitrag von Bernhard_h » 2012-02-10 11:34:05

Ich möchte Danny´s thread nicht komplett hijacken, dennoch nochmal danke für den Yandex Tip. Ich have den Yandex Navitel Navigator für Russland und das sind die 5 plätze auch gelisted. interessant finde ich auch den АвтоМегаДом, vermute aber dabei handelt es sich um einen dieser bewachten Fernfahrer Stellplätze ?
ich freu mich schon zu sehen wie weit ich mit meinem survival russisch komme, und es hoffentlich verbessere.

danke, bernhard

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#26 Beitrag von karakum » 2012-02-10 12:23:52

Das AvtoMegaDom sieht eher aus wie ein Händler.
Es gbt noch mehr Seiten für die Vorplanung, die allerdings immer ein wenig Russisch voraussetzen.

Zum Beispiel
Baza Otdykha in Karelien (eine Art Jugendherberge, russisch- rustikal oder auch spätsowjetisch) HIER und auch HIER
Campings im Umkreis von SPb HIER

Ich habe im vergangenen Jahr einen netten Campingplatz gefunden am Sandal- See HIER

HIER ist eine Beschreibung, was so auf der M18 von SPb bis Murmansk ansehenswert sein könnte.

... und was es gar nicht gab, waren Mücken im August. Ich hatte massiv eingekauft, Mütze mit Netz dabei- und habe nichts gebraucht in Karelien.

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#27 Beitrag von HildeEVO » 2012-02-10 13:42:24

Wie die Einreise in Finnland mit Hund abläuft kann ich nicht sagen... Wir hatten für die Einreise nach Russland über Lettland extra in Berlin ein Amtstierärztlichesgutachten besorgt. Das haben wir dann wegen dem Reifenschaden auch noch gefälscht! Interessiert hat es letztendlich niemand, wir mussten nur den Heimtierausweis vorzeigen... Das lief bei den meißten Grenzen so ab... Oft wurde ein Veterinär gerufen, die hatten aber so schiß vor unserem Raubtier, dass eine Besichtigung aus 20 m Entfernung ausreichte!

Bei der Einreise in die EU von der Türkei in Griechenland mussten wir nicht mal anhalten... Wir wurden direkt durchgewunken!

Nach den 31 Grenzübertritten hat sogar der Tierausweis einige Zollstempel auf den letzten Seiten!

Schwierig ist einfach eine klare Aussage zu treffen, ich denke es ist Tagesformabhängig was und wie Kontrolliert wird.

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: fragen zu russland

#28 Beitrag von laforcetranquille » 2012-02-10 14:10:28

Da kann ich bestätigen. Generell niemal ein Problem aber es kann schon komische Situationen geben. Am besten war die Einreise Russland/Ukraine. Die haben erst auch extra eine amtliche Tierärztin bestellt, ich hatte blöderweise gesagt das wir Hunde dabei haben. La Machine kam dann auch nach zwei Stunden zum Auto und wollte beide sehen. Der Wadenbeisser war ja o.k. , dann wollte sie aber den Grossen sehen den ich bei Grenzübertritten Sicherheitshalber in der Garage habe, Klappe zum Wohnraum zu.
Raus und Garagenklappe aufgemacht... Machine gleich unter Aufschei " OVCHARKA" Riesensatz zurück , dabei auf Grund des Umstandes das sie wohl recht gut über die letzten Winter gekommen war gestolpert und mit dem Ar.... in einer Fütze gelandet, die Beine in der Luft. Rundherum grosses Hallo und die Dame zog dann auch ganz schnell mit hochrotem Kopf ab.
Hatte wohl schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1349
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: fragen zu russland

#29 Beitrag von unimag » 2012-02-10 21:36:40

Wir waren 2008 am Weißen Meer u. St. Petersburg. Ich halte es nicht für empfehlenswert, nach einem Stellplatz in der Innenstadt zu suchen. Wir standen an der Zufahrtstraße inmitten der russischen Trucker auf einem LKW-Standplatz ein paar Tage. Diese Plätze gibt es vor jeder Stadt, sie sind kostenlos. In die Stadt fährt man dann mit dem Kleinbus. Die Trucker haben zwischenzeitlich auf unser Auto geachtet. Abends gabs dann eine Runde Bier, auch, nachdem ich einen aus dem Graben am Parkplatzrand gezogen hatte. Unseren Hund hatten wir auch dabei. In die U-Bahn durfte er nicht. Wir mussten ihn in eine der russischen Plastikkoffer/Taschen packen, aus denen er oben mit dem Kopf heraussah.
Am Grenzübergang in Lettland hatten wir 4 volle Tage in der LKW-Schlange warten müssen. WOMO galt nicht, es war nichts zu machen. Wir hatten auch den Grenzübergang gewechselt, ohne Erfolg. Heute würde ich die "Schtraf" bezahlen, um mir das Warten zu ersparen, damals habe ich das abgelehnt.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: fragen zu russland

#30 Beitrag von karakum » 2012-02-10 21:43:08

... ich fahre daher nur noch über Weissrussland- ich stand 2009 10 Stunden in der PKW- Schlange ...

Antworten