Smyril-Line stellt Verbindung nach Bergen und Scrabster ein

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1260
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#31 Beitrag von stefan 1017 » 2009-11-29 15:52:24

thomas schreibt von kindern - wenn die schulpflichtig sind, muss er in der hauptsaison, so wie ich :dry:

gruß
stefan

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von thl-mot » 2009-11-29 23:11:39

Zum Reisezeitpunkt werden sie erst 5 sein, glücklicherweise sind sie dann noch nicht schulpflichtig und wir sind dadurch noch etwas flexibler (letzte Chance).
Gruß Thomas

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von moetheone » 2009-11-30 0:32:26

SvenS hat geschrieben: Ich glaube ich muss noch ein paar mehr Färöer-Bilder in meine Bildergalerie einfügen um die Schönheit der Inseln zu zeigen.
@SvenS
WOW. Du hast wirklich schöne Bilder in Deiner Galerie. Sieht wirklich wunderschön aus dort. Wie ist das denn mit freiem stehen auf den Faröer Inseln? Geht das mit dem Laster?
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von SvenS » 2009-11-30 10:27:14

Offiziell ist freies Stehen verboten, ich hatte damit in den letzten 20 Jahren aber noch nie Probleme.
Teilweise muss man sogar frei stehen, denn wenn viele Tupperschüsseln auf der Fähre sind, ist insbesondere der Campingplatz in Tórshavn schnell überfüllt.
Wenn man sich nur für eine Nacht abends außerhalb der Ortschaften so stellt das man niemanden behindert (nicht in den Ausweichstellen parken, sehe ich leider immer wieder :mad: ) sagt eigentlich niemand etwas. Habe es sogar schon erlebt, dass die Polizei vorbei fuhr und sah das wir draußen vor dem Auto stehen und dann zum Plausch vorbei kam. Wenn man dann von der Schönheit der Inseln schwärmt sind die Glücklich :D .

Was sehr schnell zu Ärger führt ist, wenn man irgendwo auf einer Wiese steht, die werden nämlich fast alle bewirtschaftet zum Heumachen.


Und falls es bei der Ankunft in Tórshavn wie aus Eimern schüttet, nicht abschrecken lassen. Das Wetter wechselt sehr schnell und auf der anderen Seite der Insel kann zu der Zeit die Sonne scheinen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von moetheone » 2009-11-30 12:32:38

Danke Sven!!!

Irgendwie Blicke ich bei den Preise nciht so recht durch.
Ist das wirklich so günstig?c (Wintertarif)
Mal ein Beispiel für "mich", 2 Pers., Wohnmobil L=6,70, B=2,50,H=3,35m auf die Faröer-Inseln.

1 x PKW und bis zu 2 Personen EUR 96,00
2 x Zuschlag Überlänge L>5m EUR 42,00
1 x Zuschlag Überhöhe H>1,9 m EUR 26,00
1 x Überbreite B>2m EUR 26,00
1 x 2-Bett-Kabine Aussen EUR 63,00
Gesamtpreis Esbjerg-Faröer EUR 253,00

Oder benötige ich einen anderen Tarif als den PKW-Tarif??
Könnte man sich ja glatt mal leisten.
Wie ist es im Februar denn auf den Faröer Inseln?

Danke :-)
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-11-30 13:37:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#36 Beitrag von Mykines » 2009-11-30 17:34:06

moetheone hat geschrieben:Wie ist es im Februar denn auf den Faröer Inseln?
Danke :-)
Hallo, ich denke typisches Novemberwetter wird vorherschen, und nicht so lang hell, und Stürme....

Wir waren 2002 anfang Funi für 3,5 Wochen da. Finde sehr schöne Inseln - richtig schön wurde ea aber am Ende, da begann es zu blühen und grün zu werden. Auch sind dann die Papageintaucher da.

Vagar und die Nordinseln sind von der "Hauptinsel" inzwischen mit Tunnel verbunden. Suderoy auf alle Fälle besuchen. Und die kleinen Inseln, elche nur mit Kutter oder Hubschrauber erreichbar sind.

Brian

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von SvenS » 2009-11-30 18:58:52

PKW-Tarif plus Überlänge und Überhöhe passt schon.

Wie das Wetter da im Februar ist: Meist recht feucht, Schnee in Tieflagen seltener, aber auf den Bergen schon, was teilweise recht pittoresk aussieht. Temperaturen sind recht mild für die nördliche Lage, da die Inseln mitten im Golfstrom liegen.
Wenn man länger als 3 Tage da ist, kann man schon einiges erleben und erfahren. Wie Mykines schon schrieb auch die kleineren Inseln besuchen und halt seinen Tipp mit der großen südlichen Insel die per Fähre erreichbar ist befolgen.
Lohnend ist ein Trip mit dem Linienhelikopter.
Zuletzt geändert von SvenS am 2009-11-30 19:01:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Antworten