Strassennavi für Russland gesucht
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Strassennavi für Russland gesucht
... TomTom, der bisher immer recht zuverlässige Kaaskopp behauptet voll im Wald zu stehen, obwohl wir auf einer sehr gut ausgebauten und sicher schon etliche Jahre alten Strasse unterwegs sind ... letztens in einer Grossstadt fand er nur die Strassen allerester Ordnung ...
... ich wollte mir also eine kleine Russin kaufen, die mir sagt wo es langgeht ...
... hat da jemand Erfahrung mit entsprechenden Geräten und kann was zur Auflösung bzw. Abdeckung sagen ... ganz Russland in adressengenauer Auflösung wie es das TomTom hat, wäre schon fein ... wenn dann noch Mongolei und Kasachstan dabei sind, bin ich wunschlos zufrieden ...
Gruss Ulf
... ich wollte mir also eine kleine Russin kaufen, die mir sagt wo es langgeht ...
... hat da jemand Erfahrung mit entsprechenden Geräten und kann was zur Auflösung bzw. Abdeckung sagen ... ganz Russland in adressengenauer Auflösung wie es das TomTom hat, wäre schon fein ... wenn dann noch Mongolei und Kasachstan dabei sind, bin ich wunschlos zufrieden ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Hallo Ulf,
ich habe immer einen Garmin dabei, den füttere ich dann zusätzlich mit einer passenden Karte aus OSM. Anleitung bei Bedarf gerne von mir...
Grüße
Marcus, der gerade mit OSM den Sommerurlaub plant
ich habe immer einen Garmin dabei, den füttere ich dann zusätzlich mit einer passenden Karte aus OSM. Anleitung bei Bedarf gerne von mir...
Grüße
Marcus, der gerade mit OSM den Sommerurlaub plant
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
... mal sehen was dabei rauskommt ...
... einfach neues TomTom wirds nicht bringen, denn deren Abdeckung liegt im deutschsprachigen Raum bei 99% der Strassen, in Russland bei nur 73% ... erfahrungsgemäß wird diese Abdeckung gerade in den für mich auch interessanten Randbereichen schnell unangenehm dünn ...
... bis auf die Navigeschichte verläuft mein Übungsaufenthalt in Russland sehr gut ... Spritpreise sind eine wahre Freude ... 42 RUB, also unter 0,7 EUR für feinsten Winterdiesel ... wobei ehrlicherweise der bei einem Tankvesuch verschusselte und noch zu ersetzende Tankdeckel mit einzupreisen ist ...
Gruss Ulf
... einfach neues TomTom wirds nicht bringen, denn deren Abdeckung liegt im deutschsprachigen Raum bei 99% der Strassen, in Russland bei nur 73% ... erfahrungsgemäß wird diese Abdeckung gerade in den für mich auch interessanten Randbereichen schnell unangenehm dünn ...
... bis auf die Navigeschichte verläuft mein Übungsaufenthalt in Russland sehr gut ... Spritpreise sind eine wahre Freude ... 42 RUB, also unter 0,7 EUR für feinsten Winterdiesel ... wobei ehrlicherweise der bei einem Tankvesuch verschusselte und noch zu ersetzende Tankdeckel mit einzupreisen ist ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Auf meinem Uraltbecker sind die neuesten Karten von gesamt RUS drauf. Das reicht.
Mit den Geräten selber hat es wenig zu tun.
Mit den Geräten selber hat es wenig zu tun.
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Hi Ulf, nehm Touratech, meinetwegen auf nen CF 18 laufen lassen. Ksnnst Dir dann x Karten runterladen, einscannen oder digitale Karten kaufen und einspielen.
Mykines
Mykines
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
marylin hat geschrieben:Auf meinem Uraltbecker sind die neuesten Karten von gesamt RUS drauf. Das reicht.
Mit den Geräten selber hat es wenig zu tun.
... in welcher Gegend warst Du damit unterwegs ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
... PC im Fahrerhaus mit runterzuladrnden und ggf. noch selbst zu skalierenden Karten ist mir wohl eine Nummer zu gross ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Setze doch endlich das Navi auf den Sitz rechts neben Dir!
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Strassennavi für Russland gesucht
wo bist Du denn jetzt ?
LG
Ralf
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Sind halt die HERE Karten- 800 0000 km sind draufUlf H hat geschrieben:marylin hat geschrieben:Auf meinem Uraltbecker sind die neuesten Karten von gesamt RUS drauf. Das reicht.
Mit den Geräten selber hat es wenig zu tun.
... in welcher Gegend warst Du damit unterwegs ...
Gruss Ulf
http://mapchanges.navigation.com/index.php?app=apac
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Hi Ulf,
kann dir ebenfalls die Kombination Garmin GPS + OSM Karten empfehlen.
Einfach, komfortabel und präzise. Günstig, ebenfalls.
Besonders kann ich das Modell Montana 600 empfehlen. Damit bin ich schon viel unterwegs gewesen.
Gruß
Chris
kann dir ebenfalls die Kombination Garmin GPS + OSM Karten empfehlen.
Einfach, komfortabel und präzise. Günstig, ebenfalls.
Besonders kann ich das Modell Montana 600 empfehlen. Damit bin ich schon viel unterwegs gewesen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Schau dir doch mal die Karten in dem Gebiet, wo du gerade unterwegs bist online an.
https://www.openstreetmap.org
Viele Grüße
Chris
https://www.openstreetmap.org
Viele Grüße
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Strassennavi für Russland gesucht
CopilotHD Truck auf dem iPhone/iPad war einigermassen OK. Deren Kartenmaterial ist von Garmin/Navtech/Here, soweit ich weiss.
Gruß
--max
Gruß
--max
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Also das gleiche wie mein Becker Z203.... update 2017....maxd hat geschrieben:CopilotHD Truck auf dem iPhone/iPad war einigermassen OK. Deren Kartenmaterial ist von Garmin/Navtech/Here, soweit ich weiss.
Gruß
--max
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
... bin gerade von Murmansk nach Ivalo in Finnland unterwegs ... wenn jemand Spass daran hat, kann er ja mal auf seinem Navi versuchen die Hauptstrecke oder gar die diversen Nebenwege zu finden ...
... openstreetmap hat soweit ich gekommen bin bis das Datenvolumen verbraucht war die Hauptstrecke auch nicht ...
Gruss Ulf
... openstreetmap hat soweit ich gekommen bin bis das Datenvolumen verbraucht war die Hauptstrecke auch nicht ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Also Ich sehe dort sogar kleine Feldwege.
Auch das Routing von Murmansk nach Ivalo klappt ohne Probleme.
Ich glaube da sitzt das Problem vor dem Pc. Vielleicht ist auch deine Internetverbindung nicht so toll.
Du musst für die kleinen Wege sehr nah ran zoomen. In der Webansicht wird immer möglichst wenig angezeigt.
Die Osm Karten sind wirklich sehr genau. Das Projekt hat so viele Unterstützer, da kommt kein kommerzieller Kartenanbieter hinterher.
Gruß
Chris
Auch das Routing von Murmansk nach Ivalo klappt ohne Probleme.
Ich glaube da sitzt das Problem vor dem Pc. Vielleicht ist auch deine Internetverbindung nicht so toll.
Du musst für die kleinen Wege sehr nah ran zoomen. In der Webansicht wird immer möglichst wenig angezeigt.
Die Osm Karten sind wirklich sehr genau. Das Projekt hat so viele Unterstützer, da kommt kein kommerzieller Kartenanbieter hinterher.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
... jetzt habe ich wieder besseres Netz ... werde bei OSM nochmal gucken ...
... Nebenwege aufm Navi sind zwar fein, aber wenn die in der Realität mit mindestens 40 cm Schnee bedeckt sind wage ich sie trotzdem nicht zu fahren ... in Russland kennt das TomTom sehr viel weniger Strassen als aktuell befahrbar sind, in Finnland ist es andersrum ...
Gruss Ulf
... Nebenwege aufm Navi sind zwar fein, aber wenn die in der Realität mit mindestens 40 cm Schnee bedeckt sind wage ich sie trotzdem nicht zu fahren ... in Russland kennt das TomTom sehr viel weniger Strassen als aktuell befahrbar sind, in Finnland ist es andersrum ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Strassennavi für Russland gesucht
... o.k. OSM ist genau genug ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Strassennavi für Russland gesucht
Mit maps.me kann man recht schön OSM Karten offline auf dem Handy verfügbar machen.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Strassennavi für Russland gesucht
Mapfactor GPS für Windows Phone benutzt ebenfalls OSM Maps und kann sogar LKW Routing.
Ich habe es allerdings noch nicht getestet.
Man kann z.B. Routing Art "billigste" auswählen, Höhe, Breite, Achslast, Gefahrgut etc eingeben.
Eventuell gibt es ja auch eine Android Version.
Mein Standard ist immer noch das eingebaute Garmin Montana 600. Die Bedienung ist einfach top.
Eventuell teste ich beim nächsten mal, die Handy App.
Gruß
Chris
Ich habe es allerdings noch nicht getestet.
Man kann z.B. Routing Art "billigste" auswählen, Höhe, Breite, Achslast, Gefahrgut etc eingeben.
Eventuell gibt es ja auch eine Android Version.
Mein Standard ist immer noch das eingebaute Garmin Montana 600. Die Bedienung ist einfach top.
Eventuell teste ich beim nächsten mal, die Handy App.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Strassennavi für Russland gesucht
DAS ist dann der sicherste Weg, oftmals KEIN Routing zu bekommen.
Navis neigen dazu, wenn auf Strassen KEINE Daten zu Gewicht etc. hinterlegt sind, auch keine Route zu finden.
Das beginnt schon bei meiner Siedlungsstrasse "5t, 6m Länge" erzeugt: Sie befinden sich im nicht digitalisierten Abschnitt- ohne den Klimbim- EINWANDFREI.
Am besten ist es, keinerlei Einschränkungen einzutippen- auch keine "Grenzübertritt vermeiden" "unbefestigt vermeiden", Fähren vermeiden etc. pp.
Leider ist genau das in den Grundeinstellungen aber oft so eingestellt.
Navis neigen dazu, wenn auf Strassen KEINE Daten zu Gewicht etc. hinterlegt sind, auch keine Route zu finden.
Das beginnt schon bei meiner Siedlungsstrasse "5t, 6m Länge" erzeugt: Sie befinden sich im nicht digitalisierten Abschnitt- ohne den Klimbim- EINWANDFREI.
Am besten ist es, keinerlei Einschränkungen einzutippen- auch keine "Grenzübertritt vermeiden" "unbefestigt vermeiden", Fähren vermeiden etc. pp.
Leider ist genau das in den Grundeinstellungen aber oft so eingestellt.