Alles so schon bunt hier, Lakierung in Marokko

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Alles so schon bunt hier, Lakierung in Marokko

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-06 19:00:29

Hallo an die Winterreisenden

Sind im Moment in Tafraout und lassen unseren Koffer neu lakieren.
Hats nötig bei den ganzen Astspuren.
Alumetalliklakierung kostet für den ganzen Koffer all in 300 Euronen ! Heute wurde den ganzen Tag geschliffen, morgen Abend weiss ich wies aussieht. Macht aber bisher einen professionellen Eindruck. Dafür bekomme ich in good old europe grade mal den Lack und das Schleifpapier.
Wenn es einen der Marokkoreisenden interessiert maile ich nach Fertigstellung Photos und Adresse. Das soll keine Werbung sein, aber wenn der Typ seine Arbeit gut macht sollte man es weiterempfehlen. Hat sich wohl auf Wohnmobile spezialisiert und die älteren Herren sind ja bekanntlich etwach nickelig.

Gruss Wim

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#2 Beitrag von Murphy » 2009-10-07 12:50:57

Hallo !
Würde mich mal interessieren, wie es durchgeführt wird (LKW-Lackierkabine ?), vor allem, ob ordentlich abgeklebt wurde und wie die Lackierung hinterher aussieht (mit oder ohne Moskitos)

Gruß
murphy

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#3 Beitrag von osterlitz » 2009-10-07 15:02:44

Hi,
wenn du in D nicht mal den Lack bekommst, welchen nehmen die denn dann?

Ohne es schlechtreden zu wollen, vielleicht wird das Zeug nur bei uns zu Apothekenpreisen verkauft..

Grüße,
Stefan
Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#4 Beitrag von rocknroll » 2009-10-07 15:24:27

osterlitz hat geschrieben:Hi,
wenn du in D nicht mal den Lack bekommst, welchen nehmen die denn dann?

Ohne es schlechtreden zu wollen, vielleicht wird das Zeug nur bei uns zu Apothekenpreisen verkauft..

Grüße,
Stefan
Yo so ist es!
Ist das Gleiche wie mit den Medikamenten.

Mich würde die Adresse auch mal interessieren, selbst für 500€ würde ichs wenns gut ist gerne dort machen lassen, Selber kost mich das auch schon über 300€ nur fürs Material.

MFG Rock

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#5 Beitrag von DäddyHärry » 2009-10-07 15:35:33

rocknroll hat geschrieben:Yo so ist es!
Ist das Gleiche wie mit den Medikamenten.
Da vergleichst du Äpfel mit Kartoffeln...
Ist den die Lackart/-qualität vergleichbar? (Bleiweiß statt Titanweiß)

Und zu den Medikamenten:
Warum ist z.B. Aspirin(R) in Italien billiger als in Deutschland?
In Deutschland dürfen die gesamten Entwicklungskosten einberechnet werden, in Italien nur 10% der im Lande entstandenen...
In Italien wurde nichts entwickelt, also 10% von 0,0nix...
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#6 Beitrag von rocknroll » 2009-10-07 16:32:04

DäddyHärry hat geschrieben:
rocknroll hat geschrieben:Yo so ist es!
Ist das Gleiche wie mit den Medikamenten.
Da vergleichst du Äpfel mit Kartoffeln...
Ist den die Lackart/-qualität vergleichbar? (Bleiweiß statt Titanweiß)

Und zu den Medikamenten:
Warum ist z.B. Aspirin(R) in Italien billiger als in Deutschland?
In Deutschland dürfen die gesamten Entwicklungskosten einberechnet werden, in Italien nur 10% der im Lande entstandenen...
In Italien wurde nichts entwickelt, also 10% von 0,0nix...
Gruß Härry
Überhaupt nicht. Die Antwort gibst du ja schon selbst.
Wir zahlen ALLEINE die Entwicklunkskosten für ALLE!
Schonmal nachgedacht das die einfach deutlich günstiger die Lacke vom Hersteller bekommen....Gründe-Wir zahlens halt, und das wissen die.
Is ja auch egal, hat nix mit dem Thema zu tun.

Also: Wenn die ordentlich arbeiten und gutes Material benutzen- warum nicht.

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#7 Beitrag von Andy » 2009-10-07 17:09:18

Hai Wim,

und hält noch alles :D

Weiterhin viel Spaß und gruß an Dolpho :D

Bin auf die Lackierung gespannt.

gruß Andy und Family
Zuletzt geändert von Andy am 2009-10-07 17:09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#8 Beitrag von MB2031 » 2009-10-07 17:48:21

Andy hat geschrieben:Hai Wim,



Weiterhin viel Spaß und gruß an Dolpho :D

gruß Andy und Family
Wenn Dolpho bei der Preisverhandlung dabei war, weiss ich auch warum der Marrokaner einen Spezialpreis gemacht hat............ :totlach:

Liebe Grüsse an Euch alle

Sylvie und Werner :hug:
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#9 Beitrag von MB2031 » 2009-10-07 17:53:08

DäddyHärry hat geschrieben:[Da vergleichst du Äpfel mit Kartoffeln...
Gruß Härry
Kartoffeln = Erdäpfel :eek: :ohmy: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:

Gruss

Werner :unwuerdig:
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#10 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-07 22:36:30

So. der Lack is drauf und sieht nichtmal so schlecht aus. ( Hallo Werner, Dolpo war bei den Preisverhandlungen nicht dabei, er hat aber durch Gitter in der Garage zugeschaut und seinen "Komentar" abgegeben. ) Alles wurde vernünftig abgeklebt und nichts vernebelt. War eine Sauarbeit für den armen Kerl. Er hat den alten Lack ziemlich runtergeschliffen und der neue wurde daher vom GFK ziemlich aufgesaugt. Er hat zweimal weissalu lackiert und dann zweimal Klarlack. Ich habe allerdings nur die beiden Seiten machen lassen, hat 2.500 Dir gekostet, also nicht mal 240 Euro, all in. Der ganze Koffer mit vorne und hinten wären 3.000 Dir gewesen aber es war mir zu viel Arbeit Hütte zu kippen , Motorrad und Reserveräder runterzuholen etc. Er hat 3 kg weissalu, 6 l Verdünnung dazu 2 l Klarlack und narürlich den Härter gebraucht.
Ich weiss leider nicht wie man die Photos reinsetzen kann. Wenn es jemand für mich mac´hen kann maile ich ihm die Photos rüber.
Adresse kommt dann auch gleich mit.

Gruss Wim

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2009-10-08 8:14:17

laforcetranquille hat geschrieben:Ich weiss leider nicht wie man die Photos reinsetzen kann.
Guckstu hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=16970
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
mercedeskurzhauber
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2006-10-03 11:58:51
Wohnort: 97318 Kitzingen

#12 Beitrag von mercedeskurzhauber » 2009-10-08 8:56:32

Wie gesagt: Lack ist nicht gleich Lack (ich arbeite "zufällig" bei einer Lackfabrik). Ich kann Dir einen Lack machen für unter 2 EUR Materialkosten (einfaches Kunstharz, hoch gefüllt, billige Pigmente => neigt zum kreiden, verbleichen usw.) oder aber einen hochwertigsten 1 oder 2 Komponenten Lack für 20 EUR Materialkosten (hervorragende Wetterstabilität, maximale Beständigkeit, brilliante Farbtöne, lösungsmittelarm oder frei).
So und nun ist es so, dass wir nur Industrie- und Korrosionsschutzlacke herstellen. Autolacke sind auf Grund Ihrer aufwendigen Herstellung (maximale Feinheit, Brillianz usw.) in der Herstellung nochmals etwas teurer. Es hat also schon seinen Grund, dass richtige Autolacke sehr teuer sind.
Die unterschiedlichen Preise der Lacke haben also sicher nichts damit zu tun, dass wir in D die gesamten Entwicklungskosten der Lackhersteller zu tragen haben (wir z.B. verkaufen unsere Produkte in D z.t. günstiger als im Ausland).

Grüße
Christoph
Zuletzt geändert von mercedeskurzhauber am 2009-10-08 8:58:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Paula
Überholer
Beiträge: 297
Registriert: 2007-02-20 23:10:29
Wohnort: Stuttgart

#13 Beitrag von Paula » 2009-10-08 9:24:05

[/quote]
Da vergleichst du Äpfel mit Kartoffeln...
I[/quote]

Hallo Harry,

es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass man Äpfel und Orangen durchaus miteinander vergleichen kann. Ich denke, man kann aus den Forschungsergebnissen durchaus darauf schließen, dass auch Äpfel und Kartoffeln vergleichbar sind :D

Guckst du hier die Zusammenfassung des Forschungsberichts:
http://improbable.com/airchives/paperai ... pples.html

Fröhliche Grüße

Christine
Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein. Sonst ist man krank.“ ( Jacques Brel)

Benutzeravatar
Paula
Überholer
Beiträge: 297
Registriert: 2007-02-20 23:10:29
Wohnort: Stuttgart

#14 Beitrag von Paula » 2009-10-08 9:26:18

Äh, ich nochmal - glatt vergessen vor lauter Forschung...

Bekannte von uns hatten ihren ehemaligen Laster auch mal in Marokko günstig lackieren lassen und waren über 10 Jahre lang mit dem Ergebnis zufrieden. Dann haben sie den Laster aus anderen Gründen verkauft.

Grüße Christine
Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein. Sonst ist man krank.“ ( Jacques Brel)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#15 Beitrag von DäddyHärry » 2009-10-08 10:42:01

@MB2031: eben drum! :lol:
@Paula: ich sprach von vergleichen, nicht analysieren... :angel:
Die FT-IR-Diagramme von Äpfeln und Kartoffeln würden sich deutlicher unterscheiden! Hab leider keinen Zugriff auf FT-IR mehr, sonst könnte ich es sogar belegen.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#16 Beitrag von MB2031 » 2009-10-09 8:57:46

Hallo Leute,

Wim(laforcetranquille) hat mich gebeten die Photos von seinem frisch lackierten Wohnaufbau einzustellen, was ich auch gerne tue .

Die "Armen" mussten schnell an's Meer fahren zum Baden und Fisch essen...................... :angry: ................gönnen wir es Ihnen :D :rock: :cool: ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Also für 240 Euros ist das mehr als geschenkt.

Liebe Grüsse

Werner :p
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Lassie » 2009-10-09 9:57:43

Hallo,

aus der Ferne betrachtet schaut das gut aus.
Was ist denn das für ein LKW?! Erkenn ich irgendwie so schlecht :huh:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#18 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-09 15:02:44

Danke Werner, ich lebe halt noch in der " Cumputersteinzeit"
Sind im Moment noch in Tiznit. Haben Probleme mit der Kofferklima ( Campingramsch, will den Namen besser nicht nennen weil das Ding ja überall verbaut wird und ich keine Lust habe mit einem Prozess überzogen zu werden) Der Kompressor hält wohl auf >Dauer keinen Betrieb in Schräglagen aus und die hat man im Gelände nun mal.
Die Lakierung ist o.k. wenn Sie natürlich auch nicht den Standard einer Einbrennlakierung in der Lakierkammer hat. Einige leichte Nebel aber wir wllen damit ja auch nicht auf der Kö promenieren.
Muss dazu aber auch sagen Alumetallik ist höllisc h schwer hinzukriegen.
Das Auto ist ein Atego

Gruss Wim

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Pirx » 2009-10-10 17:46:43

laforcetranquille hat geschrieben:Muss dazu aber auch sagen Alumetallik ist höllisc h schwer hinzukriegen.
Hallo Wim!

Warum wolltest Du dann unbedingt Alu-Metallic? Wegen der Hitze, damit nicht so viel Wärme über Wände und Dach in den Koffer kommt? Funktioniert es?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#20 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-10 22:42:07

Nö, darüber hab ich garnicht nachgedacht, aber die Felgen waren Silber und die Tanks Alu und so dachte ich dass passt dazu und auch zum Rot vom Fahrerhaus. ( ÄÄHHM , zudem hat meine Geeney das entschieden !!!) Aber du hast recht, Alufarben heizt sich angeblich nicht so stark auf deswegen haben die Frischmilchsammellaster wohl auch diese Farbe,

Gruss Wim

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8884
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Wombi » 2009-10-11 0:43:02

deswegen haben die Frischmilchsammellaster wohl auch diese Farbe,
Also bei uns sind die seit jeher aus purem gebüstetem Edelstahl.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#22 Beitrag von lkw-allrad » 2009-10-11 2:24:07

VA
Nicht etwas zu warm in der Sonne ? :lol:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#23 Beitrag von mbmike » 2009-10-11 9:31:34

Wombi hat geschrieben:
deswegen haben die Frischmilchsammellaster wohl auch diese Farbe,
Also bei uns sind die seit jeher aus purem gebüstetem Edelstahl.....
..und das nur aus hygienischen Gründen - nix anderes
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8884
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Wombi » 2009-10-11 9:42:54

so isses...., war aber nur nach Farbe gefragt.......


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#25 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-11 10:32:48

Moin,
ist eigentlich wurscht, Hauptsache schön bunt, ( und vor allem bloss nicht weiss!!!!) nicht zu glänzend weil es sich sonst wirklich aufheizt, und wiederstandsfähig . Nach einem Jahr on Tour ist nach meiner Erfahrung bei dem ganzen Schuddel der permanenten Sonneneinstrahlung und den Astkratzern ohnehin eine neue Lakierung fällig. Das ist mittlerweile unser dritter Lack. Dem letzten hat eine Volldusche flüssiger Teer bis auf Dach zwischen Siwa und Baharia den Rest gegeben. Habs zu spät gesehen weil Sand drübergeweht war. Die anschliessende Waschaktion mit Diesel und Benzin hat er nicht so gut Vertragen.

Gruss Wim

Benutzeravatar
mafra
Überholer
Beiträge: 252
Registriert: 2009-06-08 16:08:15
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von mafra » 2009-10-11 11:16:38

Edit:

Auf Wunsch von Wim gelöscht.
(Damit die Route nicht nachvollziehbar Ist)
Zuletzt geändert von mafra am 2009-10-13 11:47:17, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8884
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Wombi » 2009-10-11 13:05:56

Hallo Wim,
( und vor allem bloss nicht weiss!!!!) nicht zu glänzend weil es sich sonst wirklich aufheizt,
Bei der Farbe soll jeder machen wie es gefällt.... ist auch gut so....

Nur Deine Argumente sprechen einfach gegen bestehende Naturgesetze...... und wenn Du DIESE Argumente als Grund für die Lackierung angewendet hast, dann hast Du schlicht und ergreifend die falsche Farbe gewählt.

Wenn es NUR um die Themperatur geht, dann gibt es nichts besseres als RAL 9010 Reinweis-Hochglanz.

Hat am wenigsten dunkle Pigmente im Lack, und die größte Licht und Sonnenreflexion.

Nix für ungut, aber Argumente sollten auch einen Sinn machen.

Nimm einfach ein Laserthermometer und messe die Themperatur an der weißen Tupperschüssel neben Dir..... und dann an Deinem Aufbau :ninja: Tippe mal bei gefühlten 40 Grad Außenthemperatur hat der Tupper 50-55 Grad und Deiner 60-70 Grad.

Klingt komisch, ist aber so.

Solltest Du jetzt wiedersprechen, lade ich Dich zum Stammtisch bei mir ein, und wir vergleichen unter viiiiielen Leuten 2 verschiedene Kofferaufbauten.

Trotzdem, nix für ungut.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8884
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Wombi » 2009-10-11 13:10:04

Sowas ist zwar immer sehr übel........
Die anschliessende Waschaktion mit Diesel und Benzin hat er nicht so gut Vertragen.
Aber auch da wurde vorher am Lack gespart...

Einen 2K Acryllack reibe ich ohne Probleme mit reinem Nitro komplett ab..... nachher muß er natürlich wieder aufpoliert werden.

Was aber dem Lack ziemlich egal ist.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#29 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-11 13:56:08

Hallo Manfred, du hast PN
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#30 Beitrag von laforcetranquille » 2009-10-11 14:50:20

Hallo Wombi,
wir haben Innen und Aussenthermometer. Das Aussenthermometer misst die Temperatur im Schatten unter dem Spoiler, das Innenthermometer die Temperatur der Innenwand.
Unser Koffer war immer irgendwas zwischen grau und Silber oder Alufarben.
Wir haben noch n i e , n i e eine Innentemperatur gehabt die über der Aussenschattentemperatur lag, auch wenn das Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Also ist nischt mit Kofferaufheizung. Das könnten wir uns bei den Hunden auch garnicht leisten. Die wären so gut wie tot.
Ich traue da eher meinen techn. ungebildeten Erfahrungswerten als Statistiken die ich nicht selber gefälscht habe.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Antworten