Auto während Langzeitreise abmelden???
Moderator: Moderatoren
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo,
Mir ging heute morgen die Frage durch den Kopf ob ich meinen LKW abmelden kann (in Deutschland) wenn ich mich außerhalb des Geltungsbereiches der Versicherung befinde. Klar dass dann eine Wiederanmeldung mit abgelaufener HU nicht möglich ist.
Möglichkeit 2 wäre Saisonkennzeichen für das Zeitfenster der Rückkehr. HU dann zwar auch abgelaufen, aber wenigstens Versicherungsschutz in Europa. Rechtlich auch Grauzone aber eher sicherer wie obige Möglichkeit, dafür teurer.
Ich habe keine Idee wie eine Rückkehr auf eigener Achse rechtlich einwandfrei gehen könnte wenn man Deutschland länger als die HU-Laufzeit verlässt. TÜV ist ja eine nationale Angelegenheit und kann somit nicht in einem anderen EU-Land gemacht werden... Also wäre der Rückweg auch in der EU bis nach Hause immer nur illegal (zumindest nur ohne gültige HU) möglich.
Wer kennt eine rechtlich saubere Möglichkeit??
Mir ging heute morgen die Frage durch den Kopf ob ich meinen LKW abmelden kann (in Deutschland) wenn ich mich außerhalb des Geltungsbereiches der Versicherung befinde. Klar dass dann eine Wiederanmeldung mit abgelaufener HU nicht möglich ist.
Möglichkeit 2 wäre Saisonkennzeichen für das Zeitfenster der Rückkehr. HU dann zwar auch abgelaufen, aber wenigstens Versicherungsschutz in Europa. Rechtlich auch Grauzone aber eher sicherer wie obige Möglichkeit, dafür teurer.
Ich habe keine Idee wie eine Rückkehr auf eigener Achse rechtlich einwandfrei gehen könnte wenn man Deutschland länger als die HU-Laufzeit verlässt. TÜV ist ja eine nationale Angelegenheit und kann somit nicht in einem anderen EU-Land gemacht werden... Also wäre der Rückweg auch in der EU bis nach Hause immer nur illegal (zumindest nur ohne gültige HU) möglich.
Wer kennt eine rechtlich saubere Möglichkeit??
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Du machst Dir - für jemanden, der auf Abenteuerreise gehen möchte - zu viel Sorgen. Oder zumindest über die falschen Dinge.
Saisonkennzeichen ist eine Möglichkeit.
Mit H-Kennzeichen lohnt sich das Abmelden kaum.
Tja, und die HU läuft halt irgendwann ab. Ist dann mal so.
Ich glaube Roteltours lässt den Prüfer zum Fzg einfliegen (ist vielleicht auch nur ein Gerücht). Falls es Dir das Wert ist.
Saisonkennzeichen ist eine Möglichkeit.
Mit H-Kennzeichen lohnt sich das Abmelden kaum.
Tja, und die HU läuft halt irgendwann ab. Ist dann mal so.
Ich glaube Roteltours lässt den Prüfer zum Fzg einfliegen (ist vielleicht auch nur ein Gerücht). Falls es Dir das Wert ist.
Overlandtours.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17917
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Das Thema kommt etwa alle 4 Wochen hier im Forum. Da sollten sich genug Tips finden lassen.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12292
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo,
Grüße
Marcus
meines Wissens nach muss die HU auf deutschem Grund und Boden durchgeführt werden. Wenn sich daran nichts geändert hat, dann dürfte das ein Gerücht sein.joern hat geschrieben:Ich glaube Roteltours lässt den Prüfer zum Fzg einfliegen (ist vielleicht auch nur ein Gerücht). Falls es Dir das Wert ist.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- magirusbulli
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2006-10-09 13:30:03
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo zusammen,
habe hier in Südamerika Rotel-Fahrzeuge getroffen. Sie hatten alle gültigen TÜV von einem deutschen Prüfer gemacht.
Der Fahrer sagte mir, das der eingeflogen kommt. Das ist deshalb wichtig, weil die Versicherung sonst nicht mitspielt. Immerhin stecken da viele Gäste im Koffer.
Aber das ist eine andere Geschichte
Grüße aus Argentinien
Wolfgang
habe hier in Südamerika Rotel-Fahrzeuge getroffen. Sie hatten alle gültigen TÜV von einem deutschen Prüfer gemacht.
Der Fahrer sagte mir, das der eingeflogen kommt. Das ist deshalb wichtig, weil die Versicherung sonst nicht mitspielt. Immerhin stecken da viele Gäste im Koffer.
Aber das ist eine andere Geschichte
Grüße aus Argentinien
Wolfgang
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12292
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo,
ich würde das auch für vernünftig halten, wenn das geht. Evtl. kann das einer der Profis aus der Branche erklären...
Grüße
Marcus
ich würde das auch für vernünftig halten, wenn das geht. Evtl. kann das einer der Profis aus der Branche erklären...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
@markus: Das Rechtliche hast du ja schon geschrieben - die Realität magirusbulli. Ich lass das einfach dann mal so stehen
Gruss
Kami

Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12292
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo,
OK, dann hatte ich das doch richtig verstanden.
Inhaltlich verstehe ich immer noch nicht, warum die Prüfung bei gleichen Anforderung nicht auch außerhalb Deutschlands durchgeführt werden sollte. Die Bw hatte da wohl in Afghanistan auch mal ein Problem...
Grüße
Marcus
OK, dann hatte ich das doch richtig verstanden.

Inhaltlich verstehe ich immer noch nicht, warum die Prüfung bei gleichen Anforderung nicht auch außerhalb Deutschlands durchgeführt werden sollte. Die Bw hatte da wohl in Afghanistan auch mal ein Problem...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Als mir bei einem Rotel Anhänger die neue TÜV Plakette ins Auge sprang , fragte ich den Kutscher, mehr aus Spass, ob er noch eine für mich hätte.....
Fand er nicht lustig
Fand er nicht lustig
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
So ein SpießerEnzo hat geschrieben: Fand er nicht lustig

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Moins,
wenn sich die letzten 6 jahre nix geändert hat, dann darf eine HU nicht im Ausland, auch Europa, durchgeführt werden.
HU ist nationales recht und diese dar nur auf nationalem hoheitsgebiet durchgeführt werden.
ich hatte damals auch super angebote für Mallorca, ibiza, marokko, und spanien.
das waren überwiegend die dauercamper. Kohlemäßig hätte sich das voll gelohnt, inkl. Urlaub.
aber halt ggf. Nur einmal.
was es gibt sind Untersuchungen nach unserem nationalem Standard.
TÜV TÜRK
Dekra in Polen, Türkei, Australien(wenn noch geklappt hat)
Dort gilt aber das recht des jeweiligen landes.
kurzum. HU im ausland geht (legal) nicht.
mfg
Andy
edit.
nach meiner versicherung ist das fz. Noch haftpflichtversichert, auch wenn der tuv drüber ist.
ich würde mal mit der versicherung reden, wie das ist, wenn man mit abgelaufener hu einreist.
was auf jeden fall fahren ohne zulassung und ist, wenn du mit einem nicht angemeldetem fahrzeug einreist.
Wobei die nachbastaaten auch nicht mehr blöd sind und die silberne zulassungsplakette vorne und hinten kennen.
ich würde angemeldet fahren, nur mit Haftpflicht, dann ist das dingen wenigstens in D bzw. In europa sauber.
bei einreise in d, sofort zum TÜV.
edit ps. Du warst doch mal lange weg, gabs da probleme? Eigentlich müsstest du da wissen?
wenn sich die letzten 6 jahre nix geändert hat, dann darf eine HU nicht im Ausland, auch Europa, durchgeführt werden.
HU ist nationales recht und diese dar nur auf nationalem hoheitsgebiet durchgeführt werden.
ich hatte damals auch super angebote für Mallorca, ibiza, marokko, und spanien.
das waren überwiegend die dauercamper. Kohlemäßig hätte sich das voll gelohnt, inkl. Urlaub.
aber halt ggf. Nur einmal.
was es gibt sind Untersuchungen nach unserem nationalem Standard.
TÜV TÜRK
Dekra in Polen, Türkei, Australien(wenn noch geklappt hat)
Dort gilt aber das recht des jeweiligen landes.
kurzum. HU im ausland geht (legal) nicht.
mfg
Andy
edit.
nach meiner versicherung ist das fz. Noch haftpflichtversichert, auch wenn der tuv drüber ist.
ich würde mal mit der versicherung reden, wie das ist, wenn man mit abgelaufener hu einreist.
was auf jeden fall fahren ohne zulassung und ist, wenn du mit einem nicht angemeldetem fahrzeug einreist.
Wobei die nachbastaaten auch nicht mehr blöd sind und die silberne zulassungsplakette vorne und hinten kennen.
ich würde angemeldet fahren, nur mit Haftpflicht, dann ist das dingen wenigstens in D bzw. In europa sauber.
bei einreise in d, sofort zum TÜV.
edit ps. Du warst doch mal lange weg, gabs da probleme? Eigentlich müsstest du da wissen?
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Habe auch ein Rotel-tours fahrer getroffen. TÜV-er fliegt dahin wo das auto steht. Vielleicht kann er mehrere auto's checken??
Holländische Tüv ( APK ) ist auch nationale sache aber geht auch in Belgiën und Spaniën.
Willem Enschede Holland.
Holländische Tüv ( APK ) ist auch nationale sache aber geht auch in Belgiën und Spaniën.
Willem Enschede Holland.
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Selbst ein nicht ZUGELASSENES Fahrzeug kann VERSICHERT sein.Andy hat geschrieben:
edit.
nach meiner versicherung ist das fz. Noch haftpflichtversichert, auch wenn der tuv drüber ist.
ich würde mal mit der versicherung reden, wie das ist, wenn man mit abgelaufener hu einreist.
was auf jeden fall fahren ohne zulassung und ist, wenn du mit einem nicht angemeldetem fahrzeug einreist.
Es obliegt dem Versicherer- und der hat meist nichts dagegen.
Das Kontrollieren der silbernen Plakette durch ausländische Polizei ist ILLEGAL.
Allenfalls kann er eine Anfrage stellen, ob das Fahrzeiúg geklaut ist.
Die silberne Plakette heisst ja nur, daß in D STEUER gezahlt wird- nicht mehr und nicht weniger
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Ähm, also der Prüfer muss eigentlich nach nationalen Richtlinien eine Prüfstätte haben, die gewisse nach zu weisende Anforderungen erfüllt und entsprechend geprüfte und geeichte Prüfmittel beinhaltet.
Zur ausländischen Prüfstelle müsste also auch die Qualitätssicherung mitfliegen, der Eichamtstyp für den Bremsenprüfstand, der Abgastester (ok, das geht ja noch) und der zuständige für die Prüfung und feststellung des nivelierten Stellplatzes für das Scheinwerfereinstellgerät... Ich glaube dass das alles nicht richtig rechtlich einwandfrei funktionieren wird.
Wenn du auf Weltreise gehen willst, fahr entweder mit H Kennzeichen oder wenn du keines bekommst, Saisonkennzeichen und schau, das du nach 3 Monaten (Mindestanmeldezeitraum) raus bist...
Kaskoversicherungen sind für unsere Autos im richtigen Ausland (nicht EU & Marokko, usw.) sowieso kaum bezahlbar, Haftpflichtversicherungen gelten in der 3. Welt auch nicht und TÜV kennt da auch keiner.
Kommst du zurück, kommst du halt zurück, du wirst den größten Teil deiner Weltreise ohne irgendwelche Versicherungen verbringen, hauptsache du hast sowas wie Fahrzeugpapiere und fertig. Der Rest ist völlig egal.
Wenn sie dich bei Wiedereinreise ohne HU erwischen, dann kann man das noch wegschreiben weil ging halt nicht, und wenn sie dich mit Saisonkennzeichen außerhalb des Saisonkennzeichenzeitraumes erwischen, ist das noch billiger, das ist ne bloße OWI.
Wenn du dir jetzt Gedanken über "und wenn was passiert" oder "und wenn ich einen Unfall baue" machst, dann fahr gar nicht erst los...
Zur ausländischen Prüfstelle müsste also auch die Qualitätssicherung mitfliegen, der Eichamtstyp für den Bremsenprüfstand, der Abgastester (ok, das geht ja noch) und der zuständige für die Prüfung und feststellung des nivelierten Stellplatzes für das Scheinwerfereinstellgerät... Ich glaube dass das alles nicht richtig rechtlich einwandfrei funktionieren wird.
Wenn du auf Weltreise gehen willst, fahr entweder mit H Kennzeichen oder wenn du keines bekommst, Saisonkennzeichen und schau, das du nach 3 Monaten (Mindestanmeldezeitraum) raus bist...
Kaskoversicherungen sind für unsere Autos im richtigen Ausland (nicht EU & Marokko, usw.) sowieso kaum bezahlbar, Haftpflichtversicherungen gelten in der 3. Welt auch nicht und TÜV kennt da auch keiner.
Kommst du zurück, kommst du halt zurück, du wirst den größten Teil deiner Weltreise ohne irgendwelche Versicherungen verbringen, hauptsache du hast sowas wie Fahrzeugpapiere und fertig. Der Rest ist völlig egal.
Wenn sie dich bei Wiedereinreise ohne HU erwischen, dann kann man das noch wegschreiben weil ging halt nicht, und wenn sie dich mit Saisonkennzeichen außerhalb des Saisonkennzeichenzeitraumes erwischen, ist das noch billiger, das ist ne bloße OWI.
Wenn du dir jetzt Gedanken über "und wenn was passiert" oder "und wenn ich einen Unfall baue" machst, dann fahr gar nicht erst los...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
@mark: das Problem ist viel Einfacher - die "Prüfer" dürfen nur in dem Bundesland Prüfungen durchführen in welchem sie eine Anerkennung/Betrauung haben (vgl.kfsachvg bzw Anlage VIIIb StVZO)
So und jetzt denk ich beenden wir dieses Kapitel der Unvorschriftsmässigkeit und Widmen uns anderen
Gruss
Kami
So und jetzt denk ich beenden wir dieses Kapitel der Unvorschriftsmässigkeit und Widmen uns anderen

Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Genau,....... Plopp,.....Kami hat geschrieben: So und jetzt denk ich beenden wir dieses Kapitel der Unvorschriftsmässigkeit und Widmen uns anderen![]()
Gruss
Kami

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
oh Manne, jetzt ist grad das Bier kalt....OliverM hat geschrieben:Genau,....... Plopp,.....Kami hat geschrieben: So und jetzt denk ich beenden wir dieses Kapitel der Unvorschriftsmässigkeit und Widmen uns anderen![]()
Gruss
Kami![]()
Grüße
Oliver

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Also nur dass sich keiner Sorgen macht:
Dieses kleine Gedankenspiel am Rande hält uns gewiss nicht ab los zu fahren. Wir wollten es lediglich diesmal gedanklich durchspielen. Das letzte Mal habe ich mir da gar keine wirklichen Gedanken drüber gemacht. Meine Lösung des Problems wird ein Saisonkennzeichen sein.
Dieses kleine Gedankenspiel am Rande hält uns gewiss nicht ab los zu fahren. Wir wollten es lediglich diesmal gedanklich durchspielen. Das letzte Mal habe ich mir da gar keine wirklichen Gedanken drüber gemacht. Meine Lösung des Problems wird ein Saisonkennzeichen sein.
Re: Auto während Langzeitreise abmelden???
Hallo
Richtig ist das die abgelaufene HU im Ausland nicht relevant ist.
Zur Prüfpflicht auf deutschen Hoheitsgebiet ein Gedankenspiel.
Für solche Prüfungen notwendige Werkstatteinrichtung ist vielleicht nicht
in Angola vorhanden, wohl aber in Südafrika. Dies nur als Beispiel Länder.
Eine Prüfung nach deutschen Vorschriften kann also dort ebenfalls durchgeführt
werden.
Die benannte Firma arbeitet ja mit deutschen Versicherern, da könnte ich mir eine
solche Klausel schon vorstellen.
Würde dann heißen: TÜV Hessen/ Thüringen/ Bayern, etc. hat geprüft.
In der Luftfahrt erteilt die Behörde des Staates in dem der "Flieger" seine
Zulassung hat, nach Revisionen, größeren Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten
die Flugerlaubniss. Die Herren Prüfer reisen dazu auf Kosten des Kunden/ Bestellers überall
hin....Erst nach der Prüfung darf geflogen werden.
Schönen Abend noch, Knut
Richtig ist das die abgelaufene HU im Ausland nicht relevant ist.
Zur Prüfpflicht auf deutschen Hoheitsgebiet ein Gedankenspiel.
Für solche Prüfungen notwendige Werkstatteinrichtung ist vielleicht nicht
in Angola vorhanden, wohl aber in Südafrika. Dies nur als Beispiel Länder.
Eine Prüfung nach deutschen Vorschriften kann also dort ebenfalls durchgeführt
werden.
Die benannte Firma arbeitet ja mit deutschen Versicherern, da könnte ich mir eine
solche Klausel schon vorstellen.
Würde dann heißen: TÜV Hessen/ Thüringen/ Bayern, etc. hat geprüft.
In der Luftfahrt erteilt die Behörde des Staates in dem der "Flieger" seine
Zulassung hat, nach Revisionen, größeren Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten
die Flugerlaubniss. Die Herren Prüfer reisen dazu auf Kosten des Kunden/ Bestellers überall
hin....Erst nach der Prüfung darf geflogen werden.
Schönen Abend noch, Knut