Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#1 Beitrag von Sleepwalker » 2024-01-08 11:13:18

Hallo,

wir wollen dieses Jahr im Sommer ins Baltikum.
Unser Fahrzeug: LKW 11t zGG offener Kasten mit H-Kennzeichen.

Maut https://impargo.de/blog/lkw-maut-in-deu ... und-europa:
-Polen mit e-Toll also Handyapp https://etoll.gov.pl/de/
-Litauen Vignette
-Lettland Vignette
-Estland Vignette

Fahrverbote:
-Polen erst ab 12t zGG https://polen.diplo.de/pl-de/03-service ... bot/482484
-Litauen keine
-Lettland keine
-Estland keine

Sind die Angaben so aktuell?
Gibt es Befreiungen für historische Fahrzeuge?
Wie sieht es mit dem Freistehen zum Übernachten in den Ländern aus?https://www.campz.de/info/wildcampen-eu ... l#baltikum
Zuletzt geändert von Sleepwalker am 2024-01-08 13:39:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-01-08 11:36:51

Hallo,

zu unserer Baltikumstour in 2017 habe ich die komplette Planung und den Reisebericht mit sehr vielen Detail hier dokumentiert. Da sollten sich ein paar nützliche Informationen finden lassen. Wir waren dann nicht wie ursprünglich geplant mit unserem GAZ66 unterwegs, sondern mit dem 110-17 (zGg 9 to) als H-LKW und dem Kung-Koffer als Ladung.

Weitere Detailfragen gerne hier stellen!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 440
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#3 Beitrag von Egika » 2024-01-08 11:40:30

Es lohnt sich, die Gesetzestexte der Länder im Original zu lesen. Die Zusammenfassungen von ADAC & Co sind nicht immer genau treffend.
z.B. haben wir bei unserer Ostsee-Rundreise im Sommer 2022 in keinem der genannten Länder etwas gezahlt.
LKW sind z.B. nur im Güterverkehr mautpflichtig etc.
In Polen und Norwegen hatten wir uns angemeldet, aber nie eine Abrechnung erhalten.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#4 Beitrag von sico » 2024-01-08 12:10:25

Egika hat geschrieben:
2024-01-08 11:40:30
Es lohnt sich, die Gesetzestexte der Länder im Original zu lesen. Die Zusammenfassungen von ADAC & Co sind nicht immer genau treffend.
z.B. haben wir bei unserer Ostsee-Rundreise im Sommer 2022 in keinem der genannten Länder etwas gezahlt.
LKW sind z.B. nur im Güterverkehr mautpflichtig etc.
In Polen und Norwegen hatten wir uns angemeldet, aber nie eine Abrechnung erhalten.
Das klingt ja sehr interessant.
Kann man das auch irgendwo verläßlich nachlesen?
LG
Sico

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 440
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#5 Beitrag von Egika » 2024-01-08 13:24:55

sico hat geschrieben:
2024-01-08 12:10:25
Egika hat geschrieben:
2024-01-08 11:40:30
Es lohnt sich, die Gesetzestexte der Länder im Original zu lesen. Die Zusammenfassungen von ADAC & Co sind nicht immer genau treffend.
z.B. haben wir bei unserer Ostsee-Rundreise im Sommer 2022 in keinem der genannten Länder etwas gezahlt.
LKW sind z.B. nur im Güterverkehr mautpflichtig etc.
In Polen und Norwegen hatten wir uns angemeldet, aber nie eine Abrechnung erhalten.
Das klingt ja sehr interessant.
Kann man das auch irgendwo verläßlich nachlesen?
LG
Sico
Müsste ich jetzt auch nochmal recherchieren. Hatte ich damals an der Grenze gemacht.
Wie gesagt immer den original Gesetzestext lesen.
Hier z.B. für Lettland:
https://www.lvvignette.eu/documents/aut ... _final.pdf
Absatz 2:

Section 2. The object of the charge
The charge is paid for the use of the sections of the main state and regional roads defined in
Annex 1 to the present law (except for crossing them, including on roundabouts) by vehicles
having the gross vehicle weight exceeding 3000 kilograms and vehicles combinations having the
gross vehicle weight exceeding 3500 kilograms and which are intended or are used for the
carriage of goods by road
(hereinafter - vehicle).


Also nur für Güterverkehr.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#6 Beitrag von lura » 2024-01-08 13:47:22

In Polen und Norwegen hab ich gezahlt, in Lettland und Estland nicht. In Norwegen waren es keine 10 € insgesamt bei 3tkm Fahrstrecke.
Freistehen abseits von Wohnhäusern ging auch immer. Lettland hat in fast jeden Dorf einen Grillplatz mit Stellmöglichkeit.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#7 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-01-08 17:15:55

Hallo,

in Litauen hatten wir auch Probleme, das Thema Vignette zu klären. Alle lokalen Stellen waren extrem freundlich und hilfreich, richtig durchgeblickt hat aber keiner. Am Ende sind wir dann auf meinen Wunsch hin zur nächsten geeigneten Verkaufsstelle eskortiert worden.

Gerade die Formulierung
... and which are intended or are used for the carriage of goods by road ...
lässt die Interpretation zu, dass zumindest mein LKW mit Shelter als Ladung 'intended for the carriage of goods' ist.

Die aktuell wohl nicht nur bei uns vollzogenen Änderungen bzgl. des technisch möglichen und des abgelasteten Gesamtgewichtes machen die Situation dann nochmal unübersichtlicher.

Grüße
Marcus
Edit: Knoten im Satz gelöst.
Zuletzt geändert von Bahnhofs-Emma am 2024-01-08 21:17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#8 Beitrag von Lasterlos » 2024-01-08 20:25:00

Moin,
wir fahren seit 5 Jahren ins Baltikum, nach einer Vignette hat noch nie jemand gefragt. Freistehen problemlos.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#9 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-17 12:05:56

Da die Reise bald ansteht und ich unterschiedliche Aussagen erhalten/gelesen habe, habe mal die entsprechenden Stellen angeschrieben und folgende Antworten erhalten:
Ich hatte geschrieben, dass wir als 4-köpfige Familie im Sommer mit unserem privat genutzten LKW in das Land reisen möchten und ob wir Maut bezahlen müssen. Im Anhang war der Fahrzeugschein und ein Foto vom Fahrzeug.


Estland:


Hello,

Thank You for the letter.

Road user charge should be paid by the owner of the heavy goods vehicle. If the authorized user of the heavy goods vehicle has been entered in the traffic register,
the authorized user is obligated to pay the road user charge.
In addition to the heavy goods vehicles registered in Estonia, the heavy goods vehicles registered abroad will also be obligated to pay the road user charge.
The rate depends on the maximum authorized mass of the heavy goods vehicle and its trailer, the number of axles, and the emission class of the heavy goods vehicle.
You can find additional information on the website https://www.emta.ee/en/private-client/t ... ser-charge.

If you have any questions, please contact with ESTONIAN TRANSPORT ADMINISTRATION CONTACTS, teetasu@transpordiamet.ee or (+372) 620 1200.


Lettland:


​Good morning!

As it is truck, you need to pay toll in Latvia, too.
You need to choose “For vehicles and combinations thereof with the total mass from 3501 kilograms to 12 000 kilograms”

Have a nice travel!



Litauen:


Hello dear client,

You must purchase an electronic vignette according to the category of the motor vehicle, the number of axles and the emission level (EURO class).

If the emission level (EURO class) is not recorded in the vehicle registration certificate, you must select "Not specified" (or EURO 0). Read more about the determination of the EURO class in the D.U.K section of the website www.keliumokestis.lt. What has changed since 2024? January 1st?

If the category is not specified in the vehicle registration certificate, it is selected according to the maximum permissible weight of the vehicle and/or the number of seats.
When calculating the road user tax rate, only the axles of the motor vehicle (without the trailer) are counted.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#10 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-17 13:03:41

Ich habe die Stellen nun nochmal angeschrieben und gesagt, dass wir mit einem 43 jahre alten LKW kommen, der nicht für den gewerblichen Güterverkehr genutzt wird sondern nur für unsere privaten Reisen und dass wir im Urlaub in einem "Wohnkoffer" leben, der auf der Ladefläche steht. Mal sehen ob wir eventuell doch noch von der Maut befreit werden.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#11 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-17 13:34:13

Estland:

Hello,

Thank You for the letter.
In Estonia, the road user charge applies to all heavy goods vehicles that weigh over 3.5 tonnes and are used on the public road network.
The road user charge must also be paid by heavy goods vehicles registered abroad.
The user charge rate depends on the maximum authorized mass of the heavy goods vehicle and its trailer, the number of axles, and the emission class of the heavy goods vehicle.

The road user charges were updated on 1 January 2024.

If you have any questions, please contact teetasu@transpordiamet.ee or (+372) 620 1200.
The website of the Transport Board https://teetasu.ee/.


Die Kosten für unser Fahrzeug (11t zGG) sind überschaubar https://teetasu.ee/rates:
z.B. 30 Tage 68 Euro

Code: Alles auswählen

Vehicles with weight 3501 - 12000 (price in euros)
Emission class	Number of axles		1 day		7 days		30 days		90 days		365 days
All			All		13		34		68		170		680

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 440
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#12 Beitrag von Egika » 2024-05-17 17:53:49

Ihr habt ein Fahrzeug zur Güterbeförderung?
Ja, dann...
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#13 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-17 20:21:53

Egika hat geschrieben:
2024-05-17 17:53:49
Ihr habt ein Fahrzeug zur Güterbeförderung?
Ja, dann...
Naja wir haben einen LKW offener Kasten der prinzipiell auch zur "Güterbeförderung" genutzt werden kann.
Ich hatte in meinen Anfragen beidesmal drauf hingewisen, dass wir mit unserem privaten LKW nur zu privaten Zwecken (Urlaub) in das Land fahren.

Ich finde den Satz schon ziemlich eindeutig:
In Estonia, the road user charge applies to all heavy goods vehicles that weigh over 3.5 tonnes and are used on the public road network.

Da steht nichts von: gilt nur für gewerbliche Fahrzeuge. Da steht die Maut muss von allen LKW/schweren Nutzfahrzeugen über 3,5t bezahlt werden. Man kann sich eventuell an dem Teil heavy goods vehicle stören, wenn man es mit schwerem Nutzfahrzeug übersetzt. Aber ein LKW (Lastkraftwagen) ,auch wenn er privat genutzt wird, ist ja schon ein Nutzfahrzeug. Man kann heavy goods vehicle auch einfach als Lastkraftwagen übersetzen... Ich habe ja oft genug drauf hingewisen, dass wir den LKW privat nutzen und beidesmal kam die Antwort: Ja sie müssen Maut bezahlen, wenn sie schwerer als 3,5t sind.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#14 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-17 21:01:18

Aus Lettland kam auch eine Rückmeldung:

It does not matter whether the truck is used for private or commercial purposes.

The user charge shall be paid for the heavy goods vehicles the laden weight of which exceeds 3000 kilograms

https://likumi.lv/ta/en/en/id/185656-la ... ser-charge

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#15 Beitrag von lura » 2024-05-17 21:38:47

Das ist so wie in D vor ein paar Jahren
. Dann ist die Maut wohl fällig für den LKW.
Danke für die Info.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 440
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#16 Beitrag von Egika » 2024-05-17 21:43:27

Ich wollte auch nicht auf gewerblich oder privat hinaus, sondern auf "heavy goods". Also schwere Güter.
Aber das geht dann analog der Maut in D: Wenn das Fz genutzt wird (hier nicht) oder gebaut ist (hier meinst Du ja) zur Güterbeförderung.
Mit einem Kfz, das zum drin wohnen gebaut ist, fällt die Maut eben nicht an. Oder einem Kfz, das zum Feuerlöschen gebaut ist 😎
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#17 Beitrag von lura » 2024-05-17 21:48:29

Das mit dem Feuerlöschen könnte ein Joker sein. :hug:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#18 Beitrag von DocZero » 2024-05-18 1:33:03

Ich hab im letzten Jahr eine Ostseeumrundung gemacht, Gewicht 7,5 Tonnen, keinerlei Maut im Baltikum. Das ist nur für kommerzielle Fahrzeuge, meiner Einschätzung nach.

Am liebsten bin ich "pragmatisch" unterwegs. Wenn sich schöne, etwas abgelegene Stellplätze anbieten oder sich spontan etwas ergibt nehm ich das gern an. Ich hab aber auch gegen kleine, kommunale Campingplätze nichts einzuwenden. Mit dem Mix macht man sich am wenigsten Stress. Diese ganzen notorischen, dogmatischen Immer-frei-Steher tun mir eher leid, für Europa das falsche Konzept.

Im Städte fahre ich nie rein, sondern bleib immer außerhalb und nehm öffentliche Verkehrsmittel oder den eRoller.

Polen und Maut ist so ein gewissen Dauerärgernis. 2023 war mein zweiter Besuch in Polen und ich bin fast nur Landstraße gefahren, ohne Maut. Das ist gut gegangen und es gab nachträglich keinen Ärger. Ich war in Danzig aber auch Mal versehentlich auf einer Autobahn mit Mautbrücken. Deswegen kam aber auch nix. Trotzdem ein doofes Geführt gehabt. Polen war die Überraschung schlechthin. Super nett, alles günstig, viel zu erleben, Masuren ein Wanderparadies.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#19 Beitrag von lura » 2024-05-18 5:42:28

In den 4 Ländern kann man sich Jahre herumtreiben und findet immer neues.
Mir war die Anfahrt durch Polen innerhalb des Urlaubs zu weit, daher hab ich die Fähre genommen und Polen extra bereist.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#20 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-19 11:59:11

DocZero hat geschrieben:
2024-05-18 1:33:03
Ich hab im letzten Jahr eine Ostseeumrundung gemacht, Gewicht 7,5 Tonnen, keinerlei Maut im Baltikum. Das ist nur für kommerzielle Fahrzeuge, meiner Einschätzung nach.
Da war die Antwort aus Lettland schon sehr eindeutig und ohne Spielraum. :angel:
Sleepwalker hat geschrieben:
2024-05-17 21:01:18
Aus Lettland kam auch eine Rückmeldung:

It does not matter whether the truck is used for private or commercial purposes.
The user charge shall be paid for the heavy goods vehicles the laden weight of which exceeds 3000 kilograms
https://likumi.lv/ta/en/en/id/185656-la ... ser-charge

Litauen hat sich auch nochmal ziemlich eindeutig zurück gemeldet:

Hello.

You must purchase an electronic vignette according to the category of the motor vehicle, the number of axles and the emission level (EURO class), not according the purpose of the ride or the age of the vehicle.

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#21 Beitrag von DocZero » 2024-05-19 12:48:27

Tja auch da werden die Zügel angezogen. Sogesehen hatte ich ja Glück, dass da nix kam. Danke für das Update !
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#22 Beitrag von Sleepwalker » 2024-07-23 21:29:27

Wir sind heute Nachmittag in Estland angekommen.
Kurz ein paar Worte zur Maut. Wir haben jetzt "sicherheitshalber" in allen Ländern für die Maut bezahlt. War uns sicherer.

Polen:
Online registriert, Guthaben aufgeladen und dann die E-toll App genutzt.

Litauen, Lettland, Estland:
Direkt an der Grenze mit dem Fahrzeugschein in die nächste Tankstelle und eine E-Vignette für das Land geholt. War alles sehr unkompliziert.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#23 Beitrag von lura » 2024-07-23 22:01:23

Was habt ihr bezahlt in Litauen, Lettland und Estland?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#24 Beitrag von Sleepwalker » 2024-07-24 6:14:03

Das ist je nach Land gestaffelt nach Gewicht, Emissionsklasse, Achsen,..

Litauen https://vialietuva.lt/en/user-charge-vignettes
Z.b. 1 Woche 11t zulässiges Gesamtgewicht (Klasse N2) Euro 0 sind 67€

Lettland https://www.lvvignette.eu/tariffs
Z.b. 1 Woche 11t zulässiges Gesamtgewicht (Klasse N2) Euro 0 sind 22€

Estland https://teetasu.ee/rates
Z.b. 1 Woche 11t zulässiges Gesamtgewicht (Klasse N2) Euro 0 sind 34€

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#25 Beitrag von lura » 2024-07-24 6:57:01

Danke für die Info und die Links :rock:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#26 Beitrag von electroniclas » 2024-07-30 13:58:23

Sleepwalker hat geschrieben:
2024-05-19 11:59:11
Litauen hat sich auch nochmal ziemlich eindeutig zurück gemeldet:

Hello.

You must purchase an electronic vignette according to the category of the motor vehicle, the number of axles and the emission level (EURO class), not according the purpose of the ride or the age of the vehicle.
Ist mit "category" das Gewicht oder der Fahrzeugtyp gemeint? :angel:
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#27 Beitrag von Sleepwalker » 2024-07-30 14:57:32

Damit ist wohl die Fahrzeugklasse N1-N3 gemeint. Also ist quasi das Gewicht gemeint.

Bei uns im Fahrzeugschein steht ja auch keine Klasse N2. Die Dame hat dann gefragt, was wir wiegen".
Zuletzt geändert von Sleepwalker am 2024-07-30 15:32:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Maut, Fahrverbote, Freistehen Baltikum

#28 Beitrag von Pirx » 2024-07-30 15:04:10

electroniclas hat geschrieben:
2024-07-30 13:58:23
Sleepwalker hat geschrieben:
2024-05-19 11:59:11
Litauen hat sich auch nochmal ziemlich eindeutig zurück gemeldet:

Hello.

You must purchase an electronic vignette according to the category of the motor vehicle, the number of axles and the emission level (EURO class), not according the purpose of the ride or the age of the vehicle.
Ist mit "category" das Gewicht oder der Fahrzeugtyp gemeint? :angel:
Steht doch auf der verlinkten Webseite in den FAQ:





Pirx
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2024-07-30 15:54:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Screenshots von Websites hochladen. dafür wurden Links erfunden.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten