Über dieses Thema hatte sich mal die Zeitschrift Off-Road Gedanken gemacht und ist dann eine Partnerschaft mit der Roland Versicherung eingegangen.
Sie hatten u.a dann damit geworben, das man dich auch aus unwegsamen Gelände rausholen würden und das war so der einzige Unterschied zu den anderen wie ADAC und AvD, sonnst war fast alles gleich.
Da ich zu dieser Zeit noch ein Abo bei Off-Road hatte, bin ich hin und habe ein Vertrag abgeschlossen.
Sie hatten mir dann bei meinem DKW Munga und bei meinem Hyundai Terracan geholfen, anstandlos.
2006 bin ich dann hier über das Forum gestolpert und mir in den Kopf gesetzt, ich brauch auch etwas größeres, irgendwo bin ich dann über jemanden gestolpert der in Uppsala/Schweden ein Magirus Deutz 120D, teilausgebaut als Wohnmobil verkauft und da ich mich da oben ganz gut auskenne , habe ich mich auf den Weg gemacht und das Teil gekauft und das war ein Fehler.
Kurze Rede langer Sinn, ich als absoluter Depp und Greenhorn

bin dann mit dem Teil Richtung Deutschland gefahren und in Schweden noch habe ich einen kleinen Abstecher ins Gelände gemacht, Fehler

, aber OFF-Road hat Wort gehalten nach 3 Stunden kam ein Risenvieh von Volvo und hat mich rausgeholt.
Irgendetwas an der Antriebswelle und Keilriemen war im Arsch, Flick Reperatur und nach 4 weiteren Reperaturaufenthalten in Schweden und Dänemark, habe ich das Teil dann in Flensburg abgestellt und bin mit dem Zug nach Hause, alles anstandlos von dem Schutzbrief bezahlt, leider haben die dann vor ich glaube 2 Jahren aufgehört.(wahrscheinlich wegen mir und den damals entstandenen Kosten)
Ach ja ,die Kiste konnte ich in Flensburg verkaufen und es kam noch zu einer kleinen Auseinandersetzung der Anwälte zwischen Verkäufer und mir.
War halt aber nicht schlecht, ich weiß ja nicht, aber ich glaube nicht das der ADAC oder andere, auch einen Abstecher in tiefstes Gelände machen, oder?