Lebendtiertransporte

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

Lebendtiertransporte

#1 Beitrag von TheDude » 2010-09-09 12:25:01

und da regt sich jemand über die Lebendtiertransporte in Deutschland auf:

Bild

Wohlgemerkt, das Geflügel lebt noch.

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Lebendtiertransporte

#2 Beitrag von Die Nomaden » 2010-09-09 12:39:27

TheDude hat geschrieben:und da regt sich jemand über die Lebendtiertransporte in Deutschland auf:

Bild

Wohlgemerkt, das Geflügel lebt noch.

Grüsse vom Dude


Aber bestimmt nicht mehr lange , dann gibts Kuskus mit Geflügel .

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Lassie » 2010-09-09 12:57:22

Hi,

das ist in Asien ganz normal.
Hier ein Ententransporter von letztem Wochenende, wo wir in Chengdu waren:

Bild

Leider kein gutes Bild, hab es aus dem Taxi mit einer Taschenknipse im Affekt geschossen :cool:

Und wer Pandabären sehen will - auf unserer website: http://www.jlaske.de/wp-blog/

Viele Grüsse aus Shanghai,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Froschkönig
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-04 20:29:20
Wohnort: im Bus
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Froschkönig » 2010-09-10 4:12:39

@Jürgen: macht nix, wenn das Bild unscharf ist ...

Die Transporte, die wir auf unserer Fahrt zu sehen bekommen sind sehr traurig. Auch wenn eine auf dem Busdach surfende Ziege lustig aussehen kann.

Zur Haltung selber:
Im Gegensatz zur europäischen industriellen Massentierhaltung und -Tötung flitzen die meisten Hühner, Enten, Kühe, Ziegen und alles andere in Asien mehr oder weniger frei durch die Gegend. Vielleicht ein besseres Schicksal ....
Indien und Nepal 2009-2011, Indien Bus & Bike 2012-2013, Portugal 2013-2014: Blog und Buch auf www.frosch-laster.de
Früher mit dem 911er unterwegs gewesen, jetzt auf o303 Reisebus umgesattelt, der Kinder wegen ;)

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von carasophie » 2010-09-10 9:18:06

Im Gegensatz zur europäischen industriellen Massentierhaltung und -Tötung flitzen die meisten Hühner, Enten, Kühe, Ziegen und alles andere in Asien mehr oder weniger frei durch die Gegend
Stimmt so nicht ganz - denn die Massentierhaltung der Hühner in Asien bekommst Du nicht zu Gesicht... Der Hühnerverbrauch dort ist gigantisch.

Und die dortige bäuerliche Kleinhaltung (auch in den Städten) führt zu sehr "robusten" Tieren durch ständige Durchseuchung mit Kokzidien, Salmonellen, Spulwürmern etc...

Nix Romantisches dran.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von tauchteddy » 2010-09-10 9:22:00

Naja, wenn ich bedenke, dass das BGA schon vor mehr als 20 Jahren verkündete, es gäbe in Deutschland kein Salmonellenfreies Huhn, deshalb seien Eier unbedingt durchzugaren vor dem Verzehr ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von carasophie » 2010-09-10 15:48:52

Tja, Politik und Lobbyarbeit macht auch vor der Hühnerhaltung nicht halt...

Die Monopolisten in der Hühnerhaltung haben Angst, daß ein einziges Salmonellchen ihre Großbetriebe lahmlegt - würde es auch tun, wenn es sich in einem Huhn dort niederlassen könnte wegen der Haltungsbedingungen und wenn die Hühner lange genug leben würden... und so kann man als Lobbyist mal wieder versuchen, irgendeine Impfung, prophylaktische (Wildtier) Keulung wegen "Vogelgrippe" - un ddann Schadensersatz, weil ja staatlich angeordnet, prophylaktisch ständig antibiotikahaltiges Futter, etc. durchzusetzen.

Man muss in der Öffentlichkeit nur genug Angst verbreiten.
Grüssle, Bärbel

Antworten