Wir sind nach der Probefahrt (Trüstedt-Hamburg-Goch) einfach in Richtung Süden am Atlantik entlang gefahren .
Das Fazit:
-Das Wetter war super , allerdings ohne irgendeine Heizung war es ab und an schon etwas "schattig" .
-Unkomplizierte Mitreisende
-Nette Leute unterwegs kennengelernt
-Portugal ist auch im Oktober immer eine Reise wert.
-Bei Tempo 90 dahingleiten und sich mit der Frau in normalem Tonfall unterhalten zu können hat was . Erst ab 110 km/h wurden die Reifen so laut das es unkomfortabler wurde.
-Mit genügend Schwung sind , trotz der überschaubaren 130 Pferdchen, Steigungen an Autobahnen keine große Hürde.
-Tempo 122 Km/h wurde mit GPS für den TÜV einmal gefahren , macht mir aber keinen Spass mehr und ist anstrengend, obwohl die Kiste erstaunlich ruhig lag.
-Vollgepackt Reisefertig incl. 560 Liter Diesel , 4 Hunden und zwei Personen bringt die Kiste exakt 7.400 kg auf die Waage.
-Beide Kisten haben ihren Dienst problemlos und unspektakulär verrichtet. Damit habe ich pers. nach sieben Jahren Standzeit nicht gerechnet.
-Die Karre hat unerfreulich wenig Diesel verbraucht, so daß ich wieder einen Grund weniger habe den V8 ein zu bauen .

-Das Setting der Dämpfer ist für meinen Einsatzzweck perfekt. Damit kann ich an diesem Thema endlich einen Haken machen.
-Das Konzept des Fahrzeuges passt für uns wie die Faust auf´s Auge . 6,7 mtr. Gesammtlänge bei 5,0mtr. Nutzlänge passen einfach. Groß genug um darin zu leben, aber auch Kompakt und geländegängig genug um nicht auf Autobahnen und Nationalstrassen gezwungen zu werden.
-Der Koffer kommt runter und wird durch einen formschöneren,breiteren, leichteren Ackermann ersetzt.
-Der Durchgang kommt definitiv rein
-Der Ölofen bleibt nicht länger im Regal liegen, sondern wird montiert.Der Rest bleibt erst mal wie er ist .
-Gefahren sind wir 5.135 Kilometer , verbraucht hat die Kiste 996,5 Liter Diesel das sind im Durchschnitt 19,41 Liter Diesel/100 km.
- Motorenöl hat er einen Liter genommen.
-Den teuersten Diesel habe ich in Belgien getankt ( 1,16,- Euro/Liter)
-Den billigsten Diesel habe ich in Spanien, direkt an der Portugiesischen Grenze getankt (0,94,- Euro/Liter)
-Maut finde ich immer noch Scheisse, und wenn es eben geht vermeide ich solche unnötigen Ausgaben.
-......... das gleiche gilt auch für kostenpflichtige Stellplätze......
-Spanien ist erfreulich Sauber geworden. Selbst im Hinterland findet man kaum noch wilde Mülldeponien o.Ä.
-Die Zeitumstellung in Portugal ist immer noch minus 1 Stunde und minus 30 Jahre, aber das macht für mich gerade den Reiz dieses Landes aus.
-Foto´s gibt es auch noch . Da ich aber noch nicht alle gesichtet habe ( es sind immerhin 4 (vier ) Stück geworden) , weiß ich noch nicht, wann ich es schaffe, diese hier rein zu stellen . Vorab gibt es aber schon mal 25 % der Foto´s unzensiert , auch als Beweis meiner 30-Jahre Theorie zu P .

-Für die jüngeren hier zur Erklärung: Das Zeug in dem Verkaufsständer nennt man Cassetten und waren die Vorgänger von CD o.Ä.und nein, das Foto wurde nicht in einem Museum aufgenommen , sondern in einem ganz normalen Laden in P .
Grüße
Oliver
edit: ein bisschen was von Zentralspanien haben wir auch noch gesehen....