Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6045
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#2
Beitrag
von AL28 » 2010-10-20 17:55:04
Hallo
Was ist mit Womo´s in Österreich ?
Gruß
Oli
-
captain T
- abgefahren
- Beiträge: 1434
- Registriert: 2006-10-03 10:20:57
- Wohnort: St. Johann
#3
Beitrag
von captain T » 2010-10-20 18:06:34
MS Kennzeichnung ist auf vielen Reifen - auch wenn´s nicht wirklich Winterreifen sind...
Gruß aus dem Schwarzwald
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
-
palexy
- Kampfschrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 2006-10-03 14:45:13
- Wohnort: bei kiel
#4
Beitrag
von palexy » 2010-10-20 20:18:40
ja der wahnsinn
dümmer gehts nimmer was....sogar die bfg mt auf meinem landy hatten ne m+s kennung.und die sind schon bei regen ne zumutung bei schnee oder eis einfach unfahrbar....selbst die sch..... ganzjahresreifen auf meinem opel haben m+s sowie schneeflocke im berg und sind bei kalt oder gar schnee eine zumutung.....
toll wir brauchen mehr solche regelungen!!!!
geil!
vielleicht wäre es hilfreich erstmal ne regelung schaft die wirkliche winterreifen auszeichnet.

-
Gwenn
- Schlammschipper
- Beiträge: 495
- Registriert: 2009-02-12 16:22:55
- Wohnort: Bürmoos
#5
Beitrag
von Gwenn » 2010-10-20 21:12:01
palexy hat geschrieben:
vielleicht wäre es hilfreich erstmal ne regelung schaft die wirkliche winterreifen auszeichnet.
Aber die kann es nur international geben. Bis dahin müssen nationale Gesetzgebungen mit dem arbeiten, was es gibt. Fahrer von Kraftfahrzeugen mit Traktionsbereifung sind eine so verschwindende Minderheit, dass sie bei solchen Regelungen nicht ins Gewicht fallen.Seit auf sogenannten "Geländewagen" Reifen mit Betonung auf Hochgeschwindigkeitsperformance gefahren werden, gilt für sie zunehmend das, was für normale PKWs gilt. Wer's nicht glaubt, überprüft mal die Lieferbarkeit von "echten" MT- und AT-Reifen, und vergleicht dies mit dem Status von vor zehn Jahren ...
Marcus
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6045
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#7
Beitrag
von AL28 » 2010-10-20 22:12:01
Hallo
Also habe ich ein M1 über 3,5to. oder , da steht nichts .
Oder finde ich es nur nicht ?
Gruß
Oli
-
MAN-45
- süchtig
- Beiträge: 780
- Registriert: 2008-04-09 8:54:09
- Wohnort: 83624 Otterfing
#8
Beitrag
von MAN-45 » 2010-10-21 0:29:29
Die 'Standard'- Michelin XZL Reifen 365/80 R 20 haben eine MPT Kennung, die in Österreich auch als Winterreifen zugelassen sind (Verwendungszweck "Spezial" - Zitat: "Das sind Reifen, die für wechselnden Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände oder für besondere Zwecke vorgesehen sind.")
Siehe auch Flammkuchenklaus' weiterführenden Link:
http://www.winterreifen-pflicht.at/wint ... t_lkw.html
Gruß, Wolfgang
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#9
Beitrag
von Ingenieur » 2010-10-21 1:34:23
Hallo,
wenn sie es ehrlich meinen, würden sie die Anforderungen
vorgeben.
Z.B: Ein Winterreifen ist ein Reifen, der ein Fz mit einer
Gesamtmasse von xy kg bei einer Geschwindigkeit xy
und einer Mindesprofiltife von 4 mm auf Schneebedeckter
Beton-Fahrbahn bei -5 °C nach Beginn der Abbremsung
nach xy m zum Stehen bringt.
(Wer soll so eine Datenbank führen, wenn die Hersteller alle
3 Jahre neue Reifen kreieren ?)
Dann müsste die Zeitliche Einordnung erfolgen.
Z.B: Im Bundesland xy in der Zeit von A bis B, im Bundesland yz
in der Zeit von C bis D, usw.
Da ist sicher Schlewig-Holstein anders zu bewerten als Bayern.
ABER
Wie ich die Juristen so kenne, werden sie viele komplizierte
Redewendungen finden, dann Verwaltungsbestimmungen
und Auslegungsrichtlinien - abschließend Grundsatzurteile.
Also wird alles in einem Nebel untergegehen.
Unsere Feuerwehr fährt durchgängig Winterreifen.
Ich fahre auf allen PKW druchgängig Winterreifen.
Das kostet zwar je Auto zwei Reifen pro Jahr mehr,
berücksichtigt man aber die Montagekosten,
ist es egal.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#10
Beitrag
von kochi » 2010-10-21 6:57:03
Hatte schon Panik,da kein M+S.
Aber wenn MPT auch geht,bin ich ja aus'm Schneider.
kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#11
Beitrag
von Garfield » 2010-10-21 8:19:45
Ob die Regelung in Österreich praxisnah ist was den sichern Betrieb der Fahrzeuge betrifft sei dahingestellt .Für mich und alle anderen die im Winterhalbjahr durch oder nach Österreich wollen ist jetzt klar ersichtlich wie es geht ohne Strafe zu zahlen .Für uns ist die Sonderegelung M+S und MPT sehr praktisch.
Deutschland:
Da wird garantiert nix gescheites bei raus kommen.Wird wieder so eine schwammige Regelung sein oder aber völlig überzogen.
Garfield
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#12
Beitrag
von Garfield » 2010-10-21 8:24:37
Ingenieur hat geschrieben:
Ich fahre auf allen PKW druchgängig Winterreifen.
Das kostet zwar je Auto zwei Reifen pro Jahr mehr,
berücksichtigt man aber die Montagekosten,
ist es egal.
...
Eins hast Du vergessen, der Bremsweg von Winterreifen im Sommer ist deutlich länger als mit Sommerreifen .Das allein ist schon Grund genug zu wechseln .Mal abgesehen vom schwammigen Fahrverhalten der Winterpneus im Sommer ab 16`C.
2 Reifen kosten bei Dir so viel wie 2x Reifenwechsel ? Was fährst Du ,Made in China ?
Garfield
-
crutchy the clown
#13
Beitrag
von crutchy the clown » 2010-10-21 9:07:02
Eins hast Du vergessen, der Bremsweg von Winterreifen im Sommer ist deutlich länger als mit Sommerreifen
Aber es ist erlaubt, umgekehrt nicht.
Ich werde in Zukunft auch nur noch Winterreifen fahren - ganzjährig. Immerhin gab es auch schon im Juli und August Schneefall in höheren Lagen.
......ich fahre Winterreifen, die 10 Jahre gelagert wurden. Die sind genauso hart wie Sommerreifen (und billig!).
Zuletzt geändert von crutchy the clown am 2010-10-21 9:14:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
Flammkuchenklaus
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
#14
Beitrag
von Flammkuchenklaus » 2010-10-21 9:11:14
Immerhin gab es auch schon im Juli und August Schneefall in höheren Lagen.
Sag mal was kostet so ein LKW-Transport mit der Seilbahn auf die Zugspitze?

-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#15
Beitrag
von Garfield » 2010-10-21 9:41:12
crutchy the clown hat geschrieben:Eins hast Du vergessen, der Bremsweg von Winterreifen im Sommer ist deutlich länger als mit Sommerreifen
Aber es ist erlaubt, umgekehrt nicht.
Ich werde in Zukunft auch nur noch Winterreifen fahren - ganzjährig. Immerhin gab es auch schon im Juli und August Schneefall in höheren Lagen.
......ich fahre Winterreifen, die 10 Jahre gelagert wurden. Die sind genauso hart wie Sommerreifen (und billig!).
Alles klar ,also Holzreifen ,so was kann und will ich nicht verstehen.
Garfield
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#16
Beitrag
von mbmike » 2010-10-21 11:15:45
wer will schon nach Österreich?

Gruß aus dem Maasland
Mike
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17893
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von Pirx » 2010-10-21 13:02:17
Garfield hat geschrieben:Eins hast Du vergessen, der Bremsweg von Winterreifen im Sommer ist deutlich länger als mit Sommerreifen .
Quelle/Belege für diese Aussage? Würde mich stark interessieren!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#18
Beitrag
von Garfield » 2010-10-21 13:19:18
Hi Pirx,
war neulich wieder mal so ein Bericht im TV leider weiss ich nicht mehr welcher Sender das war . Gestetet wurde auf einem Fahrsicherheitsgelände im Sommer .Bremsweg mit Winterreifen war um ca. 8 Meter länger aus Tempo 100kmH ,das tut schon richtig weh.Gleiches gilt bei den meisten Leichtlaufreifen bei Nässe .
Garfield
Edit hier bin ich fündig geworden:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/reife ... efault.asp Es sind sogar 16m mehr

Zuletzt geändert von
Garfield am 2010-10-21 13:23:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#19
Beitrag
von kochi » 2010-10-21 13:20:15
Mike: Wir-im Winter zum Snowboarden immernoch gut und bezahlbar
kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#20
Beitrag
von Ingenieur » 2010-10-21 13:41:44
Hallo,
und was lesen wir da im ADAC-Test ?
Bei Nässe ist es relativ egal, ob Sommer- oder Winterreifen.
Also Männers, immer wenn es trocken ist, und immer wenn es
über 14 °C ist schnell die Sommerreifen drauf.
Damit fällt der Norddeutsche April und September schon mal weg.
Die Nächte der Monate Mai und Juni auch.
Bleiben also die regenfreien Tage von Mai bis August = 90 x 12 Std.
Dann die warmen, trocken Nächte Juli und August = 40 x 12 Std.
Sind in der Summe 1'560 Stunden.
Das Jahr hat 8'760 Stunden.
Macht 18 % im Jahr einen etwas erweiterten Anhalteweg.
Dafür der Aufwand für Sommerreifen ?
...
Edit:
Ergänzung:
Macht also 18 % Vorteil gegenüber dem Ärger von Behörden und
Versicherungen, wenn man keine Winterreifen drauf hat.
Lohnt das ?
Zuletzt geändert von
Ingenieur am 2010-10-21 13:54:13, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#21
Beitrag
von Garfield » 2010-10-21 14:25:55
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
und was lesen wir da im ADAC-Test ?
Bei Nässe ist es relativ egal, ob Sommer- oder Winterreifen.
Macht 18 % im Jahr einen etwas erweiterten Anhalteweg.
Dafür der Aufwand für Sommerreifen ?
...
Edit:
Ergänzung:
Macht also 18 % Vorteil gegenüber dem Ärger von Behörden und
Versicherungen, wenn man keine Winterreifen drauf hat.
Lohnt das ?
Ja würd ich immer machen,weil es ist ein riesen Unterschied mit 5 oder 25kmh ins Heck vom Vordermann oder gegen den Baum zu knallen.Mal abgesehen vom schei... Fahrgefühl von Winterreifen im Sommer .
Was habt Ihr alle nur für Probleme mit dem Reifenwechsel? Dauert wenn ich selbst mache 1 Std. ,wo ist das Problem ?
Garfield
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#22
Beitrag
von mbmike » 2010-10-21 16:10:47
Ingenieur hat geschrieben:
Dafür der Aufwand für Sommerreifen ?
Lohnt das ?
Jo, lohnt schon - mein PKW braucht bei vergleichbarer Strecke ca. 1 Liter mehr Sprit je 100 km mit Winterreifen. Bei 30 TKM im ganzen Jahr wären das ca. 150 Liter Mehrverbrauch (das halbe Jahr, im Sommer!) á 1,20 je Liter D=180,- €. Sommerreifen kosten ggü. Winterreifen ca. 150,- mehr, ich fahr aber 4 Jahre mit den Sommer-Reifen (4x 15Tkm) Winterreifen schaffen aber maximal 3 Jahre á 15Tkm.
Das Auto von meiner Liebsten wird nur ca. 6.00 km je Jahr bewegt, da lohnt es widerum nicht, der Reifen wird eh alt, eh er verschleißt....
Gruß aus dem Maasland
Mike
-
crutchy the clown
#23
Beitrag
von crutchy the clown » 2010-10-21 19:32:42
mein PKW braucht bei vergleichbarer Strecke ca. 1 Liter mehr Sprit je 100 km mit Winterreifen.
- und das steigert das Bruttosozialprodukt, also genau das, was unsere Politiker so dringend brauchen!
-
felix
- Forumsgeist
- Beiträge: 5910
- Registriert: 2006-10-04 15:01:55
- Wohnort: Kalletal
#24
Beitrag
von felix » 2010-10-21 22:55:13
Hallo,
die Definition eines Winterreifen ist doch einfach: Er ist anders als ein Sommerreifen, sodass der Autofahrer sich einen zweiten Satz Reifen zulegen muss. Das verdoppelt den Umsatz an Reifen und kann als meisterhafte Lobbyarbeit angesehen werden.
Klar, ein wenig besser fährt es sich im Winter schon mit speziellen Reifen, aber
- Im Nutzfahrzeugsektor (Auch Busse) beinah völlig unbekannt - Speditionen haben vielleicht auch eine Lobby?
- Es waren zumindest 2005 noch Autos ohne ABS zulässig... Scheinbar hat Bosch eine schlechtere Lobby...
Es ist halt mal wieder so ein Gesetztesbeschluss der einen Zwingt etwas zu kaufen...
Gruß,
Felix
-
Flammkuchenklaus
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
#25
Beitrag
von Flammkuchenklaus » 2010-10-22 6:47:33
@ Felix
Im Nutzfahrzeugsektor (Auch Busse) beinah völlig unbekannt
Bezieht sich sicher auf die nördlichen Teile der Republik,hier im Süden haben wir schon vor 30 Jahren die Erfindung des Winterreifens mitbekommmen auch im Nfz-Sektor.
Aber das wird sich nach Norden schon noch rumsprechen.

-
tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
#26
Beitrag
von tauchteddy » 2010-10-22 7:17:50
EXtra für den Ing
Der Bremsweg von Sommerreifen (SR) im Vergleich zum Winterreifen (WR)
10° trocken WR 51m SR 38m SR 13m (33%) besser als WR
25° trocken WR 56m SR 38m SR 18m (48%) besser als WR
10° nass WR 40m SR 43m SR 3m (7,5%) schlechter als WR
25° nass WR 45m SR 40m SR 5m (12,5%) besser als WR
Die Restgeschwindigkeiten: wer von 100 km/h auf 0 abbremst, hat mit WR bei trockener Straße und 20-25° (kommt im Sommer gar nicht so selten vor) an der Stelle, an der der SR schon steht noch 57 km/h drauf, bei Nässe noch 27 Km/h.
hier ist der Test aus dem die Zahlen sind
Zuckerbrot ist aus.
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#27
Beitrag
von wayko » 2010-10-22 7:50:31
felix hat geschrieben:Hallo,
die Definition eines Winterreifen ist doch einfach: Er ist anders als ein Sommerreifen, sodass der Autofahrer sich einen zweiten Satz Reifen zulegen muss. Das verdoppelt den Umsatz an Reifen und kann als meisterhafte Lobbyarbeit angesehen werden.
Nun, ich kaufe zwar doppelt so viele Reifen, dafür halten die aber auch nahezu doppelt so lange. So gesehen fast ein Nullsummenspiel.
Jo, lohnt schon - mein PKW braucht bei vergleichbarer Strecke ca. 1 Liter mehr Sprit je 100 km mit Winterreifen.
Bei mir nicht nur das. Winterreifen verursachen auch eine höhere km-Leistung bei gleicher Fahrstrecke. Ich habe 5km zum Bahnhof, und obwohl ich bei schneebedeckter Fahrbahn keine andere Strecke als sonst fahre, zeigt der Tacho plötzlich zurückgelegte 6km an
(Driften macht halt Spaß...
)
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
crutchy the clown
#28
Beitrag
von crutchy the clown » 2010-10-22 11:23:43
Es ist doch ganz einfach:
Wenn ich einen Strafzettel bekomme, weil ich Sommerreifen drauf habe, dann fahre ich eben mit Winterreifen, egal wie alt die sind. Mein TÜV-Prüfer wundert sich wohl, daß ich im Hochsommer mit Winterreifen zur Prüfung komme, aber beanstanden kann er das nicht (auch nicht, daß die Reifen bereits 10 Jahre alt sind).
Ich werde mir nie mehr Sommerreifen kaufen.
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8883
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#29
Beitrag
von Wombi » 2010-10-22 13:06:45
Flammkuchenklaus hat geschrieben:@ Felix
Im Nutzfahrzeugsektor (Auch Busse) beinah völlig unbekannt
Bezieht sich sicher auf die nördlichen Teile der Republik,hier im Süden haben wir schon vor 30 Jahren die Erfindung des Winterreifens mitbekommmen auch im Nfz-Sektor.
Aber das wird sich nach Norden schon noch rumsprechen.

Sehe ich auch so.
Bei uns würde kein einziges Kind zur Schule kommen...... selbst die Linienbusse müssen auf den Nebenstrecken ab und an zusätzlich Ketten auflegen.
Schulbusse fahren teilweise schon mit Ketten aus dem Stall...
Daß hier natürlich regional ( Norddeutschl. / Süddeutschl. ) enorme Unterschiede sind ist natürlich klar
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#30
Beitrag
von Garfield » 2010-10-22 16:32:46
crutchy the clown hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach:
Wenn ich einen Strafzettel bekomme, weil ich Sommerreifen drauf habe, dann fahre ich eben mit Winterreifen, egal wie alt die sind. Mein TÜV-Prüfer wundert sich wohl, daß ich im Hochsommer mit Winterreifen zur Prüfung komme, aber beanstanden kann er das nicht (auch nicht, daß die Reifen bereits 10 Jahre alt sind).
Ich werde mir nie mehr Sommerreifen kaufen.
So ein Verhalten kann ich nicht verstehen.Da gibt es auch nix mehr zu diskutieren.
Hoffe trotzdem für Dich das Du nie mit 57 KmH ins Heck vom Vordermann rauscht anstatt gerade noch ohne Kontakt zum stehen zu kommen .
Garfield