Grenzübergang Wiedereintritt in die EU - Dieselfreimenge
Moderator: Moderatoren
Grenzübergang Wiedereintritt in die EU - Dieselfreimenge
Hallo,
ich werde evtl. in meinem Urlaub die EU verlassen, was ich als nicht problematisch ansehe.
Interessanter finde ich den Wiedereintritt, den ich wahrscheinlich bei Uzhgorod vollziehen werde, also von der Ukraine in die Slowakei.
Wie ist das mit den Dieselfreimengen? Soweit ich weiß, darf beim Eintritt in die EU nur der Haupttank gefüllt sein und 1 Kanister.
Ich habe aber noch einen 400 L Zusatztank dran, den ich natürlich auch gerne mit billigem ukrainischen Diesel voll machen würde.
Hat man Chancen damit durchzukommen?
Der Tank ist im Fahrzeugschein eingetragen. Ob sich die slowakischen Grenzer somit überzeugen lassen, daß der 400 L Tank auch zum Fahrzeug gehört?
Gruß
Christoph
ich werde evtl. in meinem Urlaub die EU verlassen, was ich als nicht problematisch ansehe.
Interessanter finde ich den Wiedereintritt, den ich wahrscheinlich bei Uzhgorod vollziehen werde, also von der Ukraine in die Slowakei.
Wie ist das mit den Dieselfreimengen? Soweit ich weiß, darf beim Eintritt in die EU nur der Haupttank gefüllt sein und 1 Kanister.
Ich habe aber noch einen 400 L Zusatztank dran, den ich natürlich auch gerne mit billigem ukrainischen Diesel voll machen würde.
Hat man Chancen damit durchzukommen?
Der Tank ist im Fahrzeugschein eingetragen. Ob sich die slowakischen Grenzer somit überzeugen lassen, daß der 400 L Tank auch zum Fahrzeug gehört?
Gruß
Christoph
Hallo,
ich hatte 2004 bei der Wiedereinreise von Südamerika auch meine ganzen Tanks voll. Ich hatte im Wohnkoffer einen 800l Zusatztank und darunter den original Unimogtank mit 130l. Hatte keine Probleme da ich dem deutschen Zoll glaubwürdig versicherte, dass ich in den oberen Tank (800l) nur tanken kann und der untere somit nur ein Durchlauftank ist. Haben die mir geglaubt und ich durfte ohne einen Cent Zollgebühr nach Hause fahren.
Gruss Götz
ich hatte 2004 bei der Wiedereinreise von Südamerika auch meine ganzen Tanks voll. Ich hatte im Wohnkoffer einen 800l Zusatztank und darunter den original Unimogtank mit 130l. Hatte keine Probleme da ich dem deutschen Zoll glaubwürdig versicherte, dass ich in den oberen Tank (800l) nur tanken kann und der untere somit nur ein Durchlauftank ist. Haben die mir geglaubt und ich durfte ohne einen Cent Zollgebühr nach Hause fahren.
Gruss Götz
Hallo Christoph,
wir haben die Grenze schon erfolreich in 2007 mit etwa 600l/Fahrzeug passiert. Wie andere Grenzen Europäischer länder auch schon. Außer an der Türkisch/Iransichen GRenze wurden wir nie auch nur nach Sprit gefragt. Nun ist mein Rahmentank aber auch für Sachverständige schwer zu sehen.
Oder war es an den Grenzen doch nur die erlaubte Menge? Die Erinnerung schwindet und ist nicht mehr eindeutig...
Wichtig an der Grenze zwischen Ukraine/Slovakei: Ausnahmslos jeder LKW wurde gewogen. Also keine Grenze für LKW, die nur auf dem Papier unter 7,5t kommen!
Gruß,
Felix
wir haben die Grenze schon erfolreich in 2007 mit etwa 600l/Fahrzeug passiert. Wie andere Grenzen Europäischer länder auch schon. Außer an der Türkisch/Iransichen GRenze wurden wir nie auch nur nach Sprit gefragt. Nun ist mein Rahmentank aber auch für Sachverständige schwer zu sehen.
Oder war es an den Grenzen doch nur die erlaubte Menge? Die Erinnerung schwindet und ist nicht mehr eindeutig...
Wichtig an der Grenze zwischen Ukraine/Slovakei: Ausnahmslos jeder LKW wurde gewogen. Also keine Grenze für LKW, die nur auf dem Papier unter 7,5t kommen!
Gruß,
Felix
Abgesehen von der mitgeführten Dieselmenge wünsche ich Dir, dass Du mit Deinem Fahrzeug (so wie es auf dem Avatar aussieht) bei der Wiedereinreise in die EU nicht auf die LKW Spur musst. Ukraine/Polen hatte ich ca 15 km LKW-Stau und ich durfte nur mit viel Überreden in die PKW Spur. Ansonsten dauert die Abfertigung mehrere Tage.
Overlandtours.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Mal abgesehen davon dass ich mir Uzhgorod auf keinen Fall antun würde, es ist eine der schlimmsten Ostgrenzen, gelten die sog. Freimengen nur für Fahrzeuge im gewerblichen Güter und Personenverkehr. Private Fahrzeuge dürfen in den Originalen , fest mit dem Motor verbundenen Tanks eine unbegrenzte Mnge in die EG einführen. ( GGVS beachten, am Motorfahrzeug max. 1500l !)
Gruss Wim
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Moin Cristoph,
Uzhgorod ist einer dieser Grenzübergänge an den grossen Transitachsen die man meinden sollte. Da kann man ihn Einreihen bei Brest, Kapikule,Gürbulag, Bab El Hawal etc etc ( und damals auch noch Frankfurt/Oder) Es sind Hotspots des Lkw-Verkehrs, der Korruption und des Abzockens. Selbst als "normaler" Reisender hat man es dort nicht leicht, mit unseren "normalen" Lkw-Womos ist es schon recht nervig und zeitraubend und ich glaube wie dein Auto aussieht wirst du nicht nur mit den Zöllner diskutieren müssen sondern auch mit den Lkw Fahrern die dich nicht vorbeilassen wollen ( viel Spass!) Es ist einfacher , weniger zeitraubend und nervend ein paar hundert Kilometer Umweg in Kauf zu nehmen und eine kleine Grenze zu fahren.
Du darfst mir glauben, ich bin mit gewerblichen Lkw durch das Stahlbad aller dieser Grenzen gegangen weil es vorgeschriebene TIR-Routen gab .Heute würden mich keine zehn Pferde dazu kriegen das nochmal freiwillig zu machen.
Gruss Wim
Uzhgorod ist einer dieser Grenzübergänge an den grossen Transitachsen die man meinden sollte. Da kann man ihn Einreihen bei Brest, Kapikule,Gürbulag, Bab El Hawal etc etc ( und damals auch noch Frankfurt/Oder) Es sind Hotspots des Lkw-Verkehrs, der Korruption und des Abzockens. Selbst als "normaler" Reisender hat man es dort nicht leicht, mit unseren "normalen" Lkw-Womos ist es schon recht nervig und zeitraubend und ich glaube wie dein Auto aussieht wirst du nicht nur mit den Zöllner diskutieren müssen sondern auch mit den Lkw Fahrern die dich nicht vorbeilassen wollen ( viel Spass!) Es ist einfacher , weniger zeitraubend und nervend ein paar hundert Kilometer Umweg in Kauf zu nehmen und eine kleine Grenze zu fahren.
Du darfst mir glauben, ich bin mit gewerblichen Lkw durch das Stahlbad aller dieser Grenzen gegangen weil es vorgeschriebene TIR-Routen gab .Heute würden mich keine zehn Pferde dazu kriegen das nochmal freiwillig zu machen.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Das "fest mit dem Motor verbunden" muss nciht so interpretiert werden, dass von jedem Tank eine unabhängige Dieselleitung samt Rücklauf zum Motor (mit Umschalthahn) vorhanden sein muss. Eine indirekte Anbindung (vom Zusatztank in den Haupttank, von dort in den Motor) genügt üblicherweise. In der Regel kommt es auf den Augenschein an: Je originaler die Sache aussieht, umso weniger Debatten gibt es.laforcetranquille hat geschrieben:Private Fahrzeuge dürfen in den Originalen , fest mit dem Motor verbundenen Tanks eine unbegrenzte Mnge in die EG einführen.
Marcus
Re: Grenzübergang Wiedereintritt in die EU - Dieselfreimenge
... und der darf z. B. von der Schweiz nach D nur 10l groß sein.Filly hat geschrieben:Eintritt in die EU nur der Haupttank gefüllt sein und 1 Kanister.
Die überzähligen 10l kosten -,90/Liter Zoll.
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
ich habe mir ein großes schild mit dem internationalen campingzeichen gemacht und campingmobil oder motorhome drauf geschrieben und schon klappte es mit dem truckern, und wenn mich der "nette" zöllner dann doch auf die lkw spur schicktelaforcetranquille hat geschrieben:......wirst du nicht nur mit den Zöllner diskutieren müssen sondern auch mit den Lkw Fahrern die dich nicht vorbeilassen wollen ( viel Spass!)

gruß
thomas
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Noch ein Nachtrag zum Thema "Originaltanks" .Tanks werden sowohl vom Hersteller als auch vom Aufbauhersteller in allen nur denkbaren Konfigurationen geliefert und gelten dann als Originaltanks. Um Probleme zu vermeiden sollte man trotzdem darauf achten das sie "Original" aussehen. D.H gleiche Farbe, Material, etc.
Die Art der Verbindung ist nebensächlich. Auch eine Durchlaufverbindung zwischen den Tanks gilt als direkte Verbindung zum Motor selbst wenn der Rücklauf nur in einen Tank erfolgt.
Gruss Wim
Die Art der Verbindung ist nebensächlich. Auch eine Durchlaufverbindung zwischen den Tanks gilt als direkte Verbindung zum Motor selbst wenn der Rücklauf nur in einen Tank erfolgt.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !