Mit dem Kurzhauber in Island

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas-S
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2012-10-04 14:52:31
Wohnort: Ratingen

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#31 Beitrag von Andreas-S » 2012-10-17 16:33:17

Denke nicht, da lagen auch noch an anderer Stelle Kettenglieder rum.
Wird wohl zu einem Förderband gehört haben.
Mal schauen was sich hier ergibt.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#32 Beitrag von JRHeld » 2012-10-17 17:25:33

Moin Andreas,
find ich ja gut das Du hier auch mal was Postest.
Bis demnächst
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Andreas-S
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2012-10-04 14:52:31
Wohnort: Ratingen

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#33 Beitrag von Andreas-S » 2012-10-18 10:48:49

Jo wurde ja auch mal Zeit, außerdem hatte ich gerade die Fotos zur Hand von deinem Daimler, und da habe ich die Gelegenheit genutzt.
Mal schauen was sich hier ergibt.

trulm
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2012-09-26 22:03:18

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#34 Beitrag von trulm » 2012-11-04 12:49:46

Moin, moin,

Jakob, vielen Dank, dass wir als zweites Team dabei sein durften. Du hast einige Baustunden bei mir gut. Hierfür werden wir im Frühjahr sicherlich einen geeigneten Termin finden.

Es war mein dritter Island-Aufenthalt. Allerdings die erste Tour auf vier Rädern. Die letzten beiden Touren waren zur Fuß mit Zelt. Es war sehr angenehm, das Zelt nicht mehr bei Regen und Sturm aufbauen zu müssen, um anschließend aus den nassen Schuhen in einen feuchten Schlafsack zu kriechen. Es war der reinste Luxus für uns, immer ein festes Dach über de Kopf zu haben, mit Heizung, Einbauküche, Bett sowie Stühlen und einem Tisch.

Der LKW hat keine Schwächen gezeigt. Als Gegenleistung hat er regelmäßig seinen Service bekommen. Schrauben nachziehen, Keilriemen spannen, Öl nachfüllen, Abschmieren ....

Hier ein paar Bilder unserer Tour
Dateianhänge
Pingvellir
Pingvellir
Hochland
Hochland
Provinzflughafen in den Westfjorden
Provinzflughafen in den Westfjorden
Papageientaucher
Papageientaucher
Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang? Wer weiß das schon so genau? Der Übergang ist fließend.
Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang? Wer weiß das schon so genau? Der Übergang ist fließend.
Wasserfall in den Westfjorden
Wasserfall in den Westfjorden
Geysir
Geysir
Geothermalgebiet im Südwesten
Geothermalgebiet im Südwesten
Bendford-Feuerwehr in den Westfjorden
Bendford-Feuerwehr in den Westfjorden
Geothermalgebiet im Südwesten
Geothermalgebiet im Südwesten

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#35 Beitrag von SvenS » 2012-11-04 23:03:26

Schöne Fotos trulm, insbesondere das Foto der Blase vom Strokkur gefällt mir sehr gut.

Und gegenüber einem Zelt ist ein Wohnmobil gerade bei schlechtem Wetter absoluter Luxus, ich bin immer wieder glücklich den Komfort meiner Sitzgruppe oder meines Bettes genießen zu können wenn draußen der regen prasselt.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Mit dem Kurzhauber in Island

#36 Beitrag von JRHeld » 2012-11-05 12:20:26

Moin,
Schicke Bilder!
Ich glaub ich kann Da noch mal hin, nach Island.
Auch wenn Du meintest Du seist damit ansich erstmal durch,
vielleicht kann ich Dich ja nochmal überzeugen zu so ner teamlösung :D
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Antworten