Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
moetheone
- abgefahren
- Beiträge: 1389
- Registriert: 2009-05-14 0:04:22
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von moetheone » 2011-05-29 18:12:22
Hey,
hat jemand von Euch eine Ahnung, ob wir mit unserem WoMo-LKW auf die Fähre nach Pellworm können? Die Preisliste hört bei 6m mit stolzen 108 € auf
Wir wollen dort im Juni für ein paar Tage einen Freund besuchen. Smoky ist 6,6m lang.
Danke für Eure Infos!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#2
Beitrag
von wayko » 2011-05-29 19:02:15
Anrufen. Es kommt einfach zu selten vor, daß da längere Fahrzeuge rüberwollen...

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
moetheone
- abgefahren
- Beiträge: 1389
- Registriert: 2009-05-14 0:04:22
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von moetheone » 2011-06-08 23:36:52
Also jetzt hauts mir schon den Fiffi raus.
Das geht nach Gewicht, okay, 5700 kg Leergewicht angegeben :-)
Kostet knapp 200 EUR. Ist doch nur so ne kleine Nordseefähre....
Naja, Pellworm muss ich glaub net besuchen :-(
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
palexy
- Kampfschrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 2006-10-03 14:45:13
- Wohnort: bei kiel
#4
Beitrag
von palexy » 2011-06-09 23:11:34
nordsee lohnt auch nicht so.
alles über reglementiert dort.nationalpark wattenmeer halt.
also zum "frei fühlen" sind römö/fanö oder große teile der ostsee bessere tipps.
aussederm ist das wasser nich dauernd wech.
-
moetheone
- abgefahren
- Beiträge: 1389
- Registriert: 2009-05-14 0:04:22
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von moetheone » 2011-06-09 23:25:42
palexy hat geschrieben:nordsee lohnt auch nicht so.
alles über reglementiert dort.nationalpark wattenmeer halt.
also zum "frei fühlen" sind römö/fanö oder große teile der ostsee bessere tipps.
aussederm ist das wasser nich dauernd wech.
Jo und genau dorthin (fanö) gehts morgen auch mal wieder
Ich wollte nur auf dem Rückweg mal einen Kumpel besuchen, der 14 Tage auf Pellworm weilt...
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
palexy
- Kampfschrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 2006-10-03 14:45:13
- Wohnort: bei kiel
#6
Beitrag
von palexy » 2011-06-11 0:26:06
schon mal n abstecher nach mandö eingelegt?
ich fands intressant.
die piste durchs wattenmeer war schon kuhl.aber es gibt diverse frei befahrbare pisten von römö richtung mandö hoch.
aber für mehr als n ausflug fürn paar stunden taugt mandö auch nicht wirklich.
http://www.mandoebrugs.dk/vej_de.html mal so auf die schnelle aus dem netz gefischt
-
moetheone
- abgefahren
- Beiträge: 1389
- Registriert: 2009-05-14 0:04:22
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von moetheone » 2011-06-14 12:28:48
Hey, nein hab ich nicht, aber davon gehört.
Da fährt man echt bei Ebbe über die Piste? Krass :-)
Wäre mal echt ne Überlegung wert!
Schöne Grüße (noch) von der Insel!!
Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24917
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#8
Beitrag
von Ulf H » 2011-06-14 12:37:41
Sooo einmalig wie die tun ist so eine untermeerische Strasse nicht ... in der bretagne bin ich mehrere davon gefahren ... besonders nett bei auflaufendem Wasser wenn die strasse nicht mehr zu sehen ist und die PKW sich nicht mehr trauen ... was iss nu mit dem Ebbevej im Mandø-link ... für PKW und motorräder gesperrt ... was ist denn da mit LKW ?? ... hat da jemand Erfahrung / Versumpfung ?? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
moetheone
- abgefahren
- Beiträge: 1389
- Registriert: 2009-05-14 0:04:22
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von moetheone » 2011-06-14 12:53:38
Also ich würd nur bei Ebbe fahren wenn Dir Dein Mobil lieb ist *g*
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
palexy
- Kampfschrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 2006-10-03 14:45:13
- Wohnort: bei kiel
#10
Beitrag
von palexy » 2011-06-16 20:50:27
im sommer ist es nicht soo extrem mit ebbe und flut und der damm ist viele stunden des tages befahrbar.und das wasser kommt wenn nicht so hoch.trotzdem immer dran denken die nordsee hat einen sehr hohen salzgehalt!!! entweder warten bis es trocken ist oder ordentlich waschen.
und es gibt ein paar alte pisten die sind mittlerweile für den verkehr gesperrt.
bei der frei befahrbaren wird es wohl keinen unterschied machen ob pkw oder lkw.
es ist jetzt nicht das große abenteuer aber einfach schön und für kinder ein erlebnis.zumindest die bei unserer letzten tour anwesenden waren begeistert.