den kann man getrost mitbenutzen

Moderator: Moderatoren
Moin,Bluekat hat geschrieben: Mein Tip:
Rechts ran, und warten bis geräumt ist.
jaja, ich weiß, Weichei und so...aber egal...
frizzz hat geschrieben:Hab ne Frage:
Ihr fahrt auf 15% bergab auf einer Almstrasse, habt sogar 2 Ketten drauf. Strasse ist superglatt auf der Länge von 3 km (was ihr vorher nicht sehen konntet),
und beim geringsten Bremsvorgang blockiert sofort die V- Achse und ihr könnt nicht mehr lenken.
Die Hinterräder bleiben fast ungebremst.
WIE lösen die Praktiker, die H-achsbremsen für Selbstmord halten, das Problem?
Crossi hat geschrieben:das stimmt aber nur wenn das Mittel differential gesperrt ist
Bootsbauer hat geschrieben:Bei Zuschaltallrad hast du idR kein Mitteldiff.
Es gibt zwar Verteilergetriebe die auch bei Zuschaltallrad ein Differential besitzen, aber der Standard ist das bei Zuschaltallrad kein Differential im Verteilergetriebe eingebaut ist, somit kann auch in der Untersetzung kein Differential vorhanden sein.Crossi hat geschrieben:jein meist nur in der Untersetzung
... kannst Du etwas mehr zur verwendeten Fahrzeugart und -technik sagen ... welcher Bus, welches Bremssystem, welche Reifen usw. ... und auch warum in dieser anscheinend vorhersehbar wiederkehrenden Situation vorne keine Kette(n) montiert wurden ...frizzz hat geschrieben:Ich hab stets durch beherztes Handbremsen meine Berliner Buspassagiere runter gebracht.
Die "Ausgangspositionen" war ein 911 Allrad!Bevor Ihr Euch alle gegenseitiges Unwissen vorwerft sollte man die Ausgangspositionen beachten.
frizz spricht wohl von einem Bus,vermutlich Reisebus.
Vor allem bei "15% Gefälle" und "superglatter Fahrbahn".Und im Extremfall durch ein deutliches Nein und stehenbleiben.
frizzz hat geschrieben:Würde hätte könnte..
Ich hab stets durch beherztes Handbremsen meine Berliner Buspassagiere runter gebracht.
...und selbst ohne Poporutscher ordentlich die Post abgehen lassenBluekat hat geschrieben:Glatt ist für mich auf den Arsch fallen und wieder aufstehen können...
Superglatt ist auf den Arsch fallen und nicht wieder hochkommen...
Tja nun..oben Sonne..alles easy....dann (meist kurz vorm Ende) dann die böse Überraschung.. Harschig und sau-arschglatt.seppr hat geschrieben:Der Fach-Disput kommt von einer von frizzz gedanklich konstruierten Situation, die echt beschissen ist und den Einsatz der Handbremse als einzig zur Vefügung stehende Möglichkeit zwingend erscheinen lässt.
Der Schluss lässt sich aber nur auf genau diese Situation übertragen. Hinterachsbremse nutzen und schauen, was passiert oder gleich abstürzen. Klar doch, erst versuchen, dann abstürzen.
Und sicher wird auch ein erfahrener Reisebusfahrer 15% Steigung und superglatt nicht mehr bergabfahren. (Deine 23% waren bestimmt bei guter Traktion). Wenn man unversehens in diese Situation kommt hat man den Fehler schon vorher gemacht. Dann rette sich, wer kann.
Sepp
Tasmane hat geschrieben:Danke für Eure interessanten Tips.
ich hoffe zwar nicht in die Verlegenheit zu kommen, doch manchmal hat man keine Wahl. Die schneeketten kommen auf alle Fälle im Winter immer mit....
Grüße,
Tas
Für Österreich:Tasmane hat geschrieben:Die schneeketten kommen auf alle Fälle im Winter immer mit....
Den Spruch merke ich mir...Hatzlibutzli hat geschrieben: PS: nix für ungut, Kasseler Berge haben mit Berg soviel gemeinsam wie Schifahren und Bottrop, oder wo war da jetzt diese tiefgekühlte Halle ....
Nun ja, bei den Kurzhauber A-Modellen hat man direkt am Lenkrad einen großen Hebel, der mechanisch auf die Motorbremsklappe und auf die ESP wirkt. Da kann man die Bremse wirklich wunderschön dosieren, hat aber nur eine Hand am Lenkrad. Ich bin einmal in einem alten Saurer Bus in der Schweiz mitgefahren, der hatte ebenfalls solch einen Hebel.Motorbremse ist schon deswegen tabu, weil die nicht dosiert werden kann !!
Das ist absolut richtig, aber ich glaube kaum, dass sich für einen Freizeitkutscher die Investition für echte Winterreifen lohnt. Ich schaffe es kaum, das Profil der Sommerreifen abzufahren und werde wohl eher nach 10+x Jahren die Reifen wegen Überalterung wechseln. Wenn ein paar Jahre alte Winterreifen verhärten büßen sie einen ihrer wesentlichen Vorteile gegenüber Sommerreifen ein.2. Fahr im Winter nur mit einem Laster in die Berge, wenn Du Winterreifen drauf hast (und das sind keine Michelin XZL o.Äh. mit MuS-Kennung!) und das schon mal gemacht hast ....