St. Petersburg - Murmansk
Moderator: Moderatoren
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
St. Petersburg - Murmansk
Wir wollen dieses Jahr u.a. über St. Petersburg Richtung Norden, auf jeden Fall nach Murmansk.
Es sind ja schon einige von euch diese Strecke gefahren. Lohnt es sich, den Weg durch Russland zu nehmen?
Oder ist es sinnvoller, ziemlich früh nach Finnland ab zu biegen, dort gen Norden zu fahren und oben im Norden
wieder nach Russland rein? (in Finnland waren wir auch noch nicht).
Um der Frage zuvor zu kommen: ja, wir haben Russland-Visa mit multi Entry.
Wer kann mir Tipps geben?
Es sind ja schon einige von euch diese Strecke gefahren. Lohnt es sich, den Weg durch Russland zu nehmen?
Oder ist es sinnvoller, ziemlich früh nach Finnland ab zu biegen, dort gen Norden zu fahren und oben im Norden
wieder nach Russland rein? (in Finnland waren wir auch noch nicht).
Um der Frage zuvor zu kommen: ja, wir haben Russland-Visa mit multi Entry.
Wer kann mir Tipps geben?
Re: St. Petersburg - Murmansk
Moin Peter,
wisst ihr schon wann ihr in der Gegend sein werdet? Wir werden Anfang Juni in Karelien unterwegs sein, dort möglicherweise Ende Mai/Anfang Juni noch für ein oder zwei Tage ein Forumsmitglied treffen. Vielleicht passt es ja auch mit euch.
Gruß
rainer
wisst ihr schon wann ihr in der Gegend sein werdet? Wir werden Anfang Juni in Karelien unterwegs sein, dort möglicherweise Ende Mai/Anfang Juni noch für ein oder zwei Tage ein Forumsmitglied treffen. Vielleicht passt es ja auch mit euch.
Gruß
rainer
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... die Strasse von Murmansk Richtung St. Petersburg gehört zu den am besten ausgebauten Strassen im hohen Norden ... wenn die auch nur annähernd so gut bis St. Petersburg durchgeht, gibt es wegen den Strassenverhältnissen keinen Grund über Finnland zu fahren ... landschaftlich geben sich finnisch oder russisch Karelien nicht viel ... je nachdem, wie ihr weiter wollt, würde ich versuchen beide Länder zu besuchen ...
... wie wohl so ziemlich alle russischen Städte ist auch Murmansk für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt ... und wie wohl auch recht üblich führt die LKW-Umfahrung durch sehenswerte Hinterhöfe ... manches Verbotsschild steht so, dass man nicht mehr sinnvoll vorher abbiegen kann ... hat aber ein überholendes Polizeifahrzeug nicht interessiert ...
... Achtung, so ziemlich alle Hafenorte um Murmansk sind militärisches Sperrgebiet ... auch und gerade Severomorsk, wohin man mit der neuen Umgehungsautobahn fast zwangsläufig kommt ... man kommt also in Russland nicht an die offene Eismeerküste ... dazu gibts dann in Norwegen reichlich Gelegenheit ...
... Diesel ist in Russland wesentlich billiger, aber nicht übertreiben, denn es darf nur der Sprit im Fahrzeugtank und maximal 10 l im Kanister ausgeführt werden ... ich durfte zur letzten Tankstelle auf russischer Seite zurück und das Problem beheben ...
... in Finnland geht fast alles mit EC- heute V-Pay Karte ... in Russland ging nur die Kreditkarte ...
Gruss Ulf
... wie wohl so ziemlich alle russischen Städte ist auch Murmansk für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt ... und wie wohl auch recht üblich führt die LKW-Umfahrung durch sehenswerte Hinterhöfe ... manches Verbotsschild steht so, dass man nicht mehr sinnvoll vorher abbiegen kann ... hat aber ein überholendes Polizeifahrzeug nicht interessiert ...
... Achtung, so ziemlich alle Hafenorte um Murmansk sind militärisches Sperrgebiet ... auch und gerade Severomorsk, wohin man mit der neuen Umgehungsautobahn fast zwangsläufig kommt ... man kommt also in Russland nicht an die offene Eismeerküste ... dazu gibts dann in Norwegen reichlich Gelegenheit ...
... Diesel ist in Russland wesentlich billiger, aber nicht übertreiben, denn es darf nur der Sprit im Fahrzeugtank und maximal 10 l im Kanister ausgeführt werden ... ich durfte zur letzten Tankstelle auf russischer Seite zurück und das Problem beheben ...
... in Finnland geht fast alles mit EC- heute V-Pay Karte ... in Russland ging nur die Kreditkarte ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... Grenzkontrolle war auf russischer Seite bei der Ein- und Ausreise ziemlich ausführlich aber freundlich und korrekt ... Formulare werden entgegen den Warnanschriften auch mit lateinischen Buchstaben ausgefüllt angenommen ... an jeder Stelle gibt es die Möglichkeit vergessene Formulare an Ort und Stelle zu bekommen und auszufüllen ... jeweils zweifach ist der kleine Zettel "Immigration" und das A4-Blatt "Passenger costums declaration" auszufüllen ... drauf achten, dass auf der grünen Versicherungskarte RUS nicht durchgestrichen ist ... Grenzübertritt verursacht keine Kosten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: St. Petersburg - Murmansk
@ Rainer: wir werden erst im August in der Gegend sein.
@ Ulf: das ganze Einreiseprocedere kenn ich zur Genüge, ich bin nicht das erste Mal in Russland. Die Verbotsschilder für LKW in den Städten findet man fast überall in Russland, hat mich aber nie interessiert und ich wurde noch nie deshalb angehalten.
Wenn es landschaftlich keinen Unterschied macht, werden wir wohl in Russland gen Norden fahren.
@ Ulf: das ganze Einreiseprocedere kenn ich zur Genüge, ich bin nicht das erste Mal in Russland. Die Verbotsschilder für LKW in den Städten findet man fast überall in Russland, hat mich aber nie interessiert und ich wurde noch nie deshalb angehalten.
Wenn es landschaftlich keinen Unterschied macht, werden wir wohl in Russland gen Norden fahren.
Re: St. Petersburg - Murmansk
Uns hat auf der Strecke durch Russland in die Mongolei erheblich gestört, daß es fast nie Aussicht in die Landschaft gab. Man fuhr die ganze Zeit wie in einem grünen Tunnel durch flaches Land: rechts Bäume und links Bäume.
Wie ist das in Richtung Murmansk?
Das innerstädtische Lkw Fahrverbot gilt wohl nicht für Wohnmobile - nach einem Blick in unseren Koffer durften wir immer weiter fahren.
Gruß
Rolf
Wie ist das in Richtung Murmansk?
Das innerstädtische Lkw Fahrverbot gilt wohl nicht für Wohnmobile - nach einem Blick in unseren Koffer durften wir immer weiter fahren.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo,
dann oute ich uns mal. Wir werden uns mit Rainer im Bereich des Ladogasees treffen, unsere Planung habe ich in unserem Blog schon fast fertig gestellt. Ich stelle die Infos auch hier in unserem Reisethread demnächst noch ein.
Schade, dass du erst im August unterwegs bist, bis dahin können wir aber dann auch unsere Erfahrungen weitergeben.
Grüße
Marcus
dann oute ich uns mal. Wir werden uns mit Rainer im Bereich des Ladogasees treffen, unsere Planung habe ich in unserem Blog schon fast fertig gestellt. Ich stelle die Infos auch hier in unserem Reisethread demnächst noch ein.
Schade, dass du erst im August unterwegs bist, bis dahin können wir aber dann auch unsere Erfahrungen weitergeben.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: St. Petersburg - Murmansk
Ich hatte eigentlich vor, erst an einem der nördlicheren Grenzübergänge von Finnland nach Russland zu wechseln, also vielleicht bei Raja Joseppi (was für ein Name !) oder Kelloselka, um dann weiter nach Murmansk und auf die Kola - Halbinsel zu fahren.
Aber ob sich dafür die Visaprozedur und der sonstige bürokratische Kram bei Ein- und Ausreise lohnt? Ich weiss es nicht.
Aber ob sich dafür die Visaprozedur und der sonstige bürokratische Kram bei Ein- und Ausreise lohnt? Ich weiss es nicht.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: St. Petersburg - Murmansk
Das stimmt so nicht, hab ich auch nicht so geschrieben. Wir starten schon Anfang April. Über Ostern machen wir das Apfelranch-Treffen in Tirol mit, von da ausBahnhofs-Emma hat geschrieben:
Schade, dass du erst im August unterwegs bist, bis dahin können wir aber dann auch unsere Erfahrungen weitergeben.
geht es über Bulgarien ans Schwarze Meer, weiter durch die Türkei Richtung Osten, anschliessend in den Kaukasus in Georgien, danach über die Georgische Heerstraße nach Russland, und, ganz grob, Wolgograd, Sotschi, Rostov am Don, Moskau, St. Petersburg, Murmansk, Nordkapp und, je nach Zeit, über Schweden oder Norwegen nach Hause.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: St. Petersburg - Murmansk
Das empfinde ich persönlich überhaupt nicht schlimm. Visa haben wir mit Multi Entry bestellt, Laufzeit 6 Monate (wovon wir 90 Tage gesamt im Landrambaz hat geschrieben:
Aber ob sich dafür die Visaprozedur und der sonstige bürokratische Kram bei Ein- und Ausreise lohnt? Ich weiss es nicht.
verbringen dürfen). Und das Ausfüllen der Formulare ist auch schnell gemacht (das konnten wir in der Vergangenheit zur Genüge üben).
Die Zeit am Grenzübergang ist bisher immer sehr kurzweilig vergangen. Negative Erlebnisse kamen bisher auf der russischen Seite nie auf.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... borrealer Nadelwald ist überall wo er vorkommt ziemlich gleich ... lediglich Seen und Moore bieten etwas Abwechslung ...
... und vor allem hügelige Landschaften wie sie in Karelien oft vorkommen bieten manchen Aus- und Einblick ...
... Richtung Murmansk wird der Wald deutlich niedriger und lichter ... die Taiga geht in Waldtundra über ... aber erst in Norwegen jenseits 70 Grad Nord erreicht die Baumgrenze Meereshöhe ... dann gibts Landschaft pur, ohne "Behaarung" ...
... westsibirisches Tiefland ist da sicher Spitze, was langweilige Landschaft angeht ... Wombi meinte dazu: es ist nicht faszinierend dass nichts kommt, sondern es ist faszinierend wie lange nichts kommt ... wie lange kommt denn da landsachaftlich nix, so zwischen Ural und Mittelsibirischem Bergland ...
Gruss Ulf
... und vor allem hügelige Landschaften wie sie in Karelien oft vorkommen bieten manchen Aus- und Einblick ...
... Richtung Murmansk wird der Wald deutlich niedriger und lichter ... die Taiga geht in Waldtundra über ... aber erst in Norwegen jenseits 70 Grad Nord erreicht die Baumgrenze Meereshöhe ... dann gibts Landschaft pur, ohne "Behaarung" ...
... westsibirisches Tiefland ist da sicher Spitze, was langweilige Landschaft angeht ... Wombi meinte dazu: es ist nicht faszinierend dass nichts kommt, sondern es ist faszinierend wie lange nichts kommt ... wie lange kommt denn da landsachaftlich nix, so zwischen Ural und Mittelsibirischem Bergland ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo Ulf,
wenn im sibirischen Tiefland nichts kommt bist Du in Anbetracht der Größe der ortsansässigen Stechfliegen sehr froh - bei unserer Passage 2015 kamen diese aber ununterbrochen den ganzen Tag - und nicht erst abends in der Dämmerung, wie man uns vorher berichtet hatte.
Gruß
Rolf
wenn im sibirischen Tiefland nichts kommt bist Du in Anbetracht der Größe der ortsansässigen Stechfliegen sehr froh - bei unserer Passage 2015 kamen diese aber ununterbrochen den ganzen Tag - und nicht erst abends in der Dämmerung, wie man uns vorher berichtet hatte.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- windfriend
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2011-01-09 20:30:26
- Wohnort: Waldkirch / Breisgau
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo Peter,
da werde ich schon neidisch, bei euren Plänen und ich freue mich schon auf eure Blogeinträge! Wir waren letzten August/September in Karelien unterwegs. Wir sind über Finnland und dort dann oberhalb des Ladogasees nach Russland gefahren. Auch auf der Kolahalbinsel waren wir, was ich persönlich als Highlight erlebt habe!
Für weitere Infos wie Übernachtungsplätze kannst du mir gerne PN schreiben. Auch auf unserem Blog kannst du stöbern https://ostwaerts2016.wordpress.com
Viele Grüße
Thomas
da werde ich schon neidisch, bei euren Plänen und ich freue mich schon auf eure Blogeinträge! Wir waren letzten August/September in Karelien unterwegs. Wir sind über Finnland und dort dann oberhalb des Ladogasees nach Russland gefahren. Auch auf der Kolahalbinsel waren wir, was ich persönlich als Highlight erlebt habe!
Für weitere Infos wie Übernachtungsplätze kannst du mir gerne PN schreiben. Auch auf unserem Blog kannst du stöbern https://ostwaerts2016.wordpress.com
Viele Grüße
Thomas
Re: St. Petersburg - Murmansk
Donnerlaster hat geschrieben: weiter durch die Türkei Richtung Osten, anschliessend in den Kaukasus in Georgien, .
Bis zum Kaukasus haben wir wohl ungefähr zur gleichen Zeit den gleichen Weg.
Aber kommen Dir auch so langsam Bedenken wegen der Lage in der Türkei? Wenn die Leute weiter so aufgewiegelt werden, könnte uns kleinen Reisenden mit unseren D-Kennzeichen vielleicht der Spaß vergehen.
Re: St. Petersburg - Murmansk
Genau darüber machen wir uns auch gerade unsere Gedanken. Wer ist denn aktuell dort unterwegs?
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo Ulf,mangusta hat geschrieben: wenn im sibirischen Tiefland nichts kommt bist Du in Anbetracht der Größe der ortsansässigen Stechfliegen sehr froh - bei unserer Passage 2015 kamen diese aber ununterbrochen den ganzen Tag - und nicht erst abends in der Dämmerung, wie man uns vorher berichtet hatte.
da siehst Du mal wie unterschiedlich es ist. Wir sind die Strecke 2013 gefahren im Mai und Juni und hatten keine Stechmücken. Das Zeitfenster ist so schmal wo die Stechmücken da sind und dann ist es noch sehr unterschiedlich.
Im Jahr 2015 hatten wir dann im August Stechmücken zur Genüge in Sibirien.
Das kann man bei der Planung nicht wirklich berücksichtigen oder vermeiden.
Grüße
Peter
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: St. Petersburg - Murmansk
rambaz hat geschrieben:Donnerlaster hat geschrieben: weiter durch die Türkei Richtung Osten, anschliessend in den Kaukasus in Georgien, .
Bis zum Kaukasus haben wir wohl ungefähr zur gleichen Zeit den gleichen Weg.
Aber kommen Dir auch so langsam Bedenken wegen der Lage in der Türkei? Wenn die Leute weiter so aufgewiegelt werden, könnte uns kleinen Reisenden mit unseren D-Kennzeichen vielleicht der Spaß vergehen.
Ich mach mir da absolut 0 Sorgen. Wir waren letztes Frühjahr vor dem Putschversuch für 3 Monate in der Türkei und haben viel Stimmung mitbekommen. Das, was die Regierung sagt und tut deckt sich nicht immer mit dem, was der Einzelne denkt - so unsere Erfahrung.
Und wenn ich Angst hätte, hätte ich auch unsere letzte große Reise nicht machen dürfen.
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hhhmm, warst nicht Du derjenige, der sich intensiv nach der Lage am Van See erkundigt hat? Das klang damals aber nicht so souverän wie heute ;-)Donnerlaster hat geschrieben: Und wenn ich Angst hätte, hätte ich auch unsere letzte große Reise nicht machen dürfen.
sorry, sehe gerade, der hieß auch Peter aber nicht Donnerlaster :-)
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: St. Petersburg - Murmansk
rambaz hat geschrieben:Hhhmm, warst nicht Du derjenige, der sich intensiv nach der Lage am Van See erkundigt hat? Das klang damals aber nicht so souverän wie heute ;-)Donnerlaster hat geschrieben: Und wenn ich Angst hätte, hätte ich auch unsere letzte große Reise nicht machen dürfen.
sorry, sehe gerade, der hieß auch Peter aber nicht Donnerlaster :-)
Genau, das war nicht ich, sondern ein anderer Peter.
So weit ich mich entsinne, fragte er aber auch nicht, um ängstliche Bedenken zu verscheuchen.
Re: St. Petersburg - Murmansk)
Wir waren von Norden nach Süden unterwegs, sind aber in Salla eingereist. Bis Murmansk waren wir nicht. Die 3,5t LKW Schilderhaben bei uns auch nicht interessiert, da sie nur für den Güterverkehr gelten. Sonst kann man sich auf der Kola Halbinsel einiges ansehen. Ich empfehle einen Blick auf die Webseite von Kola Travel zu werfen. Da bekommt man einige Anregungen. Man kann auch Frank kontaktieren und gegebenenfalls eine Tour mit ihm machen. Man kommt an Orte und kann Strecken fahren die man sonst nicht alleine fahren würde.
Sonst gibt es viel Wald auf der Strecke und vor 10 Jahren war sie schon gut ausgebaut. Den Ladogasee kann ich nur empfehlen. Auf der Ostseite kann man schön am Wasser stehen und den Sonnenuntergang genießen. Uns haben Fischer auch einen riesigen Saibling vorbei gebracht, den wir ihnen abgekauft haben.
Sonst gibt es viel Wald auf der Strecke und vor 10 Jahren war sie schon gut ausgebaut. Den Ladogasee kann ich nur empfehlen. Auf der Ostseite kann man schön am Wasser stehen und den Sonnenuntergang genießen. Uns haben Fischer auch einen riesigen Saibling vorbei gebracht, den wir ihnen abgekauft haben.
Gruß Emil
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... sobald die Höhe der Hügel die der Bäume deutlich übersteigt, hats "Landschaft" ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo
Habe mich soeben diesem spannenden und hilfreichen Forum angemeldet.
Unser Reisevorhaben geht ebenfalls in Richtung Murmans St. Petersburg.
von Travemünde verschiffen wir am 30. April nach Helsinki, fahren nach Norden um dann zw. 8. u.10. Mai nach Russland einzureisen.
Die Rückreise soll dann über St. Petersburg, Baltikum und evtl. Polen gehen. (Bei Zeitmangel die Fähre Klaipeida). Anfang Juli müssen wir wieder in der CH sein.
Leider haben wir Neulinge, haben noch nicht so viel Erfahrung und wenden uns nun an Euch, liebe Forenmitglieder
Irgendwo im Norden müssen wir über die Grenze nach Russland. Gemäss unserer Karte scheinen die Strassen nach der Grenze bei Salla besser ausgebaut zu sein als die nördlichere Grenze bei Lotta. Die dritte Variante ist die Grenze ganz im Norden - ob sich dieser Umweg lohnt? Ausserdem müssen wir an der Grenze eine Fahrzeugversicherung abschliessen. Kann man das auch an den kleinen Übergängen?
Unser Visum für Russland haben wir für 30 Tage.
Vielleicht ist noch jemand zu dieser Zeit in dieser Gegend?
Vielen Dank für wertvolle Informationen
Anita
-
Habe mich soeben diesem spannenden und hilfreichen Forum angemeldet.
Unser Reisevorhaben geht ebenfalls in Richtung Murmans St. Petersburg.
von Travemünde verschiffen wir am 30. April nach Helsinki, fahren nach Norden um dann zw. 8. u.10. Mai nach Russland einzureisen.
Die Rückreise soll dann über St. Petersburg, Baltikum und evtl. Polen gehen. (Bei Zeitmangel die Fähre Klaipeida). Anfang Juli müssen wir wieder in der CH sein.
Leider haben wir Neulinge, haben noch nicht so viel Erfahrung und wenden uns nun an Euch, liebe Forenmitglieder

Irgendwo im Norden müssen wir über die Grenze nach Russland. Gemäss unserer Karte scheinen die Strassen nach der Grenze bei Salla besser ausgebaut zu sein als die nördlichere Grenze bei Lotta. Die dritte Variante ist die Grenze ganz im Norden - ob sich dieser Umweg lohnt? Ausserdem müssen wir an der Grenze eine Fahrzeugversicherung abschliessen. Kann man das auch an den kleinen Übergängen?
Unser Visum für Russland haben wir für 30 Tage.
Vielleicht ist noch jemand zu dieser Zeit in dieser Gegend?
Vielen Dank für wertvolle Informationen
Anita
-
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: St. Petersburg - Murmansk
Hallo Lenzi,
wir kommen Euch in der Zeit entgegen, Details zu unserer grob geplanten Route findet Ihr in unserem Blog. Bei weiteren Fragen einfach PN senden, dann telefonieren wir gerne.
Reiseplanung Baltikum, Petersburg, Ladogasee und Finnland
Grüße
Marcus
wir kommen Euch in der Zeit entgegen, Details zu unserer grob geplanten Route findet Ihr in unserem Blog. Bei weiteren Fragen einfach PN senden, dann telefonieren wir gerne.
Reiseplanung Baltikum, Petersburg, Ladogasee und Finnland
Grüße
Marcus
Lenzi hat geschrieben:Hallo
Habe mich soeben diesem spannenden und hilfreichen Forum angemeldet.
Unser Reisevorhaben geht ebenfalls in Richtung Murmans St. Petersburg.
von Travemünde verschiffen wir am 30. April nach Helsinki, fahren nach Norden um dann zw. 8. u.10. Mai nach Russland einzureisen.
Die Rückreise soll dann über St. Petersburg, Baltikum und evtl. Polen gehen. (Bei Zeitmangel die Fähre Klaipeida). Anfang Juli müssen wir wieder in der CH sein.
Leider haben wir Neulinge, haben noch nicht so viel Erfahrung und wenden uns nun an Euch, liebe Forenmitglieder![]()
Irgendwo im Norden müssen wir über die Grenze nach Russland. Gemäss unserer Karte scheinen die Strassen nach der Grenze bei Salla besser ausgebaut zu sein als die nördlichere Grenze bei Lotta. Die dritte Variante ist die Grenze ganz im Norden - ob sich dieser Umweg lohnt? Ausserdem müssen wir an der Grenze eine Fahrzeugversicherung abschliessen. Kann man das auch an den kleinen Übergängen?
Unser Visum für Russland haben wir für 30 Tage.
Vielleicht ist noch jemand zu dieser Zeit in dieser Gegend?
Vielen Dank für wertvolle Informationen
Anita
-
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... hier noch ein paar Beobachtungen von der Rückfahrt ...
Grenze Russland Estland in Ivangorod Narva keine Wartezeit für Womo, von Russland kommend am Sonntag 2 km LKW Stau ... Gesamte Abfertigung 3/4 Stunde ...
Diesel in Estland bei gegenüber Skandinavien angenehmen 1,18 EUR
Recht viele braune Schilder für Sehenswürdigkeiten, teilweise mit EU Geld gigantisch ausgebaut ...
Lettland, Grenzabfertigung nicht mehr aktiv.
Diesel bei noch angenehmeren 1,10 EUR
Vignette nötig, gibts an Tankstellen und kostet am Tag 10,50 EUR, Woche 26,50, Monat 45,50 und im Jahr 536,50, jeweils für 9 t Womo mit schlechtester Abgasklasse ...
Litauen, ebenfalls keine Grenzabfertigung aktiv ...
User Gebühr für goods Vehicles und busses auf den Strecken A1-A18, so stehts an der Grenze dran ...
Diese nochmals billiger, nun bei um einen Euro ...
Gruss Ulf
Grenze Russland Estland in Ivangorod Narva keine Wartezeit für Womo, von Russland kommend am Sonntag 2 km LKW Stau ... Gesamte Abfertigung 3/4 Stunde ...
Diesel in Estland bei gegenüber Skandinavien angenehmen 1,18 EUR
Recht viele braune Schilder für Sehenswürdigkeiten, teilweise mit EU Geld gigantisch ausgebaut ...
Lettland, Grenzabfertigung nicht mehr aktiv.
Diesel bei noch angenehmeren 1,10 EUR
Vignette nötig, gibts an Tankstellen und kostet am Tag 10,50 EUR, Woche 26,50, Monat 45,50 und im Jahr 536,50, jeweils für 9 t Womo mit schlechtester Abgasklasse ...
Litauen, ebenfalls keine Grenzabfertigung aktiv ...
User Gebühr für goods Vehicles und busses auf den Strecken A1-A18, so stehts an der Grenze dran ...
Diese nochmals billiger, nun bei um einen Euro ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- mafra
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2009-06-08 16:08:15
- Wohnort: Gibraltar + Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: St. Petersburg - Murmansk
Explosion in St. Petersburger U-Bahn
http://www.t-online.de/nachrichten/id_8 ... etzte.html
und
http://www.n-tv.de/politik/Zehn-Tote-be ... 78077.html
http://www.t-online.de/nachrichten/id_8 ... etzte.html
und
http://www.n-tv.de/politik/Zehn-Tote-be ... 78077.html
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
www.mafratours.eu
Re: St. Petersburg - Murmansk
@ Ulf H Lettland "...Vignette nötig, gibts an Tankstellen und kostet am Tag 10,50 EUR, Woche 26,50, Monat 45,50 und im Jahr 536,50, jeweils für 9 t Womo mit schlechtester Abgasklasse..."
Zumindest im letzten Jahr (unsere Urlaubsreise) galt, dass in Lettland nur für den kommerziellen Verkehr Vignetten notwendig waren.
Nach folgendem Link https://www.lvvignette.eu/ scheint das immer noch zu gelten.
Hast Du gegenteilige Erfahrungen?
Gruß
rainer
Zumindest im letzten Jahr (unsere Urlaubsreise) galt, dass in Lettland nur für den kommerziellen Verkehr Vignetten notwendig waren.
Nach folgendem Link https://www.lvvignette.eu/ scheint das immer noch zu gelten.
Hast Du gegenteilige Erfahrungen?
Gruß
rainer
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: St. Petersburg - Murmansk
... an der entsprechenden Verkaufsstelle, einer Tankstelle, wurde mir gesagt, dass auch ein Womo zu zahlen hätte ... Nachfrage bei offizieller Stelle habe ich nicht durchgeführt ... Kontrolle gabs auch keine ... bei solchen Beträgen zahle ich lieber einmal vorsichtshalber ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: St. Petersburg - Murmansk
Moin moin,
ich hänge mich mal hier dran.
Habe gestern Abend zu Einstimmung auf unsere Tour nach russisch Karelien ein wenig im Netz gesurft und bin zufällig bei einer Info hängen geblieben ( Kola-Tours & kandalaksha.su) das man für das Städtchen UMBA auf der Kola Halbinsel am Weissen Meer ein Permit braucht weil dieses Städtchen für ´foreigner´ gesperrt sein soll.
Ist jemand zeitnah dort gewesen und kann das bestätigen, bzw. wie damit vor Ort umgegangen wird ?
Bedeutet das man kommt nicht weiter nach Osten an der Küste lang weil in Umba Schluss ist? Oder ist einfach nur der Zutritt verboten und man kann vorbei fahren ?
Aus beiden Quellen lässt sich ableiten das man so ein Permit rechtzeitig beantragt bekommen kann. ? Ich könnte mir aber auch vorstellen das dieses dort nur steht weil die Betreiber beider h.p.´s eigene wirtschaftliche Interessen habe, was ich absolut nachvollziehen und verstehen kann. Nur ist es halt nicht unser Ding organisiert zu reisen.
Sollte also jemand etwas wissen würde ich mich freuen zu hören.
Übrigens kann man für ein Abendessen einfach mal so die Angel in einen Fluss /See / Meer halten oder brauchts dort dafür auch eine Lizenz. Kann ich mir bei unseren russischen Freunden eigentlich nicht vorstellen, es sei denn auch hier ist es eine Einnahmequelle für Touristen . Kann man ebenfalls auf den h.p.´s so deuten.
Nicht das wir alles im Detail vorplanen wollen, ganz im Gegenteil, außer Fähre und Visum planen wir nichts lassen immer alles auf uns zukommen. Aber 3 Wochen Urlaub sollten in der Natur verbracht werden und nicht u.U. mit Diskussionen etc. mit Offiziellen wenn Ihr verstehtwas ich meine.
Dank im Voraus,Grüße,
Stef
ich hänge mich mal hier dran.
Habe gestern Abend zu Einstimmung auf unsere Tour nach russisch Karelien ein wenig im Netz gesurft und bin zufällig bei einer Info hängen geblieben ( Kola-Tours & kandalaksha.su) das man für das Städtchen UMBA auf der Kola Halbinsel am Weissen Meer ein Permit braucht weil dieses Städtchen für ´foreigner´ gesperrt sein soll.
Ist jemand zeitnah dort gewesen und kann das bestätigen, bzw. wie damit vor Ort umgegangen wird ?
Bedeutet das man kommt nicht weiter nach Osten an der Küste lang weil in Umba Schluss ist? Oder ist einfach nur der Zutritt verboten und man kann vorbei fahren ?
Aus beiden Quellen lässt sich ableiten das man so ein Permit rechtzeitig beantragt bekommen kann. ? Ich könnte mir aber auch vorstellen das dieses dort nur steht weil die Betreiber beider h.p.´s eigene wirtschaftliche Interessen habe, was ich absolut nachvollziehen und verstehen kann. Nur ist es halt nicht unser Ding organisiert zu reisen.
Sollte also jemand etwas wissen würde ich mich freuen zu hören.
Übrigens kann man für ein Abendessen einfach mal so die Angel in einen Fluss /See / Meer halten oder brauchts dort dafür auch eine Lizenz. Kann ich mir bei unseren russischen Freunden eigentlich nicht vorstellen, es sei denn auch hier ist es eine Einnahmequelle für Touristen . Kann man ebenfalls auf den h.p.´s so deuten.
Nicht das wir alles im Detail vorplanen wollen, ganz im Gegenteil, außer Fähre und Visum planen wir nichts lassen immer alles auf uns zukommen. Aber 3 Wochen Urlaub sollten in der Natur verbracht werden und nicht u.U. mit Diskussionen etc. mit Offiziellen wenn Ihr verstehtwas ich meine.
Dank im Voraus,Grüße,
Stef
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: St. Petersburg - Murmansk
Das ist mir 2012 auch unangenehm aufgefallen. Denn es handelt sich in der Regel um nichts sehenswertes.Ulf H hat geschrieben:...
Recht viele braune Schilder für Sehenswürdigkeiten, teilweise mit EU Geld gigantisch ausgebaut ...
Manchmal ein Privathaus, ein Stein oder ein Baum.
Anscheinend sollten die Bürgermeister mal ne Liste mit Sehenswertem erstellen und jeder hat aufgeschrieben was ging.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- windfriend
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2011-01-09 20:30:26
- Wohnort: Waldkirch / Breisgau
Re: St. Petersburg - Murmansk
@Stef: wir waren letztes Jahr dort und können das mit dem Permit nicht bestätigen! Es ist ohne Probleme möglich, weiter bis nach Varzurga zu fahren. Die Straße müsste inzwischen auch schon (fast) fertig sein. Ansonsten halt Rüttelpiste
Gute Reise!
Gruß
Thomas

Gute Reise!
Gruß
Thomas