island - gaesavatnaleid/schwemmland
Moderator: Moderatoren
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Ela,
antworte mal für Stefan, da es in D ja schon recht spät ist: Askja, dann die F910 runter Richtung Süden, die teilt sich nach ca. 20 km Sandpiste in eine Nordroute (dort von Süden her kommend habe ich mir 2 Reifen zerfetzt) und eine Südroute, die von "Stefan1017", "Martin-aus-Tirol" mit Steyr 12M80 und Günther mit KAT 4x4 gefahren worden ist. Eigentlich wollte ich auch mit, aber wegen defekten Reifen (hatte nur ein Ersatzrad) bin ich dann Richtung Norden.
Die Südroute soll man nur zu zweit fahren (2 Fahrzeuge, nicht Fahrer & Beifahrer!
), vorher an der Askja oder vor dem Abzweig von der F26 die Ranger fragen, was gefahren werden kann. Nordroute soll man angeblich auch nur zu zweit fahren - keine Ahnung, ist aber nur wegen der scharfen Steine gefährlich und manchmal etwas eng.
Schöne Grüße aus Skogar, morgen geht's nach Vik, dann noch mal eine Runde nach Landmanalaugar etc..
Edit: Aus Steyr 10M80 gaaanz schnell wieder einen 12er gemacht!
antworte mal für Stefan, da es in D ja schon recht spät ist: Askja, dann die F910 runter Richtung Süden, die teilt sich nach ca. 20 km Sandpiste in eine Nordroute (dort von Süden her kommend habe ich mir 2 Reifen zerfetzt) und eine Südroute, die von "Stefan1017", "Martin-aus-Tirol" mit Steyr 12M80 und Günther mit KAT 4x4 gefahren worden ist. Eigentlich wollte ich auch mit, aber wegen defekten Reifen (hatte nur ein Ersatzrad) bin ich dann Richtung Norden.
Die Südroute soll man nur zu zweit fahren (2 Fahrzeuge, nicht Fahrer & Beifahrer!

Schöne Grüße aus Skogar, morgen geht's nach Vik, dann noch mal eine Runde nach Landmanalaugar etc..
Edit: Aus Steyr 10M80 gaaanz schnell wieder einen 12er gemacht!
Zuletzt geändert von Joe am 2010-08-31 23:49:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Danke für den Tipp Joe.
Wir sind 2 Fahrzeuge. Mal schauen, was die anderen sagen.
Landmanalaugar waren wir schon. War nicht so meins. Viele Camper
Was sich aber superschön fahren ließ (in der Nähe vom Landmanalaugar) war die 206 und dann die 208 (wir kamen aus dem Süden) Schöne Wege oben in den Bergen. Man kann sehr weit schauen. Der Axlerfoss ist superschön und man kann dort ne Pause einlegen oder direkt dort übernachten. War ne echt tolle Stelle.
Mal schauen, wo es uns nun heute hinverschlägt. Geht Richtung Norden.
Nochmals Danke für Deinen Tipp und euch ganz viel Spaß noch
Tschüssi
Wir sind 2 Fahrzeuge. Mal schauen, was die anderen sagen.
Landmanalaugar waren wir schon. War nicht so meins. Viele Camper

Was sich aber superschön fahren ließ (in der Nähe vom Landmanalaugar) war die 206 und dann die 208 (wir kamen aus dem Süden) Schöne Wege oben in den Bergen. Man kann sehr weit schauen. Der Axlerfoss ist superschön und man kann dort ne Pause einlegen oder direkt dort übernachten. War ne echt tolle Stelle.

Mal schauen, wo es uns nun heute hinverschlägt. Geht Richtung Norden.
Nochmals Danke für Deinen Tipp und euch ganz viel Spaß noch
Tschüssi
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
joe hat ja schon beschrieben, wo die strecke verläuft.
hier mal drei bilder, wie der zustand war, als wir unterwegs waren:



grundsätzlich gilt, je früher am tag um so weniger wasser, das meiste wasser gibt´s zwischen 15-17 uhr.
wir sind so gegen 12 uhr an der askia los und waren so gegen 13/14 Uhr auf der strecke - aber achtung: der zustand kann täglich anders sein, daher unbedingt rückfragen.
was auch sinn macht, leute fragen, die die strecke gerade gefahren sind und natürlich deren autos ansehen um rückschlüsse für das eigene fahrzeug machen zu können.
den 1017er habe ich aber nicht direkt auf der strecke versenkt (ist kaum möglich), sondern etwas abseits, daher keine bange.
gruß
stefan
hier mal drei bilder, wie der zustand war, als wir unterwegs waren:



grundsätzlich gilt, je früher am tag um so weniger wasser, das meiste wasser gibt´s zwischen 15-17 uhr.
wir sind so gegen 12 uhr an der askia los und waren so gegen 13/14 Uhr auf der strecke - aber achtung: der zustand kann täglich anders sein, daher unbedingt rückfragen.
was auch sinn macht, leute fragen, die die strecke gerade gefahren sind und natürlich deren autos ansehen um rückschlüsse für das eigene fahrzeug machen zu können.
den 1017er habe ich aber nicht direkt auf der strecke versenkt (ist kaum möglich), sondern etwas abseits, daher keine bange.
gruß
stefan
Hallo Joe,
da Ihr die Strecke schon gefahren seid, wollten wir einfach noch mal fragen, ob euch etwas zu unserer geplanten Route einfällt.
Wir wollen die F 752 Richtung Askia an Laugafell vorbei und dann weiter vorbei (nicht auf die F 26), sondern unten den Zipfel zur F910 (Tungnafellsjökull) gen Askja fahren. Wir sind 2 3Achser-Fahrzeuge.
Meinst Du, die Strecke könnte man noch besser wählen.
Eure Bilder gefallen uns sehr gut - den Spaß möchten wir auch (o.k., versenken nicht gerade *grins)
Euch noch viel Spaß ... wir campen gerade in der Nähe von Grundarfjördur, hatten einen traumhaft schönen Sonnenuntergang am Strand und erhoffen uns nun Nordlichter
da Ihr die Strecke schon gefahren seid, wollten wir einfach noch mal fragen, ob euch etwas zu unserer geplanten Route einfällt.
Wir wollen die F 752 Richtung Askia an Laugafell vorbei und dann weiter vorbei (nicht auf die F 26), sondern unten den Zipfel zur F910 (Tungnafellsjökull) gen Askja fahren. Wir sind 2 3Achser-Fahrzeuge.
Meinst Du, die Strecke könnte man noch besser wählen.
Eure Bilder gefallen uns sehr gut - den Spaß möchten wir auch (o.k., versenken nicht gerade *grins)
Euch noch viel Spaß ... wir campen gerade in der Nähe von Grundarfjördur, hatten einen traumhaft schönen Sonnenuntergang am Strand und erhoffen uns nun Nordlichter

- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Ela,
F752, dann wohl doch einen kleinen "Zipfel" F26, dann die 910.
Wollte euch schon schreiben, dass ich die 910er Nordroute lieber nicht mit einem 4-Achser fahren möchte, aber mit einem 3-Achser geht es.
Südroute kann ich nichts zu sagen - sorry. Bei Þvermóður (noch mal ein paar km weiter F26 Richtung Süden) ist eine Rangerstation mit Hütten und Zeltplatz etc., die km würde ich investieren, wenn ihr die Südroute machen wollt und dort die aktuellen "Wasserstände" abfragen.



F752, dann wohl doch einen kleinen "Zipfel" F26, dann die 910.
Wollte euch schon schreiben, dass ich die 910er Nordroute lieber nicht mit einem 4-Achser fahren möchte, aber mit einem 3-Achser geht es.
Südroute kann ich nichts zu sagen - sorry. Bei Þvermóður (noch mal ein paar km weiter F26 Richtung Süden) ist eine Rangerstation mit Hütten und Zeltplatz etc., die km würde ich investieren, wenn ihr die Südroute machen wollt und dort die aktuellen "Wasserstände" abfragen.



Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
hallo ela,
auf der ersten seite dieses threads hat markus einen kartenausschnitt eingestellt, auf dem auch die koordinaten vermerkt sind, wo die strecke von der askia kommend abgeht.
natürlich kann man auch die gegenrichtung befahren
gruß
stefan
ps: will denn keiner einen vorschlag abgeben bzgl. bergung des 1017er? oder würdet ihr das auto dort stehen lassen und den rest der reise zu fuß unternehmen?
gruß
stefan
auf der ersten seite dieses threads hat markus einen kartenausschnitt eingestellt, auf dem auch die koordinaten vermerkt sind, wo die strecke von der askia kommend abgeht.
natürlich kann man auch die gegenrichtung befahren

gruß
stefan
ps: will denn keiner einen vorschlag abgeben bzgl. bergung des 1017er? oder würdet ihr das auto dort stehen lassen und den rest der reise zu fuß unternehmen?

gruß
stefan
frage an die bergeexperten: wie bekommt man das auto am schnellsten wieder flott?
bin gespannt auf eure ideen
Häähh, wieso die Eile, stehst du immer noch dort ? Wird bald dunkel ...ps: will denn keiner einen vorschlag abgeben bzgl. bergung des 1017er? oder würdet ihr das auto dort stehen lassen und den rest der reise zu fuß unternehmen?
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
mittlerweile is dunkel...burkhard hat geschrieben: Häähh, wieso die Eile, stehst du immer noch dort ? Wird bald dunkel ...
und dank brian bin ich wieder draußen

genauso lief es ab: nachdem ein blauäugiger versuch den 1017 mal eben an den kat 1 zu hängen und loszufahren schlicht und ergreifend scheiterte, war eine großaktion angesagt.
1. bach umleiten - nur: der schwoll immer mehr an, so dass permanente dammerhöhung angesagt war, später eine weitgehende umleitung in eine andere richtung.
2. ausgrabeversuch scheiterte, weil immer wasser/sandgemisch nachrieselte.
3. hebekissen unterm rahmen hinten, dann hinterachse mit wagenheben angehoben, sand unter die räder geschoben, sandbleche dazu. dann das gleiche an der vorderachse.
4. kat 1 und steyer zusammen am 1017 festgebunden und los.
5. 1017 hat beschleunigung nach hinten wie nie

die aktion dauerte ca 5 std. mit unermüdlichen einsatz von 6 kindern (alle achtung, hatten unentwegt mitgeholfen) und 5 erwachsenen
kleiner hinweis: ich hatte untersetzten rückwärtsgang drin, um mitzuhelfen beim rausfahren, war knapp vorm überdrehen, drehzahl lief in roten bereich (habe aber sofort ausgekuppelt).
wer das macht muss aufpassen, dass der motor nicht überdreht, wenn zugügig rausgezogen wird.
wenn genügend power zum ziehen bereit steht, ist´s besser, den gang rauszunehmen
hier noch ein paar fotos:





keine schäden, unterm strich ´ne gutgegangene einlage, auf die man abends anstoßen konnte

gruß
stefan



da weiß man was man gemacht hat..... Und nachher kommt die Erkenntnis, eigentlich klar, dass es nach unten musste bei dem Untergrund.... aber zu spät....
Kommt mir bekannt vor - nur hat da der einfachere Weg (Traktor) gereicht. Bei den Tauchtiefen sind wasserdichte Staukisten geil, aber nur so lange, bis man sie wegen dem Bergematerial öffnen muß

Brian
Nee - 4-Achser ist nur ein Multi/Wechsellader, da haben wir kein Womo drauf.Joe hat geschrieben:Hi Ela,
.
Wollte euch schon schreiben, dass ich die 910er Nordroute lieber nicht mit einem 4-Achser fahren möchte, aber mit einem 3-Achser geht es.
Danke noch mal für Deine genaue Beschreibung der Route - auch Dir Stefan.. lieben Dank... hatte ich wohl überlesen...
Wo habt ihr gerade euren Spaß ?
Deine Fotos sind echt der Hammer

- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich weiß es inzwischen ganz Island 
Gab's schon eine Meldung auf mbl.is ?

Gab's schon eine Meldung auf mbl.is ?

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Bis ins Fernsehen hatters jedenfalls nicht geschafft. Haben in Akureyri während der Nachrichten gespannt drauf gewartet. Kamen nur die von den Touris versenkten Leihwagen. Aber mit der "stillen Post" gings um die InselWilmaaa hat geschrieben:Gab's schon eine Meldung auf mbl.is ?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
LutzB hat geschrieben:Bis ins Fernsehen hatters jedenfalls nicht geschafft. Haben in Akureyri während der Nachrichten gespannt drauf gewartet. Kamen nur die von den Touris versenkten Leihwagen. Aber mit der "stillen Post" gings um die InselWilmaaa hat geschrieben:Gab's schon eine Meldung auf mbl.is ?![]()
Lutz

tolle Bilder, gut daß Ihr das Fotographieren über die Bergung nicht vergessen habt.
Kannst Du noch mehr zu den Hebekissen erzählen?
Kannst Du noch mehr zu den Hebekissen erzählen?
Grüße Sönke
Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80
[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]
Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80
[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
ja, da will ich mal zusammen fassen.
mit den staukisten außen ist´s tatsächlich so, dass das ein abenteuer wird, die über wasser zu öffnen (musste ich zum glück nicht), da weiß man nie, was zuerst in den tiefen der fluten verschwindet.
hatte mir dann auch überlegt, ob das wirklich eine gute positionierung ist - aber wie oft kommt so eine situation vor? eigentlich nie.
zuerst haben wir es mit einem starren bergegurt versucht, aber der kat hat beim anfahren gleich anstalten gemacht, sich ebenfalls in den nicht gerade harten boden einzugraben; deswegen hat man das sofort verworfen und ein kinetisches seil verwendet, allerdings mit gleichen erfolg (der 1017 war noch nicht freigeschaufelt und fest verwurzelt...).
das anfahren geschah relativ vorsichtig und war auch gut so, da uns da noch nicht bewusst war, wie eingesandet der 1017 bereits war (die einfahrtsspur war bereits zugeschwemmt, es gab keine rampe mehr, die räder waren ringsum zugespült, man hätte senkrecht nach oben müssen).
nach der hebe- und unterlegaktion wurden beide lkw vorgespannt, die mit relativen schwung in das kinetische seil gefahren sind, daher hat´s mich auch mit schmackes rausgerissen, weil die bewegungsenergie von ca 550 ps und 20 to den auf schrägestellte sandbleche gesetzten 1017er unverzüglich in fahrt brachten
bruchlast weiß ich nicht, der gurt von günter sah allerdings so aus, als dass man mehrere panzer gleichzeitig bergen kann, der kinetische gurt gehört martin und ist für lkw ausgelegt, näheres müssten martin und günter beitragen.
ebenfalls zu den hebekissen, die martin gehört haben (jetzt sind´s meine
).
habe schon lange darüber nachgedacht, ob man so was wirklich braucht - der praktische einsatz hat mich schlicht überzeugt
jedenfalls sind die für 8 bar ausgelegt, da mein kompresser 8,5 bar bringt, kann ich die ohne druckregler einsetzen (wenn voll, dann voll)
und zuletzt: unseren spass haben wir zwischenzeitlich wieder zuhause, beim arbeiten
, wäre schön, wir hätten etwas mehr zeit auf island verbringen können...
gruß
stefan
mit den staukisten außen ist´s tatsächlich so, dass das ein abenteuer wird, die über wasser zu öffnen (musste ich zum glück nicht), da weiß man nie, was zuerst in den tiefen der fluten verschwindet.
hatte mir dann auch überlegt, ob das wirklich eine gute positionierung ist - aber wie oft kommt so eine situation vor? eigentlich nie.
zuerst haben wir es mit einem starren bergegurt versucht, aber der kat hat beim anfahren gleich anstalten gemacht, sich ebenfalls in den nicht gerade harten boden einzugraben; deswegen hat man das sofort verworfen und ein kinetisches seil verwendet, allerdings mit gleichen erfolg (der 1017 war noch nicht freigeschaufelt und fest verwurzelt...).
das anfahren geschah relativ vorsichtig und war auch gut so, da uns da noch nicht bewusst war, wie eingesandet der 1017 bereits war (die einfahrtsspur war bereits zugeschwemmt, es gab keine rampe mehr, die räder waren ringsum zugespült, man hätte senkrecht nach oben müssen).
nach der hebe- und unterlegaktion wurden beide lkw vorgespannt, die mit relativen schwung in das kinetische seil gefahren sind, daher hat´s mich auch mit schmackes rausgerissen, weil die bewegungsenergie von ca 550 ps und 20 to den auf schrägestellte sandbleche gesetzten 1017er unverzüglich in fahrt brachten

bruchlast weiß ich nicht, der gurt von günter sah allerdings so aus, als dass man mehrere panzer gleichzeitig bergen kann, der kinetische gurt gehört martin und ist für lkw ausgelegt, näheres müssten martin und günter beitragen.
ebenfalls zu den hebekissen, die martin gehört haben (jetzt sind´s meine

habe schon lange darüber nachgedacht, ob man so was wirklich braucht - der praktische einsatz hat mich schlicht überzeugt

jedenfalls sind die für 8 bar ausgelegt, da mein kompresser 8,5 bar bringt, kann ich die ohne druckregler einsetzen (wenn voll, dann voll)
und zuletzt: unseren spass haben wir zwischenzeitlich wieder zuhause, beim arbeiten

gruß
stefan
Hallo Sven,SvenS hat geschrieben:Brian, Du hast jedenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ich habe kürzlich mit einem Mitglied des Rettungsteams darüber gesprochen und ein Busfahrer hat mir auch davon erzählt.
der Busfahrer vom Bus mit Mogfahrgestell? Der wollte sich bei mir noch wegen Reifen melden...
Brian
Hi,
wir haben die Hebekissen auch im Einsatz.
Leider sind sie verdammt schwer und nehmen viel Platz weg.
Wenn man sie aber braucht, machen sie super Dienste.
Kannste bei ebay oder bei der Vebeg für ca. 180,-- Euro ersteigern.
Vielleicht hat der eine oder andere auch andere Preise, bei uns lagen die Preise jedoch so.
wir haben die Hebekissen auch im Einsatz.
Leider sind sie verdammt schwer und nehmen viel Platz weg.
Wenn man sie aber braucht, machen sie super Dienste.
Kannste bei ebay oder bei der Vebeg für ca. 180,-- Euro ersteigern.
Vielleicht hat der eine oder andere auch andere Preise, bei uns lagen die Preise jedoch so.
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Hallo Stefan,
ich habe ja schon in Island von der Aktion gehört. Sag' aber nicht ich hätte nicht davor gewarnt.
Bin nun auch wieder in D gelandet.
Die Überfahrt 15.09.-18.09. startete 6 Std. früher und endete 9 Std. später als im Fahrplan vorgesehen. Sie war aber doch nicht so schlimm wie wir es befürchtet hatten.
Hänge mal ein paar Bilder an.
Gruß Markus




ich habe ja schon in Island von der Aktion gehört. Sag' aber nicht ich hätte nicht davor gewarnt.

Bin nun auch wieder in D gelandet.
Die Überfahrt 15.09.-18.09. startete 6 Std. früher und endete 9 Std. später als im Fahrplan vorgesehen. Sie war aber doch nicht so schlimm wie wir es befürchtet hatten.
Hänge mal ein paar Bilder an.
Gruß Markus




Zuletzt geändert von Markus-U2050L am 2010-09-21 14:02:52, insgesamt 4-mal geändert.
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
burkhard hat geschrieben:Hallo Stephan,
was für Bergegurte habe ihr verwendet? Ein kinetisches Flexseil oder einen starren Bergegurt? Welche Bruchlast? Ist der Kat 1 beim ersten Versuch mit Schwung ins Seil rein gefahren oder langsam angefahren?
Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard,
Zumindest "DER" Gurt der hinten am KAT hängt müsste der vom Martin sein... kinetisch, 44 mm, 40 to Bruchlast, 15 m lang.
Auch hier sieht man deutlich, daß 15 m nicht unbedingt zu lang sind

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Wie wärs denn, zwei (aushakbare) Kettchen an den Deckel zu machen, daß selbiger nach dem Öffnen erst mal waagerecht steht, gibt gleichzeitig noch etwas Sortier-/Lagerfläche ?stefan 1017 hat geschrieben:...mit den staukisten außen ist´s tatsächlich so, dass das ein abenteuer wird, die über wasser zu öffnen (musste ich zum glück nicht), da weiß man nie, was zuerst in den tiefen der fluten verschwindet.
...
@all: schöööne Bilder.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)