Belgien neue Maut
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2015-02-15 21:57:35
Belgien neue Maut
Hallo
Belgien hat ja ein neues Mautsystem Nur sind die zur Zeit damit scheinbar überlastet
Busse und Wohnmobile sollten ja frei sein
Hat schon einer Erfahrungen mit dem gemacht Wir sind einfach durchgefahren ohne Box
Bis jetzt kam noch nichts Mal abwarten
Belgien hat ja ein neues Mautsystem Nur sind die zur Zeit damit scheinbar überlastet
Busse und Wohnmobile sollten ja frei sein
Hat schon einer Erfahrungen mit dem gemacht Wir sind einfach durchgefahren ohne Box
Bis jetzt kam noch nichts Mal abwarten
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Moin,
wir haben im Mai Erfahrungen gemacht. Nämlich die, dass wir unsere gewohnte Strecke durch Belgien nach Calais sind. Im halbdunkel beim einfahren nach B entdeckt die Gattin das kleine Schild mit den Piktogrammen LKW und €. Aufgrund der letztjährigen Erfahrung in Ö sofort rechts raus und informiert. Aussagen vage. Sind zur nächsten Station an der man die OBU bekommt. Ist in der Regel nur ein Automat.
Haben dann die angegebene Nummer angerufen. Man spricht Deutsch. Aussage war wenn LKW im Schein steht -> OBU und Maut. Also zwei Boxen gekauft da mit zwei LKW unterwegs bei denen LKW im Schein steht aber Womo drin ist. Kaution pro Box 135 €!!! Tipp an der Stelle: ALLE Quittungen aufheben und am besten kopieren da Thermopapier.
Gerät installiert und in Betrieb genommen. Das geht einfach und ist kritikfrei. Die Box geht über GPS und nicht über Erfassungsbrücken. Finde ich besser. Man muss auch nicht aufpassen wie ein Schießhund ob das Teil piept.
Einmal quer durch Belgien ca. 60 € pro Fahrzeug sind am Ende auf der Uhr. Also mal zwei Fahrzeuge hin und zurück ca. 240 €.
Das Rückgabeszenario ist super. Am letzten Automat vor der Landesgrenze muss man sich durch die Menüs hangeln. Kontodaten eingeben. PIN eingeben (siehe vor Zettel unbedingt aufheben). Irgendwann muss man dann die Box vor ein Erfassungsfeld halten damit sie deaktiviert wird und das Rückgabefach aufgeht. Geht das Fach nicht auf muss man am nächsten Automat alles nochmal von vorn machen.
So irgendwas nach einer Stunde waren dann beide OBU im Automat versenkt. Geld gibt es da noch keines aber Zettel (AUFBEWAHREN).
Dann fährt man heim und wartet mal. Parallel informiert man sich dann mal ob das mit dem Thema LKW in privater Nutzung / Womo denn eigentlich wirklich so ist und stellt fest. Die Dame hat Kokolores erzählt. Nachfrage ob man denn die Maut zurück erstattet bekommen könnte: nein wenn schon bezahlt geht nichts. Aha.
Man wartet aber immer noch auf das Pfand der Boxen. Nochmal 270 € sind das!!! Nach einem Monat ruft man mal an um festzustellen, dass die Boxen vermisst werden. Zurückgenommen seien sie wohl aber weg. Kann ja nicht unser Problem sein. Ist es aber doch.
Um es kurz zu machen. Nach diversen langen Telefonaten mit vielen Menschen und mannigfaltigen Aussagen wurde immer das Problem wohl immer näher eingekreist, die Zusage das Geld kommt immer glaubwürdiger. Im Rahmen eines dieser Telefonate wurde dann übrigens von einem der kompetenteren Gesprächspartner ausgesagt, dass man zu Unrecht bezahlte Maut sehr wohl zurückfordern könnte. Man muss sich dazu aber an eine andere Stelle wenden. OBU ist eine Firma, Maut kassieren eine andere.
Um es kurz zu machen. Meine Holde hatte ja schon in Ö Erfolg mit der Rückforderung der ersatzmaut. Offensichtlich hat sie es wieder geschafft. heute rief ein belgischer Herr an der sich mehrfach entschuldigte und die Rückzahlung der gesamten Summe avisierte.
Mal sehen was wird.
Aussage des Mannes aber ganz klar. Privat genutzte LKW und Womos zahlen keine Maut!!! Nur Güterverkehr.
Gruss Dirk
wir haben im Mai Erfahrungen gemacht. Nämlich die, dass wir unsere gewohnte Strecke durch Belgien nach Calais sind. Im halbdunkel beim einfahren nach B entdeckt die Gattin das kleine Schild mit den Piktogrammen LKW und €. Aufgrund der letztjährigen Erfahrung in Ö sofort rechts raus und informiert. Aussagen vage. Sind zur nächsten Station an der man die OBU bekommt. Ist in der Regel nur ein Automat.
Haben dann die angegebene Nummer angerufen. Man spricht Deutsch. Aussage war wenn LKW im Schein steht -> OBU und Maut. Also zwei Boxen gekauft da mit zwei LKW unterwegs bei denen LKW im Schein steht aber Womo drin ist. Kaution pro Box 135 €!!! Tipp an der Stelle: ALLE Quittungen aufheben und am besten kopieren da Thermopapier.
Gerät installiert und in Betrieb genommen. Das geht einfach und ist kritikfrei. Die Box geht über GPS und nicht über Erfassungsbrücken. Finde ich besser. Man muss auch nicht aufpassen wie ein Schießhund ob das Teil piept.
Einmal quer durch Belgien ca. 60 € pro Fahrzeug sind am Ende auf der Uhr. Also mal zwei Fahrzeuge hin und zurück ca. 240 €.
Das Rückgabeszenario ist super. Am letzten Automat vor der Landesgrenze muss man sich durch die Menüs hangeln. Kontodaten eingeben. PIN eingeben (siehe vor Zettel unbedingt aufheben). Irgendwann muss man dann die Box vor ein Erfassungsfeld halten damit sie deaktiviert wird und das Rückgabefach aufgeht. Geht das Fach nicht auf muss man am nächsten Automat alles nochmal von vorn machen.


So irgendwas nach einer Stunde waren dann beide OBU im Automat versenkt. Geld gibt es da noch keines aber Zettel (AUFBEWAHREN).
Dann fährt man heim und wartet mal. Parallel informiert man sich dann mal ob das mit dem Thema LKW in privater Nutzung / Womo denn eigentlich wirklich so ist und stellt fest. Die Dame hat Kokolores erzählt. Nachfrage ob man denn die Maut zurück erstattet bekommen könnte: nein wenn schon bezahlt geht nichts. Aha.
Man wartet aber immer noch auf das Pfand der Boxen. Nochmal 270 € sind das!!! Nach einem Monat ruft man mal an um festzustellen, dass die Boxen vermisst werden. Zurückgenommen seien sie wohl aber weg. Kann ja nicht unser Problem sein. Ist es aber doch.
Um es kurz zu machen. Nach diversen langen Telefonaten mit vielen Menschen und mannigfaltigen Aussagen wurde immer das Problem wohl immer näher eingekreist, die Zusage das Geld kommt immer glaubwürdiger. Im Rahmen eines dieser Telefonate wurde dann übrigens von einem der kompetenteren Gesprächspartner ausgesagt, dass man zu Unrecht bezahlte Maut sehr wohl zurückfordern könnte. Man muss sich dazu aber an eine andere Stelle wenden. OBU ist eine Firma, Maut kassieren eine andere.
Um es kurz zu machen. Meine Holde hatte ja schon in Ö Erfolg mit der Rückforderung der ersatzmaut. Offensichtlich hat sie es wieder geschafft. heute rief ein belgischer Herr an der sich mehrfach entschuldigte und die Rückzahlung der gesamten Summe avisierte.


Aussage des Mannes aber ganz klar. Privat genutzte LKW und Womos zahlen keine Maut!!! Nur Güterverkehr.
Gruss Dirk
One live, live it!
Re: Belgien neue Maut
Hallo dirk,
Gibt es die Aussage des Mannes irgendwo schriftlich?
Das wäre für unsereins nicht unwichtig
Mfg
Andy
Gibt es die Aussage des Mannes irgendwo schriftlich?
Das wäre für unsereins nicht unwichtig
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Belgien neue Maut
Oh. Hab ich garnicht mitbekommen.
Zu spät, ich fahr morgen los, wird schon schief gehen...
Zu spät, ich fahr morgen los, wird schon schief gehen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Belgien neue Maut
Die EU gibt, die EU nimmt....nouz hat geschrieben:Moin,
wir haben im Mai Erfahrungen gemacht. Nämlich die, dass wir unsere gewohnte Strecke durch Belgien nach Calais sind. Im halbdunkel beim einfahren nach B entdeckt die Gattin das kleine Schild mit den Piktogrammen LKW und €. Aufgrund der letztjährigen Erfahrung in Ö sofort rechts raus und informiert. Aussagen vage. Sind zur nächsten Station an der man die OBU bekommt. Ist in der Regel nur ein Automat.
Haben dann die angegebene Nummer angerufen. Man spricht Deutsch. Aussage war wenn LKW im Schein steht -> OBU und Maut. Also zwei Boxen gekauft da mit zwei LKW unterwegs bei denen LKW im Schein steht aber Womo drin ist. Kaution pro Box 135 €!!! Tipp an der Stelle: ALLE Quittungen aufheben und am besten kopieren da Thermopapier.
Gerät installiert und in Betrieb genommen. Das geht einfach und ist kritikfrei. Die Box geht über GPS und nicht über Erfassungsbrücken. Finde ich besser. Man muss auch nicht aufpassen wie ein Schießhund ob das Teil piept.
Einmal quer durch Belgien ca. 60 € pro Fahrzeug sind am Ende auf der Uhr. Also mal zwei Fahrzeuge hin und zurück ca. 240 €.
Das Rückgabeszenario ist super. Am letzten Automat vor der Landesgrenze muss man sich durch die Menüs hangeln. Kontodaten eingeben. PIN eingeben (siehe vor Zettel unbedingt aufheben). Irgendwann muss man dann die Box vor ein Erfassungsfeld halten damit sie deaktiviert wird und das Rückgabefach aufgeht. Geht das Fach nicht auf muss man am nächsten Automat alles nochmal von vorn machen.![]()
![]()
So irgendwas nach einer Stunde waren dann beide OBU im Automat versenkt. Geld gibt es da noch keines aber Zettel (AUFBEWAHREN).
Dann fährt man heim und wartet mal. Parallel informiert man sich dann mal ob das mit dem Thema LKW in privater Nutzung / Womo denn eigentlich wirklich so ist und stellt fest. Die Dame hat Kokolores erzählt. Nachfrage ob man denn die Maut zurück erstattet bekommen könnte: nein wenn schon bezahlt geht nichts. Aha.
Man wartet aber immer noch auf das Pfand der Boxen. Nochmal 270 € sind das!!! Nach einem Monat ruft man mal an um festzustellen, dass die Boxen vermisst werden. Zurückgenommen seien sie wohl aber weg. Kann ja nicht unser Problem sein. Ist es aber doch.
Um es kurz zu machen. Nach diversen langen Telefonaten mit vielen Menschen und mannigfaltigen Aussagen wurde immer das Problem wohl immer näher eingekreist, die Zusage das Geld kommt immer glaubwürdiger. Im Rahmen eines dieser Telefonate wurde dann übrigens von einem der kompetenteren Gesprächspartner ausgesagt, dass man zu Unrecht bezahlte Maut sehr wohl zurückfordern könnte. Man muss sich dazu aber an eine andere Stelle wenden. OBU ist eine Firma, Maut kassieren eine andere.
Um es kurz zu machen. Meine Holde hatte ja schon in Ö Erfolg mit der Rückforderung der ersatzmaut. Offensichtlich hat sie es wieder geschafft. heute rief ein belgischer Herr an der sich mehrfach entschuldigte und die Rückzahlung der gesamten Summe avisierte.![]()
Mal sehen was wird.
Aussage des Mannes aber ganz klar. Privat genutzte LKW und Womos zahlen keine Maut!!! Nur Güterverkehr.
Gruss Dirk
Re: Belgien neue Maut
Wir sind jetzt im Sommer mit dem Wohnmobil 6 t durch Belgien gefahren. Sämtliche Angaben auf den offiziellen Seiten waren eindeutig. Keine Maut für Wohnmobile, unabhängig vom Gewicht.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Belgien neue Maut
Die EU gibt, die EU nimmt....[/quote]marylin hat geschrieben:...Aussage des Mannes aber ganz klar. Privat genutzte LKW und Womos zahlen keine Maut!!! Nur Güterverkehr.
Gruss Dirk
Vorsicht weil das letzte nicht stimmt. Privat genutzte LKW mussen OBU haben und bezahlen.
Ein Beispiel ist da auch Hobby Pferde Transport die bezahlen.
Wohnmobile zugelassen als M1SA bezahlen nicht, das ist deutlich.
LKW die als Guterntransport zugelassen sind als N2 oder N3 (zB ein +3,5 Tonnen Fahrzeug mit Absetzcontainer der einrichtung womo hat) haben ein Problem und Zahlen.
Anbei eine neue Liste mit Ausnahmen, allerdings ist die nicht auf Deutsch zu finden.
http://www.viapass.be/fileadmin/viapass ... _NL_HI.pdf
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Belgien neue Maut
Dort steht als "nicht unterworfen" der Zahlung:
- Wohnmobil
historischer LKW (>25 JAhre), die keine Güter transportieren
landw. Zugmaschine (ohne Transportanhänger oder mit Wohnwagen)
Arbeits-/Hebebühnen
Kranwagen mit Zuladung<500kg
Werkstattwagen mit Zuladung<500kg
- Unimog als landw. Arbeitsmaschine (mit Ladefläche)
Pferdetransporter
Pickup als N2
Re: Belgien neue Maut
Hallo... mich hat das Schild an der Grenze neulich auch geschreckt. Nach einer Stunde Suchen im Netz fand ich dann: Maut für LKW über 3,5t aber nicht für So-KfZ Bautrupp. Ich fand es aber nicht einfach da eine klare Aussaage zu finden.
Bin dann unbehelligt durch.
Grüße, Andreas
PS: Ich bin die EU!
Bin dann unbehelligt durch.
Grüße, Andreas
PS: Ich bin die EU!
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Moin,
zum Thema privat genutzte LKW und dem Beitrag von Campo schlage ich jetzt einfach mal vor abzuwarten ob wir die Kohle vollumfänglich zurück bekommen. Dann wäre das zumindest eine eindeutige Indikation.
Ansonsten diskutiert man eh wieder um Interprätation, Wiüunschdenken, Hörensagen, etc.
Ich berichte.....
Gruß Dirk
zum Thema privat genutzte LKW und dem Beitrag von Campo schlage ich jetzt einfach mal vor abzuwarten ob wir die Kohle vollumfänglich zurück bekommen. Dann wäre das zumindest eine eindeutige Indikation.
Ansonsten diskutiert man eh wieder um Interprätation, Wiüunschdenken, Hörensagen, etc.
Ich berichte.....
Gruß Dirk
One live, live it!
Re: Belgien neue Maut
http://www.viapass.be/de/
Maut (viapass) in Belgien ist ganz deutlich.
Ein Wohnmobil ist in Sache Maut nicht flexibel wie in Deutschland.
Also bitte Wohnmobil Mautsachen von Belgien nicht vergleichen mit Mautsachen von Deutschland...ja es ist EU ...
Bei Zulassung als M1SA ist es für Viapass ein Wohnmobil (Personen Transport bis 8+1).
ALLE Fahrzeuge die Zugelassen sind als N1,N2,N3 sind für Viapass ein LKW (Gütertransport).
Auch wenn da ein Wohncontainer oder Schlaff Einrichtung darauf steht.
Ausnahmen bei LKW Zulassungen sind umschrieben in die Liste, Kran, Ambulanz, usw
Oldtimer LKW Gütertransport sind freigestellt von Viapass für soweit die kein gewerblichen Transport von Guter machen.
Ein Oldtimer ist bei uns ein Fahrzeug von +25 J.
Maut (viapass) in Belgien ist ganz deutlich.
Ein Wohnmobil ist in Sache Maut nicht flexibel wie in Deutschland.
Also bitte Wohnmobil Mautsachen von Belgien nicht vergleichen mit Mautsachen von Deutschland...ja es ist EU ...
Bei Zulassung als M1SA ist es für Viapass ein Wohnmobil (Personen Transport bis 8+1).
ALLE Fahrzeuge die Zugelassen sind als N1,N2,N3 sind für Viapass ein LKW (Gütertransport).
Auch wenn da ein Wohncontainer oder Schlaff Einrichtung darauf steht.
Ausnahmen bei LKW Zulassungen sind umschrieben in die Liste, Kran, Ambulanz, usw
Oldtimer LKW Gütertransport sind freigestellt von Viapass für soweit die kein gewerblichen Transport von Guter machen.
Ein Oldtimer ist bei uns ein Fahrzeug von +25 J.
Re: Belgien neue Maut

gibt es eigendlich eine Europaweite Übersicht über die vielen unterschiedlichen Mautsysteme , betreiber Ausnahmen ect???
Nur das Steuerrecht scheint noch komplizierter.
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Größere Speditionen beauftragen vermutlich einen Dienstleister, der ihnen den Mautkram abnimmt (UTA, SVG...).
Ansonsten einfach mal die große Suchmaschine anwerfen, "Maut in Europa für LKW" spuckt einige Übersichtsseiten aus. Die Feinarbeit nimmt einem allerdings keiner ab.
Ansonsten einfach mal die große Suchmaschine anwerfen, "Maut in Europa für LKW" spuckt einige Übersichtsseiten aus. Die Feinarbeit nimmt einem allerdings keiner ab.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Hi
Oki - mit LKW / H-Kennzeichen (nicht gewerblich) sind wir also "befreit" ...
Bleibt die Frage an die Belgier unter uns
Muss man das dann wohlmöglich vorher beantragen, an der Grenze checken (wie in der Schweiz z.B.) oder kann man einfach durch??
Erkennen Kameras, Höhenmessungen und belgisches Polizeipersonal unser H-Kennzeichen?
Lieber campo - wäre nett wenn du uns da mal übersetzen könntest - Danke
Greets
natte
PS
@bustreter - empfinde ich genauso: einfach ätzend, da wo die "Gleichmacherei" mal sinnig wäre wird es nicht gemacht...
Oki - mit LKW / H-Kennzeichen (nicht gewerblich) sind wir also "befreit" ...
Bleibt die Frage an die Belgier unter uns

Muss man das dann wohlmöglich vorher beantragen, an der Grenze checken (wie in der Schweiz z.B.) oder kann man einfach durch??
Erkennen Kameras, Höhenmessungen und belgisches Polizeipersonal unser H-Kennzeichen?
Lieber campo - wäre nett wenn du uns da mal übersetzen könntest - Danke

Greets
natte
PS
@bustreter - empfinde ich genauso: einfach ätzend, da wo die "Gleichmacherei" mal sinnig wäre wird es nicht gemacht...
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Belgien neue Maut
Hallo Franz-Appa
Seit viele Jahren Zahlen wir Belgier bereits Péage FR, It, ES, und Vignetten wie in Os und CH. Jedes Land andere Preisen, Kategorien und Regeln. Also Beileid habe ich wenig. Wie bekannt ist die Belgische Kasse leer und muss auch hier gespeist werden. In der EU ist jeder scheinbar frei das nach seinem eigen entworfenen System zu tun. Bei uns jetzt Via Pass. Regeln sind deutlich und Interpretationsfreiheit gibt es nicht. Ein paar wurden gerne Deutsche, Niederländische oder Französische Reglementation dabei beziehen aber so geht es nicht!
Oldtimer Fahrzeuge wie in Belgien definiert >25 Jahre alt sind befreit insofern damit kein gewerblichen Transport gemacht wird. Beweis mit H-kennzeichen sollte reichen. Es scheint gut zu funktionieren mit der Auswechslung von Data-Bestanden… So bin auch ich noch nie am Sonntag angehalten in DE mit mein Womo das aussieht wie ein LKW…ohne vorher an zu kundigen das ich vorbeifahren werde.
Problem ist nicht Oldtimer aber junge LKW‘s die verwendet werden aber nicht als Womo zugelassen sind, Wie viele Holländer hier fahren. Die müssen ein OBU kaufen und bezahlen!
Gruesse Campo
Seit viele Jahren Zahlen wir Belgier bereits Péage FR, It, ES, und Vignetten wie in Os und CH. Jedes Land andere Preisen, Kategorien und Regeln. Also Beileid habe ich wenig. Wie bekannt ist die Belgische Kasse leer und muss auch hier gespeist werden. In der EU ist jeder scheinbar frei das nach seinem eigen entworfenen System zu tun. Bei uns jetzt Via Pass. Regeln sind deutlich und Interpretationsfreiheit gibt es nicht. Ein paar wurden gerne Deutsche, Niederländische oder Französische Reglementation dabei beziehen aber so geht es nicht!
Oldtimer Fahrzeuge wie in Belgien definiert >25 Jahre alt sind befreit insofern damit kein gewerblichen Transport gemacht wird. Beweis mit H-kennzeichen sollte reichen. Es scheint gut zu funktionieren mit der Auswechslung von Data-Bestanden… So bin auch ich noch nie am Sonntag angehalten in DE mit mein Womo das aussieht wie ein LKW…ohne vorher an zu kundigen das ich vorbeifahren werde.
Problem ist nicht Oldtimer aber junge LKW‘s die verwendet werden aber nicht als Womo zugelassen sind, Wie viele Holländer hier fahren. Die müssen ein OBU kaufen und bezahlen!
Gruesse Campo
Re: Belgien neue Maut
Sorry, daß ich dieses Thema noch einmal nach vorne zerre.
Wir sind mit unserem TRM ja LKW-Neulinge und visierten am Wochenende von Eschweiler aus bei einer Probefahrt eine unserer Lieblings-Frittenbuden in Belgien an.
In Roetgen an der Grenze waren wir dann vor dem Mautschild über 3,5 t sehr verunsichert (- hatte ich bis dato mit unserem Pickup nicht wirklich wahrgenommen).
Auch wir haben bloß eine Eintragung als LKW mit geschlossenem Kasten (kein Womo), Erszulassung ist 1991 (somit auch keine H-Zulassung).
Auf der Internetseite viapass.be bin ich dann der Empfehlung gefolgt und habe an exemptions@viapass.be eine entsprechende Anfrage mit Fahrzeugschein und Fotos geschickt.
Es kam auch prompt folgende Antwort:
" Dear sir,
Old timer vehicles of +25 years do not fall under the Kilometer Charge, under the condition you do not transport any goods. See also : http://www.viapass.be/en/about-viapass/
Met vriendelijke groet,
Bien à vous,
Best regards
....... "
Ich habe keine Ahnung, ob es in Belgien ein Pendant zu unserer H-Zulassung gibt.
Ich interpretiere das jetzt so, dass es ausreichend ist, dass mit der Erstzulassung von 1991 die 25 Jahre für einen Oldtimer überschritten sind und wir mit dem Womo-Aufbau hinreichend nachweisen, dass wir auch keine Gütertransporte ausüben.
Ich dachte, es gäbe eine Art Ausnahmebescheinigung.
Mir kommt das alles so wachsweich vor und in der nächstbesten Kontrolle sieht dann alles ganz anders aus.
Oder sind meine Gedankengänge wieder "typisch deutsch" zu kompliziert.
Manches ist in Belgien ja auch lockerer.
Wir sind mit unserem TRM ja LKW-Neulinge und visierten am Wochenende von Eschweiler aus bei einer Probefahrt eine unserer Lieblings-Frittenbuden in Belgien an.
In Roetgen an der Grenze waren wir dann vor dem Mautschild über 3,5 t sehr verunsichert (- hatte ich bis dato mit unserem Pickup nicht wirklich wahrgenommen).
Auch wir haben bloß eine Eintragung als LKW mit geschlossenem Kasten (kein Womo), Erszulassung ist 1991 (somit auch keine H-Zulassung).
Auf der Internetseite viapass.be bin ich dann der Empfehlung gefolgt und habe an exemptions@viapass.be eine entsprechende Anfrage mit Fahrzeugschein und Fotos geschickt.
Es kam auch prompt folgende Antwort:
" Dear sir,
Old timer vehicles of +25 years do not fall under the Kilometer Charge, under the condition you do not transport any goods. See also : http://www.viapass.be/en/about-viapass/
Met vriendelijke groet,
Bien à vous,
Best regards
....... "
Ich habe keine Ahnung, ob es in Belgien ein Pendant zu unserer H-Zulassung gibt.
Ich interpretiere das jetzt so, dass es ausreichend ist, dass mit der Erstzulassung von 1991 die 25 Jahre für einen Oldtimer überschritten sind und wir mit dem Womo-Aufbau hinreichend nachweisen, dass wir auch keine Gütertransporte ausüben.
Ich dachte, es gäbe eine Art Ausnahmebescheinigung.
Mir kommt das alles so wachsweich vor und in der nächstbesten Kontrolle sieht dann alles ganz anders aus.

Oder sind meine Gedankengänge wieder "typisch deutsch" zu kompliziert.
Manches ist in Belgien ja auch lockerer.
Re: Belgien neue Maut
Ich verstehe dein Schreiben nicht ganz
Hast du jetzt eine Sondern Freistellung bekommen oder wird dein LKW Fahrzeug akzeptiert als Oldtimer?
(Leider hast du kein Wohnmobil)
https://www.exemption.sofico.org/stark-exoneration/de/
Fahrzeuge, die nicht in den Anwendungsbereich der Maut fallen:
Oldtimer mit einem O-Kennzeichen, die ausschließlich gemäß den Bedingungen von Artikel 2, 7° des KB vom 15. März 1968 bezüglich der technischen Bedingungen von Fahrzeugen benutzt werden.
Wir haben in Belgien O Kennzeichen, ist Pendant zu H
Oldtimer ist man, wenn so zugelassen ist auf deine Papiere. Es war in Belgien 25J aber es wird demnächst 30J.
Du kannst auch Oldtimer sein Ohne O Kennzeichen, also mit Normale Nummernschilder, geniest dann aber nicht alle steuerliche und TUV Vorteile.
Normalerweise ist es also in Ordnung, weil du +25J bist.
Ohne deinen Nachweis können die das nicht wissen oder prüfen.
Also ich gehe davon aus, dass du es vor das betreten unser Königreich nachweisen solltest.
Hast du jetzt eine Sondern Freistellung bekommen oder wird dein LKW Fahrzeug akzeptiert als Oldtimer?
(Leider hast du kein Wohnmobil)
https://www.exemption.sofico.org/stark-exoneration/de/
Fahrzeuge, die nicht in den Anwendungsbereich der Maut fallen:
Oldtimer mit einem O-Kennzeichen, die ausschließlich gemäß den Bedingungen von Artikel 2, 7° des KB vom 15. März 1968 bezüglich der technischen Bedingungen von Fahrzeugen benutzt werden.
Wir haben in Belgien O Kennzeichen, ist Pendant zu H
Oldtimer ist man, wenn so zugelassen ist auf deine Papiere. Es war in Belgien 25J aber es wird demnächst 30J.
Du kannst auch Oldtimer sein Ohne O Kennzeichen, also mit Normale Nummernschilder, geniest dann aber nicht alle steuerliche und TUV Vorteile.
Normalerweise ist es also in Ordnung, weil du +25J bist.
Ohne deinen Nachweis können die das nicht wissen oder prüfen.
Also ich gehe davon aus, dass du es vor das betreten unser Königreich nachweisen solltest.

Re: Belgien neue Maut
Danke Campo,campo hat geschrieben:....
Du kannst auch Oldtimer sein Ohne O Kennzeichen, also mit Normale Nummernschilder, geniest dann aber nicht alle steuerliche und TUV Vorteile.
.....
ich habe die die Nachfrage auch noch einmal bei Viapass gestellt mit folgender Rückantwort:
"Dear mister ........,
The only thing you need for your truck is the registration paper proving that your vehicle is older than 25 years, as it doesn’t fall under the Kilometer Charge. And of course respecting the condition that you won’t be transporting goods with it. ..."
Also auch eine Bestätigung Deiner Antwort.
Zur Befreiung von der Maut spielt Womo in meinem Fall gar keine Rolle. Es reichen meine Zulassungspapiere, die bestätigen,, daß das Fahrzeug mehr als 25 Jahre alt ist (keine H oder O Zulassung) und daß ich auf keinen Fall Gütertransporte durchführe.
Also doch ganz einfach

Re: Belgien neue Maut
Ich habe auch mal angefragt weil meiner LKW, 7,49 t, H ist - sobald man etwas transportiert EGAL ob Gewerblich oder Privat ist man mautpflichtig - also eigentlich auch wenn man einen Wohncontainer mitschleppt... ist ja dann nicht so toll.
Hier die Antwort:
"Dear Mr. XXX,
The foreign oldtimer trucks older than 25 years are the same as our oldtimers with O-plate and fall outside the scope of the kilometer chage as long as they are used as specified and do not transport goods. It is about "transport of goods", irrespective of the nature of the goods or their use. If your vehicle meets all the required conditions, he is outside the kilometer charge and you must not apply for an exemption"
Gruß, Marcel
Hier die Antwort:
"Dear Mr. XXX,
The foreign oldtimer trucks older than 25 years are the same as our oldtimers with O-plate and fall outside the scope of the kilometer chage as long as they are used as specified and do not transport goods. It is about "transport of goods", irrespective of the nature of the goods or their use. If your vehicle meets all the required conditions, he is outside the kilometer charge and you must not apply for an exemption"
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Hi
Ich hole das jetzt nochmal hoch:
Gibt's da was belastbares neues??
Also Warentransport würde ich ganz klar mit "gewerblich" "Güterwaren" (kann alles sein) umschreiben.
Insofern sind wir mit einer LKW-Zulassung aber privat als Womo genutzt und auf "Urlaubstour", dazu historisch über 30 Jahre alt wohl kein "transport of goods".
???
@meggman:
Seid ihr dann durch Belgien gefahren?
Greets
natte
Ich hole das jetzt nochmal hoch:
Gibt's da was belastbares neues??
Also Warentransport würde ich ganz klar mit "gewerblich" "Güterwaren" (kann alles sein) umschreiben.
Insofern sind wir mit einer LKW-Zulassung aber privat als Womo genutzt und auf "Urlaubstour", dazu historisch über 30 Jahre alt wohl kein "transport of goods".
???
@meggman:
Seid ihr dann durch Belgien gefahren?
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Belgien neue Maut
Moin Natte,
nö sind nicht durch sondern durch Luxemburg. Laut der Antwort geht’s halt um Transport von Gütern - egal ob privat oder gewerblich.
Ich weiß ja nicht ob es allgemein bekannt ist, aber das Rechtssystem in Belgien funktioniert etwas anders als in Deutschland. Rechtssicherheit ist nicht ganz so weit verbreitet und es gibt oft sich widersprechende Vorschriften (und jetzt komm mir keiner mit „ist in D auch so“. Niemand der mal wirklich außerhalb D gelebt hat, wird sich über deutsche Bürokratie mokieren - denn im Großen und Ganzen funktioniert die sehr gut).
Ich denke aber, dass wenn mich meine Routenplanung durch B führen würde, würde ich ohne Box durchfahren - nur nicht durch Antwerpen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
nö sind nicht durch sondern durch Luxemburg. Laut der Antwort geht’s halt um Transport von Gütern - egal ob privat oder gewerblich.
Ich weiß ja nicht ob es allgemein bekannt ist, aber das Rechtssystem in Belgien funktioniert etwas anders als in Deutschland. Rechtssicherheit ist nicht ganz so weit verbreitet und es gibt oft sich widersprechende Vorschriften (und jetzt komm mir keiner mit „ist in D auch so“. Niemand der mal wirklich außerhalb D gelebt hat, wird sich über deutsche Bürokratie mokieren - denn im Großen und Ganzen funktioniert die sehr gut).
Ich denke aber, dass wenn mich meine Routenplanung durch B führen würde, würde ich ohne Box durchfahren - nur nicht durch Antwerpen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Hi
Danke für die Antwort - und Luxembourg?
Wie siehts denn eigentlich da aus?
Wäre für unsere Richtung eh noch günstiger (Bretagne).
Greets
natte
Danke für die Antwort - und Luxembourg?
Wie siehts denn eigentlich da aus?
Wäre für unsere Richtung eh noch günstiger (Bretagne).
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Belgien neue Maut
Moins natte,
Du hast zwar lkw geachlossener kasten und ermist älter als 25 jahre und ausgebaut als womo.
Also keine Maut in belgien, du transportierst doch keine güter von a nach b, außer Bier
Ich habe mir vor längerem schon so nen Zettel aus dem internet ausgedruckt und mit textmarker die passiage älter als 25 jahre markiert um es ggf. Bei bedarf einsetzen zu können.
Nur meinem sieht man die 50 jahre ja schon an, denke nicht dass da diskussionen kommt.
Es sei denn du muss die papiere wie letzt kurz nach Frankreich vorzeigen und den Kreisel blockieren
Bis denne
Du hast zwar lkw geachlossener kasten und ermist älter als 25 jahre und ausgebaut als womo.
Also keine Maut in belgien, du transportierst doch keine güter von a nach b, außer Bier


Ich habe mir vor längerem schon so nen Zettel aus dem internet ausgedruckt und mit textmarker die passiage älter als 25 jahre markiert um es ggf. Bei bedarf einsetzen zu können.
Nur meinem sieht man die 50 jahre ja schon an, denke nicht dass da diskussionen kommt.
Es sei denn du muss die papiere wie letzt kurz nach Frankreich vorzeigen und den Kreisel blockieren

Bis denne
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Belgien neue Maut
Moin,franz_appa hat geschrieben: ↑2019-12-29 23:26:02Hi
Danke für die Antwort - und Luxembourg?
Wie siehts denn eigentlich da aus?
Wäre für unsere Richtung eh noch günstiger (Bretagne).
Greets
natte
Luxemburg ist Eurovignettenland (wie ehemals Belgien auch, derzeit noch NL und Dänemark) - Vignette aber erst ab 12t.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Belgien neue Maut
https://www.viapass.be/de/qa/befreiungen/
Alles gut erklärt. Bin mehrfach mit LKW Womo durch Belgien gefahren. Null Probleme. Gleiches für Luxemburg und Holland.
Alles gut erklärt. Bin mehrfach mit LKW Womo durch Belgien gefahren. Null Probleme. Gleiches für Luxemburg und Holland.
- fhwq13
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2006-10-10 22:53:48
- Wohnort: Oxford/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
"Welche Fahrzeuge müssen keine Maut entrichten?GeoFlo hat geschrieben: ↑2020-01-08 17:36:48https://www.viapass.be/de/qa/befreiungen/
Alles gut erklärt. Bin mehrfach mit LKW Womo durch Belgien gefahren. Null Probleme. Gleiches für Luxemburg und Holland.
Der Gesetzgeber sieht ausdrücklich eine Reihe von Kategorien vor, die von einer Maut befreit sind. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge, die ausschließlich von den Streitkräften, von der Feuerwehr, der Polizei und medizinischen Diensten genutzt werden. Auch einige spezifische Kategorien sind befreit, ebenfalls Fahrzeuge für den Personentransport (PKW, Busse, Reisemobile usw.). Bei zusammengesetzten Fahrzeugen gilt die Maut nur, wenn die Zugmaschine für den Frachtverkehr über 3,5 Tonnen bestimmt ist. "
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Belgien neue Maut
Wir sind im Sommer auch durch Belgien gefahren (LKW 11t, offener Kasten mit H-Kennzeichen)
Ich habe mich auf der Seite https://www.viapass.be/de/befreiung-nic ... gsbereich/ informiert und habe dann Anfang Juli eine E-mail an exemptions@viapass.be gesendet mit zwei Fotos vom Fahrzeug und dem Fahrzeugschein.
Nach ein paar Mails bekam ich dann die Bestätigung, dass wir keine Maut zahlen müssen. In der Mail stand auch, dass ich darüber in ein paar Tagen noch ein offizielles Schreiben erhalten werde.
Hatten kurz Angst, dass wir nun doch eine Strafe erhalten werden. Es war dann aber nur die schrifftliche BEstätigung, dass wir keine Maut bezahlen müssen.
Ich habe mich auf der Seite https://www.viapass.be/de/befreiung-nic ... gsbereich/ informiert und habe dann Anfang Juli eine E-mail an exemptions@viapass.be gesendet mit zwei Fotos vom Fahrzeug und dem Fahrzeugschein.
Nach ein paar Mails bekam ich dann die Bestätigung, dass wir keine Maut zahlen müssen. In der Mail stand auch, dass ich darüber in ein paar Tagen noch ein offizielles Schreiben erhalten werde.
Heute hatten wir dann Post vom "fiscalite brussels" im BriefkastenHi
Can you please confirm that you will only use the vehicle while respecting the following conditions set out in the Royal Decree of 15 March 1968.
• no goods transport: anything you can load/unload like another oldtimer.
• not used for commercial or professional purposes. Attention: carrying advertising is also a commercial activity.
• not used for daily travel such as commuting
Once you have confirmed this, we can register you as a vehicle that falls outside the scope of the Belgian km charge and you will receive an official document via mail. This can take another week, given the holidays.
Thank you

Re: Belgien neue Maut
Da ich die Frage letztens auch hatte: privat als Wohnwagen betriebene LKW sind nicht von der Maut getroffen. Der Flyer hier ist von 04 / 2023 und damit aktuell:
https://www.viapass.be/wp-content/uploa ... _NL_v4.pdf
Leider auf niederländisch, aber das kann man ja gut mit dem Handy übersetzen. Mobilhome oder Kampeerwagen sind demnach nicht betroffen, ebensowenig Oldtimer wobei diese kein belgisches Oldtimer Kennzeichen benötigen (steht sogar extra drin). Ein privat betriebener LKW mit Wohnkabine sollte demnach unter Camper fallen und nicht unter Warentransport / Gewerblich. Dann könnte man sich noch eine rote Clowns Nase aufsetzen und sich als Zirkuswagen deklarieren: die sind auch befreit.
Beachten müsst ihr allerdings, dass Belgien in den Städten Brüssel, Antwerpen und Gent Umweltzonen hat. DAS wird richtig verfolgt und zwar durchaus engagiert mit einem recht modernen Kamerasystem mit Erkennung vom Fahrzeug und dem Nummernschild. Euro 5 haben hier vermutlich die wenigsten. Brüssel hätte mich mit Anmeldung 35€ pro Tag gekostet, ich hab daraufhin (sehr gut) außerhalb geparkt und die Metro genommen. Eine Registrierung für die Umweltzonen ist obligatorisch, sonst Strafe, leider ist in jeder Stadt ne andere Webseite.
Das mit den Umweltzonen ist in sofern kritisch, als dass die Autobahnen zum Beispiel um Brüssel herum befreit sind, aber man durchaus auch Mal vom Navi auf eine Abkürzung gelenkt wird und schon macht es KARZONK
https://www.viapass.be/wp-content/uploa ... _NL_v4.pdf
Leider auf niederländisch, aber das kann man ja gut mit dem Handy übersetzen. Mobilhome oder Kampeerwagen sind demnach nicht betroffen, ebensowenig Oldtimer wobei diese kein belgisches Oldtimer Kennzeichen benötigen (steht sogar extra drin). Ein privat betriebener LKW mit Wohnkabine sollte demnach unter Camper fallen und nicht unter Warentransport / Gewerblich. Dann könnte man sich noch eine rote Clowns Nase aufsetzen und sich als Zirkuswagen deklarieren: die sind auch befreit.
Beachten müsst ihr allerdings, dass Belgien in den Städten Brüssel, Antwerpen und Gent Umweltzonen hat. DAS wird richtig verfolgt und zwar durchaus engagiert mit einem recht modernen Kamerasystem mit Erkennung vom Fahrzeug und dem Nummernschild. Euro 5 haben hier vermutlich die wenigsten. Brüssel hätte mich mit Anmeldung 35€ pro Tag gekostet, ich hab daraufhin (sehr gut) außerhalb geparkt und die Metro genommen. Eine Registrierung für die Umweltzonen ist obligatorisch, sonst Strafe, leider ist in jeder Stadt ne andere Webseite.
Das mit den Umweltzonen ist in sofern kritisch, als dass die Autobahnen zum Beispiel um Brüssel herum befreit sind, aber man durchaus auch Mal vom Navi auf eine Abkürzung gelenkt wird und schon macht es KARZONK
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Belgien neue Maut
Danke für den Hinweis. Allerdings gibt es hier die Grenze von 12 Tonnen und ich konnte bislang nicht herausfinden, ob dies auch bei Reisemobilen gilt.DocZero hat geschrieben: ↑2023-10-20 14:48:38Da ich die Frage letztens auch hatte: privat als Wohnwagen betriebene LKW sind nicht von der Maut getroffen. Der Flyer hier ist von 04 / 2023 und damit aktuell:
https://www.viapass.be/wp-content/uploa ... _NL_v4.pdf
Leider auf niederländisch, aber das kann man ja gut mit dem Handy übersetzen. Mobilhome oder Kampeerwagen sind demnach nicht betroffen, ebensowenig Oldtimer wobei diese kein belgisches Oldtimer Kennzeichen benötigen (steht sogar extra drin). Ein privat betriebener LKW mit Wohnkabine sollte demnach unter Camper fallen und nicht unter Warentransport / Gewerblich. Dann könnte man sich noch eine rote Clowns Nase aufsetzen und sich als Zirkuswagen deklarieren: die sind auch befreit.
Beachten müsst ihr allerdings, dass Belgien in den Städten Brüssel, Antwerpen und Gent Umweltzonen hat. DAS wird richtig verfolgt und zwar durchaus engagiert mit einem recht modernen Kamerasystem mit Erkennung vom Fahrzeug und dem Nummernschild. Euro 5 haben hier vermutlich die wenigsten. Brüssel hätte mich mit Anmeldung 35€ pro Tag gekostet, ich hab daraufhin (sehr gut) außerhalb geparkt und die Metro genommen. Eine Registrierung für die Umweltzonen ist obligatorisch, sonst Strafe, leider ist in jeder Stadt ne andere Webseite.
Das mit den Umweltzonen ist in sofern kritisch, als dass die Autobahnen zum Beispiel um Brüssel herum befreit sind, aber man durchaus auch Mal vom Navi auf eine Abkürzung gelenkt wird und schon macht es KARZONK
Was lange währt, wird endlich gut.