OBU Belgien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

OBU Belgien

#1 Beitrag von Annajo » 2024-06-30 19:35:18

Moin Leute,
wir wollen in 14 Tagen Richtung Pyrenäen starten. Eine nette Route führt von uns aus durch Belgien.
Frage: Hat jemand Erfahrungen, ob es stressarm möglich ist die erforderliche OBU in Grenznähe zu leihen, oder besser schicken lassen?
Reichen die 14 Tage noch wenn ich online bestelle? Auf der Homepage des Betreibers heißt es, dass die vor Ort Abgabe nur in dringenden Fällen erfolgt.
Wobei unser Urlaub ist natürlich ein dringender Fall :joke:
Grüße
Jürgen

Peter_M
infiziert
Beiträge: 44
Registriert: 2021-02-02 20:16:19

Re: OBU Belgien

#2 Beitrag von Peter_M » 2024-06-30 20:21:43

Direkt hinter der Grenze gibt es Automaten, wo man OBUs leihen kann. Die Eingabe der Daten bedarf etwas Geduld. Fahrzeugpapiere muss man an dem Gerät einscannen und dort auch das Guthaben aufladen.
Dann geht irgendwann eine Klappe auf und die OBU fällt raus.
Man kann die Geräte dort wohl auch zurückgeben, bei uns funktionierte das Zurücksenden von Zuhause aber auch problemlos.
Wieviel Vorlauf das Bestellen einer OBU online benötigt, kann ich dir leider nicht beantworten.
Meine Infos sind zwei Jahre alt.

Schönen Urlaub
Peter

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: OBU Belgien

#3 Beitrag von DocZero » 2024-07-01 2:27:02

Soweit ich weiss wird die LKW Maut nur in drei speziellen Regionen fällig: Flandern, Wallonien, Brüssel.

Daher nur in den Innenstädten, die man mit einem Reise LKW sowieso tunlichst vermeiden möchte. Das betrifft doch nur wieder den gewerblichen Verkehr - ich war in Belgien 2023 ohne OBU unterwegs und hab auch nix gegenteiliges gehört oder eine Strafe bekommen.

Der ADAC sagt dazu: "Maut für Fahrzeuge über 3,5 t
Fahrzeuge über 3,5 t zGG, die für den Gütertransport eingesetzt werden, sind auf Autobahnen mautpflichtig (System Viapass) und müssen mit einer On-Board-Unit ausgestattet sein. Busse und Wohnmobile sind ausgenommen."
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: OBU Belgien

#4 Beitrag von Annajo » 2024-07-01 7:50:56

Jepp, leider keine Womo Zulassung, LKW Kasten geschlossen, damit wohl mautpflichtig, es geht natürlich primär um die Autobahn. Danke Euch schon einmal!

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: OBU Belgien

#5 Beitrag von meggmann » 2024-07-01 8:25:41

Oldtimer ist in Belgien aber auch befreit.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Euro_0_Fahrer
Überholer
Beiträge: 257
Registriert: 2022-01-09 0:10:05

Re: OBU Belgien

#6 Beitrag von Euro_0_Fahrer » 2024-07-01 12:37:37

H Kennzeichen funktioniert ohne bezahlen, war mit meinen Magirus schon öfter in Belgien unterwegs.
LF16TS

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: OBU Belgien

#7 Beitrag von DocZero » 2024-07-01 13:10:05

So wie ich das verstanden hab gilt die Maut in Belgien nur für diese sehr speziellen Stadt Zonen. Mir sind dann später Schilder aufgefallen: LKW mit einer symbolischen Qualmwolke und Citymaut Hinweis.

Ich hatte mit meiner Kiste (LKW, Wohnaufbau) nix dabei. Was natürlich immer noch falsch gewesen sein kann und nix heißen muss. War dort 2023 mehrere Wochen unterwegs, keine Probleme.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: OBU Belgien

#8 Beitrag von meggmann » 2024-07-01 13:27:00

Da sind die Karten - schon ein wenig größer als nur Städte
Und seit 1.1.2024 ist das ausgedehnt worden.

https://m.viapass.be/de/was-sind-die-pr ... -strassen/

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: OBU Belgien

#9 Beitrag von Annajo » 2024-07-01 14:24:49

Auf der Homepage steht ja eindeutig, dass alle LKW über 3,5 T eine konstant eingeschaltete OBU mitführen müssen……… H Kennzeichen habe ich, müsste dann wahrscheinlich irgendwo eine Freistellung beantragen, zumindest habe ich nichts gefunden, dass auf eine automatische Freistellung hinweist……… naja, sind ja nur ein paar km, sollte bezahlbar sein.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: OBU Belgien

#10 Beitrag von meggmann » 2024-07-01 14:32:50

War doch hier schon ungefähr 28.000 mal Thema - steht bei Ausnahmen - ganz ohne Registrierung, leicht auf den Seiten zu finden.

https://www.viapass.be/wp-content/uploa ... -NL-V2.pdf

„ Für einen ausländischen Oldtimer ist das O-Schild nicht erforderlich, das Fahrzeug muss jedoch die gleichen Bedingungen erfüllen (Königlicher Erlass vom 17. Juni 2013). Es darf keine Güter transportieren und nicht für gewerbliche oder berufliche Zwecke sowie für alltägliche Fahrten wie Pendeln genutzt werden. Bitte beachten Sie: Werbung ist auch eine gewerbliche Tätigkeit.“

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Euro_0_Fahrer
Überholer
Beiträge: 257
Registriert: 2022-01-09 0:10:05

Re: OBU Belgien

#11 Beitrag von Euro_0_Fahrer » 2024-07-01 15:12:50

Annajo hat geschrieben:
2024-07-01 14:24:49
Auf der Homepage steht ja eindeutig, dass alle LKW über 3,5 T eine konstant eingeschaltete OBU mitführen müssen……… H Kennzeichen habe ich, müsste dann wahrscheinlich irgendwo eine Freistellung beantragen, zumindest habe ich nichts gefunden, dass auf eine automatische Freistellung hinweist……… naja, sind ja nur ein paar km, sollte bezahlbar sein.
Ich bin immer ohne OBU gefahren. Nix passiert.
LF16TS

Antworten