cookie hat geschrieben:
Das stimmt wohl. Aktuell habe ich zudem auch wieder mal ein tief. War heute beim LKW und irgendwie hab ich wieder mal das Gefühl, das ich niemals losfahren kann. Ich hab letzt nur einen Shelter mit ein paar Brettern drin und Solar aufm Dach...
Tja, was soll ich Dir da sagen - genauso kenne ich das auch. Ich hab vor 2,5 Jahren meinen (eigentlich komplett und ordentlich ausgerüsteten) LKW auseinandergerissen, mit der Zielsetzung mehr Diesel unterzubringen, einen Durchgang nachzurüsten und den Ausbau etwas leichter und flexibler zu gestalten.
Angepeilt waren maximal 12 Monate Bauzeit - die sind schon lange vorbei. Aus den angedachten Modifikationen ist ein Komplettumbau / Neuaufbau geworden.
Leider bedingt eine Änderung zehn weitere, und es kommen immer noch tausend Dinge dazu. Man hat ja auch viele Ideen, was man noch alles verbessern kann.
Solangsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels, wenn ich es schaffe nächstes Jahr im Sommer loszufahren bin ich heilfroh.
Sicherlich wird am Ende dieses Umbaus ein Fahrzeug stehen, das wesentlich besser auf meine Art zu reisen ausgerichtet ist als im vorherigen Zustand. Die Frage ist aber, ob man die Unmengen von Zeit und Material nicht auch besser mit Reisen verbracht hätte.
Gut, ich bin noch nicht alt, habe bisher sehr viel gelernt, mir alles nötige selbst angeeignet und bin recht zufrieden mit dem was ich bis jetzt erreicht habe. Nur das Reisen ist halt bis auf ein paar Touren ohne spezifisches Reisefahrzeug ziemlich kurz gekommen. Wenn ich dann dafür ein Fahrzeug habe, das mir ca. 10 Jahre treue Dienste leistet und meinen Anforderungen entspricht wird es das wohl wert sein. Ich hab ja auch mit den Alternativen experimentiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß das was ich jetzt baue auch das ist was ich wirklich will.
Da Du aber m.E. eher noch keine großen Erfahrungen in der Richtung hast würde ich Dir raten alles so simpel wie möglich zu halten und eher mal Abstriche am Komfort zu machen. Du weißt doch noch garnicht, was nach der Reise mit dem Auto passiert. Vielleicht hast Du dann garkeine Lust mehr mit dem schweren, sperrigen und auffälligen LKW zu reisen. Wenn ich mich recht entsinne wolltest Du ursprünglich mal One-Way fahren und hast dann erst aufgrund der investierten Werte beschlossen, daß das Auto wieder zurück muss. Also steck jetzt nicht zu viel Elan rein, sondern probier erstmal auf einer richtigen Tour aus, ob es das ist was Du auf Dauer willst. Der Wiederverkaufswert von Reisemobilen auf LKW-Basis steht in keinem Verhältnis zur eingebrachten Arbeit. Nicht mal das verbaute Material bekommt man bezahlt. Also solltest Du Dir auch sicher sein, daß so ein LKW wirklich zu Dir passt. Und das erfährt man nur durch Reisen. Wenn man bei der ersten Reise nicht die perfekte Heizung, die entsprechenden Reifen, die komplette Ausrüstung, etc. hat, wird man schonmal in die Situation kommen, sich all das zu wünschen. Es ist aber auch kein Weltuntergang dann mal Abstriche zu machen - sich zu zweit in den Schlafsack einzurollen, die coole Offroad-Stecke zu umfahren und so weiter. Dann gibt es halt kein heißes Wasser aus dem Boiler, sondern einen Topf, den man auf den Kocher stellt, das ganze dann in einer Schüssel mit kaltem Wasser vermischt und sich dann mittels einer Tasse duscht - so hab ich das auf 70% meiner Reisen gehandhabt - und war genauso sauber wie bei den 30% mit warmer Dusche am Auto.
Ich sehe eher die Gefahr daß Du jetzt zuviel investierst und später feststellst, daß das alles nicht Dein Ding ist, als daß Du unzureichend ausgerüstet losfährst.
Die wichtigste sicherheitstechnische Ausrüstung sind m.E. sowieso ein Pass und tausend Dollar in der Tasche - damit kommt man (Gewaltverbrechen mal ausgenommen) immer irgendwie zurück in die Zivilisation.
Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht noch weiter deprimiert, sondern Dir eine andere Sicht präsentiert.
Grüße
Robert