Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
u1550
- Überholer
- Beiträge: 266
- Registriert: 2007-10-27 20:54:57
#1
Beitrag
von u1550 » 2011-03-01 0:14:10
Hallo Kollegen,
die Frage hatten wir ja schon oft, aber der Markt ändert sich.
Nach 8 Jahren hab ich jetzt ein Problem: Mein Garmin 276c ist zu den Ahnen abgeflogen.
Was kauft man sich da zur Zeit als Ersatz?
Ich denke mal, dass es wieder ein Garmin sein sollte. Die bieten langjährigen Support und es gibt viele Karten (Topo) weltweit.
Bisher hab ich es mit Aussenantenne im Unimog eingesetzt, weil der Dachträger zuviel Himmel abgedekt hat.
Die neuen haben ja keinen Antennenanschluss mehr. Geht das trotzdem?
Was habt Ihr im Einsatz?
Grüße,
Richard
-
u1550
- Überholer
- Beiträge: 266
- Registriert: 2007-10-27 20:54:57
#2
Beitrag
von u1550 » 2011-03-01 0:20:23
Nachtrag:
Hat jemand ein defektes 276c rumliegen? Möglicherweise könnt' ich meinem durch Organspende nochmals Leben einhauchen...
Würde mich auch erkenntlich zeigen.
Richard
-
Gwenn
- Schlammschipper
- Beiträge: 495
- Registriert: 2009-02-12 16:22:55
- Wohnort: Bürmoos
#4
Beitrag
von Gwenn » 2011-03-01 15:49:25
Ich habe auch immer noch das 176c als Moving Map- und Backup-System dabei. Ansonsten bin ich auf die Navigation per Computer umgestiegen. Vielleicht wartest Du noch ein bisschen, bis sich die diversen iPad-Konkurrenten günstig auf den Preis ausgewirkt haben, und legst Dir dann so ein Teil für die Navigation zu.
Ich würde allerdings immer noch ein einfacheres GErät als Backup zulegen. Wenn sie Bluetooth haben, kann man auch externe Antennen verwenden - die dann allerdings eine Batterie benötigen.
Marcus
-
u1550
- Überholer
- Beiträge: 266
- Registriert: 2007-10-27 20:54:57
#5
Beitrag
von u1550 » 2011-03-01 23:22:18
@Vario 815 DA:
ich hab da auch schon mal 'reingeschaut. Leider gehen die Preise dann immer über 250Eu hoch.
Da fragt man sich, ob man nicht gleich was moderneres (neues) nehmen sollte.
@Marcus:
iPad kommt mir nicht in mein Möggchen! Solche Lifestyle-Produkte mag ich nicht.
Ich denke natürlich schon an Netbooks o.ä. Aber die Dinger brauchen doch erheblich mehr Platz und sind empfindlicher (auch der iPad) im Cockpit als ein 276c, wobei sie während der Fahrt keinen Mehrwert bringen.
hier hab ich noch was gefunden:
http://www.twonav.com/?op=2_0&lang=0en
Das hat wenigstens noch Knöpfe; man muss nicht auf dem Bild rumtappen. Hat auch Extern-Antennenanschluss.
Hat sowas Zukunft? Die Bude ist ja nicht so groß. Gibt es die die nächsten 10 Jahre?
Grüße,
Richard
-
advi
- abgefahren
- Beiträge: 3044
- Registriert: 2009-10-29 0:09:01
- Wohnort: Stuttgart-Flughafen
#6
Beitrag
von advi » 2011-03-02 1:01:17
278 oder nen Computix mit TTQV Mapsource mobile oder wie das heisst und ner GPS Maus
Der 278er hat halt ganz Europa drauf, das ist klasse!
-
u1550
- Überholer
- Beiträge: 266
- Registriert: 2007-10-27 20:54:57
#7
Beitrag
von u1550 » 2011-03-02 22:12:34
den 278er gibts doch auch nicht mehr, oder?
Computix? Da steh ich auf dem Schlauch. Meinst Du ein Smartphone oder so einen Multifunktionsfotoapparat?
-
wagenleben
- neues Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 2008-05-07 9:28:22
- Wohnort: im LKW im süden unterwegs
#8
Beitrag
von wagenleben » 2011-03-03 20:51:11
mein navi ist wie eh und ja von MICHELIN.....ok hat einige risse..aber man kann gut reisenotizen notieren!!
