die Saarländer fahren noch mal nach Schweden.

Diesmal mit einem Hano und meinem 1017er.
Vom 24.07-04.08.17 besuchen wir Michel & co. und fahren
bis Stockholm, wo wir Freunde besuchen.
Es wird bestimmt wieder eine schöne Zeit

MfG Münchi

Moderator: Moderatoren
Das könnten auch wir mit unserem Currygelben Mercedes-Benz Kurzhauber gewesen sein - vor etwa 3 Wochen?Kaleun hat geschrieben:Neulich haben Freunde von uns von einem braunen Hanomag in
Oskarsham berichtet. Leider haben wir ihn nicht selber finden können:/
Weiss ich dochPirx hat geschrieben:Das könnten auch wir mit unserem Currygelben Mercedes-Benz Kurzhauber gewesen sein - vor etwa 3 Wochen?Kaleun hat geschrieben:Neulich haben Freunde von uns von einem braunen Hanomag in
Oskarsham berichtet. Leider haben wir ihn nicht selber finden können:/
Pirx
P.S.: Der Ort schreibt sich Oskarshamn.
Sind jetzt in der Gegend von Dalsebo. Meine Freundin hat hier einen kleinen Waldbauernhof.maxd hat geschrieben:Hultsfred? Das liegt morgen auf meinem Weg. Wenn ich euch erspähe, schaue ich vorbei.
Das klingt wahnsinnig gut.Kaleun hat geschrieben: Sind jetzt in der Gegend von Dalsebo. Meine Freundin hat hier einen kleinen Waldbauernhof.
Werden die nächsten Tage hier bleiben da die Familie herkommt.
Ich bin ja der Überzeugung, dass es eigentlich kein offroad gibt. Selbst die Walderntemaschinen fahren auf immer gleichen Trassen. Entweder ist da ein Weg, oder es sind Bäume, Steine, Sümpfe, Flüsse im Weg.Groschengrab hat geschrieben: PS: Habt ihr auch einen Tip wo man den offiziellen Weg mal verlassen kann?
Hatte diesbezüglich schon mal im Land Cruiser Forum gelesen und festgestellt, dass eigentlich jeder Punkt per Schotterpiste erschlossen ist.
Na dann erfreue ich mich an Untersetzung, 3 Sperren und 14,5 MPT Reifen beim Wenden auf dem Feldweg bei mir zu Hause vor der Tür...maxd hat geschrieben:Groschengrab hat geschrieben: PS: Habt ihr auch einen Tip wo man den offiziellen Weg mal verlassen kann?
Ich bin ja der Überzeugung, dass es eigentlich kein offroad gibt. Selbst die Walderntemaschinen fahren auf immer gleichen Phrasen. Entweder ist da ein Weg, oder es sind Bäume, Steine, Sümpfe, Flüsse im Weg.
Und das mag in der Steppe und Sandwüste anders sein. Aber außer quer über die Wiese – was ja mehrfach im Jahr auch der Traktor beim mähen macht - ist mir hier nichts entsprechendes untergekommen.
Gruß
--max, immer on-road oder zumindest on-track.
Oder auf den 20 m, die von der Straße zum perfekten Stellplatz gehen.Groschengrab hat geschrieben: Na dann erfreue ich mich an Untersetzung, 3 Sperren und 14,5 MPT Reifen beim Wenden auf dem Feldweg bei mir zu Hause vor der Tür...![]()
Groschengrab hat geschrieben:
PS: Habt ihr auch einen Tip wo man den offiziellen Weg mal verlassen kann?
Hatte diesbezüglich schon mal im Land Cruiser Forum gelesen und festgestellt, dass eigentlich jeder Punkt per Schotterpiste erschlossen ist.
PPS: Falls jemand vor Fehmarn halt machen will, kann ich einen Übernachtungsplatz zur Durchreise anbieten.