Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
schweiger
- abgefahren
- Beiträge: 1497
- Registriert: 2014-09-11 22:04:28
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von schweiger » 2017-08-04 20:21:30
Liebe Gemeinde,
hier gibt es doch sicher ein paar Vogelkundler, die auf den ersten Blick bestimmen können, wozu unsereiner auch nach Stunden nicht in der Lage ist. Und Googles Bildersuche ist auch nicht besonders hilfreich. Weiß also jemand hier, was das für nordnorwegische Exemplare sind?
Und hier das mutmaßlich zugehörige Weibchen:
(Übrigens sind die Fotos
mit meiner Reisekamera bei schönster
Mitternachtssonne gegen 23:30 Uhr aufgenommen.)
Zuletzt geändert von
schweiger am 2017-08-21 9:12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
Krinara
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2010-11-06 13:06:38
#2
Beitrag
von Krinara » 2017-08-04 20:45:49
Blaukehlchen
Lat.: Luscinia svecica
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
-
schweiger
- abgefahren
- Beiträge: 1497
- Registriert: 2014-09-11 22:04:28
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von schweiger » 2017-08-04 21:01:11
Ich wusste doch, dass hier ein unheimlich breites Wissen vorhanden ist! Super. Vielen Dank.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
Pitmaster
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2016-10-18 8:23:40
- Wohnort: Westerwald
#4
Beitrag
von Pitmaster » 2017-08-05 1:08:23
Jepp, definitiv, Blaukelchen und Frau.
Hier was zum lesen über die Spezie.
http://www.lbv-wue.de/biotop/herchsheim.php
Guido.
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl