Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#61
Beitrag
von Der Initiator » 2024-07-16 12:14:55
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2024-07-16 10:32:47
Reden wir über die selbe Aktie?
Weiß nicht. Hier
macherknox hat geschrieben: ↑2024-07-15 12:52:09
Wer im Besitz einer einzigen Lindt-Aktie ist und an der Hauptversammlung in der Schweiz teilnimmt, wird mit einem 4-5kg schweren Schokoladenkoffer beschenkt. Er enthält eine bunte Ansammlung von Lindt-Tafeln, Riegeln und Pralinen, darunter die neuesten Mischungen und alte Klassiker. Der einzige „Haken“ an diesem Aktionärsgeschenk ist wohl der Preis der Lindt Aktie. Momentan steht diese bei ca. 74.900 € – Tendenz steigend.
War noch von einem deutlich höheren Preis die Rede

Also, zugreifen, ist im Schnäppchenmodus...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
#62
Beitrag
von benztreiber » 2024-07-16 12:49:43
Außer Diabetiker
Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
-
vale
- abgefahren
- Beiträge: 1120
- Registriert: 2018-09-06 19:27:42
- Wohnort: Colnrade
#63
Beitrag
von vale » 2024-07-16 13:43:51
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-07-16 12:14:55
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2024-07-16 10:32:47
Reden wir über die selbe Aktie?
Weiß nicht. Hier
macherknox hat geschrieben: ↑2024-07-15 12:52:09
Wer im Besitz einer einzigen Lindt-Aktie ist und an der Hauptversammlung in der Schweiz teilnimmt, wird mit einem 4-5kg schweren Schokoladenkoffer beschenkt. Er enthält eine bunte Ansammlung von Lindt-Tafeln, Riegeln und Pralinen, darunter die neuesten Mischungen und alte Klassiker. Der einzige „Haken“ an diesem Aktionärsgeschenk ist wohl der Preis der Lindt Aktie. Momentan steht diese bei ca. 74.900 € – Tendenz steigend.
War noch von einem deutlich höheren Preis die Rede

Also, zugreifen, ist im Schnäppchenmodus...
Aktuell liegt die bei bei ca 105k Franken.
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#64
Beitrag
von Der Initiator » 2024-07-16 15:46:20
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2024-07-16 10:32:47
Reden wir über die selbe Aktie?
Nein, offensichtlich nicht. Die Aktie siehst du
hier. Wenn ich mich so etwas auskennte, würde ich dir gerne erklären, was ein Partizipationsschein ist. So warte ich, dass das jemensch anderes macht

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#65
Beitrag
von Der Initiator » 2024-07-16 15:57:26
So, eigentlich ganz einfach: ein Partizipationsschein ist eine stimmrechtslose Aktie. Und laut einem FAZ-Artikel von 2017 auch kofferrechtslos

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
steyermeier
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
#66
Beitrag
von steyermeier » 2024-07-18 6:55:22
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-07-16 15:57:26
So, eigentlich ganz einfach: ein Partizipationsschein ist eine stimmrechtslose Aktie. Und laut einem FAZ-Artikel von 2017 auch kofferrechtslos
Moin,
Dann ist das ja vollkommen sinnlos....der einzige Sinn dieser Aktie wäre ja die Schokolade gewesen ...und kein Stimmrecht...ich hätte da doch gerne Mal eine neue Sorte vorgeschlagen ...
Jetzt muss ich mir was anderes zu Weihnachten wünschen....
Wie war noch mal der Titel des Threads?

-
Manfred_D
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2023-07-22 16:26:32
#67
Beitrag
von Manfred_D » 2024-08-15 20:17:06
Achso, ja. Geht ja um e-bikes. Wir haben uns - auch dank eurer Rückmeldungen - jetzt festgelegt.
Wir werden die beiden e-bikes mitnehmen und den Platz dafür entsprechend einplanen. Es ist uns in der Tat nicht leicht gefallen.
Unsere Lösung sieht nun einen Platz in der Heckgarage vor, in der wir die beiden Rahmen - ohne Laufräder untergekommen. Neben den Laufrädern werden wir wohl mindestens 1 Pedal abmontieren müssen. Dazu muss 1 Lenker gerade gestellt, schlimmstenfalls ebenfalls demontiert werden.
Wir sind uns dabei der Tatsache bewusst, dass diese Art der Unterbringung eine Hürde für eine spontane Nutzung darstellt. Auf der anderen Seite werden wir auf unserer geplanten Reise genügend Zeit haben, in der Regel mehrere Tage an einem Stellplatz zu bleiben. Da sollte der Aufwand für Aus- und Einpacken vertretbarer sei. Glauben wir jedenfalls. Die Realität wird es zeigen. Aber eben die Laufräder mit Schnellverschlüssen zu montieren ist nicht wirklich Aufwand. Lenker gerade stellen sind auch nur 2 Schrauben. Die Pedale nur eine.
Auch wissen wir aus eigener Erfahrung, dass es wohl z.B. in Mittelamerika viele Gegenden gibt, in denen man die Räder nicht nutzen wird. Auf der anderen Seite denken wir dass wir aufgrund der Größe des Fahrzeugs häufiger mal außerhalb stehen werden und dann können die bikes schon gut helfen, die Distanzen zu überwinden.
Schlimmstenfalls haben wir Aufwand in die Planung gesteckt und unnötig Platz vorgesehen. Aber dann kann man den Platz auch anders nutzen. Andersherum wäre es sicherlich viel schwerer, das nachträglich umzusetzen.
Ich verspreche, dass ich hier unsere Erfahrung posten werden wenn wir mal eine Zeit unterwegs waren.
-
Strom
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2023-01-12 13:52:12
- Wohnort: Delmenhorst
#68
Beitrag
von Strom » 2024-08-15 21:11:54
Moin.
Schön, das es die E-Bikes ins Reisegepäck geschafft haben
Wenn nicht vorhanden, plant noch Vario-Sattelstützen ein!
Sind nicht nur ideal beim Wechsel von Tour- auf Geländebetrieb, sondern sparen noch runtergedrückt Stauraum
Haben auch Nachteile wie Preis und Gewicht - und ich würde für Eure Reise noch Standart-Sattelstützen mitnehmen, "besser haben als brauchen"
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
-
Manfred_D
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2023-07-22 16:26:32
#69
Beitrag
von Manfred_D » 2024-08-16 0:20:26
Im Ernst jetzt? Bin grad nicht sicher, wie ernst das gemeint ist

-
Weickenm
- abgefahren
- Beiträge: 2517
- Registriert: 2014-09-29 23:16:17
- Wohnort: Pfälzer Weinstraße
#70
Beitrag
von Weickenm » 2024-08-16 7:38:27
Moin,
Spätestens wenn Du die 10 km von der Arbeit nach Hause im Stehen fahren musst weil Dir einer Deinen Sattel samt Stütze aus dem Sitzrohr gezogen hat wirst Du wissen wie dieser Tipp gemeint ist
Beste Grüße
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#71
Beitrag
von Der Initiator » 2024-08-16 8:33:17
Deshalb sind die Sättel bei der fLotte gesichert

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Manfred_D
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2023-07-22 16:26:32
#72
Beitrag
von Manfred_D » 2024-08-16 9:53:33
Weickenm hat geschrieben: ↑2024-08-16 7:38:27
Moin,
Spätestens wenn Du die 10 km von der Arbeit nach Hause im Stehen fahren musst weil Dir einer Deinen Sattel samt Stütze aus dem Sitzrohr gezogen hat wirst Du wissen wie dieser Tipp gemeint ist
Beste Grüße
Autsch…. Da war die Tücke mit den Schnellverschlüssen. Aber die dürften bei einer absenkbaren Stütze doch eh obsolet sein??
-
Solarer
- abgefahren
- Beiträge: 1124
- Registriert: 2020-11-18 18:43:07
#73
Beitrag
von Solarer » 2024-08-16 11:31:34
Ich denke auch das die Entscheidung pro E-Bike nicht schlecht ist und sie in der Heckgarage zu parken eine noch bessere. Das Problem Laufräder/ Sattel/ Lenker musst du halt berücksichtigen aber sie an einen offenen Heckträger fände ich auch gefährlicher. Wenn du Solar an Bord hast kannst du natürlich auch prima während der Fahrt laden.
Momentan suche ich eine Lademöglichkeit für 24Volt, damit ich nicht den Umweg über 230 gehen muss.
Gruß Udo
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#74
Beitrag
von meggmann » 2024-08-16 13:53:37
Gibt doch Step-up und -down Wandler in jeder beliebigen Kombination. Und Lithium Akkus haben keine besonderen Ansprüche an die Ladetechnik (auch wenn’s immer teuer verkauft wird - banales CC/CV wie das schon das ungeregelte Trafo Ladegerät aus den Sechzigern konnte ist vollkommen ausreichend).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Solarer
- abgefahren
- Beiträge: 1124
- Registriert: 2020-11-18 18:43:07
#75
Beitrag
von Solarer » 2024-08-16 14:35:16
meggmann hat geschrieben: ↑2024-08-16 13:53:37
Gibt doch Step-up und -down Wandler in jeder beliebigen Kombination. Und Lithium Akkus haben keine besonderen Ansprüche an die Ladetechnik (auch wenn’s immer teuer verkauft wird - banales CC/CV wie das schon das ungeregelte Trafo Ladegerät aus den Sechzigern konnte ist vollkommen ausreichend).
Gruß Marcel
Danke Marcel, werde ich mir mal anschauen. Geht mir auch ums abschalten wenn voll und Ladungshaltung
Udo
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#76
Beitrag
von Fernwehbus » 2024-08-16 15:37:32
Selbst das braucht man nicht wirklich, bei meinem aktuellen Setup werkelt ein 14,6V Ladegerät und es fließt einfach kein Strom mehr rein, wenn der Akku voll ist. Dann klemme ich das Ladegerät ab und fertig.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Strom
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2023-01-12 13:52:12
- Wohnort: Delmenhorst
#77
Beitrag
von Strom » 2024-08-16 21:09:19
Manfred_D hat geschrieben: ↑2024-08-16 0:20:26
Im Ernst jetzt? Bin grad nicht sicher, wie ernst das gemeint ist
Moin.
Klar, wenn es nur um das platzsparende Verladen geht, reicht auch ne Standartsattelstütze.
Aber wer auch mal von der Straße oder Gravel ins Unwegsame fährt, wird die schnelle Möglichkeit zum Verstellen lieben. Auch in der Stadt beim Stop&Go zwischen den angeblich für Radfahrer optimierten Ampelphasen macht sich ein spontan tieferer Sattel auch gut
Ob es jetzt ein must-have ist?
Probieren!
Gruß
Michael
PS: Ersatzteile fürs Rad werden eh einige mitgeführt werden müssen!
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
-
Manfred_D
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2023-07-22 16:26:32
#78
Beitrag
von Manfred_D » 2024-08-17 9:28:38
Meine Skepsis bezog sich eher darauf, dass Du vorgeschlagen hattest, zusätzlich noch eine Standard Sattelstütze mitzunehmen. Das schien mir doch nun etwas arg weit hergeholt. Und da war ich mir dann nicht mehr sooo sicher, wie ernst das gemeint war….
-
Strom
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2023-01-12 13:52:12
- Wohnort: Delmenhorst
#79
Beitrag
von Strom » 2024-08-17 13:32:38
Moin.
Achso.
Ich dachte nichtmal in erster Linie an Diebstahl, sondern an einen technischen Ausfall.
Auch Vario-Sattelstützen verschleissen oder können von Defekten heimgesucht werden.
Mutmasslich sind die in Gegenden/Ländern mit weniger radaffinen Bewohner nicht verfügbar.
Deshalb der Tipp zum Mitführen einer Standartsattelstütze, besser als garnicht fahren zu können.
Noch pfiffiger wäre die Mitnahme von Ersatz-Variosattelstützen
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
-
hugepanic
- abgefahren
- Beiträge: 2820
- Registriert: 2018-06-24 20:13:55
#80
Beitrag
von hugepanic » 2024-08-17 13:57:57
Strom hat geschrieben: ↑2024-08-17 13:32:38
Moin.
Achso.
Ich dachte nichtmal in erster Linie an Diebstahl, sondern an einen technischen Ausfall.
Auch Vario-Sattelstützen verschleissen oder können von Defekten heimgesucht werden.
Mutmasslich sind die in Gegenden/Ländern mit weniger radaffinen Bewohner nicht verfügbar.
Deshalb der Tipp zum Mitführen einer Standartsattelstütze, besser als garnicht fahren zu können.
Noch pfiffiger wäre die Mitnahme von Ersatz-Variosattelstützen
Gruß
Michael
wenn du das weiterdenkst, dann darfst du aber ein "ordentliches" MTB eh nicht mitnehmen.
Tretlager, Scheibenbremse, Gabel, Dämpfer, Laufräder, Antrieb.... ich kann dir für jedes Teil mindestens eine "wahrscheinliche" Versagensform nennen die in einem "nicht MTB" Land zum totalausfall führt.....
Und für alle Blauäugigen: Es gibt allein schon für die Sattelstütze ein paar Mögliche Durchmesser und bauformen... Auch in D-Land findest du da nicht unbedingt sofort Ersatz...
edit: Ach ja, wir reden ja von E-bikes... da wird alles einfacher.... nochmehr proprietäre Teile....

-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#81
Beitrag
von Der Initiator » 2024-08-17 15:02:07
Das es sinnvoll ist, die bereits vorhandenen, weil ausgebauten, einfachen Sattelstützen mitzunehmen, dem stimme ich zu. Zumal die fast nichts wiegen. Auch Ersatzteile wie Bremsbeläge, Reifen und Schläuche. Da hört es für mich aber auf. Wenn das Tretlager unterwegs den Geist aufgibt, dann ist das eben so. Nicht einmal meine Tochter nimmt eins mit und die fährt nur mit dem Rad, ganz ohne LKW.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#82
Beitrag
von meggmann » 2024-08-17 19:46:26
Kommt ja auch drauf an wie lange man unterwegs ist, wohin und wie intensiv man das nutzt und wieviel „Lebensqualität“ davon abhängt. Ich dödel eh nur mal so aus Spaß ums Eck, dann ist ein Ausfall verkraftbar- für Intensivmtbler sieht das ja ganz anders aus.
Denke wie immer gibt’s kein richtig oder falsch, sondern eine auf die persönliche Situation und Vorlieben zugeschnittene Antwort.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Solarer
- abgefahren
- Beiträge: 1124
- Registriert: 2020-11-18 18:43:07
#83
Beitrag
von Solarer » 2024-08-18 9:02:44
Was mir dazu einfällt, man kann nicht ausreichend Ersatzteile mithalten wenn es ein Bike eines " unkooperativeven Herstellers ist...
Ich.mache diese Odyssee gerade mit dem Bike eines, laut eigener Aussage Premiumherstellers, aus der Schweiz durch.
Das Bike ist noch keine 3 Jahre alt und 1400 km gefahren.
Drei Fachhändler sind mittlerweile daran verzweifelt den Fehler zu finden, ein auslesen nicht möglich. Der Hersteller hat alle gewünschten Unterlagen erhalten und ist seit 5 Wochen untergetaucht. Telefonisch nicht erreichbar und auf Email keine Reaktion.
Wenn du dann so etwas an Bord hast ist es einfach teurer Ballast und Schrott. Dann lieber ein Klappbike aus den 70ern
Udo