Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Moderator: Moderatoren
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Jo, das sehe ich auch so. Das Verhalten des einzelnen resultiert aus seiner "eigenen Umweltbilanz" und seinem persönlichen Blick aufs Ganze.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Womit wieder mal der Beweis angetreten wurde, dassselbst hochgebildete Menschen oft nicht realisieren(wollen) , an wessen Tropf sie hängen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Oliver,
das freut mich, wenn ich Dich der Erleuchtung ein Stück näher bringen konnte. Eigentlich wollte ich Dir ja in unserem kleinen Schlagabtausch das letzte Wort lassen, aber der vorletzte Post ist meiner Meinung nach, feed the troll hin oder her, echt arrogant. Du konstruierst unhaltbare Vorwürfe weil ich was schreibe, dass Dir nicht passt und behauptest im gleichen Atemzug die gesamte Wissenschaft sei korrupt - grotesk. Jetzt bist Du also nicht nur schlauer als alle Experten, die sich teilweise seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigen, in Punkto Erkenntnistheorie weist Du scheinbar auch mehr, als alle Psychologen und Philosophen der letzten zwei Jahrhunderte. Dann verlässt Du die Diskussion der Du Dich scheinbar nicht mehr stellen kannst - Glückwunsch.
ich glaube auch, dass man sich nicht in Kleinkriegen verzetteln sollte, entscheidend wird sein, vollständig auf regenerative Energien umzustellen und dann muss man sich zwar einschränken, aber weniger als man vielleicht befürchtet. Und ich bin sicher, manche dieser "Einschränkungen" wird man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchten. Technisch geht es, allein der politische und gesellschaftliche Wille und die Bereitschaft müssen her.
Ich danke allen von denen ich hier lernen durfte, auch menschlich, erstaunlich was so eine Forendiskussion hervor bringt. Jetzt ist es für mich erst mal Zeit die Feiertage zu genießen und mich weniger vor die digitalen Diktatoren zu setzen. Ich wünsche allen, und ich meine alle, eine schöne Zeit. Mal schauen wo wir nächstes Jahr stehen
Viele Grüße
Fabian
edit: unnötiges Zitat entfernt
das freut mich, wenn ich Dich der Erleuchtung ein Stück näher bringen konnte. Eigentlich wollte ich Dir ja in unserem kleinen Schlagabtausch das letzte Wort lassen, aber der vorletzte Post ist meiner Meinung nach, feed the troll hin oder her, echt arrogant. Du konstruierst unhaltbare Vorwürfe weil ich was schreibe, dass Dir nicht passt und behauptest im gleichen Atemzug die gesamte Wissenschaft sei korrupt - grotesk. Jetzt bist Du also nicht nur schlauer als alle Experten, die sich teilweise seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigen, in Punkto Erkenntnistheorie weist Du scheinbar auch mehr, als alle Psychologen und Philosophen der letzten zwei Jahrhunderte. Dann verlässt Du die Diskussion der Du Dich scheinbar nicht mehr stellen kannst - Glückwunsch.
Hallo Jürgen, hallo ZusammenLassie hat geschrieben: ↑2019-12-23 0:32:18Hallo,Was nutzt einem das ganze Öko-Gelumpe, wenn man sich die Gesamtbilanz nicht ansieht ? Ohne das ist das nichts anderes als Schönfärberei .....
das sind zwar drastische Worte, trifft aber den Kern der Dinge: E-Mobilität etc - vieles was als zukunftsweisend und umweltfreundlich gepriesen wird sind nur Greenwashing Marketing-Versprechen mit einer hidden agenda: Umsatz und Profitabilität. Der springende Punkt ist die Gesamt-Öko-Bilanz unseres ganzen menschlichen Tuns. Und da hilft nur, wenn wir uns alle und jeder Einzelne - sorry to say - einschränken. Wo das anfängt oder aufhört soll jeder für sich selber entscheiden. Die größten Umwelt-Brocken sind anscheinend 'Wohnen', 'Mobilität', 'Konsum' und 'Ernährung'. Die Umweltrettung aber nur am Fleisch oder nur am Diesel festzumachen halte ich für deutlich zu kurz gesprungen.
Viele Grüße
Jürgen
ich glaube auch, dass man sich nicht in Kleinkriegen verzetteln sollte, entscheidend wird sein, vollständig auf regenerative Energien umzustellen und dann muss man sich zwar einschränken, aber weniger als man vielleicht befürchtet. Und ich bin sicher, manche dieser "Einschränkungen" wird man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchten. Technisch geht es, allein der politische und gesellschaftliche Wille und die Bereitschaft müssen her.
Ich danke allen von denen ich hier lernen durfte, auch menschlich, erstaunlich was so eine Forendiskussion hervor bringt. Jetzt ist es für mich erst mal Zeit die Feiertage zu genießen und mich weniger vor die digitalen Diktatoren zu setzen. Ich wünsche allen, und ich meine alle, eine schöne Zeit. Mal schauen wo wir nächstes Jahr stehen

Viele Grüße
Fabian
edit: unnötiges Zitat entfernt
"Ich muss mal eben dahin..." (Udo)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hallo,
die persönliche Wahrheit eines Einzelnen ist relativ. Und so baut sich halt jeder sein eigenes Taka-Tuka-Land.
Mit Blick auf die Meinungsvielfalt ist da erstmal auch gar nichts dagegen einzuwenden. Das steht m.E. aber unter den Prämissen, dass zum einen niemand seine Wahrheit zur alleinigen erklärt, sprich, ein sinnvoller Diskurs möglich bleibt, und dass zum anderen Evidenzen Evidenzen bleiben.
Natürlich unterliegt auch die Wissenschaft Trends. Diese ergeben sich aus dem Streben nach dem Anruf aus Stockholm - 'langweilige' Themen sind auch bei Wissenschaftlern nicht hip - und natürlich auch in Teilen aus (politisch) gewählten Finanzierungsschwerpunkten (auch ein CERN muss irgendjemanden überzeugen, Schecks mit großen Zahlen drauf zu unterschreiben).
Wer allerdings der Meinung ist, dass ein Klimawandel 'herbeigeforscht' ist, weil alle Ressourcen sich auf dieses Forschungsgebiet konzentrieren und keine Mittel mehr für die Widerlegung dieser Thesen übrig bleiben, irrt m.E. in seiner Wahrnehmung einer funktionierenden wissenschaftlichen Vorgehensweise - wenn Messergebnisse nicht mehr zum Modell passen, ist das Modell früher oder später tot, auch wenn sich manche hiermit schwertun. Umgekehrt werden bei guter Wissenschaft aber auch keine Wunschergebnisse herbeigemessen - selbst wenn im Forschungsantrag etwas anderes stand.
Letztlich ist Wissenschaft aber auch nicht mit irgendwelchen unternehmensfinanzierten Studien zu verwechseln. Ich denke niemand hält Dr.Best für einen ernstzunehmenden Wissenschaftler, umgekehrt sind die Jungs und Mädels in den Hinterzimmern aber auch nicht alle Werbefinanziert.
Ein Blick auf meine eigene Profession: die Physikergemeinde ist aktuell tief zerissen in der Antwort auf die Frage, wohin sich die Gesellschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels hinentwickeln soll und welche Mittel hierzu die geeigneten sind - die Varianten sind in diesem Thread alle schon angesprochen. Niemand aber leugnet ernsthaft, dass es einen Klimawandel gibt und dass dieser zu einem signifikanten Anteil menschengemacht ist. Innerhalb der wissenschaftlichen Community sind die Evidenzen also akzeptiert, einfach weil eine Negierung dessen eine Negierung der eigenen Ausbildung und Prinzipien bedeuten würde. Ein 913er platzt halt, wenn er auf 300PS aufgedreht wird - egal wie oft das Gegenteil behauptet wird
Uwe
die persönliche Wahrheit eines Einzelnen ist relativ. Und so baut sich halt jeder sein eigenes Taka-Tuka-Land.
Mit Blick auf die Meinungsvielfalt ist da erstmal auch gar nichts dagegen einzuwenden. Das steht m.E. aber unter den Prämissen, dass zum einen niemand seine Wahrheit zur alleinigen erklärt, sprich, ein sinnvoller Diskurs möglich bleibt, und dass zum anderen Evidenzen Evidenzen bleiben.
Natürlich unterliegt auch die Wissenschaft Trends. Diese ergeben sich aus dem Streben nach dem Anruf aus Stockholm - 'langweilige' Themen sind auch bei Wissenschaftlern nicht hip - und natürlich auch in Teilen aus (politisch) gewählten Finanzierungsschwerpunkten (auch ein CERN muss irgendjemanden überzeugen, Schecks mit großen Zahlen drauf zu unterschreiben).
Wer allerdings der Meinung ist, dass ein Klimawandel 'herbeigeforscht' ist, weil alle Ressourcen sich auf dieses Forschungsgebiet konzentrieren und keine Mittel mehr für die Widerlegung dieser Thesen übrig bleiben, irrt m.E. in seiner Wahrnehmung einer funktionierenden wissenschaftlichen Vorgehensweise - wenn Messergebnisse nicht mehr zum Modell passen, ist das Modell früher oder später tot, auch wenn sich manche hiermit schwertun. Umgekehrt werden bei guter Wissenschaft aber auch keine Wunschergebnisse herbeigemessen - selbst wenn im Forschungsantrag etwas anderes stand.
Letztlich ist Wissenschaft aber auch nicht mit irgendwelchen unternehmensfinanzierten Studien zu verwechseln. Ich denke niemand hält Dr.Best für einen ernstzunehmenden Wissenschaftler, umgekehrt sind die Jungs und Mädels in den Hinterzimmern aber auch nicht alle Werbefinanziert.
Ein Blick auf meine eigene Profession: die Physikergemeinde ist aktuell tief zerissen in der Antwort auf die Frage, wohin sich die Gesellschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels hinentwickeln soll und welche Mittel hierzu die geeigneten sind - die Varianten sind in diesem Thread alle schon angesprochen. Niemand aber leugnet ernsthaft, dass es einen Klimawandel gibt und dass dieser zu einem signifikanten Anteil menschengemacht ist. Innerhalb der wissenschaftlichen Community sind die Evidenzen also akzeptiert, einfach weil eine Negierung dessen eine Negierung der eigenen Ausbildung und Prinzipien bedeuten würde. Ein 913er platzt halt, wenn er auf 300PS aufgedreht wird - egal wie oft das Gegenteil behauptet wird

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Das kann man so stehen lassen, bis einer den Gegenbeweis antritt .
Ebenso verhält sich das m.E.n. mit Wissenschaft . Es werden Thesen geschaffen, die u.U. Bestand haben, bis sie widerlegt werden und durch andere Thesen ersetzt werden....usw,usw,usw,....
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
... nein, ich werde meinen LKW nicht abschaffen und auch nicht durch ein kleineres Fahrzeug ersetzen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Genau, das werde ich auch nicht tun.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hi
Jetzt muss ich auch mal:
Als erstes: nöö, der Magirus ist geil. Erfüllt seinen Zweck als Urlaubsmobil und hält auch für einige weitere Übernachtungen gut her.
Ausserdem kann der ganze Aufwand und die Kohle die da drin steckt (und das ist nur ein gebastelter...) sich ruhig noch ein paar Jährchen weiterentieren.
--> wird absolut nicht verkauft !!
Zu dem Thread hier:
Ich finde es ist an der Zeit mal die erste Diskussionsstufe zu verlassen und die nächste zu betreten !
(Sowohl hier im Forum als auch überhaupt/gesellschaftlich/politisch sowieso)
Ich halte es mit Uwe: Wer heut in irgendeiner Art und Weise anzweifelt das der Wandel des Klimas zumindest zu einem nicht mickrigen Anteil vom Menschen gemacht ist - der vertrödelt nur Zeit !
Und zwar die eigene und auch die derer die etwas dagegen unternehmen wollen.
Dabei ist mir (kein Wissenschaftler) völlig wurscht ob der (vermutlich nie wirklich genau in Zahlen zu fassende) Anteil der von der Menschheit verursacht ist nun 20 30 oder vielleicht auch 53 % beträgt !!
Es gilt diesen Anteil zu "nutzen" und die den Klimawandel begünstigenden/verurachenden/xyz Faktoren zu vermindern.
Punkt.
2 Grad Erwärmung ist immer noch besser als 3 Grad Erwärmung !
Insofern kann ich diese ganze "Klima hat sich immer gewandelt - wir sind zu wenige, die anderen machen ja auch nix" Sülze nicht mehr hören (und auch echt nicht mehr ernst nehmen - sorry)
Greets
natte
Jetzt muss ich auch mal:
Als erstes: nöö, der Magirus ist geil. Erfüllt seinen Zweck als Urlaubsmobil und hält auch für einige weitere Übernachtungen gut her.
Ausserdem kann der ganze Aufwand und die Kohle die da drin steckt (und das ist nur ein gebastelter...) sich ruhig noch ein paar Jährchen weiterentieren.
--> wird absolut nicht verkauft !!
Zu dem Thread hier:
Ich finde es ist an der Zeit mal die erste Diskussionsstufe zu verlassen und die nächste zu betreten !
(Sowohl hier im Forum als auch überhaupt/gesellschaftlich/politisch sowieso)
Ich halte es mit Uwe: Wer heut in irgendeiner Art und Weise anzweifelt das der Wandel des Klimas zumindest zu einem nicht mickrigen Anteil vom Menschen gemacht ist - der vertrödelt nur Zeit !
Und zwar die eigene und auch die derer die etwas dagegen unternehmen wollen.
Dabei ist mir (kein Wissenschaftler) völlig wurscht ob der (vermutlich nie wirklich genau in Zahlen zu fassende) Anteil der von der Menschheit verursacht ist nun 20 30 oder vielleicht auch 53 % beträgt !!
Es gilt diesen Anteil zu "nutzen" und die den Klimawandel begünstigenden/verurachenden/xyz Faktoren zu vermindern.
Punkt.
2 Grad Erwärmung ist immer noch besser als 3 Grad Erwärmung !
Insofern kann ich diese ganze "Klima hat sich immer gewandelt - wir sind zu wenige, die anderen machen ja auch nix" Sülze nicht mehr hören (und auch echt nicht mehr ernst nehmen - sorry)
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
schön gesagt, dem schließ ich mich an !
Frohe Weihnachten und ein schönes Fest.
Frohe Weihnachten und ein schönes Fest.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Moin!
Das faszinierende am Internet, insbesondere den sog. sozialen Medien ist, dass sie zeigen, wie Menschen ticken, wenn sie ihre Ansichten frei teilen können und seien sie auch noch so abwegig. In den USA glauben 9 von 10 Menschen eher der (biblischen) Schöpfungstheorie, als der wissenschaftlichen Evolutionstheorie. 2019 war das 50. Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung - natürlich nur für die, die daran glauben... Die Blödsinnverstärkungsplattformen im Internet erlauben es jedem, seine Zweifel daran mal eben in die weite Welt zu rotzen - "dass es anders ist, soll mir erst mal einer Beweisen". Wobei sich die "Skeptiker" jeglicher Beweisführung dann komplett verweigern. Genauso ist es mit den Klimaskeptikern: "Beweis mir doch erst mal, dass der Mensch daran schuld hat, dass wir nun eine Erderwärmung haben bzw. angeblich haben."
Argumenten sind die Wissenschaftsskeptiker allgemein nicht zugänglich, nicht mal den simpelsten, wie z.B., dass die rasante Förderung und Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas, die über Millionen Jahre Kohlenstoff aus der Biosphäre gebunden und eingelagert haben, nun zu einer Freisetzung dieser Kohlenstoffmengen als CO2 innerhalb kürzester Zeit führt.
In der Regel endet jedes menschgemachte Kohlenstoffprodukt irgendwann in einem Verbrennungsprozess und der erzeugt nunmal CO2. Ein Liter (Heiz-)Öl generiert 3kg CO2.
Nur ein Beispiel: die industrielle Erdölgewinnung gibt es noch keine 160 Jahre, hat aber bis 2018 zu einer Gesamt-Förderung von rund 1.200 Mrd. Barrel Erdöl geführt, was letztlich rund 600 Mrd. Tonnen CO2 freisetzt, den größten Anteil davon innerhalb der letzten 80 Jahre. Und das ist nur Erdöl. Erdgas und Kohle sind da noch gar nicht berücksichtigt. Dass diese im Vergleich zur vorangegangenen Einlagerung viel schnellere Freisetzung des Kohlenstoffs (durch den Menschen!) keine Auswirkungen auf chemische Abläufe in dem System "Atmosphäre" haben soll, dem ich diese Mengen nun in geologisch ultrakurzer Zeit zuführe, ist ganz einfach unplausibel.
Der Otto-Normal-Klimaskeptiker lehnt sich dennoch bräsig zurück und raunzt: "Geht mich nix an. Glaub ich einfach nicht. Und eure Beweise und Studien sind eh alle gekauft."
Manchmal wünschte ich mir, dass die Menschen nur das bekommen, woran sie auch glauben. An die Quantenphysik glaubt auch kein Schwein, aber jedes nutzt Effekte, die nur aufgrund quantenphysischer Erkenntnisse möglich sind: Flash-Speicher zum Beispiel, sind in jedem Handy, Tablet, PC, USB-Stick, Speicherkarte usw. Würde "die Wissenschaft" hier auch nur Lügen und gekaufte Studien verbreiten, dann dürften diese Dinge nicht funktionieren. Konsequenterweise sollten Wissenschaftsleugner dann auch auf solche Gerätschaften verzichten. Aber Gegner von Mobilfunkmasten haben mittlerweile ja auch WhatsApp-Gruppen.
Mein Eindruck ist, dass sich unsere moderne Gesellschaft unter der Oberfläche der "technischen Zivilisation" keinen Strich weiter entwickelt hat, als der Mob im Mittelalter, der sich johlend um Pranger und Schaffott auf dem Marktplatz drängte. Dank "social media" wird das nun nur wieder sichtbar.
Grüsse
Tom
Das faszinierende am Internet, insbesondere den sog. sozialen Medien ist, dass sie zeigen, wie Menschen ticken, wenn sie ihre Ansichten frei teilen können und seien sie auch noch so abwegig. In den USA glauben 9 von 10 Menschen eher der (biblischen) Schöpfungstheorie, als der wissenschaftlichen Evolutionstheorie. 2019 war das 50. Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung - natürlich nur für die, die daran glauben... Die Blödsinnverstärkungsplattformen im Internet erlauben es jedem, seine Zweifel daran mal eben in die weite Welt zu rotzen - "dass es anders ist, soll mir erst mal einer Beweisen". Wobei sich die "Skeptiker" jeglicher Beweisführung dann komplett verweigern. Genauso ist es mit den Klimaskeptikern: "Beweis mir doch erst mal, dass der Mensch daran schuld hat, dass wir nun eine Erderwärmung haben bzw. angeblich haben."
Argumenten sind die Wissenschaftsskeptiker allgemein nicht zugänglich, nicht mal den simpelsten, wie z.B., dass die rasante Förderung und Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas, die über Millionen Jahre Kohlenstoff aus der Biosphäre gebunden und eingelagert haben, nun zu einer Freisetzung dieser Kohlenstoffmengen als CO2 innerhalb kürzester Zeit führt.
In der Regel endet jedes menschgemachte Kohlenstoffprodukt irgendwann in einem Verbrennungsprozess und der erzeugt nunmal CO2. Ein Liter (Heiz-)Öl generiert 3kg CO2.
Nur ein Beispiel: die industrielle Erdölgewinnung gibt es noch keine 160 Jahre, hat aber bis 2018 zu einer Gesamt-Förderung von rund 1.200 Mrd. Barrel Erdöl geführt, was letztlich rund 600 Mrd. Tonnen CO2 freisetzt, den größten Anteil davon innerhalb der letzten 80 Jahre. Und das ist nur Erdöl. Erdgas und Kohle sind da noch gar nicht berücksichtigt. Dass diese im Vergleich zur vorangegangenen Einlagerung viel schnellere Freisetzung des Kohlenstoffs (durch den Menschen!) keine Auswirkungen auf chemische Abläufe in dem System "Atmosphäre" haben soll, dem ich diese Mengen nun in geologisch ultrakurzer Zeit zuführe, ist ganz einfach unplausibel.
Der Otto-Normal-Klimaskeptiker lehnt sich dennoch bräsig zurück und raunzt: "Geht mich nix an. Glaub ich einfach nicht. Und eure Beweise und Studien sind eh alle gekauft."
Manchmal wünschte ich mir, dass die Menschen nur das bekommen, woran sie auch glauben. An die Quantenphysik glaubt auch kein Schwein, aber jedes nutzt Effekte, die nur aufgrund quantenphysischer Erkenntnisse möglich sind: Flash-Speicher zum Beispiel, sind in jedem Handy, Tablet, PC, USB-Stick, Speicherkarte usw. Würde "die Wissenschaft" hier auch nur Lügen und gekaufte Studien verbreiten, dann dürften diese Dinge nicht funktionieren. Konsequenterweise sollten Wissenschaftsleugner dann auch auf solche Gerätschaften verzichten. Aber Gegner von Mobilfunkmasten haben mittlerweile ja auch WhatsApp-Gruppen.
Mein Eindruck ist, dass sich unsere moderne Gesellschaft unter der Oberfläche der "technischen Zivilisation" keinen Strich weiter entwickelt hat, als der Mob im Mittelalter, der sich johlend um Pranger und Schaffott auf dem Marktplatz drängte. Dank "social media" wird das nun nur wieder sichtbar.
Grüsse
Tom
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Durchaus auch eine interessante These .
Lesenswert : https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2016- ... erschmelze
das trifft es auch ganz gut : https://www.stern.de/kultur/humor/carto ... 75648.html
Gruß
Oliver
Lesenswert : https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2016- ... erschmelze
das trifft es auch ganz gut : https://www.stern.de/kultur/humor/carto ... 75648.html
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2019-12-23 23:48:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Guten Abend zusammen,
die Wissenschaft untersucht den 'warum-wir-nicht-glauben-was-uns-nicht-passt' Effekt schon seit einiger Zeit. Hier ein interessanter Artikel dazu auf den ich gerade gestoßen bin:
https://www.spektrum.de/news/warum-wir- ... st/1483465
Heute habe ich (ironischer Weise beim Autofahren) in einem Kurzinterview auf 'France Info' (französisches Nachrichten-Radio) erfahren dass wohl im Jahr 2080 nur noch in 3-5% der Länder weltweit über die Austragung der olympischen Spiele nachgedacht werden kann. Die klimatischen Bedingungen scheinen dann in den restlichen 95-97% nicht mehr den Sportlern zumutbar zu sein. Also kein Marathon mehr etc.
Nicht dass ich der Riesen-Sportfan wäre, aber das Bild, das hinter dieser Nachricht steckt ist ziemlich beängstigend. Vermutlich werde ich es nicht erleben. Aber meine herzallerliebste Tochter...
Grüße,
Till
die Wissenschaft untersucht den 'warum-wir-nicht-glauben-was-uns-nicht-passt' Effekt schon seit einiger Zeit. Hier ein interessanter Artikel dazu auf den ich gerade gestoßen bin:
https://www.spektrum.de/news/warum-wir- ... st/1483465
Heute habe ich (ironischer Weise beim Autofahren) in einem Kurzinterview auf 'France Info' (französisches Nachrichten-Radio) erfahren dass wohl im Jahr 2080 nur noch in 3-5% der Länder weltweit über die Austragung der olympischen Spiele nachgedacht werden kann. Die klimatischen Bedingungen scheinen dann in den restlichen 95-97% nicht mehr den Sportlern zumutbar zu sein. Also kein Marathon mehr etc.
Nicht dass ich der Riesen-Sportfan wäre, aber das Bild, das hinter dieser Nachricht steckt ist ziemlich beängstigend. Vermutlich werde ich es nicht erleben. Aber meine herzallerliebste Tochter...
Grüße,
Till
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Schlimmer: Früher war es so, dass es in jedem Dorf einen "Sonderling" mit merkwürdigen Ansichten gab. Der wusste auch selbst, dass er mit diesen gerne mal aneckte, also behielt er sie meist für sich.Tomduly hat geschrieben: ↑2019-12-23 23:11:46Mein Eindruck ist, dass sich unsere moderne Gesellschaft unter der Oberfläche der "technischen Zivilisation" keinen Strich weiter entwickelt hat, als der Mob im Mittelalter, der sich johlend um Pranger und Schaffott auf dem Marktplatz drängte. Dank "social media" wird das nun nur wieder sichtbar.
Dank sog. sozialer Medien finden sich nun aber alle diese Sonderlinge in eigenen Gruppen wieder und haben den ganzen Tag rund um sich herum nur Kontakt mit Leuten, die das genau so sehen. Also halten die sich plötzlich nicht nur für normal, sondern sogar für die Mehrheit. Und weil sie dann mit überdurchschnittlichem Sendungsbewusstsein an die Öffentlichkeit gehen, nehmen sie eine viel größere Bandbreite der Medien/Öffentlichkeit für sich in Anspruch, als die Normalos. Und das führt dann wieder dazu, dass ihre Thesen tatsächlich viel mehr Zulauf bekommen, als Ihnen zusteht. Ein System, das sich selbst automatisch hin zu Extrempositionen verstärkt.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
@ Fabian
"Eine Quelle nicht zu konsultieren, weil einem der Poster nicht passt, schadet übrigens nur Dir selbst." Dann schau auch du, dass du die Scheuklappen ablegst.
Ich sage es mal so: wie ich anführte "Ihr spaltet die Gesellschaft" und heute hat FFF Germany mal die Hose runtergelassen, "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... g-aus.html
Nett, da hilft auch das Rückrudern nicht mehr. Das wahre Gesicht hat diese Bewegung heute gezeigt. Und das von Grünschnäbeln, die nur durch die Lebensleistung ihrer Grosseltern und Eltern, in der Lage sind sich ein Leben wie in Deutschland zu leisten. Bevor sie auf die Strasse gehen, sollten sie mal vor der eigenen Haustür oder besser dahinter schauen und ihren Eltern die Lebensleistung absprechen und versagen vorwerfen. Oder wie es Greta sagte, how dare you?
Sry, alle Grosseltern sollten eine eigene Partei gründen und mal ihre Lebensleistung damit verteidigen. Aber eben, die "Alten" haben gearbeitet und hatten keine Zeit für Demonstrationen, geschweige denn zum Schuleschwänzen. Und sie hatten Respekt, was ihre Eltern aufgebaut hatten. Das geht dir Fabian, Greta und den FFF ab.
Das solls nun wirklich für mich gewesen sein. Ich such mir jetzt einen zweiten Unimog und lass das mit dem kleinen Sprinter sein.
ami
"Eine Quelle nicht zu konsultieren, weil einem der Poster nicht passt, schadet übrigens nur Dir selbst." Dann schau auch du, dass du die Scheuklappen ablegst.
Ich sage es mal so: wie ich anführte "Ihr spaltet die Gesellschaft" und heute hat FFF Germany mal die Hose runtergelassen, "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... g-aus.html
Nett, da hilft auch das Rückrudern nicht mehr. Das wahre Gesicht hat diese Bewegung heute gezeigt. Und das von Grünschnäbeln, die nur durch die Lebensleistung ihrer Grosseltern und Eltern, in der Lage sind sich ein Leben wie in Deutschland zu leisten. Bevor sie auf die Strasse gehen, sollten sie mal vor der eigenen Haustür oder besser dahinter schauen und ihren Eltern die Lebensleistung absprechen und versagen vorwerfen. Oder wie es Greta sagte, how dare you?
Sry, alle Grosseltern sollten eine eigene Partei gründen und mal ihre Lebensleistung damit verteidigen. Aber eben, die "Alten" haben gearbeitet und hatten keine Zeit für Demonstrationen, geschweige denn zum Schuleschwänzen. Und sie hatten Respekt, was ihre Eltern aufgebaut hatten. Das geht dir Fabian, Greta und den FFF ab.
Das solls nun wirklich für mich gewesen sein. Ich such mir jetzt einen zweiten Unimog und lass das mit dem kleinen Sprinter sein.
ami
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich finde, das kann man einfach mal unkommentiert stehen lassen. Der Beitrag spricht für sich selbst.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Oliver, zu Deinem Zeit-Artikel: Ja, als wir bei uns Bodenproben ans Agrar-Labor gegeben haben, stellte sich auch heraus, das Schwefel fehlt und der Agrar-Mensch meinte, das wäre heute gar nicht ungewöhnlich und viele Landwirte würden Schwefel künstlich ausbringen müssen.
Ein schönes Beispiel, wie der Mensch in der Natur herumbastelt, ohne sich darüber im klaren zu sein, wie komplex das System eigentlich ist und welche Nebenwirkungen sich langfristig ergeben können. Die Australier z.B. haben da auch einiges an Erfahrung.
Irgendwie lustig ist auch, wenn die Bundeswehr einen Truppenübungsplatz still legt, dieser zum Naturschutzgebiet erklärt wird, wegen der ganzen seltenen Pflanzen- und Tierarten, die sich dort in den Jahrzehnten der Nutzung angesiedelt haben und man dann später feststellt, dass man dringend wieder regelmässig mit Panzern durch das Gelände muss, um die speziellen Eigenarten der entstandenen Natur aufrecht zu erhalten: https://www.youtube.com/watch?v=NJiSgxGexr4
Bei vielen der Vorhersagemodelle gibt es allerdings allein schon deshalb ständig Verbesserungen, weil es schlicht um Rechenleistung geht. Vieles von dem, was heute schon recht gut modellier- und berechenbar ist, war das zu meinen Studiumszeiten einfach nicht, weil es keine ausreichende Rechnerkapazität gab.
Ein schönes Beispiel, wie der Mensch in der Natur herumbastelt, ohne sich darüber im klaren zu sein, wie komplex das System eigentlich ist und welche Nebenwirkungen sich langfristig ergeben können. Die Australier z.B. haben da auch einiges an Erfahrung.
Irgendwie lustig ist auch, wenn die Bundeswehr einen Truppenübungsplatz still legt, dieser zum Naturschutzgebiet erklärt wird, wegen der ganzen seltenen Pflanzen- und Tierarten, die sich dort in den Jahrzehnten der Nutzung angesiedelt haben und man dann später feststellt, dass man dringend wieder regelmässig mit Panzern durch das Gelände muss, um die speziellen Eigenarten der entstandenen Natur aufrecht zu erhalten: https://www.youtube.com/watch?v=NJiSgxGexr4
Bei vielen der Vorhersagemodelle gibt es allerdings allein schon deshalb ständig Verbesserungen, weil es schlicht um Rechenleistung geht. Vieles von dem, was heute schon recht gut modellier- und berechenbar ist, war das zu meinen Studiumszeiten einfach nicht, weil es keine ausreichende Rechnerkapazität gab.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hallo,Kilian hat geschrieben: ↑2019-12-24 0:20:10Oliver, zu Deinem Zeit-Artikel: Ja, als wir bei uns Bodenproben ans Agrar-Labor gegeben haben, stellte sich auch heraus, das Schwefel fehlt und der Agrar-Mensch meinte, das wäre heute gar nicht ungewöhnlich und viele Landwirte würden Schwefel künstlich ausbringen müssen.
das stimmt; kann ich bestätigen.
Allerdings ist der Schwefelbedarf der verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich. Schwefelsaure Niederschläge können nicht gezielt den Entzug einer speziellen Frucht ausgleichen. Also ist von einer Schwefelversorgung über dem Bedarf auszugehen. Das ist erstmal nicht tragisch, aber der pH-Wert des Bodens muss beobachtet werden (Schwefel wirkt pH-senkend) und Schwefel ist der Nährstoff, der am schnellsten im Boden verlagert wird, also unter anderem auch ausgewaschen. Heutzutage sind kaum Schwefeleinträge im Wasser, das wird früher anders gewesen sein (Begründete Vermutung; Messwerte hahe ich nicht). Insofern hat die gezielte Schwefeldüngung zum Nährstoffbedarf der einzelnen Kultur durchaus Vorteile gegenüber der undifferenzierten Dusche früher.
Grüße
Nils
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hallo Zusammen,ami hat geschrieben: ↑2019-12-23 23:56:26
Sry, alle Grosseltern sollten eine eigene Partei gründen und mal ihre Lebensleistung damit verteidigen. Aber eben, die "Alten" haben gearbeitet und hatten keine Zeit für Demonstrationen, geschweige denn zum Schuleschwänzen. Und sie hatten Respekt, was ihre Eltern aufgebaut hatten. Das geht dir Fabian, Greta und den FFF ab.
Das solls nun wirklich für mich gewesen sein. Ich such mir jetzt einen zweiten Unimog und lass das mit dem kleinen Sprinter sein.
ami
nach meiner Lesepause zwischen den Jahren, kann ich das hier leider nicht unkommentiert lassen (auch wenn Kilian wahrscheinlich mit seiner Gelassenheit recht hat). Ich finde, es würde von wahrer Größe sprechen, wenn man sich nicht angegriffen fühlt, wenn Jugendliche eine Wahrheit aussprechen. Die "Alten" sollten sich doch freuen, dass die bisher als lethargisch eingeschätzten "Jungen" sich endlich wieder politisieren. Von ihren digitalen Diktatoren aufsehen und für ihre Zukunft streiten.
Dabei lernt man doch entschieden mehr, als in vier Stunden am Freitag mittag in einem maroden Schulsystem. Es würde allen Generationen gut zu Gesicht stehen, sich gemeinsam für die Zukunft zu engagieren und es ist an den Erfahrenen, über das eine oder andere unüberlegte Wort der jungen Hitzköpfe großmütig hinweg zu sehen und einen besseren Weg aufzuzeigen. Trotzig keine Quellen zu lesen die einem nicht passen oder zu deklarieren, dass man sich jetzt erst recht einen zweiten Unimog kauft wirkt, meiner Meinung nach, nicht sonderlich selbstzufrieden, zielführend oder charakterstark.
Warum mir jetzt der Respekt vor der Generation meiner Eltern bzw. Großeltern abgeht ist mir schleierhaft. Hab sie mal gefragt und die sehen das ganz anders, aber die kennen mich ja auch und dürfen sich ein Urteil erlauben. Leider war Klimapolitik bis jetzt nicht erfolgreich - its a fact...
Grüße
Fabian
"Ich muss mal eben dahin..." (Udo)
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Danke schön.
Wenn das so ist Fabian, schau ich jetzt nach einem elektrischen roten VW Bus mit weissem Hochdach.
Sepp
Wenn das so ist Fabian, schau ich jetzt nach einem elektrischen roten VW Bus mit weissem Hochdach.
Sepp
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich weiß ja nicht, ob's nur mir so geht, aber nach über 440 Beiträgen zu diesem Thema wird's langsam repetitiv und damit langweilig.fabkow hat geschrieben: ↑2020-01-02 17:33:16ami hat geschrieben: ↑2019-12-23 23:56:26Sry, alle Grosseltern sollten eine eigene Partei gründen und mal ihre Lebensleistung damit verteidigen. Aber eben, die "Alten" haben gearbeitet und hatten keine Zeit für Demonstrationen, geschweige denn zum Schuleschwänzen. Und sie hatten Respekt, was ihre Eltern aufgebaut hatten. Das geht dir Fabian, Greta und den FFF ab. Das solls nun wirklich für mich gewesen sein. Ich such mir jetzt einen zweiten Unimog und lass das mit dem kleinen Sprinter sein.
ami
Hallo Zusammen,
nach meiner Lesepause zwischen den Jahren, kann ich das hier leider nicht unkommentiert lassen (auch wenn Kilian wahrscheinlich mit seiner Gelassenheit recht hat). Ich finde, es würde von wahrer Größe sprechen, wenn man sich nicht angegriffen fühlt, wenn Jugendliche eine Wahrheit aussprechen. Die "Alten" sollten sich doch freuen, dass die bisher als lethargisch eingeschätzten "Jungen" sich endlich wieder politisieren. Von ihren digitalen Diktatoren aufsehen und für ihre Zukunft streiten.
Dabei lernt man doch entschieden mehr, als in vier Stunden am Freitag mittag in einem maroden Schulsystem. Es würde allen Generationen gut zu Gesicht stehen, sich gemeinsam für die Zukunft zu engagieren und es ist an den Erfahrenen, über das eine oder andere unüberlegte Wort der jungen Hitzköpfe großmütig hinweg zu sehen und einen besseren Weg aufzuzeigen. Trotzig keine Quellen zu lesen die einem nicht passen oder zu deklarieren, dass man sich jetzt erst recht einen zweiten Unimog kauft wirkt, meiner Meinung nach, nicht sonderlich selbstzufrieden, zielführend oder charakterstark.
Warum mir jetzt der Respekt vor der Generation meiner Eltern bzw. Großeltern abgeht ist mir schleierhaft. Hab sie mal gefragt und die sehen das ganz anders, aber die kennen mich ja auch und dürfen sich ein Urteil erlauben. Leider war Klimapolitik bis jetzt nicht erfolgreich - its a fact... Grüße Fabian
Wer um Hilfe ruft, weil ihn die LKW-Reisescham bedroht, der soll sich halt ganz einfach schämen und zur Rettung des Weltklimas auf seinen LKW verzichten (wozu übrigens auch ein 3.5 Tonner gehört). Aber dann sollten alle, die so denken auch konsequent sein - sonst gibt's psychische Probleme. Und wer sich heutzutage noch zu wagen getraut, aus ebenso guten wissenschaftlichen Gründen eine durchaus andere Meinung und Sichtweise zu haben, der fährt halt weiter. (Fast) alle nur möglichen Themen wurden jetzt in diesem Thread schon durchgekaut, auch wenn sie teilweise überhaupt nichts mehr mit der mit "Rettung des Weltklimas - gutes Beispiel geben - nicht egoistisch sein etc."-LKW-Reisescham zu tun haben.... und jetzt ist also der "Generationenkonflikt" an der Reihe.
Also gut...
Wieder so ein verquerer Ausdruck, bei denen die oben erwähnten "Fabians, Gretas und die FFF" einen wesentlichen Punkt ganz einfach übersehen. Alle Älteren waren - man mag es kaum glauben - auch einmal jung, so jung, wie die heute Jungen es jetzt auch sind. Wir haben auch unsere eigenen Meinungen gehabt, diese gegenüber den Älteren teilweise durchaus auch sehr vehement vertreten, allerdings gab's damals kaum Themen, zu deren Verständnis wirklich etwas mehr gehörte als simples Nachreden einer bestimmten Meinung zu einer ganz bestimmten (aber absolut nicht einzig möglichen) Theorie, ohne verstehen zu können, ob diese Theorie nicht vielleicht doch ein paar Schwachstellen hat. Wenn jemand älter wird, kennt er von sich selbst solche früher auch ausgeübte forsche Meinungen und aggressive Durchsetzungs- oder Überzeugungsversuche. Aber - und das ist eigenlich nachvollziehbar - je älter man wird umso größere Erfahrungen hat man zwangsläufig, und Einstellungen ändern sich mit zunehmender Informationsmenge, die man gelernt hat.
Das stimmt nicht?
Die hier mitlesenden, vielleicht 30-jährigen sollten mal wirklich ehrlich antworten, ob sie heute nicht anders denken als mit 25 Jahren, und die 25-jährigen meinen ziemlich sicher ebenso und mit Recht, dass sie heute natürlich sehr viel weiter sind als mit 20. Oder glaubt irgendjemand tatsächlich, dass er sich nicht (zum besseren) geändert hat? Vor kurzem hatte ich mein altes Aufsatzheft aus der Abitursklasse gefunden... fast peinlich, welche Auffassungen ich damals von mir gegeben hatte, ganz offensichtlich so, wie es mein Deutschlehrer hören wollte und wofür es dann "gute Noten" gab. Aber eines gab es mit Sicherheit nicht: ein von vielen hochgelobtes und applaudiertes Poster bei einer Demo mit der Forderung "Verbietet uns endlich etwas".
Es gibt Auffassungsänderungen durchaus auch weiter nach oben in der Altersstruktur. Was man bei Älteren aber kaum antrifft, sind (satirisch sanktionierte) Beleidigungen jüngerer - dass also z.B. Omas (also jemand älterer), als "Umweltsau" bezeichnet werden dürfen - "ha ha, das ist doch gar nicht ernst gemeint"), oder dass sich die jüngeren laut offizieller Fridays for Future Mitteilung nicht über die Älteren ärgern sollen, weil diese "eh nicht mehr lange da sind". Ich frage mich, wie alle diejenigen "Jüngeren" empfinden würden, wenn sie von Älteren auf durchaus vergleichbare Weise betitelt werden bzw. was sie in vielleicht 30 oder 35 Jahren denken, wenn Sie dann von den heute noch gar nicht Geborenen mit ähnlichen Ausdrücken beglückt werden. Wer das dann als "lustig" empfindet, na ja..... aber ich wette, lieber Fabian, dass du nach so vielen Jahren in fortgeschrittenem Alter nicht noch immer meinst, dass die Jungen mit ihrer endlich wieder gewonnenen Politisierung und ihrem Streiten für die Zukunft entschieden mehr lernen, als in vier Stunden pro Woche (= ohne Ferien ca. 250 Stunden /pro Jahr) an Unterricht - z.B. über naturwissenschaftliche Themen oder Sozialverhalten oder oder....., mit teilweise Grundsatzwissen, das dann ganz einfach fehlt. Ein marodes Schulsystem dafür verantwortlich zu machen, dass man ohnehin nichts lernt, ist etwas kurzsichtig.
Aber was soll's. Ich höre schon auf und werde mich nicht wundern, wenn mir jetzt gesagt wird, wie falsch und einseitig ich das alles sehe, und wenn ich von einigen wegen meiner antiken Meinungen attackiert werde... Stört mich nicht.
Gruß
Wolfgang
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Fahren, fahren fahren, früher oder später wird es verboten. Entweder indirekt über den CO 2 Preis oder direkt über ein Gesetz. Nutze den Tag und fülle den Tank. Wenn wir das Öl nicht alle machen, macht es jemand anders. Glaubt irgend einer von unseren Linksgrün:innen, dass wir paar Leute in Deutschland die Welt retten? Wenn Vernunft durch Ideologie ersetzt wird, ist es vorbei. Wir sind auf dem Weg. Prosit Neujahr! Martin.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Man muss schon eine sehr verschobene Wahrnehmung haben um ein längliches wenig lustiges Lied, in dem eine Textzeile "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, meine Oma ist ne alte Umweltsau" vorkommt, für gefährlicher zu halten (incl. Diffamierung als "Terroristen") als die Mobilisierung eines rechten Mobs, der daraufhin zum Haus des Texters zieht und die Familie samt Kindern massiv bedroht unter Abgsang u.a. von Blut und Treue, "Deutscher Opa über alles" und antisemitischem Liedgut. Vom gut orchestrierten Einschüchterungssturm incl. Bedrohungen im Netz mal ganz abgesehen...
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/wdr ... 03164.html
Ich denke allerdings auch, dass das Thema hier so ziemlich durch ist. Möge jeder sich (vielleicht auch in 10 Jahren in den Archiven) sein eigenes Bild machen. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit vielen Möglichkeiten und Lebensentscheidungen, die jeder für sich persönlich treffen und verantworten muss.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/wdr ... 03164.html
Ich denke allerdings auch, dass das Thema hier so ziemlich durch ist. Möge jeder sich (vielleicht auch in 10 Jahren in den Archiven) sein eigenes Bild machen. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit vielen Möglichkeiten und Lebensentscheidungen, die jeder für sich persönlich treffen und verantworten muss.

Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich PERSÖNLICH hab leider ein Glaubwürdigkeitsproblem mit der „Klimadiskussion“. Nicht über wissenschaftliche Inhalte oder Schlussfolgerungen die ich zwar mit einer gewissen Skepsis betrachte aber nicht grundsätzlich in Abrede stelle. Auch wenn die „Lehrmeinung“ nicht so einheitlich ist, wie sie gerne verkürzt dargestellt wird.
Mein Problem liegt in der fehlenden Stringens der „handelnden“ Akteure. Da werden tausende (!) Menschen für eine zum wiederholten Male nutz- und ergebnislose Klimakonferenz durch die Gegend gekarrt. War der Rechner und die Webcam defekt? Wozu der Unsinn? Klar so ein Massenevent hat was - vor allem eine grandios schlechte Klimabilanz (aber wahrscheinlich hat wieder jemand Zertifikate gekauft - dann fliegen die Flugzeug nur noch mit warmen Gedanken....).
Grüne die mit Abstand die meisten Flugreisen unternehmen.
Klimademos an deren Ende Berge an Einwegmüll aufgesammelten werden muss (natürlich nicht durch die Teilnehmer).
Die Liste ließe sich leider beliebig verlängern.
Ich hab halt ein Problem damit, wenn man mir Wasser predigt und gleichzeitig Wein säuft.... „An ihren Taten sollt ihr sie messen“ ( in Anlehnung an 1. Johannes 2,1-6)
Gruß Marcel
Mein Problem liegt in der fehlenden Stringens der „handelnden“ Akteure. Da werden tausende (!) Menschen für eine zum wiederholten Male nutz- und ergebnislose Klimakonferenz durch die Gegend gekarrt. War der Rechner und die Webcam defekt? Wozu der Unsinn? Klar so ein Massenevent hat was - vor allem eine grandios schlechte Klimabilanz (aber wahrscheinlich hat wieder jemand Zertifikate gekauft - dann fliegen die Flugzeug nur noch mit warmen Gedanken....).
Grüne die mit Abstand die meisten Flugreisen unternehmen.
Klimademos an deren Ende Berge an Einwegmüll aufgesammelten werden muss (natürlich nicht durch die Teilnehmer).
Die Liste ließe sich leider beliebig verlängern.
Ich hab halt ein Problem damit, wenn man mir Wasser predigt und gleichzeitig Wein säuft.... „An ihren Taten sollt ihr sie messen“ ( in Anlehnung an 1. Johannes 2,1-6)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Amen!
Gruß
Micha d.k.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hey, der große CO2 Blitz möge dich treffen

(Aber nicht verletzten - mag keine Aufrufe zur Gewalt)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
https://www.volksverpetzer.de/glosse/muell-fake/ (Falls Quelle nicht neutral genug: Google liefert jede Menge Treffer zum Müll-Gate, bei dem mal wieder gezielt Fakes via (a)sozialer Medien verbreitet wurden und anfangs sogar die Mainstream-Presse drauf rein fiel.)
Das stimmt.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Sorry, dass ich widersprechen muss - ich bezog mich da nicht auf irgendwelche Meldungen aus irgendwelchen obskuren Quellen sondern auf eigenes Erleben.Kilian hat geschrieben: ↑2020-01-02 23:16:03
https://www.volksverpetzer.de/glosse/muell-fake/ (Falls Quelle nicht neutral genug: Google liefert jede Menge Treffer zum Müll-Gate, bei dem mal wieder gezielt Fakes via (a)sozialer Medien verbreitet wurden und anfangs sogar die Mainstream-Presse drauf rein fiel.)
Das stimmt.
Sah nicht schlimmer aus, als nach jeder anderen größeren Veranstaltung - aber auch nicht besser. Für mich nicht stringent.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich finde es nicht korrekt wenn von einer derart schwierig umzusetzenden Bewegung 100%-ige Schlüssigkeit gefordert wird. Absolute Stringenz wird es in menschlichen Zusammenhängen eh nicht geben. Unsere Gesellschaft ist komplett widersprüchlich. Jeder einzelne hat in seinem Leben Dinge die sich widersprechen. Deswegen klagt aber niemand unbedingt den Nächsten an, es ist vielmehr ein Beleg für hilflose Argumentation.
Beliebige Beispiele:
H-Kennzeichen aber seit 5 Jahren Womo mit Shelter, über Datenschutz schimpfen aber Whatsapp, Google und Co benützen, für Tiere alles geben aber Menschen nicht helfen wollen, den Planeten retten wollen aber (nicht nur gewerblich) LKW fahren... die Liste lässt sich unendlich fortsetzen.
'Wir haben das Bedürfnis, dass unser Wissen widerspruchsfrei ist'. Das sog. Konsistenzmotiv bringt uns alle dazu diese Widersprüchlichkeiten abzulehnen und auch zu verdrängen.
Mein Eindruck ist, dass es andere Argumente gibt, die Menschen dazu bringen diese Stringenz anderen abzufordern. Nur sind sie nicht bereit diese Argumente zu nennen, sondern ziehen es vor (in diesem Fall der Bewegung der Klimaschützer) ihre Glaubwürdigkeit abzusprechen.
Es gibt einige Leute hier im Forum die immerhin den Arsch haben zu sagen, dass ihnen das Klima egal ist. Aber es gibt natürlich viele andere Möglichkeiten die als Motiv hierfür dienen können, da will ich niemanden was in den Mund legen. Da wäre es doch am ehrlichsten wenn die entsprechenden Personen das einfach von sich aus selber sagen!
Grüße,
Till
Beliebige Beispiele:
H-Kennzeichen aber seit 5 Jahren Womo mit Shelter, über Datenschutz schimpfen aber Whatsapp, Google und Co benützen, für Tiere alles geben aber Menschen nicht helfen wollen, den Planeten retten wollen aber (nicht nur gewerblich) LKW fahren... die Liste lässt sich unendlich fortsetzen.
'Wir haben das Bedürfnis, dass unser Wissen widerspruchsfrei ist'. Das sog. Konsistenzmotiv bringt uns alle dazu diese Widersprüchlichkeiten abzulehnen und auch zu verdrängen.
Mein Eindruck ist, dass es andere Argumente gibt, die Menschen dazu bringen diese Stringenz anderen abzufordern. Nur sind sie nicht bereit diese Argumente zu nennen, sondern ziehen es vor (in diesem Fall der Bewegung der Klimaschützer) ihre Glaubwürdigkeit abzusprechen.
Es gibt einige Leute hier im Forum die immerhin den Arsch haben zu sagen, dass ihnen das Klima egal ist. Aber es gibt natürlich viele andere Möglichkeiten die als Motiv hierfür dienen können, da will ich niemanden was in den Mund legen. Da wäre es doch am ehrlichsten wenn die entsprechenden Personen das einfach von sich aus selber sagen!
Grüße,
Till
- Fischermann
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2019-11-03 15:01:33
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Frohes Neues an die Gemeinde!
Was den Wahrheitsgehalt von Studien bzw. deren korrekte Interpretation angeht, mag sich mal diesen Artikel zu Gemühte führen:
https://www.anti-spiegel.ru/2020/mensch ... -wirklich/
Gruß Fischermann
Was den Wahrheitsgehalt von Studien bzw. deren korrekte Interpretation angeht, mag sich mal diesen Artikel zu Gemühte führen:
https://www.anti-spiegel.ru/2020/mensch ... -wirklich/
Gruß Fischermann