Tunesien Herbst 2008

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BIC-MAG
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2006-10-05 21:03:14
Wohnort: Gilching

Tunesien Herbst 2008

#1 Beitrag von BIC-MAG » 2008-10-15 22:50:32

Hallo Zusammen

Wollten uns nur zurfrieden :D :D :D nach 4 Wochen Tunesien zurückmelden. Die erste Woche verbrachten wir ruhig mit ein wenig Kultur im Norden beginnend mit den Ausgrabungen Chemtou, Bulla Regia und Dougga. Dann vorbei am Tafelberg nahe der algerischen Grenze weiter über Sbeitla nach Süden. Besuch bei der Selja Schlucht und dem Phosphatabbaugebiet um Redeyef weiter über den kleinen Salzsee zu den ehemaligen Kulissen der "star wars" Filme. Ein kurzer Besuch in Tozeur, dann fuhren wir weiter über den großen Chott El Jerid nach Douz. Dort wurden die Vorräte noch mal ergänzt, Diesel + Wasser gebunkert.
Nun traf auch die Meute der anderen Mitstreiter ein. Insgesamt warens dann 12 LKW (1x Unimog, 1x Benz 3-Achser,1x MAN, 10x Magirus Hauber + Frontlenker) ein Mantra und 1 Toyo
Zusammen bummelten gemütlich in 2 Tagen wir die direkte Verbindung von Douz nach Ksahr Gilhane. Die Dünen waren schon ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Tage.
Nach einem Bad und Chilltag in Ksahr wollten wir nun mit leicht verkleinerter Mannschaft den Weg zum "roten See" befahren. Ein LKW mußte sehr zum bedauern aller dieses Vorhaben aufgeben.
Nach 6 wunderschönen windigen, sonnigen, sandigen .... Tagen erreichten wir dann alle den See und genossen den Pool. Für die Rückfahrt auf gleicher Strecke benötigten wir lediglich 3 Tage. Die Gruppe teilte sich dann auf. Die meisten begaben sich auf den individuellen Rückweg nach Tunis zur Fähre und die anderen begaben sich auf ihren weitern Urlaub.

Insgesamt es hat sich gelohnt Wir hoffen daß allen nun Nachfolgenden in der gerade begonnen Reisesaison auch noch so friedliche entspannte Bedingungen vorfinden.

Grüße an alle aus dem Forum die mit dabei waren :D :D
bis bald
BIC-MAG

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von TheDude » 2008-10-20 14:10:51

Und wir sind auch wieder da, nachdem wir noch ne Woche am Cap Serat drangehängt hatten.
Wasser 24 Grad und 3km Sandstand mussten wir uns nur mit einem MAN (den Du kennst Corbi) teilen.

Wir haben bei unserer Strecke gen Norden noch Althiburos besucht. Total geniales Ruinengelände aus der Römerzeit. Absolut Touristenfrei und man kann auf dem Ruinengelände auch campen.

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#3 Beitrag von Murphy » 2008-10-21 9:22:48

Habt ihr auch schön Bilder für die zuhause Gebliebenen gemacht ?
murphy

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von TheDude » 2008-10-21 9:48:29

Aber ja doch :D

Sowohl Bilder als auch Videos. Wir stellen gerade eine DVD zusammen mit dem Bildmaterial aller Mitreisender. Dauert aber noch ein bischen

Bild

Bild

bis wir alles zusammengestellt haben, da manche Teilnehmer über 5GB Fotos gemacht haben. Kommt aber dann auf unsere Web-Site.

Es gab einige recht spektakuläre Aktionen. An einem Dünenkamm haben wir von morgens 8.15 bis Mittags 13.30 Uhr gebraucht, bis wir alle Lastwagen oben hatten.

Verschiedene Teilnehmer haben bei 0,8 - 1,0 bar Luftdruck ach schon mal nen Reifen von der Felge gefahren, den man dann im "Sandstürmchen" wieder montieren musste.

Insgesamt ein genialer Ausflug, bei dem ich wieder ne Menge über Fahrzeug und Möglichkeiten dazugelernt hab.

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Lehmdeutz
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2008-08-15 14:50:42

#5 Beitrag von Lehmdeutz » 2008-10-21 21:29:14

Hi Big Mac,
schön, daß ihr gesund wieder da seid. Bin mal sehr gespannt auf eure Photos, war ja eine schöne Armada. Irgendwelche technischen Defekte, was, das man doch vergessen hatte... So als Lerneffekt für die Daheimgebliebenen?
Es geht auch anders, aber so geht's auch!

Benutzeravatar
BIC-MAG
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2006-10-05 21:03:14
Wohnort: Gilching

#6 Beitrag von BIC-MAG » 2008-10-21 22:09:18

Hallo Zusammen
Klar gabs jede Menge zu lernen und viel Erfahrung zu sammenl bzgl. Fahrkünste :D :D , Technik etc.
Bilder würde ich gerne auch eingestellt haben, aber mein Laptop hat am Freitag die Hufe hochgezogen und ich muß erst jetzt auf das neue mainboard warten :wack: :wack: :wack:
Die Armada war schon beeindruckend und die Deutzquote hervorragend hoch :D :D :blush: :blush: :D :D
Eindeutige Sieger im Vergleich konnten nicht ausgemacht werden.
Hoffe bis zum ersten Hallenstammtisch im November dann die erste Zusammenstellungen haben. Bei ca. 10 GB Bild und Movie Material ist das aber sehr zeitaufwendig.

@Dude:
Schön zu hören das auch Ihr gut zurück seit. Wir können da ja noch so einige kleine Geschichten der Heimreise erzählen, wie z.B. Rückfahrt mit metallischem Quietschen in der Vorderachse (wir), oder fahren mit Geländegruppe bis München (Robbie) .... Aber es gab nix was uns wirklich aufhalten konnte. Sehe ihr habt den Strand genossen (warens die Koordinaten vom Präsi ? denn die sind sehr fein)

So nun genug bis die Tage
BIC-MAG

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von TheDude » 2008-10-22 10:13:59

Hallo,

lach, die Tips für die daheimgebliebenen:

In ner grossen Gruppe ist alles reparierbar. Jeder hat ein paar Teile dabei. Ich hab zum Beispiel mitten in der Wüste Geber- und Nehmerzylinder von der Kupplung gewechselt. War irgendwie undicht geworden und die Kupplung hat nicht mehr getrennt.

Ist zwar kein Problem weil man den unsyncronisierten Deutz auch ohne Kupplung schalten kann - aber anhalten und anfahren ist halt doof.
Big-Mac hatte neue Geber- und Nehmerzylinder dabei.

Ich selbst hätte ne Antriebswelle, Bremszylinder und jede Menge Kleinteile dabei.

Vor 3 Jahren wurde auch schon in der Wüste ne komplette Kupplung gewechselt. Getriebe an Gurten aufgehängt und Stückchen zurückgezogen. Druckplatte und Kupplungsscheibe ausgebaut. 2. Fahrzeug fährt nach Tunis und lässt Kupplungsscheibe neu Belegen - fährt zurück und alles wird wieder eingebaut.

Beim Unimog ist dieses Jahre der Luftpresser verreckt. Der Kolben hatte gefressen. Auch das wurde in der Wüste wieder gangbar gemacht, damit man wenigstens noch bis nach Hause kommt.

Mitnehmen:
- Werkzeug
- Kleinteile
- Bauartgleiche Fahrzeuge (die haben dann auch die gleichen Teile :D )
- den Martin - denn der hat von alles ne Ahnung :D
- Bier für die Helfer
- nen Luftfüller mit guten Durchlass - sonst pumpst Stundenlang die Reifen wieder auf....

grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#8 Beitrag von Saharagerd » 2008-10-26 20:06:01

Moin, moin zusammen
Dann haben wir uns also getroffen, als Ihr gerade von Tembaine zurück gekommen seid. Das ward Ihr doch, oder?

Bild
Bild

Wir waren gerade auf dem Weg dorthin, wollten aber einen "eigenen" Weg zur Durchquerung des Dünengürtels finden. Da hatten wir uns zuviel zugemutet, dei Dünen waren einfach zu hoch. Von weitem hatten wir Euren Konvoi gesehen und "abgepaßt". Nach einem kleinen Plausch (...war mal wieder interessant) haben wir euren Tipp befolgt und sind euren Spuren "rückwärts" gefolgt. Da war die Dünendurchquerung zum Tembain kein Problem mehr. Den MOG, mit dem kaputten Kompressor, haben wir übrigens in Douz auf dem Campingplatz "Dessert" getroffen.
Noch eine Bemerkung zum Thema, neues nördliches Sperrgebiet (Tembain usw.). Wir sind "andersrum" gefahren, von Ksar Ghilane über`n Temabin nach Douz. Im Ksar heben wir sogar dem Kommandante gesagt, daß wir über den Tembaine nach Douz fahren wollen. War kein Problem, er hat uns so fahren lassen. Irgendwie scheint hier bei uns die Problematik besser bekannt zu sein, als im eigenen Land. Oder das Problem ist kein Problem. Mal sehen wie`s im nächsten Jahr wird.

Gruß Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

Antworten