Entscheidungshilfe für Libyen mit Anhänger
Moderator: Moderatoren
Entscheidungshilfe für Libyen mit Anhänger
Hallo,
im Januar 2009 fahren wir mit einer Gruppe von 4 LKW´s und 2 Geländewagen nach Libyen. Ich brauche noch ein paar Meinungen von Euch, ob es Sinn oder keinen Sinn macht, mit einem 1 Achs BW Anhänger neuerer Generation mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, am Axor nach Libyen zu fahren.
Meine Beweggründe dafür sind folgende:
1.) Ein großes Quad muss mit und ist auf dem Anhänger besser aufgehoben als senkrecht am Fahrzeugheck hängend.
2.) Es ist einfacher ausreichend Trinkwasser in heimischer Qualität mitzunehmen. Habe da an 500 Liter gedacht. Damit ist die gesamte Reisegruppe auch bestens mit versorgt.
3.) Ersatzreifen und anderes sperrige und schwere Zeugs lässt sich besser Transportieren.
4.) Es bleibt mehr Platz im Auto zum Wohnen erhalten, da nicht alles mit irgentwelchen Kisten, Kanistern und Ähnlichem versperrt ist.
5.) der Anhänger ist sowie so schon da und wartet auf einen artgerechten Einsatz
6.) Beim Spielen in den Dünen kann dieser schnell abgehängt werden
7.) Die Geländegängigkeit bleibt erhalten, da die Natozugöse vom Anhänger und vom Scania noch erhalten ist.
8.) Reisegeschwindigkeit bleibt uneingeschränkt, da der Axor ausreichend mit 330 PS motorisiert ist
9.) Sprit und Gepäckmitnahme von anderen Reisebegleitern, die im "kleinem" Geländewagen mitkommen
Meine Beweggründe dagegen sind:
1.) Mehrkosten von ca. 400 Euro bei der Fährpassage (nicht wichtig)
2.) Eingeschränktes Dünenfahren im Weichsand (wenig wichtig)
3.) Eingeschränkte Beweglichkeit im sehr engen Gelände, Altstadt, Parkplatz, Campingplatz usw. (sehr wichtig)
4.) Alles andere was ich hier nicht bedacht habe (eventuell sehr wichtig)
5.) Höhere Carnet Kosten (nicht wichtig)
6.) Höhere Verbrauchskosten vom Zugfahrzeug (nicht wichtig)
Was meint Ihr. Rechtfertigen die zusätzlichen Platz-, Raum- und Transportmöglichkeiten die Mitnahme eines ordentlichen BW Anhängers?
Liebe Grüße
Mario
im Januar 2009 fahren wir mit einer Gruppe von 4 LKW´s und 2 Geländewagen nach Libyen. Ich brauche noch ein paar Meinungen von Euch, ob es Sinn oder keinen Sinn macht, mit einem 1 Achs BW Anhänger neuerer Generation mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, am Axor nach Libyen zu fahren.
Meine Beweggründe dafür sind folgende:
1.) Ein großes Quad muss mit und ist auf dem Anhänger besser aufgehoben als senkrecht am Fahrzeugheck hängend.
2.) Es ist einfacher ausreichend Trinkwasser in heimischer Qualität mitzunehmen. Habe da an 500 Liter gedacht. Damit ist die gesamte Reisegruppe auch bestens mit versorgt.
3.) Ersatzreifen und anderes sperrige und schwere Zeugs lässt sich besser Transportieren.
4.) Es bleibt mehr Platz im Auto zum Wohnen erhalten, da nicht alles mit irgentwelchen Kisten, Kanistern und Ähnlichem versperrt ist.
5.) der Anhänger ist sowie so schon da und wartet auf einen artgerechten Einsatz
6.) Beim Spielen in den Dünen kann dieser schnell abgehängt werden
7.) Die Geländegängigkeit bleibt erhalten, da die Natozugöse vom Anhänger und vom Scania noch erhalten ist.
8.) Reisegeschwindigkeit bleibt uneingeschränkt, da der Axor ausreichend mit 330 PS motorisiert ist
9.) Sprit und Gepäckmitnahme von anderen Reisebegleitern, die im "kleinem" Geländewagen mitkommen
Meine Beweggründe dagegen sind:
1.) Mehrkosten von ca. 400 Euro bei der Fährpassage (nicht wichtig)
2.) Eingeschränktes Dünenfahren im Weichsand (wenig wichtig)
3.) Eingeschränkte Beweglichkeit im sehr engen Gelände, Altstadt, Parkplatz, Campingplatz usw. (sehr wichtig)
4.) Alles andere was ich hier nicht bedacht habe (eventuell sehr wichtig)
5.) Höhere Carnet Kosten (nicht wichtig)
6.) Höhere Verbrauchskosten vom Zugfahrzeug (nicht wichtig)
Was meint Ihr. Rechtfertigen die zusätzlichen Platz-, Raum- und Transportmöglichkeiten die Mitnahme eines ordentlichen BW Anhängers?
Liebe Grüße
Mario
Big Boys, Big Toys
Hallo Mario,
eine nicht angetriebene Achse in weichem Dünensand ist ein fataler Treibanker. Das Potential des Zuges kommt einem 2 WD- Laster gleich. Von der nicht erklommemen Düne rückwärts runter mit einem Hänger dran, ohne genau lenken zu könnne, ist für mich eine Horrorvorstellung.
Grüße, Ingolf
eine nicht angetriebene Achse in weichem Dünensand ist ein fataler Treibanker. Das Potential des Zuges kommt einem 2 WD- Laster gleich. Von der nicht erklommemen Düne rückwärts runter mit einem Hänger dran, ohne genau lenken zu könnne, ist für mich eine Horrorvorstellung.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Hallo Mario,
Du willst einen Anhänger ja so einsetzen wie es gedacht ist, günstige Erweiterung der Transportkapazität. Das ist doch so ok und Du hast ja schon selbst geschrieben daß in den Dünen zum spielen dann evtl. abgehängt wird.
Ich würde ohne Kenntnis der Lage evtl. Bedenken haben ob alle Strecken mit Anhänger gefahren werden können (Gelände) da Du ja dadurch eine nicht angetriebene Achse mit durchziehen must. Die Manövrierfähigkeit ist eingeschränkt (speziell das Zurücksetzen). Ansonsten natürlich eine Menge Vorteile was Platz und Zuladung angeht. Evtl. auch eine bessere Lastverteilung was das Einsinken im Gelände reduziert.
Des weiteren, wie sieht es mit dem Diebstahlschutz beim Anhänger aus (Ladung und Hänger an sich). Ist ja schnell abgehängt und woanders dran und auch leicht irgendwo verschwunden. Kann auch leicht zum Eselskarren umgebaut werden. Bedarf ist also sicher vorhanden (nein, ich will niemandem böse Absichten unterstellen aber es kommt ja schon im "sicheren" Deutschland genug weg). Evtl. also was vorsehen damit nicht einfach "abgehängt" werden kann.
Ich denke mal, wenn er gebraucht wird sicher besser mit Anhänger und weniger Last pro Achse als mit den Fahrzeugen am Limit oder evtl. leicht überladen.
Ciao
Veit
Du willst einen Anhänger ja so einsetzen wie es gedacht ist, günstige Erweiterung der Transportkapazität. Das ist doch so ok und Du hast ja schon selbst geschrieben daß in den Dünen zum spielen dann evtl. abgehängt wird.
Ich würde ohne Kenntnis der Lage evtl. Bedenken haben ob alle Strecken mit Anhänger gefahren werden können (Gelände) da Du ja dadurch eine nicht angetriebene Achse mit durchziehen must. Die Manövrierfähigkeit ist eingeschränkt (speziell das Zurücksetzen). Ansonsten natürlich eine Menge Vorteile was Platz und Zuladung angeht. Evtl. auch eine bessere Lastverteilung was das Einsinken im Gelände reduziert.
Des weiteren, wie sieht es mit dem Diebstahlschutz beim Anhänger aus (Ladung und Hänger an sich). Ist ja schnell abgehängt und woanders dran und auch leicht irgendwo verschwunden. Kann auch leicht zum Eselskarren umgebaut werden. Bedarf ist also sicher vorhanden (nein, ich will niemandem böse Absichten unterstellen aber es kommt ja schon im "sicheren" Deutschland genug weg). Evtl. also was vorsehen damit nicht einfach "abgehängt" werden kann.
Ich denke mal, wenn er gebraucht wird sicher besser mit Anhänger und weniger Last pro Achse als mit den Fahrzeugen am Limit oder evtl. leicht überladen.
Ciao
Veit
hi Mario,
....ich würde das von der streckenplanung abhängig machen.
wollt Ihr teerstrasse fahren und nur zum spielen in die dünen oder sind pisten/sandstrecken vorgesehen ?
ernsthaft dünen zu befahren ist mit dem lkw so oder so eine herausforderung, mit anhänger wohl nicht möglich,
auch mit 330 ps nicht.
verfechter von hängerreisen ist
renee klapproth
den kann man sicher mal befragen.
grüsse roman
....ich würde das von der streckenplanung abhängig machen.
wollt Ihr teerstrasse fahren und nur zum spielen in die dünen oder sind pisten/sandstrecken vorgesehen ?
ernsthaft dünen zu befahren ist mit dem lkw so oder so eine herausforderung, mit anhänger wohl nicht möglich,
auch mit 330 ps nicht.
verfechter von hängerreisen ist
renee klapproth
den kann man sicher mal befragen.
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2252
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Mario,
schließe mich den Vorrednern an. Die #7 kannst du meiner Meinung nach trotz Natokupplung abhaken. Wenn du VOR dem Geländeausritt einen guten & sicheren Stellplatz für den Hänger findest, OK, dann brauchst du aber auch keine Natokupplung (OK, hast du schon) bzw. kannst die gewonnene Bewegungsfreiheit nicht bedenkenlos nutzen (s. Vorredner).
Ebenso den #2 von "Dagegen", ich würde nicht damit in die Dünen fahren!
Den #3 von "Dagegen" sehe ich eher nicht so gravierend: Auf mehr oder weniger festem Grund kann man immer abhängen und bei solch vielen Mitfahrenden per Hand in Engstellen rangieren - auch wenn es den Fahrspaß nicht gerade erhöht etc. und peinlich ist.
Ich habe auch einen 1,5t BW-Anhänger und wollte aus den gleichen Gründen auf Nato umrüsten um ein größeres Beiboot mitzuführen. Das hab ich mir inzwischen hauptsächlich aufgrund des Berichts von Felix (Reisebericht seiner Asien-Tour, gibt es auch als Beitrag hier bzw. hoffentlich noch zu kaufen) abgeschminkt.
Dass bei der doch gegenüber Felix' Tour beschränkten Kilometerleistung deine Komponenten wohl durchhalten werden, ist zu erwarten. (Bei ihm gab es erhebliche Beschädigungen an der Zugdeichsel totz BW-Ausführung!)
Dass du den "Servicewagen" für die anderen machen willst, ist sehr löblich.
Dennoch würde ich mir das mit dem Hänger überlegen. Ihr habt doch PKWs dabei, die als Brötchenholer, Transferfahrzeug etc. fungieren können. D. h. außer für den eigenen Spaß ist dein Quad nicht zwingend notwendig, oder habe ich was übersehen?
schließe mich den Vorrednern an. Die #7 kannst du meiner Meinung nach trotz Natokupplung abhaken. Wenn du VOR dem Geländeausritt einen guten & sicheren Stellplatz für den Hänger findest, OK, dann brauchst du aber auch keine Natokupplung (OK, hast du schon) bzw. kannst die gewonnene Bewegungsfreiheit nicht bedenkenlos nutzen (s. Vorredner).
Ebenso den #2 von "Dagegen", ich würde nicht damit in die Dünen fahren!
Den #3 von "Dagegen" sehe ich eher nicht so gravierend: Auf mehr oder weniger festem Grund kann man immer abhängen und bei solch vielen Mitfahrenden per Hand in Engstellen rangieren - auch wenn es den Fahrspaß nicht gerade erhöht etc. und peinlich ist.

Ich habe auch einen 1,5t BW-Anhänger und wollte aus den gleichen Gründen auf Nato umrüsten um ein größeres Beiboot mitzuführen. Das hab ich mir inzwischen hauptsächlich aufgrund des Berichts von Felix (Reisebericht seiner Asien-Tour, gibt es auch als Beitrag hier bzw. hoffentlich noch zu kaufen) abgeschminkt.
Dass bei der doch gegenüber Felix' Tour beschränkten Kilometerleistung deine Komponenten wohl durchhalten werden, ist zu erwarten. (Bei ihm gab es erhebliche Beschädigungen an der Zugdeichsel totz BW-Ausführung!)
Dass du den "Servicewagen" für die anderen machen willst, ist sehr löblich.

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17896
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Mario!
Ich war 2000 und 2005 in Libyen mit LKW unterwegs. Libyen ist unter anderem deshalb ein so tolles Reiseland für unsereins, weil es eben sehr viele schöne und lange Wüstenstrecken gibt. Das muß nicht unbedingt eine Dünenfahrt sein, aber bereits die vielbefahrene Piste zum Wau-an-Namus ist für Ihren Weichsand berüchtigt. Da steht auch ein Libyscher Kälble-Panzertransporter 8x8 mit ca. 600 PS, der sich schon vor Jahrzehnten festgefahren hatte und wohl auch mit Kettenfahrzeugen (ein großer Militärstützpunkt in Wau-el-Kebir ist nicht weit entfernt) bis heute nicht mehr geborgen werden konnte.
Was ich sagen will: laß den Anhänger zuhause, Du wirst damit in Libyen nicht glücklich werden, wenn Du nicht nur Straße fahren willst.
Pirx
Ich war 2000 und 2005 in Libyen mit LKW unterwegs. Libyen ist unter anderem deshalb ein so tolles Reiseland für unsereins, weil es eben sehr viele schöne und lange Wüstenstrecken gibt. Das muß nicht unbedingt eine Dünenfahrt sein, aber bereits die vielbefahrene Piste zum Wau-an-Namus ist für Ihren Weichsand berüchtigt. Da steht auch ein Libyscher Kälble-Panzertransporter 8x8 mit ca. 600 PS, der sich schon vor Jahrzehnten festgefahren hatte und wohl auch mit Kettenfahrzeugen (ein großer Militärstützpunkt in Wau-el-Kebir ist nicht weit entfernt) bis heute nicht mehr geborgen werden konnte.
Was ich sagen will: laß den Anhänger zuhause, Du wirst damit in Libyen nicht glücklich werden, wenn Du nicht nur Straße fahren willst.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Hallo Mario,
lass den Anhänger zuhause, oder fahr gleich mit einem Sattelzug ...
Jörg war letztes Jahr mit einem Anhänger mit Bierbank, Zelt und Bier als Service zur Grand Erg in Tunesien ... egal, ob der vom 6x6 Kat oder vom 240 PS L60 (mit 14.00) gezogen wurde es war nach seinen Angaben immer eine Qual, obgleich sie immer aussenrum Piste gefahren sind ... an Dünen nicht zu denken und eine kleine Sandverwehung und man quält sich oder steht gar und schaufelt ...
Aber das haben glaube ich schon mehr oben gesagt ...
Wenn Ihr Euch eine Woche von Ksar Ghilane aus vergnügen wollt ... eine Idee ... eine Lybienrundreise mit Pflug hinten dran ... ich weiss nicht ... sag hinterher nicht, man hätte Dich nicht gewarnt ;-)))
Grüsse ... Simon
lass den Anhänger zuhause, oder fahr gleich mit einem Sattelzug ...
Jörg war letztes Jahr mit einem Anhänger mit Bierbank, Zelt und Bier als Service zur Grand Erg in Tunesien ... egal, ob der vom 6x6 Kat oder vom 240 PS L60 (mit 14.00) gezogen wurde es war nach seinen Angaben immer eine Qual, obgleich sie immer aussenrum Piste gefahren sind ... an Dünen nicht zu denken und eine kleine Sandverwehung und man quält sich oder steht gar und schaufelt ...
Aber das haben glaube ich schon mehr oben gesagt ...
Wenn Ihr Euch eine Woche von Ksar Ghilane aus vergnügen wollt ... eine Idee ... eine Lybienrundreise mit Pflug hinten dran ... ich weiss nicht ... sag hinterher nicht, man hätte Dich nicht gewarnt ;-)))
Grüsse ... Simon
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Haenger
Erkundige dich doch mal bei "Rotel" (dqs rollende Altersheim)
Wenn ich mich recht erinnere hab ich die 79 auf der Hoggar suedlich Tam gesehen; Die hatten einen Lufpumpen-Maggi dabei der wechelweise den Bus aus dem Sand zog oder den Haenger durch den Sand zog.
Scheint sich nicht bewaehrt zu haben.
Diesen Sommer hab ich in der Mongolei einen franzoesischen Opa getroffen, alter erfahrener Afrikafahrer, der hinter seine, Landy einen Haenger hatte ( Fahrgestell abgeschnittener Laendi , darauf selbstgebauter " Schlafwagen) Sah eigentlich recht stabil aus, trotzdem hatte es ihm das Dingen voellig zerlegt, incl, gebrochener Deichsel.
Ich wuede es nicht machen, stelle mir grade vor wie ich die Fuhre wieder aus dem Sand freibekommen soll.
Gruss Wim
Gruss Wim
Wenn ich mich recht erinnere hab ich die 79 auf der Hoggar suedlich Tam gesehen; Die hatten einen Lufpumpen-Maggi dabei der wechelweise den Bus aus dem Sand zog oder den Haenger durch den Sand zog.
Scheint sich nicht bewaehrt zu haben.
Diesen Sommer hab ich in der Mongolei einen franzoesischen Opa getroffen, alter erfahrener Afrikafahrer, der hinter seine, Landy einen Haenger hatte ( Fahrgestell abgeschnittener Laendi , darauf selbstgebauter " Schlafwagen) Sah eigentlich recht stabil aus, trotzdem hatte es ihm das Dingen voellig zerlegt, incl, gebrochener Deichsel.
Ich wuede es nicht machen, stelle mir grade vor wie ich die Fuhre wieder aus dem Sand freibekommen soll.
Gruss Wim
Gruss Wim