MAN-45 hat geschrieben:
Der untere Teil der Kabinenfront, in dem der schwarze "MAN" Plastik-Kühlergrill eingelassen ist, besteht übrigens aus GFK. Wußte ich vorher nicht - war erst jetzt beim Bruch zu sehen.
Hallo Wolfgang,
dieses erwähnte Teil besteht nicht aus GFK sondern aus SMC (=sheet mold compound) Das mag auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, trotzdem ist da ein wichtiger Unterschied.
Im Gegensatz zu GFK wird bei SMC ein entsprechend konfektioniertes Rohteil , z.B. als vorgetränkte Matte, in eine Form gelegt und beheitzt verpreßt. Das kann genauso auch eine sog. "Sauerkrautmasse" sein, welche eingebaatzt wird und dann unter Druck aushärtet. Wichtig ist Druck und Hitze beim Herstellungsprozess, wogegen GFK auch ohne auskommt und einfach laminiert wird (Fasermatten mit harz getränkt und per Walze angedrückt).
Wenn es euch, wie ich unterstelle, nicht auf perfekte Optik ankommt, dann könnten euere Zauberer das entsprechende Ersatzteil relativ schnell selber laminieren mit eingelassenen (=Inserts) Schrauben, Muttern oder Clipsen an den richtigen Stellen. Da braucht auch nicht MAN drauf zu stehen (natürlich auch nicht POL POT

), aber die Einmalform ist z.B. auch aus Gips möglich, muß halt vor Benutzung mehrmals gut gefettet werden.
Manchem mag das gegen die Berufsehre gehen, aber ich sehe es pragmatisch.
Natürlich ist die Stahlplatte genauso pragmatisch. Falls die aber festgeschweißt werden sollte und im weiteren Verlauf der Reise Zugang dahinter nötig sein sollte, dann ist die Arbeit umfangreicher.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)