Hallo zusammen,
ich bin zu Sylvester in der Salzburger Altstadt unterwegs, und suche noch eine Parkmöglichkeit für meinen Defender, wo ich eventuell auch nachts mit geöffnetem Hubdach, ein paar Stunden stehen könnte.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Mit bestem Dank im Voraus, wünsche ich schon mal allen die zurzeit unterwegs sind, aber auch denen, die es gerne wären, alles Gute für 2016 und einen guten Rutsch
Fischi
Parkplatz/ Stellplatz in Salzburg
Moderator: Moderatoren
Re: Parkplatz/ Stellplatz in Salzburg
Sylvester am Salzachufer hat schon was.
Haben wir vor Jahren schon mal gemacht.
Wir sind damals auf dem Brauereiparkplatz gestanden.
Schranke und Gebührenpflichtig.
War aber sonst kein Problem-ist allerdings laaange her.
Grüße aus dem Chiemgau
Werner
Haben wir vor Jahren schon mal gemacht.
Wir sind damals auf dem Brauereiparkplatz gestanden.
Schranke und Gebührenpflichtig.
War aber sonst kein Problem-ist allerdings laaange her.
Grüße aus dem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer
Re: Parkplatz/ Stellplatz in Salzburg
Hallo Fischi,
gebührenpflichtig wäre auch der Rotkreutzparkplatz, ist aber nicht ganz billig und etwas Glücksache ob Du einen Platz bekommst, Campen natürlich nicht erlaubt aber ob das jemand merkt?
Ein weitere gebührenpflichtige Parkplätze sind in der Basteigasse und Petersbrunnhof, zusätzlich gibt es in der Stadt etliche Parkplätze in der blauen Zone die an Feiertagen nicht gilt, wenn Du also am 31.12. um 16:00 Uhr einen Parkplatz findest und 3 Stunden bezahlst kannst Du bis 2.1.,9:00 Uhr stehen bleiben.
Ich würde versuchen am "Bazillus Parkplatz" Imbergstrasse 2a einen Platz zu bekommen, auch wenn der voll ist, kannst Du dich dort hinstellen und im Auto warten ob jemand wegfährt und hast dann einen Platz über Nacht.
Das Thema mit dem Campen hast Du aber in der ganzen Stadt und Italiener bevölkern mit Ihren Wohnmobilen die ganze Stadt.
LG und viel Spaß in Salzburg
Stefan
gebührenpflichtig wäre auch der Rotkreutzparkplatz, ist aber nicht ganz billig und etwas Glücksache ob Du einen Platz bekommst, Campen natürlich nicht erlaubt aber ob das jemand merkt?
Ein weitere gebührenpflichtige Parkplätze sind in der Basteigasse und Petersbrunnhof, zusätzlich gibt es in der Stadt etliche Parkplätze in der blauen Zone die an Feiertagen nicht gilt, wenn Du also am 31.12. um 16:00 Uhr einen Parkplatz findest und 3 Stunden bezahlst kannst Du bis 2.1.,9:00 Uhr stehen bleiben.
Ich würde versuchen am "Bazillus Parkplatz" Imbergstrasse 2a einen Platz zu bekommen, auch wenn der voll ist, kannst Du dich dort hinstellen und im Auto warten ob jemand wegfährt und hast dann einen Platz über Nacht.
Das Thema mit dem Campen hast Du aber in der ganzen Stadt und Italiener bevölkern mit Ihren Wohnmobilen die ganze Stadt.
LG und viel Spaß in Salzburg
Stefan
Re: Parkplatz/ Stellplatz in Salzburg
Servus Werner,
danke für deine Antwort und den Tipp,
Servus Stefan,
ich hatte gehofft, dass sich noch ein Ortsansässiger meldet, da ihr ja wohl die Lage vor Ort am besten einschätzen könnt.
In einem anderen Forum wurde geschrieben, dass die Ordnungshüter in Salzburg hart durchgreifen, und es Strafen bis 360,- € geben kann, wenn man als Camper erwischt wird.
siehe hier http://www.salzburg-reiseinfo.com/anrei ... bellplatz/
Aber zum Glück kann mein Dicker (110er Defender) auch wie jedes normale Auto auf einem Parkplatz stehen, insofern die Zufahrt nicht unter 2,20 m Einfahrtshöhe liegt. Das Dach lasse ich dann lieber unten, wenn ich in der Stadt parke.
Also nochmals Danke und euch auch allen einen guten Rutsch
Gruß Fischi
danke für deine Antwort und den Tipp,
Servus Stefan,
ich hatte gehofft, dass sich noch ein Ortsansässiger meldet, da ihr ja wohl die Lage vor Ort am besten einschätzen könnt.
In einem anderen Forum wurde geschrieben, dass die Ordnungshüter in Salzburg hart durchgreifen, und es Strafen bis 360,- € geben kann, wenn man als Camper erwischt wird.
siehe hier http://www.salzburg-reiseinfo.com/anrei ... bellplatz/
Aber zum Glück kann mein Dicker (110er Defender) auch wie jedes normale Auto auf einem Parkplatz stehen, insofern die Zufahrt nicht unter 2,20 m Einfahrtshöhe liegt. Das Dach lasse ich dann lieber unten, wenn ich in der Stadt parke.
Also nochmals Danke und euch auch allen einen guten Rutsch
Gruß Fischi