Ein Jahr Kanada

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bjoern
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2006-10-03 16:06:48
Wohnort: Rüsselsheim

Ein Jahr Kanada

#1 Beitrag von Bjoern » 2009-02-01 22:51:06

Hallo,
hab nen Work & Travel Visum für Kanada.
Ab Einreise (dieses Jahr) habe ich ein Jahr Zeit.

Da Kanada so riesig ist, möchte ich ne ungefähre Route
festlegen. Wer kennt die schönsten ecken des Landes
und kann was empfehlen.

Mein Womo wird wohl nicht dabei sein (was würde ne
Verschiffung von nem Rundhauber kosten).
Hauptaugenmerk soll auf Paddeln und Trekking liegen
und nebenbei ein wenig arbeiten um die Reisekasse
aufzubessern.

MfG Björn

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von thl-mot » 2009-02-02 0:31:32

Hallo,
Also ich war 2000 bis 2001 für 9 Monate in Vancouver. Ein definitives Muß ist Vancouver Island. Wenn man geübter Trecker ist dann gibt es 3 Trails in unterschiedlichtster Komplexität.
1. Rundweg um die Sooke Halbinsel (sollte an einem Tag machbar sein)
2. Joan de Fuca Trail (einfacher als 3, mehrtägig)
3. West Coast Trail (nur Anmeldung, 70km, Ausrüstungspflicht, 7 Tage)
In Tofino ist natürlich Whale watching pflicht.
Zwar in den USA aber trotzdem sehenswert ist die Olympic peninsula. Dort findet man wie Auf Vancouver Island einen wirklich bemerkenswerten Regenwald.
In den Rockies gibt es selbstverständlich viele Dinge die man sehen sollte. Im Okanagan Valley sollte maan die heißen Quellen besuchen, von denen manche nicht so ohne weiteres zu finden sind.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Nummer 4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2007-07-26 14:19:17
Wohnort: Hilden

#3 Beitrag von Nummer 4 » 2009-02-02 9:09:17

Wenn du es gern einsam magst und trekking liebst, geht wohl nichts über den West Coast trail auf Vancouver Island.
Es gibt aber auch ein Gegenstück dazu, den East Coast Trail auf New Foundland. Überhaubt gehört für mich NFL zum Schönsten, was Canada zu bieten hat.
Wenn man Bären mag, sind natürlich auch alle Wanderungen im Yucon oder den Rockies zu empfehlen.
Ich wünsch dir ganz viel Spass.
Die Verschiffung (one Way) kostet übrigens von Bremen nach Halifax (Nova Scotia) im Moment ca 5000€ für unseren Manni. Geht nach Rauminhalt, und Manni ist ca 6,30x3,40x2,30.
Liel Spaß und ne tolle Zeit.
Lothar

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von SvenS » 2009-02-02 9:25:30

ie Verschiffung (one Way) kostet übrigens von Bremen nach Halifax (Nova Scotia) im Moment ca 5000€ für unseren Manni. Geht nach Rauminhalt, und Manni ist ca 6,30x3,40x2,30.
Wer hat dir denn diesen Horrorpreis genannt?
Selbst im Herbst vor der Finanzkrise konntest Du ein Fahrzeug deiner Größe für weniger als die Hälfte verschicken und momentan sind die Preise im Keller, da viele Autotransporter halbvoll von Bremerhaven Richtung Amerika ablegen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#5 Beitrag von klausausadlitz » 2009-02-02 9:27:31

meine letzte info war, ca 60 $ / m³ plus hafengebühren
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#6 Beitrag von makabrios » 2009-02-02 13:03:23

Hallo,
Senftube auf!

Wenn du schon Vancouver Island von oben bis unten durchackerst ist den vohergehenden Kommentaren nix hinzuzufügen. Aber mindestens genauso schön ist die Strecke von Vancouver nach Lund.
Und da kommst du mit der Fähre aufs Island auch rüber.
Schöne kleine Seen mit einsamen Übernachtungsecken gibs reichlich in der Gegend von Lake of the Woods, also etwa Grenze Ontario/Manitoba.
Die Eichhörnchen dort mögen sehr gerne Nesquick!

Da erschließt sich dir der Landesname: Kana da = Niemand zu Hause.
Und du findest selber noch übergenug schöne Plätze!

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Nummer 4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2007-07-26 14:19:17
Wohnort: Hilden

#7 Beitrag von Nummer 4 » 2009-02-02 14:27:12

Hallo Sven,
mein Horrorpreis stammt von August letzten Jahres. Wäre ja toll, wenn das billiger geworden ist. Aber bis wir fahren (Mai 2010) ist der Preis wohl schon wieder oben. :mad:
Vielleicht hast du ja aber noch andere Reedereiadressen für mich.
Möglicherweise ja in Bodenheim?
Viele Grüße
Lothar

Benutzeravatar
HaPe
Schrauber
Beiträge: 371
Registriert: 2006-10-04 8:49:32
Wohnort: Frankfurt am Main

#8 Beitrag von HaPe » 2009-02-02 18:22:19

Hi,

wie schon mehrfach erwähnt halte auch ich Vancouver (Stadt) für sehr sehenswert. Sehr schön ist im Frühjahr Yukon Territory nördlich von Whitehorse. Wir lieben den Westen (BC, Yukon), allerdings haben wir auch schon von vielen gehört, dass Neufundland sehr schön sein soll. Mann, und nur ein Jahr ... :D

Gruß
HaPe
It is better to be silent and be thought a fool,
than to speak and remove all doubt.
Abraham Lincoln

Benutzeravatar
niels
LKW-Fotografierer
Beiträge: 133
Registriert: 2006-10-03 22:15:00
Wohnort: Landsberg am Lech, Umkreis

Transport Womo

#9 Beitrag von niels » 2009-02-02 22:57:42

kuckst du hier

http://www.seabridge-tours.de/html/verschiffung.html


siehst du 40 euronen pro m³ plus ca 300 €

und die Karre ist in 10 Tagen drüben.

Ob das das Billigste ist, weiß ich nicht, die machen das jedenfalls schon länger.

Neidischer Gruß

Niels

Bjoern
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2006-10-03 16:06:48
Wohnort: Rüsselsheim

#10 Beitrag von Bjoern » 2009-02-02 23:17:02

Hallo Allerseits,

also Vancouver Island ist auf jeden Fall geplant,
allein schon zum Paddeln.
Und der Bäume wegen, ist noch ein Traum von mir nen
GROSSEN Baum zu klettern.

Werde wahrscheinlich von Ost nach West Reisen.
Evtl. Neufundland, toll wäre in die Kanadische Arktis
zu Fahren.

Wie legt man am besten und billigsten Weite Strecken zurück,
Bus, Bahn oder Fliegen? Gibt´s da ne Internetseite wo ich
mir nen Überblick holen kann.

Das Wohnmobil mitzunehmen wird wohl meine Kosten sprengen.
Hab mal mit 40€ pro Kubik gerechnet, wären Hin und Rückfahrt
rund 4300,-€. Dann eher was mieten.

MfG Björn

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#11 Beitrag von klausausadlitz » 2009-02-03 0:11:09

für ein jahr lohnt es sich doch was zu kaufen...
so ein allrad pickup mit einer kleinen kabine kriegst du sicher für die frachtgebühren. mieten ist sicher zu teuer
lg klaus
ps: ich hab ein womo in usa schon seit 95
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Globetrottel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 127
Registriert: 2008-09-24 12:55:20

#12 Beitrag von Globetrottel » 2009-03-13 12:27:23

Wie so eine Verschiffung mit Sea Bridge abläuft wird hier ganz ausführlich beschrieben. Finde ich ganz gelungen, auch wegen der Tips, auch wenn sie sich auf die USA beziehen. :cool:

Antworten