Nordkapp im Januar
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... wooow, starkes Nordlicht, Gratulation, das ist selten in diesem Winter ...
... es ist seit Dezember deutlich zu warm, noch im November war es so kalt, dass die Buchten der Ostsee rekordfrüh gefroren waren ... eigentlich sollten es im Inland durchgehend knackig zweistellige Minusgrade sein, hat es aber immer nur kurzzeitig, dazwischen gerne einstellige Minüsse oder kurzfristig sogar mal Tauwetter ... in Norwegen ist das Wetter dank Meer und Golfstrom eher wärmer und immer seeehr wechselhaft ...
Gruss Ulf
... es ist seit Dezember deutlich zu warm, noch im November war es so kalt, dass die Buchten der Ostsee rekordfrüh gefroren waren ... eigentlich sollten es im Inland durchgehend knackig zweistellige Minusgrade sein, hat es aber immer nur kurzzeitig, dazwischen gerne einstellige Minüsse oder kurzfristig sogar mal Tauwetter ... in Norwegen ist das Wetter dank Meer und Golfstrom eher wärmer und immer seeehr wechselhaft ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 153
- Registriert: 2019-11-06 13:57:20
Re: Nordkapp im Januar
Den Golfstrom wirds ja bald wohl auch nicht mehr geben, fürchten die Klimahysteriker.
Als man das dem Onkel Donald gesagt hat, hat er nur gelacht und gemeint, in Mar el Lago gebe es weder mit Golf noch mit Strom irgendein Problem.
Als man das dem Onkel Donald gesagt hat, hat er nur gelacht und gemeint, in Mar el Lago gebe es weder mit Golf noch mit Strom irgendein Problem.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... ohne Golfstrom trifft es Nordskandinavien am härtesten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Für die AuroraB Vorhersage gibts ne App die ganz gut ist: Aurora Fcst
Weiterhin viel Spaß da oben!

Weiterhin viel Spaß da oben!
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... hmmm, in Nordskandinavien klappt noch nicht mal Wetterbericht zuverlässig (smhi.se oder yr.no) die diversen Nordlichtvorhersagen haben eher Orakelcharakter ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Also 2015 hat’s zu 90% gestimmt
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Superschöne Bilder mit hohem Neidfaktor! Danke Marcel
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Nordkapp im Januar
Schöööne Tour!
ohne Spikes schnell ein Suizidkommando.
Greifstegketten sind einee unbequeme Alternative...
Würde beim nächsten mal auch Spikes im Winternorden bevorzugen....
Liebe Grüße
ohne Spikes schnell ein Suizidkommando.
Greifstegketten sind einee unbequeme Alternative...
Würde beim nächsten mal auch Spikes im Winternorden bevorzugen....
Liebe Grüße
Re: Nordkapp im Januar
Also die App haben wir genutzt - sagte was von Level 2 - also sehr niedrig. Da ich keinen Vergleich habe weiß ich nicht wie intensiv es war - ich fand es toll.
Greifstegketten (die ich auch dabei habe) sind keine vernünftige Alternative - da wird man gelyncht wenn man mit 50 umhertuckert.
Ich muss zugeben, es fühlte sich zuerst falsch an mit 80 über eine vereiste Straße zu fahren aber man gewöhnt sich dran. Mit der Aufrauhung und ein wenig abstumpfenden Mitteln geht’s aber gut. Auch die vielbeschworen besonderen LKW Fahrer sind mir nicht begegnet. Gut ich bin nur 80 gefahren aber die auch nur 85 - ich hab dann brav Platz gemacht und die haben überholt und sich bedankt. So langsam wie die sich entfernt haben waren die nicht viel schneller. Zudem waren es eh nur wenige.
Wir sind jetzt in Tromsø mal ein wenig Infrastruktur geniessen, heute war keine Straße gesperrt und teilweise wirklich schönes Wetter. Das einzige was die benutzten Wetterapps wirklich gut angezeigt haben ist die aktuelle Temperatur - der Rest passte vorne und hinten nicht.
Gruß Marcel
Greifstegketten (die ich auch dabei habe) sind keine vernünftige Alternative - da wird man gelyncht wenn man mit 50 umhertuckert.
Ich muss zugeben, es fühlte sich zuerst falsch an mit 80 über eine vereiste Straße zu fahren aber man gewöhnt sich dran. Mit der Aufrauhung und ein wenig abstumpfenden Mitteln geht’s aber gut. Auch die vielbeschworen besonderen LKW Fahrer sind mir nicht begegnet. Gut ich bin nur 80 gefahren aber die auch nur 85 - ich hab dann brav Platz gemacht und die haben überholt und sich bedankt. So langsam wie die sich entfernt haben waren die nicht viel schneller. Zudem waren es eh nur wenige.
Wir sind jetzt in Tromsø mal ein wenig Infrastruktur geniessen, heute war keine Straße gesperrt und teilweise wirklich schönes Wetter. Das einzige was die benutzten Wetterapps wirklich gut angezeigt haben ist die aktuelle Temperatur - der Rest passte vorne und hinten nicht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Nordkapp im Januar
Ein paar hab ich noch (wenn’s langweilt einfach Bescheid sagen)
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Nordkapp im Januar
Tolle Reise, freue mich über die schönen Bilder - vielen Dank.
Weiterhin gute Fahrt Alexander
Weiterhin gute Fahrt Alexander
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Schön, dass es mit dem Nordlicht noch geklappt hat.
Gestern hatten wir leider Wolken. Aber immerhin, für das Nordlicht würde ich auch noch rausgehen!
Die einzige Seite, die zuverlässig den IST-Zustand der Nordlichter angibt, ist die hier.
Die obere Scala gibt die Abweichung des geomagnetischen Nordpols an, die beeinflußt wird von Sonnenaktivität bzw den ausgestrahlten Partikeln, die untere Skala gibt den IST-Zustand der Nordlichter an.
Alle anderen sind nach meiner Erfahrung VorherSAGEN.
Auch das Wetter hält sich selten an die Vorhersagen (siehe meinen Wetterfred), die Lage zwischen den Meeren macht es halt nicht einfach.
Sollte der Golfstrom "ausfallen", hat man ausgerechnet das die Durchschnittstemperatur um 10°C fallen würde. Das wäre für unseren Kartoffelanbau das Ende...
Viele Grüße
Micha d.k.
ps @Marvin, war nicht so komisch, das du so tief im Schnee versunken bist neben dem Schneeskoter, es waren 52cm Schnee!
Gestern hatten wir leider Wolken. Aber immerhin, für das Nordlicht würde ich auch noch rausgehen!
Die einzige Seite, die zuverlässig den IST-Zustand der Nordlichter angibt, ist die hier.
Die obere Scala gibt die Abweichung des geomagnetischen Nordpols an, die beeinflußt wird von Sonnenaktivität bzw den ausgestrahlten Partikeln, die untere Skala gibt den IST-Zustand der Nordlichter an.
Alle anderen sind nach meiner Erfahrung VorherSAGEN.
Auch das Wetter hält sich selten an die Vorhersagen (siehe meinen Wetterfred), die Lage zwischen den Meeren macht es halt nicht einfach.
Sollte der Golfstrom "ausfallen", hat man ausgerechnet das die Durchschnittstemperatur um 10°C fallen würde. Das wäre für unseren Kartoffelanbau das Ende...
Viele Grüße
Micha d.k.
ps @Marvin, war nicht so komisch, das du so tief im Schnee versunken bist neben dem Schneeskoter, es waren 52cm Schnee!
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Nordkapp im Januar
Nö, schick mal Bilder...
Der Norden im Winter ist so schön!
Geile Tour!
Der Norden im Winter ist so schön!
Geile Tour!
Re: Nordkapp im Januar
Marcel, danke für deine berichte und die Bilder! Da bekomme ich direkt auch Lust hoch zu gurken.
Weiterhin viel Spaß, gute Sicht und eine Pannenfreie Fahrt!
Liebe Grüße, Jacob

Weiterhin viel Spaß, gute Sicht und eine Pannenfreie Fahrt!
Liebe Grüße, Jacob
Re: Nordkapp im Januar
chapeau !
Nordkapp im Januar hat schon was besonderes .
gute Heimreise
LG
Ralf
Nordkapp im Januar hat schon was besonderes .
gute Heimreise
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Nordkapp im Januar
Superschöne Bilder! Da werd ich neidisch. Bei mir in Remscheid gibt´s keinen Winter.
Ich hab eine Frage zum Licht: Du bist ja sehr weit nördlich, die Berge sehen so aus als würde die Sonne draufscheinen, kann das sein?
Gute Weiterreise!
Carsten
Ich hab eine Frage zum Licht: Du bist ja sehr weit nördlich, die Berge sehen so aus als würde die Sonne draufscheinen, kann das sein?
Gute Weiterreise!
Carsten
Re: Nordkapp im Januar
Gruß in die Nachbarschaft!
10:30 Sonnenaufgang, 12:30 Sonnenuntergang
Aber wirklich sehen tut man sie nicht.
Gruß Marcel
10:30 Sonnenaufgang, 12:30 Sonnenuntergang
Aber wirklich sehen tut man sie nicht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Nordkapp im Januar
... und weiter geht’s.
Heute Richtung Narvik - hatte es irgendwie „schöner“ vermutet. Ich Depp fahr natürlich über die neue Brücke - schwupp waren 280 Kronen weg.
Ort fand ich nicht schön und bin dann „hintenrum“ Richtung Grenze gefahren (kleine Brücke) - und nun hat uns Schweden wieder.
Und ist inzwischen auch wieder ein wenig „schattiger“ - solche Temperaturen habe ich bisher noch nie „in echt“ erlebt. Wohlgemerkt es war die Mittagstemperatur irgendwo zwischen Tromsø und Narvik.
Morgen möchten wir ein Ründchen Ski laufen in der Region Kiruna.
Viele Grüße Marcel
Heute Richtung Narvik - hatte es irgendwie „schöner“ vermutet. Ich Depp fahr natürlich über die neue Brücke - schwupp waren 280 Kronen weg.
Ort fand ich nicht schön und bin dann „hintenrum“ Richtung Grenze gefahren (kleine Brücke) - und nun hat uns Schweden wieder.
Und ist inzwischen auch wieder ein wenig „schattiger“ - solche Temperaturen habe ich bisher noch nie „in echt“ erlebt. Wohlgemerkt es war die Mittagstemperatur irgendwo zwischen Tromsø und Narvik.
Morgen möchten wir ein Ründchen Ski laufen in der Region Kiruna.
Viele Grüße Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... ja, es ist kalt geworden, mit- 28 Grad in Kiruna so kalt wie es sollte ...
... viel Spass beim Skilaufen am Luossavaara, ich werd wohl von hinterm Kirunavaara aus zugucken ...
Gruss Ulf
... viel Spass beim Skilaufen am Luossavaara, ich werd wohl von hinterm Kirunavaara aus zugucken ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Mist - bin nur mal bei warmen -26°C Ski gefahren - wünsche Euch viel Spaß 

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Nordkapp im Januar
... ich überlege noch. Erst mal sehen wie sich das anfühlt. Bin ja nicht mehr der jüngste...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Fahrt ihr wieder über Schweden runter?
Nur so als Info, falls ihr nicht schon selber geschaut habt; es soll im Prinzip die ganze Woche durchschneien, wohl meist trockener Schnee bei deutlich unter 0°C.
Heute Nacht kamen hier schon wieder fast 10cm, so trocken, dass man, so man hätte, mit dem Laubbläser schippen könnte...
Aber so soll es sein.
Inzwischen bei 55cm Schnee...
Viele Grüsse
Micha d.k.
Nur so als Info, falls ihr nicht schon selber geschaut habt; es soll im Prinzip die ganze Woche durchschneien, wohl meist trockener Schnee bei deutlich unter 0°C.
Heute Nacht kamen hier schon wieder fast 10cm, so trocken, dass man, so man hätte, mit dem Laubbläser schippen könnte...
Aber so soll es sein.
Inzwischen bei 55cm Schnee...
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Nordkapp im Januar
Moin Micha!
Wir sind schon wieder in Schweden und fahren der 45 entlang nach Süden.
Grüße an alle von M und M
Wir sind schon wieder in Schweden und fahren der 45 entlang nach Süden.
Grüße an alle von M und M
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Nordkapp im Januar
Hallo,
ich will am 28.02 los Richtung Kiruna. Da ich nicht so viel Zeit habe überlege ich ob ich über die E10 oder die E45 fahre.
Da du gerade auf der 45 bist. Was für Tagesetappen sind denn auf der E45 realistisch? Klar hängt das vom Wetter ab, aber ja auch von der Strassenführung.
Ich fahre mit einem Steyr 12M18.
Vielen Dank
Christian
ich will am 28.02 los Richtung Kiruna. Da ich nicht so viel Zeit habe überlege ich ob ich über die E10 oder die E45 fahre.
Da du gerade auf der 45 bist. Was für Tagesetappen sind denn auf der E45 realistisch? Klar hängt das vom Wetter ab, aber ja auch von der Strassenführung.
Ich fahre mit einem Steyr 12M18.
Vielen Dank
Christian
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Nordkapp im Januar
Grüezi Marcel
In Svenstavik ist der Stellplatz auch im Winter offen, zumindest war er in den letzten Jahren auf unseren jährlichen Lapplandreisen immer offen.
WC Entleerung, Wasser und Dusche gibt es hier.
https://www.google.ch/maps/place/St%C3% ... 14.4352144
In Vilhelmina hat es noch ein paar sehenswerte Holzhäuser
https://www.google.ch/maps/@64.6282707, ... 312!8i6656
Gruss
Matthias
In Svenstavik ist der Stellplatz auch im Winter offen, zumindest war er in den letzten Jahren auf unseren jährlichen Lapplandreisen immer offen.
WC Entleerung, Wasser und Dusche gibt es hier.
https://www.google.ch/maps/place/St%C3% ... 14.4352144
In Vilhelmina hat es noch ein paar sehenswerte Holzhäuser
https://www.google.ch/maps/@64.6282707, ... 312!8i6656
Gruss
Matthias
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... E4 und dann E 10 ist wesentlich schneller als E 45 ...
Gruss aus Kiruna Ulf
Gruss aus Kiruna Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Nordkapp im Januar
Das weiß ich - sind wir auf dem Hinweg. Wollte aber auch ein wenig neues sehen. Der Weg ist das Ziel!
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nordkapp im Januar
... interessanter ist die E 45 zweifellos ... fahre ich auch gerne, wenn ichs nicht eilig hab ... noch interessanter und langsamer ist dann die E 6 durch Norwegen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Nordkapp im Januar
Über die bin ich ja gekommen.... und eben auch an einem Sattelzug vorbeigefahren der leider nicht mehr weiter kam. Etliche km weiter zuvor sah man die Zickzackspuren bergauf und den „Einschlag“ in der Leidplanke - warum man dann noch 15 km weiter fährt ist mir ein Rätsel. Ich musste hinter ihm anhalten - anfahren war überhaupt kein Problem. Wird bestimmt ein teurer Spaß....
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Nordkapp im Januar
Das ist der Grund, warum man in Schweden versucht, die Dinger im Winter zu verbieten...
Noch ein Nachtrag zur Hässlichkeit von Narvik.
Daran haben unsere Vorväter einen nicht unerheblichen Anteil. Die Deutschen haben im 2. Weltkrieg Mo i Rana (bis auf das kleine Hafenviertel), Bodö, Narvik und ziemlich viele andere Küstenorte in Schutt und Asche gelegt. Wie schön oder hässlich die wieder aufgebaut wurden, dafür sehe ich jetzt eher die Norweger in der Verantwortung. Wenn man ein "unzerstörtes" nordnorwegisches Städtchen sehen möchte, sollte man sich Mosjöen südlich von Mo i Rana ansehen. Auch Trondheim hat noch viel von seinem alten Charme.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Noch ein Nachtrag zur Hässlichkeit von Narvik.
Daran haben unsere Vorväter einen nicht unerheblichen Anteil. Die Deutschen haben im 2. Weltkrieg Mo i Rana (bis auf das kleine Hafenviertel), Bodö, Narvik und ziemlich viele andere Küstenorte in Schutt und Asche gelegt. Wie schön oder hässlich die wieder aufgebaut wurden, dafür sehe ich jetzt eher die Norweger in der Verantwortung. Wenn man ein "unzerstörtes" nordnorwegisches Städtchen sehen möchte, sollte man sich Mosjöen südlich von Mo i Rana ansehen. Auch Trondheim hat noch viel von seinem alten Charme.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort