Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
zum Hinweis betreffend Dieselpreisreduktion:
Dies soll scheinbar am Sonntag/Montag sein, dann soll der besondere Saft erheblich billiger sein. Billiger als in Schweden oder gleich teuer wie in Südschweden.
Dies soll scheinbar am Sonntag/Montag sein, dann soll der besondere Saft erheblich billiger sein. Billiger als in Schweden oder gleich teuer wie in Südschweden.
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
Hallo,
wir haben heute unmittelbar nach unserer Rückkehr die erste Abrechnung von Vegfinans etwa für die Hinfahrt nach Hamningberg bekommen. Es waren 15 Mautstellen und 685 norwegische Kronen im Tarif M1. (also für die halbe Strecke - grundsätzlich immer an der Küste lang einschliesslich Lofoten) (Bankgebühren für die einmalige Überweisung nach Norwegen bei unserer Kreissparkasse:36 Euro)
Der Tarif in der Lkw Klasse war immer weit mehr als doppelt so hoch.
Drastischer ist der Unterschied aber bei den Fähren.
Unser Unimog ist genau 5,95 m lang und zahlt damit genausoviel wie ein Smart.
Mit 6,01 m Länge bezahlt man etwa 3-4 x soviel.
Jeder Fährticketverkäufer hat daher danach geschaut, ob wir nicht vielleicht einen Fahrradträger montiert hätten.
Bei etwa 40 von uns benutzten Fähren wäre Fahrradfahren in Norwegen für uns extrem teuer geworden.
Der Dieselpreis variiert absolut willkürlich extrem.
Wir haben auf der Hinfahrt an Tankstellen für 10 norwegische Kronen Diesel getankt, die bei der Rückfahrt 16 Kronen haben wollten.
Dabei ist dies ziemlich unabhängig vom Ort oder einer bestimmten Zeit.
Gruß
Rolf
wir haben heute unmittelbar nach unserer Rückkehr die erste Abrechnung von Vegfinans etwa für die Hinfahrt nach Hamningberg bekommen. Es waren 15 Mautstellen und 685 norwegische Kronen im Tarif M1. (also für die halbe Strecke - grundsätzlich immer an der Küste lang einschliesslich Lofoten) (Bankgebühren für die einmalige Überweisung nach Norwegen bei unserer Kreissparkasse:36 Euro)
Der Tarif in der Lkw Klasse war immer weit mehr als doppelt so hoch.
Drastischer ist der Unterschied aber bei den Fähren.
Unser Unimog ist genau 5,95 m lang und zahlt damit genausoviel wie ein Smart.
Mit 6,01 m Länge bezahlt man etwa 3-4 x soviel.
Jeder Fährticketverkäufer hat daher danach geschaut, ob wir nicht vielleicht einen Fahrradträger montiert hätten.
Bei etwa 40 von uns benutzten Fähren wäre Fahrradfahren in Norwegen für uns extrem teuer geworden.
Der Dieselpreis variiert absolut willkürlich extrem.
Wir haben auf der Hinfahrt an Tankstellen für 10 norwegische Kronen Diesel getankt, die bei der Rückfahrt 16 Kronen haben wollten.
Dabei ist dies ziemlich unabhängig vom Ort oder einer bestimmten Zeit.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
Klingt nach einer Auslandsüberweisung von Euro mit Wertstellung in norwegischen Kronen.mangusta hat geschrieben: (Bankgebühren für die einmalige Überweisung nach Norwegen bei unserer Kreissparkasse:36 Euro)
Als Sepa-Überweisung zahl ich bei der Sparkasse 3€ :-)
Stimm so nicht ganz. Wie "rosner mandi" schon erwänht hat, sinkt der Preis übers Wochenende und erreicht gegen Montag-Mittag seinen Tiefststand.mangusta hat geschrieben: Der Dieselpreis variiert absolut willkürlich extrem.
Wir haben auf der Hinfahrt an Tankstellen für 10 norwegische Kronen Diesel getankt, die bei der Rückfahrt 16 Kronen haben wollten.
Dabei ist dies ziemlich unabhängig vom Ort oder einer bestimmten Zeit.
Meist geht es Donnerstags noch mal runter, währen die restlichen Tage hochpreisig sind.
Praktische Erfahrungswerte beziehen sich hierbei auf 6 Jahre Leben in Norwegen und die Regionen von Kristiansand bis nach Trondheim :-P
Mvh
Christian
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Wir hätten den norwegischen Preis etwas aufrunden und genau wie Du gesagt hast als Sepa Überweisung umgerechnet in Euro überweisen sollen.
(Die bezahlte 36 Euro Gebühr wird uns erstattet.)
Herzliche Grüße
Rolf
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Wir hätten den norwegischen Preis etwas aufrunden und genau wie Du gesagt hast als Sepa Überweisung umgerechnet in Euro überweisen sollen.
(Die bezahlte 36 Euro Gebühr wird uns erstattet.)
Herzliche Grüße
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
"Mautabrechner" für Skandinavien und Österreich.
Seht Euch doch mal die Homepage von BroBizz an.
Ich habe mich dort mit einer Kopie meines Kfz-Scheins registrieren lassen. Daten wie Fahrzeugart (z.B. Womo), Gewicht, Abgas-Euro Klasse und Länge werden im Kundensatz hinterlegt.
Es wird kostenlos eine Box für die Windschutzscheibe zugeschickt. Es muß denn nur noch eine Kreditkate im System von einem selber zur Abrechnung registriert werden.
Die Abrechnung der österreichischen ASFINAG (jede einzelne Mautbrücke), Mautstellen in Skandinavien und benützte Fähren ist sehr Zeitnah (meistens am nächsten Tag) einzusehen und übersichtlich.
Ich konnte keine zusätzlichen Gebühren feststellen. Die Registrierung ist zeitlich unbegrenzt und es gibt keine Mindestumsätze pro Jahr. Die hinterlegten Zahlungsmittel (Kreditkartenwechsel) verwaltet man selber.
Ich bin sehr zufrieden!
Seht Euch doch mal die Homepage von BroBizz an.
Ich habe mich dort mit einer Kopie meines Kfz-Scheins registrieren lassen. Daten wie Fahrzeugart (z.B. Womo), Gewicht, Abgas-Euro Klasse und Länge werden im Kundensatz hinterlegt.
Es wird kostenlos eine Box für die Windschutzscheibe zugeschickt. Es muß denn nur noch eine Kreditkate im System von einem selber zur Abrechnung registriert werden.
Die Abrechnung der österreichischen ASFINAG (jede einzelne Mautbrücke), Mautstellen in Skandinavien und benützte Fähren ist sehr Zeitnah (meistens am nächsten Tag) einzusehen und übersichtlich.
Ich konnte keine zusätzlichen Gebühren feststellen. Die Registrierung ist zeitlich unbegrenzt und es gibt keine Mindestumsätze pro Jahr. Die hinterlegten Zahlungsmittel (Kreditkartenwechsel) verwaltet man selber.
Ich bin sehr zufrieden!
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LK
Hallo,
heute ist die zweite Sammelabrechnung gekommen:
Demzufolge Gesamtkosten Norwegische Küste von Kristiansand bis Hamningberg und zurück
- (fast) jeden Landzipfel rauf und runter inclusive Lofoten - etwa 10.000 km:
42 Mautstellen inclusive der Fähre in Trondheim hin und zurück: 1237,50 norwegische Kronen im Tarif M1 (Wohnmobil)
Nochmals vielen Dank für den Tip mit dem Autopass Chip - ohne wäre teuer geworden.
Gruß
Rolf
heute ist die zweite Sammelabrechnung gekommen:
Demzufolge Gesamtkosten Norwegische Küste von Kristiansand bis Hamningberg und zurück
- (fast) jeden Landzipfel rauf und runter inclusive Lofoten - etwa 10.000 km:
42 Mautstellen inclusive der Fähre in Trondheim hin und zurück: 1237,50 norwegische Kronen im Tarif M1 (Wohnmobil)
Nochmals vielen Dank für den Tip mit dem Autopass Chip - ohne wäre teuer geworden.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Ich hole diesen 'alten' Thread noch einmal wieder hervor:
jetzt ist es gut 6 Monate her, dass wir aus Norwegen wieder raus sind. Wir kamen über Murmansk Richtung Kirkeness über die Grenze,
weiter zum Nordkap und dann die Küste so langsam wieder herunter.
Von Trontheim aus ging es an die Ostküste nach Sandefjord, um von dort mit der Fähre nach DK über zu setzen.
Wenn ich so lese, wieviel ihr zum Teil bezahlt habe, kommt bei mir die Frage auf: kommt da noch eine Rechnung hinterher?
Im Januar kam eine Abrechung, ich durfte (mit Umrechnungsgebühr) ganze 1,25 € bezahlen.
Da kann doch irgendetwas nicht stimmen....... , aber was nur?
jetzt ist es gut 6 Monate her, dass wir aus Norwegen wieder raus sind. Wir kamen über Murmansk Richtung Kirkeness über die Grenze,
weiter zum Nordkap und dann die Küste so langsam wieder herunter.
Von Trontheim aus ging es an die Ostküste nach Sandefjord, um von dort mit der Fähre nach DK über zu setzen.
Wenn ich so lese, wieviel ihr zum Teil bezahlt habe, kommt bei mir die Frage auf: kommt da noch eine Rechnung hinterher?
Im Januar kam eine Abrechung, ich durfte (mit Umrechnungsgebühr) ganze 1,25 € bezahlen.
Da kann doch irgendetwas nicht stimmen....... , aber was nur?
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Die Abrechnung kann in mehreren Etappen mit mehreren Rechnungen kommen. Unser 3 wöchiger Aufenthalt hat sich in 2016 auf 5 Rechnungen gestreckt die im Verlauf von einigen Wochen bei uns eintrudelten.
Viele Grüße Michaela
Viele Grüße Michaela
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Aber können die Rechnungsstellungen länger als 6 Monate dauern?
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Ich wollte gerade mir den Chip bestellen, da wir ab Mai für mind. 6 Wochen in Norwegen sind. Ich kann aber nur auf der Seite die Chipbestellung für Firmenwagen sehen. Ich muss aber die Betriebskennziffer eintragen die ich nicht habe. Wie habt ihr das gemacht?
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
JaDonnerlaster hat geschrieben: ↑2018-03-21 10:31:20Aber können die Rechnungsstellungen länger als 6 Monate dauern?

Die Post kommt vom britischen Dienstleister...
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum dem Mautsytem in Norwegen. Wir haben uns dort registriert, dann heute den Chip zugeschickt bekommen. Wir sollen 4200 Kronen überweisen. Die 200 sind für die Kaution Chip. Wofür sind die 4000? Ich vermute das es eine Kontoauffüllung ist und die verrechnen jedes mal wenn wir Maut bezahlen müssen. Aber warum soviel?
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo Hippo,
Gibt es schon was neues bzgl. Mautchip?
Bei welcher Gesellschaft hast du diesen beantragt?
LG
Robert
Gibt es schon was neues bzgl. Mautchip?
Bei welcher Gesellschaft hast du diesen beantragt?
LG
Robert
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo Robert, der Chip ist da. Wir überweisen jetzt den Betrag. 200 Kr sind die Kaution und 4000 Kr sind als Vorauszahlung auf dem Mautkonto. Wir haben es über http://www.bomringenbergen.no bestellt.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hi
1000 Kronen sind ca 100 euro - dann habt ihr für 400 euro euer Mautkonto aufgefüllt?
Finde ich heftig...
Greets
natte
1000 Kronen sind ca 100 euro - dann habt ihr für 400 euro euer Mautkonto aufgefüllt?
Finde ich heftig...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
... vor allem, weil ich bisher nach jedem Norwegenurlaub nur eine handvoll Briefe mit zumeist niedrigen einstelligen Eurobeträgen bekommen habe ... mehr als 50 EUR waren das insgesamt nie ... sorry, so geht für mich die Kartengeschichte völlig nach hinten los ... mehr Aufwand bei Organisation und Geld ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Servus,
letztes Jahr 6 Wochen in Norwegen.
Ich warte immer noch auf weitere Post. Bisher nur ein Brief.
Am Flughafen in Oslo dagegen wird es teuer, wenn man länger als 7! Minuten bei der Abholung steht.
Aufpassen falls da wer hin fährt. Per Kamera wird die Ein - und Ausfahrt erfasst.
Die Fahrten durchs Land haben keine 20 Euro ausgemacht.
Übrigens: Nichts angemeldet, keine Box oder dergleichen.
Fahrzeug ein MB 911. Zugelassen als Wohnmobil unter 7,5 Tonnen. H Zulassung.
Auch auf der Abrechnung ersichtlich der PKW Tarif.
Teuer sind die innländischen Fähren. Über 6 Meter Fahrzeuglänge wird es teuer. Bei 6,3 Meter tut das weh. Bescheissen ist nur manchmal möglich. Werden ganz schön böse, wenn man 5,90 Meter sagt.
Gut geklappt hat dann, wenn man einen Beleg unter 6 Meter hat. Bei den weiteren Fähren hab ich immer den Vorgezeigt und "nix Verstehen" gespielt.
So war es dann meißt der günstige Tarif.
Ciao, Norbert
letztes Jahr 6 Wochen in Norwegen.
Ich warte immer noch auf weitere Post. Bisher nur ein Brief.
Am Flughafen in Oslo dagegen wird es teuer, wenn man länger als 7! Minuten bei der Abholung steht.
Aufpassen falls da wer hin fährt. Per Kamera wird die Ein - und Ausfahrt erfasst.
Die Fahrten durchs Land haben keine 20 Euro ausgemacht.
Übrigens: Nichts angemeldet, keine Box oder dergleichen.
Fahrzeug ein MB 911. Zugelassen als Wohnmobil unter 7,5 Tonnen. H Zulassung.
Auch auf der Abrechnung ersichtlich der PKW Tarif.
Teuer sind die innländischen Fähren. Über 6 Meter Fahrzeuglänge wird es teuer. Bei 6,3 Meter tut das weh. Bescheissen ist nur manchmal möglich. Werden ganz schön böse, wenn man 5,90 Meter sagt.
Gut geklappt hat dann, wenn man einen Beleg unter 6 Meter hat. Bei den weiteren Fähren hab ich immer den Vorgezeigt und "nix Verstehen" gespielt.
So war es dann meißt der günstige Tarif.
Ciao, Norbert
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Soviel "Glück" hatten wir in 2016 nicht. Wir wurden nicht als Wohnmobil erkannt...
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Es liegt auch ein bischen an der Routenplanung. Ein kleiner Blick auf die Karte offenbart meist mautfreie Alternativstrecken,
die ehhhh meist eher die touristischen Highlights enthalten.
Ich kann von Oslo nach Stavanger unten rum durch nachezu ein Dutzend Mautbrücken fahren. Es geht aber auch problemslos
von Oslo über Kongsberg / Notodden übers Fjell. Da hab ich grad mal kurz vor Stavanger bei Sirdal die erste Mautbrücke.
Genauso nach Norden aus Oslo raus bzw. rein. Klar...E6 ist der einfachste Weg....gepflastert mit Mautbrücken.
Die RV4 ist aber nicht weniger schnell.....und hat KEINE Mautbrücke. bis Gjøvik hoch.
Also Augen auf bei der Routenplanung.
Mvh
Christian
PS: Wer seinen Urlaub mit permanentem Passieren von Oslo plant, sollte sich den Chip holen, da die Preise sehr kräftig erhöht wurde.
Wer allerdings nur am Anfang oder Ende mal kurz durchflutscht.......kann sich den Chip auch sparen und sollte lieber gucken, ob es bei den
Fähren unterwegs Angebotskarten wie in der Fylke Troms die Tromskort ( http://www.tromskortet.no ) gibt. DA lässt sich wirklich Geld sparen.
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Ich finde es auch sehr viel über 400€ als Vorrauszahlung. Habe denen auch schon eine E Mail geschickt aber ohne Antwort. Wir überlegen noch was mir machen. Da wir etwas über 6,50m sind wird es wohl mit den Fähren teuer werden.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
@Hippo
Dann machen sich zB die 25% Rabatt wie zB bei der Tromskort erst Recht bei Fähren
bemerkbar
Mvh
Christian
PS: muss man nicht machen, kann man aber.
Dann machen sich zB die 25% Rabatt wie zB bei der Tromskort erst Recht bei Fähren
bemerkbar

Mvh
Christian
PS: muss man nicht machen, kann man aber.

Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo zusammen,
Ich habe mich heute mal bei EPC registriert. https://www.epcplc.com/de
Einfach Konto anlegen und KFZ anlegen > Womo auswählen > sprich M1 Klasse über 3500kg (PKW Tarif)
Mal sehen ob es dann bei Rechnungserhalt geklappt hat
Grüße
Robert
Ich habe mich heute mal bei EPC registriert. https://www.epcplc.com/de
Einfach Konto anlegen und KFZ anlegen > Womo auswählen > sprich M1 Klasse über 3500kg (PKW Tarif)
Mal sehen ob es dann bei Rechnungserhalt geklappt hat

Grüße
Robert
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Gestern konnte ich die dänische BroBizz Box zum ersten Mal in A testen und sie funktioniert problemlos.
Gruß Emil
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo Robert, wo konntest Du die Fahrzeugart auswählen?baurob hat geschrieben: ↑2018-04-29 1:13:16Hallo zusammen,
Ich habe mich heute mal bei EPC registriert. https://www.epcplc.com/de
Einfach Konto anlegen und KFZ anlegen > Womo auswählen > sprich M1 Klasse über 3500kg (PKW Tarif)
Mal sehen ob es dann bei Rechnungserhalt geklappt hat![]()
Grüße
Robert
Viele Grüße Michaela
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hi Michaela,
Wenn du eingeloggt bist, habe ich dies im Menü links unter "Umweltdifferenzierung" eingegeben. Hier wählst du dann die EURO-Klasse / Treibstoffart und Fahrzeugklasse aus. Zuerst musst du aber ein Fahrzeug anlegen, damit dies funktioniert.
Hoffe ich habe dies halbwegs verständlich rübergebracht
LG
aus Tirol
Robert
Wenn du eingeloggt bist, habe ich dies im Menü links unter "Umweltdifferenzierung" eingegeben. Hier wählst du dann die EURO-Klasse / Treibstoffart und Fahrzeugklasse aus. Zuerst musst du aber ein Fahrzeug anlegen, damit dies funktioniert.
Hoffe ich habe dies halbwegs verständlich rübergebracht

LG
aus Tirol
Robert
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo Robert, vielen lieben Dank. Jetzt habe ich es auch gefunden
Schönen Abend noch!
Viele Grüße von der Ostsee, Michaela

Schönen Abend noch!
Viele Grüße von der Ostsee, Michaela
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo,
ich hab da auch ne Frage dazu.
Ich wollte mein H Womo dort registrieren.
Unter:
Dort kann man nur Euro 1 oder höher auswählen - es handelt sich aber um ein "dieses Feld muss ausgefüllt werden" Feld.
Laut Zulassungsbescheinigung ist mein LKW ein OLDTIMER (Ziffer 14). In Ziffer 14.1 steht 0098. Laut Recherche im Internet ist das EURO 0.
Hat jemand ne idee?
DANKE,
Frank
ich hab da auch ne Frage dazu.
Ich wollte mein H Womo dort registrieren.
Unter:
Gab es dann ein Problemchen."Umweltdifferenzierung" eingegeben. Hier wählst du dann die EURO-Klasse / Treibstoffart und Fahrzeugklasse aus
Dort kann man nur Euro 1 oder höher auswählen - es handelt sich aber um ein "dieses Feld muss ausgefüllt werden" Feld.
Laut Zulassungsbescheinigung ist mein LKW ein OLDTIMER (Ziffer 14). In Ziffer 14.1 steht 0098. Laut Recherche im Internet ist das EURO 0.
Hat jemand ne idee?
DANKE,
Frank
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Du nimmst einfach den schlechtesten angegebenen Wert.
Für unseren KAT ist auch Euro3 in die EasyGo+ Box eingetragen.
Für unseren KAT ist auch Euro3 in die EasyGo+ Box eingetragen.
Gruß Emil
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
danke für die Info, Emil.
Grüße,
Frank
Grüße,
Frank
Re: Maut chip Norwegen bestellt über 3,5t und "M1" statt LKW
Hallo,
wenn ich im Juni 2017 den AutoPass Chip aus Norwegen zugeschickt bekommen habe - gilt und funktioniert dieser Chip dann auch noch im Herbst 2019 - oder muß ich ihn umtauschen - und wenn ja - wo und wie?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
wenn ich im Juni 2017 den AutoPass Chip aus Norwegen zugeschickt bekommen habe - gilt und funktioniert dieser Chip dann auch noch im Herbst 2019 - oder muß ich ihn umtauschen - und wenn ja - wo und wie?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
- nichts steht geschrieben -