Ich glaub,ich steh im Wald-Island
Moderator: Moderatoren
Ich glaub,ich steh im Wald-Island
Vor 10 Tagen am Kverkfjöll hatte ich folgendes Erlebnis-
Ein MAN mit Nummernschild Töl -Aufschrift Tourist im Fenster
fuhr vor.
Ich lag auf meiner Isomatte auf der Terrasse und genoß die Sonne
Ein Typ schlich um die Hütte herrum und gab Kommentare von sich.
Was ist denn hier los-Lauter Gesockse
Der Ranger-Hüttenwirt erschien nach einiger Zeit und wollte
von diesen Zeitgenossen die Campinggebühtren kassieren
Dieser Mensch beschwerte sich das 1800 isl.kr viel zu viel sein
und fuhr nach ca 1 Std.Aufenthalt von Dannen.
Nach einen Gespräch mit den Ränger erklärte mir diese,das desöfteren große LKW-Wohnbolile erschienn und nichts zahlen wollen.Vor allen Dingen Deutsche
Ein MAN mit Nummernschild Töl -Aufschrift Tourist im Fenster
fuhr vor.
Ich lag auf meiner Isomatte auf der Terrasse und genoß die Sonne
Ein Typ schlich um die Hütte herrum und gab Kommentare von sich.
Was ist denn hier los-Lauter Gesockse
Der Ranger-Hüttenwirt erschien nach einiger Zeit und wollte
von diesen Zeitgenossen die Campinggebühtren kassieren
Dieser Mensch beschwerte sich das 1800 isl.kr viel zu viel sein
und fuhr nach ca 1 Std.Aufenthalt von Dannen.
Nach einen Gespräch mit den Ränger erklärte mir diese,das desöfteren große LKW-Wohnbolile erschienn und nichts zahlen wollen.Vor allen Dingen Deutsche
In der Ruhe liegt die Kraft
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
den kenne ich - glaube ich!
Nicht den Wald, nicht dich, auch nicht den Förster. Daher kann ich mir nicht recht die Sprüche mit
Wie auch immer, die "Campinggebühren" von ISK 1.000 / Person in Landmanalaugar z. B. habe ich bezahlt, auch wenn ich lediglich den Müll dort entsorgt habe und noch ein weiteres Mal auf einer Rangerstation, weil ich eine kleinere Panne hatte und die Toilette nach der Übernachtung entsorgt hatte - ansonsten besteht in IS nach MEINER Erfahrung eigentlich keine Notwendigkeit einen Campingpatz anzufahren und 1.000 oder 1.800 ISK zu latzen, wenn man die Infrastruktur wie dieser-jener-welcher aus TÖL
oder ich mit sich herumschleppt!
Von daher. Ich wäre nach der Preisinfo - wenn ich sie denn erfragt hätte - auch weitergezogen. Denn eigentlich suche ICH nur einen STELLplatz, nicht einen CAMPINGplatz! Ver- und Entsorgung geht in IS an fast jeder Tankstelle für lau!!!!
den kenne ich - glaube ich!

vorstellen, höchstens in einem anderen Zusammenhang, der dir ggf. entgangen ist!Lauter Gesockse
Wie auch immer, die "Campinggebühren" von ISK 1.000 / Person in Landmanalaugar z. B. habe ich bezahlt, auch wenn ich lediglich den Müll dort entsorgt habe und noch ein weiteres Mal auf einer Rangerstation, weil ich eine kleinere Panne hatte und die Toilette nach der Übernachtung entsorgt hatte - ansonsten besteht in IS nach MEINER Erfahrung eigentlich keine Notwendigkeit einen Campingpatz anzufahren und 1.000 oder 1.800 ISK zu latzen, wenn man die Infrastruktur wie dieser-jener-welcher aus TÖL

Von daher. Ich wäre nach der Preisinfo - wenn ich sie denn erfragt hätte - auch weitergezogen. Denn eigentlich suche ICH nur einen STELLplatz, nicht einen CAMPINGplatz! Ver- und Entsorgung geht in IS an fast jeder Tankstelle für lau!!!!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Ich erleb ständig diese Stellplatzbezahlendiskussion . Ich bin dankbar für jeden ordentlichen Stellplatz mit Ver-und Entsorgmöglichkeiten und auch darauf bedacht das Bild sämtlicher Reisenden durch freundliches und ordentliches Auftreten positiv zu erhalten . Ich stand jedoch auch schon mehrere Male vor offiziellen Camping oder Stellplätzen die mir die Ver- und Entsorgung verwehrten obwohl ich dafür bezahlen wollte , mit dem Argument dass ich nur solches erledigen dürfte wenn ich dort verweilte . Spezialisten hierfür sind vorallem von Holländern betriebene Plätze in ganz Europa . Das sind dann die , die ich unter "zu Blöd um für nix Geld zu verdienen" klassiere . Gott sei Dank sind die meisten nicht zu blöd um 10 oder 15 Euro zu verdienen ohne auch nur einen Finger krumm machen zu müssen .
Das Entsorgen an Tankstellen halte ich nur für in Ordnung wenn es dort eine dafür vorgesehene Entsorgungsstelle gibt . Jene die alles einfach in eine normale Toilette schütten und dann ohne sauber zu machen abhauen halte ich für unzivilisierte Schmutzfinke . Dann lieber im Wald ein ordentlich tiefes Loch graben und dort hineinkippen wo es niemand sieht , riecht oder damit in Berührung kommen muss . Wir erleben auf unseren Fahrten so viel Entgegenkommen von Menschen die uns hier und dort stehen lassen ohne zu meckern oder uns bei Ihnen Wasser bunkern lassen als Gastfreundschaftsdienst , dass es mir im Gegenzug nie einfallen würde mich um eine Stellplatzgebühr zu drücken so sie denn fällig wird . Aber ich höre leider auch in letzter Zeit viel zu oft "....da waren letztens welche hier die sich benahmen wie .............." und wir anderen können es dann ausbaden .
Das Entsorgen an Tankstellen halte ich nur für in Ordnung wenn es dort eine dafür vorgesehene Entsorgungsstelle gibt . Jene die alles einfach in eine normale Toilette schütten und dann ohne sauber zu machen abhauen halte ich für unzivilisierte Schmutzfinke . Dann lieber im Wald ein ordentlich tiefes Loch graben und dort hineinkippen wo es niemand sieht , riecht oder damit in Berührung kommen muss . Wir erleben auf unseren Fahrten so viel Entgegenkommen von Menschen die uns hier und dort stehen lassen ohne zu meckern oder uns bei Ihnen Wasser bunkern lassen als Gastfreundschaftsdienst , dass es mir im Gegenzug nie einfallen würde mich um eine Stellplatzgebühr zu drücken so sie denn fällig wird . Aber ich höre leider auch in letzter Zeit viel zu oft "....da waren letztens welche hier die sich benahmen wie .............." und wir anderen können es dann ausbaden .
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Heinz,
es geht hier doch nicht um 10 oder 20 EUR! Wie gesagt, fast alle Tankstellen bieten hier in IS KOSTENLOS das KOMPLETTE Ver- und Entsorgungsprogramm an – inkl. der KOSTENLOSEN Möglichkeit, das Fahrzeug zu waschen (1x habe ich gesehen, dass LKW ausgenommen waren, aber da kann man sich ja dann auf die Scheiben und lichttechnischen Einrichtungen beschränken). Und auf IS bezieht sich dieser Thread!
Etliche hier haben in ihrem Fahrzeug so viel Geld versenkt (inkl. mir und dem hier angeprangerten), dass man dafür locker die nächsten Jahre mit dem Flieger bequem hin, im nächsten Hotel einchecken, dann mit Mietwagen Orte hätte besuchen können, mit denen man wirtschaftlich sinnvoll mit unseren Geräten nie hinkommen würde!
Darum geht es aber auch nicht, viele hier wollen den tollen Stellplatz, abseits ausgetretener Pfade, ihre Ruhe (sorry Wilmaaa) vor Tupperware, Hausmeister Krause-Verschnitt mit WoWa etc. etc.. Und gerade hier in IS findest du spätestens alle 1000 m einen tollen Stellplatz, bei dem du zwar kein Strom, kein Wasser, keine Entsorgung etc. hast, aber dafür also deine Ruhe. Also warum 1.000,- ISK an die Hütte nageln für NICHTS???? Die Sache mag anders aussehen, wenn man die Infrastruktur braucht, Gesellschaft sucht – und sei es Spielkameraden für die Kiddies. Dann war und bin ich auch bereit dafür zu bezahlen, ansonsten fahre ich weiter.
Noch etwas spez. zu IS: Es hat nach meinem Dafürhalten just jetzt ideale Voraussetzungen für unsere Art Fahrzeuge, vor 5, 10 oder 20 Jahren muss es deutlich mehr Abenteuer gewesen sein. Dort wo z. B. um eine Spende für den weiteren Ausbau der Infrastruktur (bei dem Dynjandi Wasserfall in den Westfjorden) habe ich ganz bewusst NICHTS dagelassen (habe aber dort auch nicht übernachtet etc.), denn je mehr dort ausgebaut werden wird, um so überlaufener wird es dort werden – eigentlich kontraproduktiv zu unserem Art von Reisen (jedenfalls so wie es viele hier möchten).
Also noch ein Grund für mich, nicht unnötig Campingplätze zu unterstützen, an Wasser komme ich relativ problemlos auch beim Tanken (bzw. habe anderweitig vorgesorgt), Toilette OHNE Chemie kann auch ich wie von biglarry beschrieben zur Not so jederzeit entsorgen und Grauwasser ist außerhalb Europas (auch ohne Kanalisation) das geringste Problem.
es geht hier doch nicht um 10 oder 20 EUR! Wie gesagt, fast alle Tankstellen bieten hier in IS KOSTENLOS das KOMPLETTE Ver- und Entsorgungsprogramm an – inkl. der KOSTENLOSEN Möglichkeit, das Fahrzeug zu waschen (1x habe ich gesehen, dass LKW ausgenommen waren, aber da kann man sich ja dann auf die Scheiben und lichttechnischen Einrichtungen beschränken). Und auf IS bezieht sich dieser Thread!
Etliche hier haben in ihrem Fahrzeug so viel Geld versenkt (inkl. mir und dem hier angeprangerten), dass man dafür locker die nächsten Jahre mit dem Flieger bequem hin, im nächsten Hotel einchecken, dann mit Mietwagen Orte hätte besuchen können, mit denen man wirtschaftlich sinnvoll mit unseren Geräten nie hinkommen würde!
Darum geht es aber auch nicht, viele hier wollen den tollen Stellplatz, abseits ausgetretener Pfade, ihre Ruhe (sorry Wilmaaa) vor Tupperware, Hausmeister Krause-Verschnitt mit WoWa etc. etc.. Und gerade hier in IS findest du spätestens alle 1000 m einen tollen Stellplatz, bei dem du zwar kein Strom, kein Wasser, keine Entsorgung etc. hast, aber dafür also deine Ruhe. Also warum 1.000,- ISK an die Hütte nageln für NICHTS???? Die Sache mag anders aussehen, wenn man die Infrastruktur braucht, Gesellschaft sucht – und sei es Spielkameraden für die Kiddies. Dann war und bin ich auch bereit dafür zu bezahlen, ansonsten fahre ich weiter.
Noch etwas spez. zu IS: Es hat nach meinem Dafürhalten just jetzt ideale Voraussetzungen für unsere Art Fahrzeuge, vor 5, 10 oder 20 Jahren muss es deutlich mehr Abenteuer gewesen sein. Dort wo z. B. um eine Spende für den weiteren Ausbau der Infrastruktur (bei dem Dynjandi Wasserfall in den Westfjorden) habe ich ganz bewusst NICHTS dagelassen (habe aber dort auch nicht übernachtet etc.), denn je mehr dort ausgebaut werden wird, um so überlaufener wird es dort werden – eigentlich kontraproduktiv zu unserem Art von Reisen (jedenfalls so wie es viele hier möchten).
Also noch ein Grund für mich, nicht unnötig Campingplätze zu unterstützen, an Wasser komme ich relativ problemlos auch beim Tanken (bzw. habe anderweitig vorgesorgt), Toilette OHNE Chemie kann auch ich wie von biglarry beschrieben zur Not so jederzeit entsorgen und Grauwasser ist außerhalb Europas (auch ohne Kanalisation) das geringste Problem.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
aber genau diese mentalität schafft in ganz europa und immer mehr direkt angerenzenden ländern mehr und mehr die freiräume ab!
ob nun große oder kleine kiste,plastik oder tonnenweise stahl.
viele,sehr viele womo fahrer wollen vor allem eins lange billig oder besser umsonst wo rumstehen.
da gibs keine unterschiede zwischen man 8x8 oder fiat hymer.
klar will jeder seine ruhe.nur ist mittlerweile die womoscharr (auch allrad/lkw inbegriffen) so groß geworden das es es schlicht so nicht mehr geht.
nachdem höflichen versuch die leute auf die campingplätze zu bekommen folgen dann recht schnell verbote die das freie stehen unmöglich machen.
hört die allrad lkw fraktion nicht gerne aber in der hinsicht sind sie genauso womobile wie alle anderen auch und mittlerweile auch schon deutlich mit hausmeister krause verschnitten hinterm steuer....
aber was solls zu verhindern ist die entwicklung eh nicht.
ob nun große oder kleine kiste,plastik oder tonnenweise stahl.
viele,sehr viele womo fahrer wollen vor allem eins lange billig oder besser umsonst wo rumstehen.
da gibs keine unterschiede zwischen man 8x8 oder fiat hymer.
klar will jeder seine ruhe.nur ist mittlerweile die womoscharr (auch allrad/lkw inbegriffen) so groß geworden das es es schlicht so nicht mehr geht.
nachdem höflichen versuch die leute auf die campingplätze zu bekommen folgen dann recht schnell verbote die das freie stehen unmöglich machen.
hört die allrad lkw fraktion nicht gerne aber in der hinsicht sind sie genauso womobile wie alle anderen auch und mittlerweile auch schon deutlich mit hausmeister krause verschnitten hinterm steuer....
aber was solls zu verhindern ist die entwicklung eh nicht.
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Also, den kenn ich natürlich auch, wer nicht hier...
Wer ihn kennt weiß, dass er manchmal eine eher rustikale und direkte Art sein eigen nennt, was ja nicht negativ ist, aber dabei ist er der liebenswerteste und hilfsbereiteste LKW-Schrauber, den ich kenne!
Wir bleiben auch am liebsten in der freien Natur stehen, dort gefällt es uns einfach am besten. Und da wir, wie die meisten hier, auch völlig autark sind, ist dies, wo erlaubt, bzw. nicht verboten (man beachte den feinen Unterschied...), in der Regel auch kein Problem.
An verlangten Gebühren rumzumäkeln machen wir allerdings auch nicht - entweder man akzeptiert sie oder zieht halt weiter. Wobei ein Verhandeln in afrikanischen Länder sicher etwas anderes ist als eine Diskussion in Europa. Auf der anderen Seite - lass die Jungs vor Ort auch was verdienen...
Weiterhin viel Spaß in Island, alter "Tölzer"!
Viele Grüße
Tommy

Wer ihn kennt weiß, dass er manchmal eine eher rustikale und direkte Art sein eigen nennt, was ja nicht negativ ist, aber dabei ist er der liebenswerteste und hilfsbereiteste LKW-Schrauber, den ich kenne!
Wir bleiben auch am liebsten in der freien Natur stehen, dort gefällt es uns einfach am besten. Und da wir, wie die meisten hier, auch völlig autark sind, ist dies, wo erlaubt, bzw. nicht verboten (man beachte den feinen Unterschied...), in der Regel auch kein Problem.
An verlangten Gebühren rumzumäkeln machen wir allerdings auch nicht - entweder man akzeptiert sie oder zieht halt weiter. Wobei ein Verhandeln in afrikanischen Länder sicher etwas anderes ist als eine Diskussion in Europa. Auf der anderen Seite - lass die Jungs vor Ort auch was verdienen...
Weiterhin viel Spaß in Island, alter "Tölzer"!
Viele Grüße
Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Hallo
den bayrischen Humor kenne ich nicht,aber bei den Wahlergebinissen wird mir immer schlecht
In den letzten Jahren bin ich 3-4 Monate auf Island und 4-5 Monate
in Norwegen
Mir ist in letzter zeit auf gefallen,das immer mehr Wohnmobile
sich vor den bezahlen von Campinggebühren drücken
Ankunft nach 21.00 Abfahrt vor 9.00
Für das Hochland ist die Situation komplet anders
Der isländische Staat har aufgrund der Wirtschaftskrise kaum Geld
die Pisten zu erhalten
Die isländischen Wanderverein mit ihren Hütten-Campingplätzen benötigt man auch für Infos-Nothilfe.Ein Teil der Verein steht vor den finanziellen Kollaps.Wenn immer mehr Leute kein Geld in die
Kassen zahlen wollen,haen mir einige isländische Freunde erklärt,
kommt man um eine Gewichtsabhänige Wohnmobilsteuer nicht herum.Ranger habeb mich gefragt war so viele ausländische
Allradwohnmobile im Hochland umherfahren und teilweise die
Pisten beschädigen
Geiz ist nicht immer Geil,aber immer mehr in Deutschland verbreitet
den bayrischen Humor kenne ich nicht,aber bei den Wahlergebinissen wird mir immer schlecht
In den letzten Jahren bin ich 3-4 Monate auf Island und 4-5 Monate
in Norwegen
Mir ist in letzter zeit auf gefallen,das immer mehr Wohnmobile
sich vor den bezahlen von Campinggebühren drücken
Ankunft nach 21.00 Abfahrt vor 9.00
Für das Hochland ist die Situation komplet anders
Der isländische Staat har aufgrund der Wirtschaftskrise kaum Geld
die Pisten zu erhalten
Die isländischen Wanderverein mit ihren Hütten-Campingplätzen benötigt man auch für Infos-Nothilfe.Ein Teil der Verein steht vor den finanziellen Kollaps.Wenn immer mehr Leute kein Geld in die
Kassen zahlen wollen,haen mir einige isländische Freunde erklärt,
kommt man um eine Gewichtsabhänige Wohnmobilsteuer nicht herum.Ranger habeb mich gefragt war so viele ausländische
Allradwohnmobile im Hochland umherfahren und teilweise die
Pisten beschädigen
Geiz ist nicht immer Geil,aber immer mehr in Deutschland verbreitet
In der Ruhe liegt die Kraft
Ich sehe das Problem garnicht... Fragen was der Stellplatz kostet ist doch in Ordnung.... Und sich dann dafür zu entscheiden weiterzufahren ja wohl auch...
und das im Hochland die Pisten von Allrad Lastern kaputtgefahren werden ist ja wohl der lacher schlechthin..
Wieviel fahren denn da im Jahr so rum? .......Sinds 20 oder gar 50 Allrad Laster Womo Fahrzeuge?
und das die Nordländer die Bayrische Grundaussprache schwer oder nur selten verstehen sei Ihnen mit Ihrem komischen Dialekt verziehen... Kruzitürken...Sauprei...n. elende

und das im Hochland die Pisten von Allrad Lastern kaputtgefahren werden ist ja wohl der lacher schlechthin..
Wieviel fahren denn da im Jahr so rum? .......Sinds 20 oder gar 50 Allrad Laster Womo Fahrzeuge?
und das die Nordländer die Bayrische Grundaussprache schwer oder nur selten verstehen sei Ihnen mit Ihrem komischen Dialekt verziehen... Kruzitürken...Sauprei...n. elende


Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
"Gesockse"
Kann mir kaum vorstellen, dass man von "H." aus "T." das Wort "Gesockse" zu hören bekommt. "Gschwerl" würde wohl eher in seinen Sprachgebrauch passen....Gesockse...

Gruss
Rainer
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
So "quark" ist das leider nicht. Die großen Strecken durchs Hochland wie Sprengisandsleið und Kjalvegur sind damit nicht gemeint, es gibt aber viele kleinere Pisten die nicht für das Gewicht schwerer Allrad-Womos geeignet sind und bei denen gerade bei feuchter Witterung schon ein größeres Fahrzeug schwere Schäden anrichtet.
Und in den letzten Jahren sind leider etliche größere Allrad-Womos beim Fahren abseits der Pisten aufgefallen, teilweise waren es nur kurze Strecken neben der Piste um einen Übernachtungsplatz zu finden, aber diese Schäden sind mitunter immens und es braucht Jahrzehnte bis die Wunden in der Landschaft verheilt sind, oftmals sind die Schäden quasi unheilbar, da sie Erosion im größerem Umfang verursachen.
Aber man kann niemanden zwingen auf einem bestimmten Campingplatz zu übernachten, gerade in Island hängt der Preis pro Übernachtung nicht mit der Ausstattung des Platzes zusammen, einige der primitivsten Plätze gehören zu den teuersten in Island.
Und wenn man mit einem Wohnmobil nur Übernachten will ohne irgendwelche Anlagen des Platzes zu nutzen und dann 15,-€ für einen staubigen und schrägen Stellplatz zahlen soll, kann ich schon verstehen das der ein oder andere dann weiterfährt und sich lieber einen anderen Campingplatz oder einen freien Stellplatz sucht.
Es gibt immer noch Gegenden in Island wo man problemlos einen freien Stellplatz findet, bei dem man niemanden stört und auch keinerlei Schäden an der Landschaft anrichtet.
Problematisch sind aber freie Stellplätze die in Womoführern oder auf Internetseiten angepriesen werden und wo dann jeden Abend teilweise sogar mehrere Womos stehen und Stellplätze bei denen es durch die Reifenspuren zu Schäden in der Landschaft kommt.
Ein weiteres Problem sind Womofahrer die in Gebieten mit Wildcampingverbot, z.B. in Nationalparks, dennoch abseits der Campingplätze übernachten.
Und in den letzten Jahren sind leider etliche größere Allrad-Womos beim Fahren abseits der Pisten aufgefallen, teilweise waren es nur kurze Strecken neben der Piste um einen Übernachtungsplatz zu finden, aber diese Schäden sind mitunter immens und es braucht Jahrzehnte bis die Wunden in der Landschaft verheilt sind, oftmals sind die Schäden quasi unheilbar, da sie Erosion im größerem Umfang verursachen.
Aber man kann niemanden zwingen auf einem bestimmten Campingplatz zu übernachten, gerade in Island hängt der Preis pro Übernachtung nicht mit der Ausstattung des Platzes zusammen, einige der primitivsten Plätze gehören zu den teuersten in Island.
Und wenn man mit einem Wohnmobil nur Übernachten will ohne irgendwelche Anlagen des Platzes zu nutzen und dann 15,-€ für einen staubigen und schrägen Stellplatz zahlen soll, kann ich schon verstehen das der ein oder andere dann weiterfährt und sich lieber einen anderen Campingplatz oder einen freien Stellplatz sucht.
Es gibt immer noch Gegenden in Island wo man problemlos einen freien Stellplatz findet, bei dem man niemanden stört und auch keinerlei Schäden an der Landschaft anrichtet.
Problematisch sind aber freie Stellplätze die in Womoführern oder auf Internetseiten angepriesen werden und wo dann jeden Abend teilweise sogar mehrere Womos stehen und Stellplätze bei denen es durch die Reifenspuren zu Schäden in der Landschaft kommt.
Ein weiteres Problem sind Womofahrer die in Gebieten mit Wildcampingverbot, z.B. in Nationalparks, dennoch abseits der Campingplätze übernachten.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Um die Bayern nicht zu verstehen musst Du kein Nordlicht sein !
Die Mentalität unterscheidet sich bisweilen doch erheblich vom Rest der Welt.
(kleiner Scherz auf Kosten einer Minderheit
aber Ihr könnt das ab, es soll ja gelegentlich auch nette geben)
Ich denke Joe hat schon Recht, wir haben teilweise gewaltige Summen in unsere Fahrzeuge versenkt und dann wird am Stellplatzgeld genökelt. Es ist auch eine sehr beliebte Sportart bei der Weisen-Fraktion (je größer das Auto je ausgeprägter). Für mich unverständlich. Guter Service kostet. Man muss ja nicht.
Einsame Stellplätze sind in unserem dicht besiedelten Europa nicht immer leicht zu finden. Bevor ich mich dann mit einem wütendem Landmann oder schießwütigem Grünrock anlege gehe ich auf einen Stellplatz (und zahle meine Gebühr) .
Auf einem Campingplatz war ich lange nicht und wenn dann nur um Waschmaschine und andere Annehmlichkeiten zu konsumieren. Selber schuld ! Man muss ja nicht.
Übrigen man kann eine Toilettenkassette auch ohne Spuren zu hinterlassen an öffentlichen Toiletten entsorgen – eine Sache der Übung . Ich gehe gern auf BAB-Toilettenhäuser da kann man nichts mehr versauen.
Gruß Heiner
Die Mentalität unterscheidet sich bisweilen doch erheblich vom Rest der Welt.
(kleiner Scherz auf Kosten einer Minderheit
aber Ihr könnt das ab, es soll ja gelegentlich auch nette geben)


Ich denke Joe hat schon Recht, wir haben teilweise gewaltige Summen in unsere Fahrzeuge versenkt und dann wird am Stellplatzgeld genökelt. Es ist auch eine sehr beliebte Sportart bei der Weisen-Fraktion (je größer das Auto je ausgeprägter). Für mich unverständlich. Guter Service kostet. Man muss ja nicht.
Einsame Stellplätze sind in unserem dicht besiedelten Europa nicht immer leicht zu finden. Bevor ich mich dann mit einem wütendem Landmann oder schießwütigem Grünrock anlege gehe ich auf einen Stellplatz (und zahle meine Gebühr) .
Auf einem Campingplatz war ich lange nicht und wenn dann nur um Waschmaschine und andere Annehmlichkeiten zu konsumieren. Selber schuld ! Man muss ja nicht.
Übrigen man kann eine Toilettenkassette auch ohne Spuren zu hinterlassen an öffentlichen Toiletten entsorgen – eine Sache der Übung . Ich gehe gern auf BAB-Toilettenhäuser da kann man nichts mehr versauen.
Gruß Heiner
...eben, man muß nicht. und wenn jemand einen angebotenen Service zu teuer findet, braucht er ihn ja auch nicht annehmen und es ist sein gutes Recht, weiterzufahren (und diesen Service vielleicht auf einem anderen, für ihn besseren Stellplatz auszunutzen, oder auch nicht, wenn er ihn im Augenblick gar nicht braucht).harzer hat geschrieben: Ich denke Joe hat schon Recht, wir haben teilweise gewaltige Summen in unsere Fahrzeuge versenkt und dann wird am Stellplatzgeld genökelt. Es ist auch eine sehr beliebte Sportart bei der Weisen-Fraktion (je größer das Auto je ausgeprägter). Für mich unverständlich. Guter Service kostet. Man muss ja nicht.
Ich glaube kaum, dass irgendjemand das anders machen würde - mit oder ohne "bayerischem" Kommentar - auch Io nicht. Dass der Isländische Staat aufgrund der Wirtschaftskrise Geld braucht, dass einige der Wandervereine in Island finanzielle Probleme haben oder dass manchem bei bayerischen Wahlergebnisse 'schlecht wird', hat mit dem hier angesprochenen Thema einer Entscheidung, ob und mit welchen Worten jemand einen Stellplatz annimmt oder nicht, nichts zu tun.
Über die Frage, ob man grundsätzlich Campingplätze anfahren soll, wie in einigen Reisemobil-Reiseführern tatsächlich ausdrücklich gefordert (z.B. Norwegen mit dem Reisemobil - Bruckmann Verlag, oder Norwegen, Reisewege zum Nordkap - Verlag Rau/ Mobilreisen) kann man diskutieren - aber das ist ein anderes Thema (und ein neuer Thread)
Gruß, Wolfgang
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
wenn man so in verschieden foren herumliest stellt man aber schon fest das es erheblich mehr leute sind ,die vermutlich aufgrund der schlechter gewordenen sicherheitslage im nordafrikanischem raum , ihre allradler irgendwohin zum spielen bringen müssen.
scheinbar entwickelt sich da island zum ausweichquartier.und wenn sie sich dort genauso benehmen wie in nordafrika wird wohl relativ schnell schluß sein mit der freien bewegung.
ein problem was wie schon gesagt immer mehr um sich greift.
eine entwicklung die wohl kaum auf zu halten ist.
euroland ist halt ein goldener käfig in dem alles bis ins kleinste reguliert ist.
da suchen gelangweilte eurozonen bewohner nach abenteuerspielplätzen für große.ein teil kann sich nicht benehmen und bringt damit allen ein negatives image.massentourismus bringt halt immer seine probleme mit sich.
scheinbar entwickelt sich da island zum ausweichquartier.und wenn sie sich dort genauso benehmen wie in nordafrika wird wohl relativ schnell schluß sein mit der freien bewegung.
ein problem was wie schon gesagt immer mehr um sich greift.
eine entwicklung die wohl kaum auf zu halten ist.
euroland ist halt ein goldener käfig in dem alles bis ins kleinste reguliert ist.
da suchen gelangweilte eurozonen bewohner nach abenteuerspielplätzen für große.ein teil kann sich nicht benehmen und bringt damit allen ein negatives image.massentourismus bringt halt immer seine probleme mit sich.
Danke, Peter, für diesen einzig wahrhaftigen und richtigen Kommentar zu einer völlig "Banane" geführten Diskussion, die sich an einer aus dem Zusammenhang gerissenen Einzelbeobachtung zur Grundsatzdiskussion hochschaukelt!peter hat geschrieben:Probleme haben wir hier

Wenn man nicht anfängt, die einzelnen Aspekte zu differenzieren und streng von einander zu trennen, wird der ganze Thread total sinnlos und ist bald nur noch Geschwätz aus der Waschküche.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
......dem ist nichts hinzu zu fügen.mbmike hat geschrieben:Danke, Peter, für diesen einzig wahrhaftigen und richtigen Kommentar zu einer völlig "Banane" geführten Diskussion, die sich an einer aus dem Zusammenhang gerissenen Einzelbeobachtung zur Grundsatzdiskussion hochschaukelt!peter hat geschrieben:Probleme haben wir hier
![]()
Wenn man nicht anfängt, die einzelnen Aspekte zu differenzieren und streng von einander zu trennen, wird der ganze Thread total sinnlos und ist bald nur noch Geschwätz aus der Waschküche.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
mbmike hat geschrieben:... wird der ganze Thread total sinnlos und ist bald nur noch Geschwätz aus der Waschküche.

isser doch schon von Anfang an-

wenn wir hier anfangen einzelne Mitglieder mit fragwürdigen Behauptungen öffentlich an den Pranger zu stellen , ist das das
Ende einer Forumskultur.
Die meisten hier im Forum kennen den Urbayern und wissen , daß er alles andere als die beschriebene Axt im Walde ist !
es ist beschämend wie hier eine Seifenblase aufgebläht wird und von bayerischen Wahlergebnissen bis Weißware in Nordafrika alles zu einem intoleranten Brei vermischt wird

der elfte Beitrag war vielleicht im Ansatz gut gemeint - aber beim Ansatz wärs besser geblieben.

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Die Art und Weise der Threaderöffnung erinnert mich sehr an ein deutsches Islandforum(aus derm ich verbannt wurde),in dem Offroader Onroader genannt werden. Die LKW-Fahrer wurden, angeblich in einer Glosse, Möbelwagenfahrer genannt. Der Gutmensch in diesem Forum ist Fußgänger und allerhöchstens Fahrradfahrer.
Wir, in diesem Forum, sind allesamt nur Islandkaputtmacher.
Das die Isländer mit ihren Allradlern eigentlich die sind, die überall, auch abseits, wie von Sven schon angesprochen, der zugelassenen Wege, fahren, wird von vielen einfach totgeschwiegen. Aber so ganz nebenbei - hier hat sowieso niemand das Recht, ihnen zu sagen, wo sie fahren sollen oder zu fahren haben.
Und wer, ob Hochlandbus, Allrad-PKW, Allrad-LKW oder Moppeds und Quads letztendlich die Pisten beschädigt, ist sowieso egal. Der Winter ist der echte Feind der Pisten. Im Frühjahr werden sie recht lieblos aufgeschottert und mit'm Pistenhobel eingeebnet. Nach allerspätestens 6 Wochen fliegen die Brocken wieder.
Warum auch nicht!?
Lutz
Wir, in diesem Forum, sind allesamt nur Islandkaputtmacher.
Das die Isländer mit ihren Allradlern eigentlich die sind, die überall, auch abseits, wie von Sven schon angesprochen, der zugelassenen Wege, fahren, wird von vielen einfach totgeschwiegen. Aber so ganz nebenbei - hier hat sowieso niemand das Recht, ihnen zu sagen, wo sie fahren sollen oder zu fahren haben.
Und wer, ob Hochlandbus, Allrad-PKW, Allrad-LKW oder Moppeds und Quads letztendlich die Pisten beschädigt, ist sowieso egal. Der Winter ist der echte Feind der Pisten. Im Frühjahr werden sie recht lieblos aufgeschottert und mit'm Pistenhobel eingeebnet. Nach allerspätestens 6 Wochen fliegen die Brocken wieder.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- klausontheroad
- abgefahren
- Beiträge: 1397
- Registriert: 2009-08-13 14:33:26
- Wohnort: ahorntal
- Alter Schwede
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2006-10-03 11:15:35
- Wohnort: Kürten
- Kontaktdaten:
- Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
- Kontaktdaten:
Ja wer ist da wohl gemeint....ich frag ihn nächste Woche mal.
Also grundsätzlich muss ich zu Isländischen Campingplätzen sagen, dass diese gegenüber 2008, massiv an Qualität bezüglich der Sauberkeit verloren haben!!! Milde ausgedrückt für was soll ich so viel zahlen wenn die "Sanitären Einrichtungen" vermutlich seit Tagen wenn nicht Wochen nicht gereinigt wurden!!! Alles versifft, verschissen und heruntergekommen ist (natürlich giebt es immer nuch Ausnahmen!)' sorry diese Worte aber an vielen Orten haben wir das Bild angetroffen.......
Gruss Christian, der die Reaktion von dem Tourist sehr gut verstehen kann......
Also grundsätzlich muss ich zu Isländischen Campingplätzen sagen, dass diese gegenüber 2008, massiv an Qualität bezüglich der Sauberkeit verloren haben!!! Milde ausgedrückt für was soll ich so viel zahlen wenn die "Sanitären Einrichtungen" vermutlich seit Tagen wenn nicht Wochen nicht gereinigt wurden!!! Alles versifft, verschissen und heruntergekommen ist (natürlich giebt es immer nuch Ausnahmen!)' sorry diese Worte aber an vielen Orten haben wir das Bild angetroffen.......
Gruss Christian, der die Reaktion von dem Tourist sehr gut verstehen kann......
Ich finde den Titel total gut.
Ich glaub, ich stehe im Wald.
Warum ist eigentlich noch niemand auf den Gedanken gekommen, ein paar (oder soll ich schreiben ein Paar
?) isländische Waldwitze aus der Versenkung zu holen?
Übrigens ist der größte Feind der Isi Pisten die Plattentektonik! Ratzfatz versaubeutelt so ein blöder Vulkan die frisch gefegten Wege
. Und was tun die isländischen Politiker dagegen? NICHTS!
Stattdessen räkeln sie sich lieber in heißen Sumpfpools oder sumpfen auf heißen Räkeldecken...
Ich finde, die Mudpools sollten auch mal geputzt werden. Schließlich kommen auch Touristen, die saubere Brunnen aus der Heimat gewohnt sind, wo man gerne mal ein paar glänzende Münzen reinwirft. Brauchen sich garnie nicht zu wundern, dass die Touris nicht mehr so gerne mit ihren harten Devisen um sich werfen. Von wegen "Geld stinkt nicht"! Dau mogi ni mehr brunzen.
schweflige (schwafelige) Grüße
Jochen
Ich glaub, ich stehe im Wald.
Warum ist eigentlich noch niemand auf den Gedanken gekommen, ein paar (oder soll ich schreiben ein Paar

Übrigens ist der größte Feind der Isi Pisten die Plattentektonik! Ratzfatz versaubeutelt so ein blöder Vulkan die frisch gefegten Wege

Stattdessen räkeln sie sich lieber in heißen Sumpfpools oder sumpfen auf heißen Räkeldecken...
Ich finde, die Mudpools sollten auch mal geputzt werden. Schließlich kommen auch Touristen, die saubere Brunnen aus der Heimat gewohnt sind, wo man gerne mal ein paar glänzende Münzen reinwirft. Brauchen sich garnie nicht zu wundern, dass die Touris nicht mehr so gerne mit ihren harten Devisen um sich werfen. Von wegen "Geld stinkt nicht"! Dau mogi ni mehr brunzen.
schweflige (schwafelige) Grüße
Jochen
Also ich möchte auch an Eure Diskussionskultur appelieren.
Erstens, weil hier hinterm Rücken eines Einzelnen über Ihn geredet wird, was ich wirklich nicht okay finde, zumindest in dieser Ausführlichkeit. Irgendwie wird er ja wohl in eine Schublade gesteckt, in die er nicht reingehört!
Zweitens weil hier wirklich Quark mit Sahne vermischt wird und der Thread letzlich auf Stammtischniveu absackt. Ich weiß von diesem Forum: Das geht besser!!!
Also lasst uns zurück zur Tagesordnung kommen.
Erstens, weil hier hinterm Rücken eines Einzelnen über Ihn geredet wird, was ich wirklich nicht okay finde, zumindest in dieser Ausführlichkeit. Irgendwie wird er ja wohl in eine Schublade gesteckt, in die er nicht reingehört!

Zweitens weil hier wirklich Quark mit Sahne vermischt wird und der Thread letzlich auf Stammtischniveu absackt. Ich weiß von diesem Forum: Das geht besser!!!
Also lasst uns zurück zur Tagesordnung kommen.

Zuletzt geändert von moetheone am 2010-09-09 23:44:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Herzlichen Dank, Moe!
Viele Grüße
Tommy

Viele Grüße
Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...