Hallo,
dann noch was zum Thema Hg:
Im Englischen gibs den Begriff "Mad like a hatter" . Frei übersetzt bedeutet das so viel, wie " durchgeknallt wie ein Hutmacher"
Das kommt daher, daß früher die Hutmacher Quecksilber benutzten um Hüte zu `kämmen´ . Durch Abreiben mit Quecksilber wurden die kleinen Haare auf der Aussenseite der Hüte schön glänzend und eng zusammen liegend drapiert.
Übrigens ist das ziemlich der selbe Effekt , der Wimperntusche den Häärchen an den Augen das Verführerische verleiht. Dort wird das mitunter heute noch mit Blei und seinen Verbindungen erreicht.
Der Trick heißt in einem Wort Schwermetall.
Nun haben besonders fleißige Hutmacher eben einiges Quecksilber verbraucht und halt auch notgedrungen kräftig davon eingeschnauft.
Damit haben sie aber ihr Zentralnervensystem so schwer geschädigt, daß sie zum Teil schon mit 40 Jahren nicht mehr gescheit gehen, bzw. ihre Gliedmaßen koordinieren konnten .
Das sah dann so aus als ob der Hutmacher auf der Straße tänzelte statt ging. Mad halt! Eine Berufskrankheit des 19. Jahrhunderts, aus der guten , alten Zeit
In Spanien gibs Quecksilberminen. Die Arbeiter dort zeigen ähnliche Symptome.
Gruß
MAK