Hallo Reisefreunde,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, soll mein Ältester (14) in den Sommerferien nach Lima fliegen, damit er dann mit uns bis Ecuador mitfahren kann und von Quito wieder gen Heimat.
Nun habe ich etwas widersprüchliche Aussagen-
Erst sagt die Botschaft, er müsse eine von beiden Eltern nachweislich unterzeichnete und von der Botschaft besiegelte Erlaubnis mitführen.
Als dann klar war, dass er deutscher Staatsbürger (nicht Peruaner) ist und einen Kinderreisepass besitzt, hieß es er könne doch so ohne Probleme einreisen.
Stellt sich noch die Frage, wie es bei Grenzübertritt nach Ecuador ist.
Mein Sohn hat leider nicht meinen Nachnamen, das wäre dann evt. etwas einfacher.
Wer kennt sich mit solchen Verhältnissen aus und kann Tipps oder sogar Vorlagen für solche Schreiben anbieten?? Wenn dann sollten diese sinngemäß auch in englisch deutsch und spanisch verfasst werden.
Freue mich über jede Art der Antwort!!!
P.S.: Flugbegleitung setze ich in diesem Fall schon mal voraus, obwohl es die eigentlich nur bis 12 gibt. Wird aber mit der Fluggesellschaft noch geklärt.
Grüße aus Karlsruhe
Rudi
Alleinreisende Kinder ??? Wer kann Tips geben
Moderator: Moderatoren
Alleinreisende Kinder ??? Wer kann Tips geben
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro
Hallo,
zuerst einmal: wieso hat ein 14jähriger noch einen Kinderpaß?
Soviel ich weiß muß in unserem so schönen geregelten und kontrollierten Land jeder ab 10 Jahren einen Reisepaß mit Lichtbild haben.
Wenn meine Tochter nur zusammen mit mit der Mama nach Brasilien fliegt, dann müssen wir beim hiesigen brasilianischen Konsulat ein Formular beglaubigen lassen (kostet natürlich!). Zusätzlich muß ich meinen Pass bei einem deutschen Notar beglaubigen lassen ( auch nicht umsonst).
Das Formular wird bei der Ausreise von den brasilianischen Behörden wieder abgenommen. Dieses Procedere ist bis zu einem Alter von 18 Jahren nötig. Begründung dafür ist, daß nicht Kinder illegal aus dem Land gebracht werden zum Zweck der Adoption oder Prostitution oder so.
Das war jetzt nicht über Peru, aber ich hoffe, daß es etwas geholfen hat.
Gruß
Mak
zuerst einmal: wieso hat ein 14jähriger noch einen Kinderpaß?
Soviel ich weiß muß in unserem so schönen geregelten und kontrollierten Land jeder ab 10 Jahren einen Reisepaß mit Lichtbild haben.
Wenn meine Tochter nur zusammen mit mit der Mama nach Brasilien fliegt, dann müssen wir beim hiesigen brasilianischen Konsulat ein Formular beglaubigen lassen (kostet natürlich!). Zusätzlich muß ich meinen Pass bei einem deutschen Notar beglaubigen lassen ( auch nicht umsonst).
Das Formular wird bei der Ausreise von den brasilianischen Behörden wieder abgenommen. Dieses Procedere ist bis zu einem Alter von 18 Jahren nötig. Begründung dafür ist, daß nicht Kinder illegal aus dem Land gebracht werden zum Zweck der Adoption oder Prostitution oder so.
Das war jetzt nicht über Peru, aber ich hoffe, daß es etwas geholfen hat.
Gruß
Mak
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Mak, du bist leider nicht mehr ganz auf dem Laufenden! Jeder (!) muß einen eigenen Paß haben. Seit der Paßreform vom November können Kleinkinder auch nicht mehr im elterlichen Paß eingetragen werden (akzeptiert der "große Bruder jenseits des großen Teiches" nicht mehr).
Versuch mal einer, ein neunmonatiges Kind so zu fixieren, daß man ein biometrisches Paßbild bekommt...
Welchen Hammer empfieht der geneigte Anästhesist dann für einen Säugling??
Danke, Wolfi! 
Härry
edit: Hier kann man auch noch mal nachfragen:
Informationen zu den Einreisebestimmungen ausländischer Staaten für deutsche Staatsangehörige erteilen die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland sowie das Auswärtige Amt in Berlin (Länderinfos des Auswärtigen Amtes).

Versuch mal einer, ein neunmonatiges Kind so zu fixieren, daß man ein biometrisches Paßbild bekommt...



Welchen Hammer empfieht der geneigte Anästhesist dann für einen Säugling??


Härry
edit: Hier kann man auch noch mal nachfragen:
Informationen zu den Einreisebestimmungen ausländischer Staaten für deutsche Staatsangehörige erteilen die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland sowie das Auswärtige Amt in Berlin (Länderinfos des Auswärtigen Amtes).
Zuletzt geändert von DäddyHärry am 2008-01-25 12:28:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
@Mak,
ich habe doch auch extra Kinderreisepass geschrieben. Das ist sehr wohl der eigene Reisepass sogar mit einem sog. biometrischen Bild.
ISt dieses Prozedere für Brasilien für alle Nationalitäten so gedacht, oder nur für Brasilianer oder Leute mit 2 Nationalitäten.
Gruß
Rudi
@Mak,
ich habe doch auch extra Kinderreisepass geschrieben. Das ist sehr wohl der eigene Reisepass sogar mit einem sog. biometrischen Bild.
ISt dieses Prozedere für Brasilien für alle Nationalitäten so gedacht, oder nur für Brasilianer oder Leute mit 2 Nationalitäten.
Gruß
Rudi
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Mit den konkreten Ländern kenne ich mich nicht aus.
Aber unser Sohn hat ja auch einen anderen Nachnamen als wir. Für Reisen in außereuropäische Länder nehme ich Kopien mit von:
meiner Geburtsurkunde,
erste Hochzeitsurkunde,
Geburtsurkunde Heiner,
zweite Hochzeitsurkunde
So sind meine Namenswechsel nachvollziehbar... dazu eine Vollmacht seines leiblichen Vaters. Habs noch nicht gebraucht, aber ich kann mir Situationen vorstellen, wo es sinnvoll sein sein könnte.
Um so mehr, wenn Dein Sohn alleine unterwegs ist.
Aber unser Sohn hat ja auch einen anderen Nachnamen als wir. Für Reisen in außereuropäische Länder nehme ich Kopien mit von:
meiner Geburtsurkunde,
erste Hochzeitsurkunde,
Geburtsurkunde Heiner,
zweite Hochzeitsurkunde
So sind meine Namenswechsel nachvollziehbar... dazu eine Vollmacht seines leiblichen Vaters. Habs noch nicht gebraucht, aber ich kann mir Situationen vorstellen, wo es sinnvoll sein sein könnte.
Um so mehr, wenn Dein Sohn alleine unterwegs ist.
Grüssle, Bärbel