Ligurische Küste / Cinque Terre oder eventuell Sardinien
Moderator: Moderatoren
Ligurische Küste / Cinque Terre oder eventuell Sardinien
Hallo Italien Urlauber,
war schon mal jemand im angegebenen Zielgebiet (ausgenommen Hafen von Genua).
Ist wohl grösstenteils Steilküste, oder kommt man mit dem Laster bis ans Wasser?
Ist das Gebiet Cinque Terre überhaupt mit Dickschiffen befahrbar?
Wie sieht's aus mit freiem rumstehen ohne CP?
Grazie
Wüstling
war schon mal jemand im angegebenen Zielgebiet (ausgenommen Hafen von Genua).
Ist wohl grösstenteils Steilküste, oder kommt man mit dem Laster bis ans Wasser?
Ist das Gebiet Cinque Terre überhaupt mit Dickschiffen befahrbar?
Wie sieht's aus mit freiem rumstehen ohne CP?
Grazie
Wüstling
Hi Wüstling,
würde sagen Sardinien, drei supi Wochen Anfang August verbracht und immer freies stehen schön am Meer ohne Ärger...
Also für mich wäre es zur jetzigen Reisezeit sonnenklar...
Grüssle
Jens
würde sagen Sardinien, drei supi Wochen Anfang August verbracht und immer freies stehen schön am Meer ohne Ärger...
Also für mich wäre es zur jetzigen Reisezeit sonnenklar...
Grüssle
Jens
Zuletzt geändert von ibkj am 2009-08-31 20:19:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Schnafdolin
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 2009-03-12 14:29:46
- Wohnort: Dresden Umland
Cinque Terre kannste vergessen. Das sieht auf den Prospekten schön aus, ist aber mit unseren Kisten nicht befahrbar.
Befahrbar ist die Küstenstraße, aber auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen OBERHALB der Orte (nicht etwa am Meer!)
wirst du keinen Spaß haben. Kleine c-Plätze in der Nähe der Küstenstraße haben ev. im Herbst schon zu
und du kannst nur im Hinterland campen. Als wir dort waren, kam noch Regenwetter dazu,
dass uns bis in die Provence getrieben hat. Schau mal hier:

Da ist es wesentlich schöner, auch wenn die Franzosen vor Jahren die Wagenburg geschleift haben
(eine Neue entsteht jedes Jahr wieder...)

Guckst du auch hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Grüße aus'm Tal
Martin
Befahrbar ist die Küstenstraße, aber auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen OBERHALB der Orte (nicht etwa am Meer!)
wirst du keinen Spaß haben. Kleine c-Plätze in der Nähe der Küstenstraße haben ev. im Herbst schon zu
und du kannst nur im Hinterland campen. Als wir dort waren, kam noch Regenwetter dazu,
dass uns bis in die Provence getrieben hat. Schau mal hier:

Da ist es wesentlich schöner, auch wenn die Franzosen vor Jahren die Wagenburg geschleift haben
(eine Neue entsteht jedes Jahr wieder...)

Guckst du auch hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Grüße aus'm Tal
Martin
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür.... was will ich mehr?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17894
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Da kann ich Martin nur Recht geben, den Plage de Piemanson kann ich sehr empfehlen (solange es nicht gerade im August/Hochsaison ist).Schnafdolin hat geschrieben:Schau mal hier:
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Ligurien und CT kannste mit unseren großen Kisten einigermaßen vergessen, in CT ist alles zu eng in Ligurien führen alle Verkehrsträger direkt am Strand vorbei (Straße, Eisenbahnund tw Flugbetrieb), Stellplätze sind dort Mangelware, Parkplätze vorhanden im Herbst aber nutzbar im Sommer unmöglich, Hinterland und Alpen sind sehr schön, fahrbare Wege dem Denzel zu entnehmen
exkurs: französische Mittelmeerküste - hier ist das Thema Stellplatzsuche ähnlich bescheiden wie in Ligurien, aber im Herbst machbar - insgesamt sehr touristisch, je nach Jahreszeit kann man aber noch ganz gut Baden, weil das Meer hier noch verhältnismäßig warm ist, im Gegensatz zur Camarque (wo das Wasser auch noch sehr sandig, trübe ist), die oben beschrieben Stelle in der Camarque ist optisch ganz nett, aber kaum zum Baden geeignet, sehr rauh, sehr windig und relativ hoch umweltbelastet (dafür sorgt die Nähe zu den petrochemischen Anlagen, die man manchmal sogar bis dort riechen kann!).
in aller Kürze: wenn Sardinien zur Debatte steht, kann man die anderen genannten Ziele nicht ernsthaft betrachten!
exkurs: französische Mittelmeerküste - hier ist das Thema Stellplatzsuche ähnlich bescheiden wie in Ligurien, aber im Herbst machbar - insgesamt sehr touristisch, je nach Jahreszeit kann man aber noch ganz gut Baden, weil das Meer hier noch verhältnismäßig warm ist, im Gegensatz zur Camarque (wo das Wasser auch noch sehr sandig, trübe ist), die oben beschrieben Stelle in der Camarque ist optisch ganz nett, aber kaum zum Baden geeignet, sehr rauh, sehr windig und relativ hoch umweltbelastet (dafür sorgt die Nähe zu den petrochemischen Anlagen, die man manchmal sogar bis dort riechen kann!).
in aller Kürze: wenn Sardinien zur Debatte steht, kann man die anderen genannten Ziele nicht ernsthaft betrachten!
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
HAllo !
Wir haben nach unserer MA-Tour noch 2 Tage am Piemancon abgehangen, bevor es nach Hause ging, von 1.Mai bis 31.August ist dort Hochsaison und man sieht ausser am äussersten Ende -wo es nur mit 4x4 weitergeht- den Strand vor lauter Womos nicht. Kiter, Surfer, Camper soweit das Auge reicht und der Strand halbwegs befahrbar ist.
Ausserhalb der oben angegebenen Zeitspanne ist das Campen am Strand offiziell nicht erlaubt, die Flics patroullieren dort regelmässig per Landy oder Pferd, je nach Laune der Uniformierten gibt es dann Ärger oder ein nettes Gespräch.
Auf der anderen Seite (Beauduc) ist weniger Tourismus, weil die Piste dorthin nicht so angenehm ist und ausserdem mehr oder weniger Salzwasserdurchfahrten bis zum Strandparkplatz erforderlich sind.
murphy
Wir haben nach unserer MA-Tour noch 2 Tage am Piemancon abgehangen, bevor es nach Hause ging, von 1.Mai bis 31.August ist dort Hochsaison und man sieht ausser am äussersten Ende -wo es nur mit 4x4 weitergeht- den Strand vor lauter Womos nicht. Kiter, Surfer, Camper soweit das Auge reicht und der Strand halbwegs befahrbar ist.
Ausserhalb der oben angegebenen Zeitspanne ist das Campen am Strand offiziell nicht erlaubt, die Flics patroullieren dort regelmässig per Landy oder Pferd, je nach Laune der Uniformierten gibt es dann Ärger oder ein nettes Gespräch.
Auf der anderen Seite (Beauduc) ist weniger Tourismus, weil die Piste dorthin nicht so angenehm ist und ausserdem mehr oder weniger Salzwasserdurchfahrten bis zum Strandparkplatz erforderlich sind.
murphy
Hallo Wüstling
Im Prinzip stimmt das schon, was die anderen Beiträge über Cinque Terre berichten. Es gilt halt als Highlight für Amerikaner und Japaner, dementsprechend sind (immer) relativ viele Touristen da.
Aber wenn man einmal 2-3 Tage eine nette italienische Stadt besuchen will und CP akzeptiert, dann kann ich den ganzjährig geöffneten CP in Levanto (aqua dulce oder so ähnlich) durchaus empfehlen. Man kommt auch mit einem 10-Tonner rein, ein 12-Meter Schiff hätte aber schon Probleme.
Von Levanto aus kann man sehr einfach über die Zugverbindung zu den 5 Dörfern fahren oder an der Küste gehen. Nett, mal gesehen zu haben, kann man mitreden, wenn Freunde davon schwärmen. Aber einsame Natur ist da nicht viel.
Im nördlichen Nachbarort von Levanto, in Bonassola kann man fast direkt am Meer an einer alten Eisenbahntrasse, heute eine Stichstrasse stehen. Ich sah viele WoMo´s dort, glaube nicht, dass die etwas bezahlt haben. Und außerhalb der Hochsaison dürfte das noch eher nichts kosten. Nur soviel zu diesem Tip.
Aber trotzdem, das oben geschriebene stimmt schon.
Sepp R
Im Prinzip stimmt das schon, was die anderen Beiträge über Cinque Terre berichten. Es gilt halt als Highlight für Amerikaner und Japaner, dementsprechend sind (immer) relativ viele Touristen da.
Aber wenn man einmal 2-3 Tage eine nette italienische Stadt besuchen will und CP akzeptiert, dann kann ich den ganzjährig geöffneten CP in Levanto (aqua dulce oder so ähnlich) durchaus empfehlen. Man kommt auch mit einem 10-Tonner rein, ein 12-Meter Schiff hätte aber schon Probleme.
Von Levanto aus kann man sehr einfach über die Zugverbindung zu den 5 Dörfern fahren oder an der Küste gehen. Nett, mal gesehen zu haben, kann man mitreden, wenn Freunde davon schwärmen. Aber einsame Natur ist da nicht viel.
Im nördlichen Nachbarort von Levanto, in Bonassola kann man fast direkt am Meer an einer alten Eisenbahntrasse, heute eine Stichstrasse stehen. Ich sah viele WoMo´s dort, glaube nicht, dass die etwas bezahlt haben. Und außerhalb der Hochsaison dürfte das noch eher nichts kosten. Nur soviel zu diesem Tip.
Aber trotzdem, das oben geschriebene stimmt schon.
Sepp R
- vierwaldies
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2009-02-07 20:52:22
- Wohnort: 73...
- Kontaktdaten:
Ciao Wüstling,
da wäre für mich der Fall klar: SARDINIEN.
Wir fahren seit vielen Jahren über Pfingsten dorthin und sind noch immer völlig begeistert. Tolle Strände, sauberes Meer, super Flüsse und Gebirge im Landesinneren und natürlich das italienische Flair....
Freies Stehen ist vor allem in der Nebensaison völlig unproblematisch. Schau mal, ein paar Bilder:




Also, überleg`s Dir gut...
Viele Grüße
Alex
da wäre für mich der Fall klar: SARDINIEN.
Wir fahren seit vielen Jahren über Pfingsten dorthin und sind noch immer völlig begeistert. Tolle Strände, sauberes Meer, super Flüsse und Gebirge im Landesinneren und natürlich das italienische Flair....
Freies Stehen ist vor allem in der Nebensaison völlig unproblematisch. Schau mal, ein paar Bilder:




Also, überleg`s Dir gut...
Viele Grüße
Alex
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
Kann nur allen zustimmen....
SARDINIEN ...
Gruß, Wombi
Kann nur allen zustimmen....
SARDINIEN ...
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Levanto ist genial
Hi,
ich komme gerade aus Levanto, kurz vor der CT zurück. Klaro, mit nem Dicken kannst Du dort eigentlich nirgentwo so richtig gut stehen. Der Ort ist wunderschön und bis mitte September sind die Camping Plätze offen. Empfehlen kann ich Dir Pian de Piche, große Stellplätze und ich kam mit meinem AL 28 auf dem Platz gut zurecht. Ansonsten ist wild campen eher schlecht wegen den Steilküsten. Ein wunderschöner Flecken ist nach der Cinque Terre noch das Dorf Monte Marcello (nach La Spezia). Wir standen da auch einfach so rum. Liegt halt am Berg. Von Levanto bist Du mit dem Zug für wenig Geld innerhalb von Minuten in den 5 Dörfern und ich denke, dass es ab nächste Woche vom Wetter auch wieder so ist, dass man gut wandern kann.
VG
Harry
ich komme gerade aus Levanto, kurz vor der CT zurück. Klaro, mit nem Dicken kannst Du dort eigentlich nirgentwo so richtig gut stehen. Der Ort ist wunderschön und bis mitte September sind die Camping Plätze offen. Empfehlen kann ich Dir Pian de Piche, große Stellplätze und ich kam mit meinem AL 28 auf dem Platz gut zurecht. Ansonsten ist wild campen eher schlecht wegen den Steilküsten. Ein wunderschöner Flecken ist nach der Cinque Terre noch das Dorf Monte Marcello (nach La Spezia). Wir standen da auch einfach so rum. Liegt halt am Berg. Von Levanto bist Du mit dem Zug für wenig Geld innerhalb von Minuten in den 5 Dörfern und ich denke, dass es ab nächste Woche vom Wetter auch wieder so ist, dass man gut wandern kann.
VG
Harry
Dankeschön für die Tips (oder Tipps?) Scheisse mit der neuen Rechtschreibung, aber man kann danach ja fast schreiben wie man will.
Zurück zum Tema:
wahrscheinlich wird's Sardinien, Cote d'Azur kenne ich schon zur genüge.
Nun stellt sich die Frage nach der Fähre.
Ich komme über den Reschenpass nach Italien, da ist ja dann La Spezia etwas näher als Genua. Wie sind denn eure Empfehlungen, eventuell mit Kosten. Wombi hat mir was um 200 Euro hin und zurück genannt von Livorno aus.
Danke und beeilt euch, morgen geht's los (mit Umweg über's Allgäu!
Ralf
PS: ist sonst noch jemand im September auf Sardinien?
Zurück zum Tema:
wahrscheinlich wird's Sardinien, Cote d'Azur kenne ich schon zur genüge.
Nun stellt sich die Frage nach der Fähre.
Ich komme über den Reschenpass nach Italien, da ist ja dann La Spezia etwas näher als Genua. Wie sind denn eure Empfehlungen, eventuell mit Kosten. Wombi hat mir was um 200 Euro hin und zurück genannt von Livorno aus.
Danke und beeilt euch, morgen geht's los (mit Umweg über's Allgäu!
Ralf
PS: ist sonst noch jemand im September auf Sardinien?
Zuletzt geändert von Wüstling am 2009-09-08 22:00:21, insgesamt 1-mal geändert.
- vierwaldies
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2009-02-07 20:52:22
- Wohnort: 73...
- Kontaktdaten:
Wir fahren immer ab Piombino, Camping an Board die Nacht über.
Man steht dann ungefähr so:

Die Schiffe liefen früher unter Lina dei Golfi, jetzt sind sie von Mobby einverleibt worden. Kein Luxus, aber wir machen`s uns immer im Womo gemütlich und schlafen - vom Schiffsdiesel untermalt - meist gut. Man ist dann morgens früh auf der Insel und hat den ganzen Tag noch vor sich...
Preis für Hin- und Rückfahrt an Pfingsten für 2 Erwachsene, 4 Kinder, Hund und unseren VW MAN zw. EUR 450,-- und 500,--.
Viel Spaß und einen schönen Urlaub wünscht
Alex
Man steht dann ungefähr so:

Die Schiffe liefen früher unter Lina dei Golfi, jetzt sind sie von Mobby einverleibt worden. Kein Luxus, aber wir machen`s uns immer im Womo gemütlich und schlafen - vom Schiffsdiesel untermalt - meist gut. Man ist dann morgens früh auf der Insel und hat den ganzen Tag noch vor sich...
Preis für Hin- und Rückfahrt an Pfingsten für 2 Erwachsene, 4 Kinder, Hund und unseren VW MAN zw. EUR 450,-- und 500,--.
Viel Spaß und einen schönen Urlaub wünscht
Alex
Hallo,
bin wieder zurück aus Sardinien.
Leider kam Garfields Vorschlag für ein Treffen zu spät, da war ich schon weg.
Kurze Info für alle Interessierten:
habe in Samnaun ganz oben bei einer Migrol Tankstelle (glaube bei Hotel Alpina) für 0,7666 Euro/Liter Diesel getankt, das ist die billigste Tanke in Samnaun!!!
Wenn man viel tankt, so ab 600 Liter aufwärts wird man eventuell bei Sympathie auch mal vom Tankwart (ein Kroate) zum Essen oder Kaffee und Kuchen eingeladen.
Fähre mit COB von Piombino nach Olbia mit MOBY für 149 Euro, war aber sehr laut, ich konnte kaum schlafen; die Griechenland Fähren von ANEK sind wesentlich leiser.
Rückfahrt von Olbia nach Piombino ohne COB für 109,35 Euro.
Das fahren auf Sardinien mit LKW WoMo ist ziemlich stressfrei, die Strassen sind breit, man sollte jedoch historische Stadtkerne meiden. Da geht es eng zu!
Übernachten an Stränden bzw. in Strandnähe war in der Nebensaison bis auf den äussersten Süden problemlos möglich.
Wir haben von der Policia Municipale von Domus de Maria auf dem Parkplatz vom Strand bei Giudeu ein Ticket über 78 Euro bekommen.
Dort gibt es einen Tagesparkplatz mit Kassierhäuschen, allerdings in der Nebensaison ohne Kassierer.
Wir haben dort mit anderen Wohnmobilen übernachtet und sind am nächsten Tag an den Strand gegangen.
Als wir abends zurückkamen war der Platz von der Polizei geräumt und mit einem Gitter abgesperrt worden.
Bei dieser Aktion wurde auch ein Verbotsschild aus dem Gebüsch gezogen und aufgestellt.
Die anderen Womo Fahrer haben diese Aktion mit der Kamera dokumentiert.
Ich werde das Ticket jedenfalls nicht bezahlen und warte mal ab ob was kommt.
Das war so das einzig negative, alles andere war super.
Tolle Strände, warmes Wasser (26°C im September) und meist schönes Wetter.
Das war bestimmt nicht die letzte Sardinienreise!
So, jetzt muss ich erstmal meine Winterklamotten aus dem Schrank holen und die Schneeschaufel vom Dachboden!
Ach, wär ich doch in Sardinien geblieben...
Ciao
Ralf
bin wieder zurück aus Sardinien.
Leider kam Garfields Vorschlag für ein Treffen zu spät, da war ich schon weg.
Kurze Info für alle Interessierten:
habe in Samnaun ganz oben bei einer Migrol Tankstelle (glaube bei Hotel Alpina) für 0,7666 Euro/Liter Diesel getankt, das ist die billigste Tanke in Samnaun!!!
Wenn man viel tankt, so ab 600 Liter aufwärts wird man eventuell bei Sympathie auch mal vom Tankwart (ein Kroate) zum Essen oder Kaffee und Kuchen eingeladen.
Fähre mit COB von Piombino nach Olbia mit MOBY für 149 Euro, war aber sehr laut, ich konnte kaum schlafen; die Griechenland Fähren von ANEK sind wesentlich leiser.
Rückfahrt von Olbia nach Piombino ohne COB für 109,35 Euro.
Das fahren auf Sardinien mit LKW WoMo ist ziemlich stressfrei, die Strassen sind breit, man sollte jedoch historische Stadtkerne meiden. Da geht es eng zu!
Übernachten an Stränden bzw. in Strandnähe war in der Nebensaison bis auf den äussersten Süden problemlos möglich.
Wir haben von der Policia Municipale von Domus de Maria auf dem Parkplatz vom Strand bei Giudeu ein Ticket über 78 Euro bekommen.
Dort gibt es einen Tagesparkplatz mit Kassierhäuschen, allerdings in der Nebensaison ohne Kassierer.
Wir haben dort mit anderen Wohnmobilen übernachtet und sind am nächsten Tag an den Strand gegangen.
Als wir abends zurückkamen war der Platz von der Polizei geräumt und mit einem Gitter abgesperrt worden.
Bei dieser Aktion wurde auch ein Verbotsschild aus dem Gebüsch gezogen und aufgestellt.
Die anderen Womo Fahrer haben diese Aktion mit der Kamera dokumentiert.
Ich werde das Ticket jedenfalls nicht bezahlen und warte mal ab ob was kommt.
Das war so das einzig negative, alles andere war super.
Tolle Strände, warmes Wasser (26°C im September) und meist schönes Wetter.
Das war bestimmt nicht die letzte Sardinienreise!
So, jetzt muss ich erstmal meine Winterklamotten aus dem Schrank holen und die Schneeschaufel vom Dachboden!
Ach, wär ich doch in Sardinien geblieben...

Ciao
Ralf