island - gaesavatnaleid/schwemmland

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Wilmaaa » 2010-09-21 18:55:21

Schöne Nordlichtbilder :)

Wir hatten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch das Vergnügen, aber keine Gelegenheit zum Fotografieren.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Wombi » 2010-09-21 19:03:12

Da hätte ich auch noch was .... auch verspiegeltes.......


Bild



Bild



Bild



Bild


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#93 Beitrag von Mykines » 2010-09-21 20:02:06

DäddyHärry hat geschrieben:
stefan 1017 hat geschrieben:...mit den staukisten außen ist´s tatsächlich so, dass das ein abenteuer wird, die über wasser zu öffnen (musste ich zum glück nicht), da weiß man nie, was zuerst in den tiefen der fluten verschwindet.
...
Wie wärs denn, zwei (aushakbare) Kettchen an den Deckel zu machen, daß selbiger nach dem Öffnen erst mal waagerecht steht, gibt gleichzeitig noch etwas Sortier-/Lagerfläche ?

@all: schöööne Bilder.
Gruß Härry

Ja, manchmal sind Kettchen das kleinere Problem...... Die Staukästen waren dicht... bis zum Öffnen der Einen für das Begematerial. Der gute Kipor hat es aber überstanden.
Bild


Die Nordlichtbilder waren gemein, ich will dorthin!!!

Mykines
Zuletzt geändert von Mykines am 2010-09-21 20:04:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#94 Beitrag von stefan 1017 » 2010-09-21 20:26:57

das mit den staukästen ist so ´ne sache: ich musste die aus montagegründen so montieren, dass der deckel nach oben schwingt.

grundsätzlich kein problem: zu 99,9 % (sag ich mal so) hat man kein fließendes gewässer, wenn man sich festfährt, dann ist´s auch nicht so tragisch, wenn was rausfallen sollte.

zu den gurten: wombi hat richtig bemerkt, dass ein zweiter (normaler) gurt dranhängt, der kinetische ist von martin.
man hätte noch weitere gurte dranhängen können - da wär man dann allerdings auf der anderen seite bereits wieder im wasser gewesen :D .
ich glaube, die beiden hatten sowieso nicht so viel platz, auf dem sie fahren konnten.

zum nordlicht: ist schon schön, sowas, habe ich leider noch nie in natura erleben können, stelle ich mir absolut beeindruckend vor.

gruß
stefan

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#95 Beitrag von soenke » 2010-09-21 20:27:43

Hallo Markus,

es kommt ja doch immer anders als geplant...wurde wieder nicht mit einem Treffen in Island, aber vielleicht ja doch demnächst an der Ostsee...

schönes Furtbild ! Erzählst Du uns noch was zum Ort und den Umständen?
Zuletzt geändert von soenke am 2010-09-21 20:28:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#96 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-09-22 10:24:34

Hallo Sönke,

ein Treffen bekommen wir sicher noch hin....

Natürlich wünsche ich Euch einen schönen, pannenfreien Urlaub.

Die Flussdurchfahrt ist die Tungnaa, die auch schon mal Thema war.
Wir sind wieder an "unserer" schmalen Stelle gefahren, aber hier von der Seite der Hütte. Am Abend war das Wasser noch ca. 25cm höher, deshalb sind wir morgens gegen 7:00 gefahren. In diesem Sommer hatten die Gletscher Flüsse besonders viel Wasser. Manche Strecken im Hochland wurden sogar zeitweise gesperrt.

Ich hänge noch mal ein paar Fotos an.

Gruß Markus

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Markus-U2050L am 2010-09-22 10:29:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#97 Beitrag von roman-911 » 2010-09-22 12:28:56

:eek:

suuuper photos...

ich glaub da muss ich bald mal hin...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#98 Beitrag von stefan 1017 » 2010-09-22 20:21:35

hast du noch platz im handschuhfach?

gruß
stefan

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9000
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#99 Beitrag von LutzB » 2010-09-22 21:07:59

stefan 1017 hat geschrieben:hast du noch platz im handschuhfach?
Stefan - da lieg' ich schon drin. Und Du weißt, dass dann nicht einmal mehr ein Handschuh 'reinpasst!

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Ela
Selbstlenker
Beiträge: 182
Registriert: 2010-02-18 15:58:12

#100 Beitrag von Ela » 2010-09-22 21:30:19

@Markus ... echt wahnsinnig schöne Bilder...WOW !!

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#101 Beitrag von soenke » 2010-09-22 22:35:42

Schade, da wäre ich gerne dabei gewesen, wobei es wohl Einwände gegeben hätte, wenn ich den Wasserstand beim Mog betrachte... :ohmy:

tolle Bilder, meinetwegen könntest Du endlos weiter einstellen...
Wir werden wohl nur die feinen Unterschiede von Grautonabstufungen ab der nächsten Woche studieren können...
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#102 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-09-23 14:30:15

Hallo Sönke,

für viele Isländer ist der Herbst die schönste Zeit im Jahr. Die Blätter der Pflanzen werden bunt und auch die Möglichkeiten Nordlichter zu sehen steigen. Neben den Sturm- und Regentagen gibt es auch die sonnigen und windstillen Tage mit verscheiten Bergen. Diese Tage habe ich 2007 nur ansatzweise mitbekommen.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen.

@Ela und Andere, danke für die Blumen bezüglich der Fotos.

Wenn ich mehr Zeit habe werde ich noch einige Bilder einstellen.

Gruß Markus

Ela
Selbstlenker
Beiträge: 182
Registriert: 2010-02-18 15:58:12

#103 Beitrag von Ela » 2010-09-23 23:10:53

:blush: Ich hoffe, du hast bald mehr Zeit :cool:
Bitte noch mehr Bilder :D

island-radler
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2012-03-04 19:32:29

Re: island - gaesavatnaleid/schwemmland

#104 Beitrag von island-radler » 2012-03-04 19:35:54

Hallo zusammen,
erkennt jemand, welche Karte hier verwendet worden ist?
Und wo bekomme ich diese her?
Mir gefällt diese sehr gut, da GPS Daten vorhanden sind.
Dateianhänge
2456_AusschnittAskjaSdPiste_2.jpg

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

Re: island - gaesavatnaleid/schwemmland

#105 Beitrag von Markus-U2050L » 2012-03-05 11:26:09

Hallo Andreas,

der Ausschnitt im Forum ist von einer Hochland-Karte 1:300000 Ausgabe 1. Aug. 2003.
Leider habe ich von dieser Karte keine ISBN Nummer. Aber von einer 1:300000 Karte von 2004 habe ich eine ISBN Nummer. ( ISBN 9979-3-2398-1 )
Nach meiner Erfahrung ändert sich das Design der Karten manchmal von Jahr zu Jahr. Es werden auch Pisten nachgetragen oder auch mal weg gelassen. Natürlich werden auch die neuen Strassen eingefügt.
Selbst habe ich keine Erfahrung in Sachen Radfahren in Island. Gerade auf dieser Streck, Askja --> Sprengisandur, habe ich aber schon mehr als ein Mal Radfahrern mit Wasser und Lebensmittel ausgeholfen. Die Strecke ist tiefsandig und grobsteinig, und trinkbares Wasser ist, nach meiner Kenntnis, kaum bis gar nicht vorhanden.

Auf jeden Fall wünsche ich einen schönen Urlaub.

Gruß Markus

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: island - gaesavatnaleid/schwemmland

#106 Beitrag von ud68 » 2012-03-05 13:30:18

Moin,
hab neulich einen Bildervortrag von Reinhad Pentke gesehen. Der ist Fahrradfahrer und war in 2011 in Island mit dem Rad unterwegs. Vielleicht kann der dich mit Tips und Tricks versorgen.
Udo
PS aus dem Inhalt: ich hab ja einiges an Ersatzteile mit, aber als mir im Hochland der Sattel brach, hatte ich nichts passendes. 200 km bis zum nächsten Ort, das macht 4 Tage im Stehen fahren. Gut für die Muskeln und schlecht für die Laune

Antworten